dpf ausgeräumt???
Hallo Gemeinde.
Ich fahre seit September einen a6 2.7tdi Bj 2006 mit 179PS
Habe den Wagen sehr günstig erwerben können und auch zugeschlagen.
Anfangs habe ich ein paar Probleme mit dem dpf gehabt. Mittlerweile nach Tausch des Sensors am dpf, drosselklappe, saugrohrklappen usw. Habe ich keine Probleme mehr.
Nach dem Austausch wurde der Wagen mittels vcds notregeneriert. Seitdem habe ich keine Fehlermeldung mehr.
Heute war ich bei einer freien Werkstatt im Wien, wo ich den wasserverlust der scheibenreinigungsanlage prüfen lassen wollte.
Als er den Wagen dann hochgebockt hat, hat er mich komischerweise darauf hingewiesen dass nein dpf leer geräumt sei. Das hat er angeblich mit einem Blick von außen sehen können.
Nun meine Frage dazu.
Kann das möglich sein und wie erkenne ich es?
Die Regeneration hat ja mittels vcds einwandfrei funktioniert. Des weiteren regeneriert der Wagen weiterhin.
Wenn der somit leer wäre, wäre ein Zugriff über vcds gar nicht möglich und ich könnte ja gar keine Werte mehr auslesen oder?
Mir kam es heute einfach nur vor, als ob der Meister ein Geschäft machen wollte und mir einen neuen dpf andrehen wollte.
Hoffe auf eure Hilfe wie ich es nun erkennen kann.
.vielen Dank
Beste Antwort im Thema
illegal, ach ja Du meinst Dieselgate, wenn zwei das selbe tun, ist es immer noch nicht das gleiche. Dazu bauen die Hersteller Kat und DPF ein, das die Motoren und Tubos nicht mehr lange halten und belasten nur den Kunden, einen Beitrag zur Umwelt leisten sie nicht, im Gegenteil.
35 Antworten
Toll.....
Soeben den klopftest gemacht
Mittig ist er definitiv nicht hohl.
Am Ende Richtung endtopf Kling er ein wenig hohl. Ansonsten hört man das er nicht leer ist.
Wenn jetzt erstmal keine Fehler mehr sind, beobachten wie er sich verhält und weiter fahren.
Wie schaut die Innenseite der Endröhre aus? Normalerweise, wenn der dpf funktioniert, sollten die frei von russ sein.
Bilder von den endrohren poste ich später.....
Im Moment verhält er sich meiner Meinung nach normal.
Da ich unter der Woche viel kurzstrscke fahre (pro Richtung ca. 12km) fordert er mich ca. alle 2 Wochen zum regenerieren auf.
Dann fahre ich, wie in der betriebsanleitung angegeben, auf die Autobahn und "brenne" ihn wieder frei.
Ähnliche Themen
Alle 2 Wochen die Abgaskontrollleuchte? Heftig! Dann hast du zwischendurch mehrmals Regenerationen abgebrochen.
Die Diesel-Konzentration in deinem Motoröl möchte ich gar nicht wissen! :-(
2 Wochen ist ein wenig übertrieben. Eher 3 Wochen.
Ca. Alle 500 bis 700 km. Je nach dem wieviel ich fahre
Passt schon. Ab und zu mal Landstrasse mit gemütlichem Tempo... Also 70 im 4. oder 90 im Fünften genügen auch.
Üblicherweise reichen 10min.
Vollgas ist auch nichts für eine richtige Regeneration.
Schaut in mein Profil.
Habe 684000km auf der Uhr.
- 1. Rußpartikelfilter
- Beladung 0.83ltr (?)
- Regeneration zwischen 300-400km
Also keine Ahnung wieso die max. Beladung bei 0.52ltr liegen soll.
Auto 2.7Tdi A4 B7
Unkaputtbar, der gute 🙂
Ich merke in letzter Zeit, dass meiner immer häufiger (alle 200 -300 km) aktiv regeneriert mit den üblichen Symptomen und komischerweise wird im MWB in VCDS nicht angezeigt, dass eine Regeneration stattgefunden hat unter "Strecke seit letzter Reg." Besonders ärgerlich, da mir die Regeneration häufig dann auffällt wenn ich in der Garage am Rangieren und Einparken bin.
Werde mal den Differenzdrucksensor prüfen bzw. ein paar Messfahrten machen, wenn ich Zeit habe.
Woran fällt es dir auf? Am Abgasgeruch im Innenraum? Dann treten eher Abgase im Motorraum aus.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 24. Juni 2017 um 12:47:45 Uhr:
Woran fällt es dir auf? Am Abgasgeruch im Innenraum? Dann treten eher Abgase im Motorraum aus.
Den Geruch habe ich auch ab und zu, dann regeneriert er? DPF Lampe hatte ich auch schon, ging aber während der Fahrt wieder aus. Ich hatte getunt auf 275 PS, kann er mit DPF nicht ab, also wieder Standard geflasht.
Das hast du einen schlechten Tuner erwischt. Bei 275PS ist ungefähr das Maximum erreicht, was mit DPD geht. Meiner hatte lediglich bei warmen Wetter ab 220km/h Volllast Probleme und regelte gelegentlich die Leistung für einen minimalen Moment zurück.
ja ich mach ne Downpipe rein DPF+EGR off und 300PS, dann überhole ich nen Scheuer.
Das wäre illegal. Mit ca. 275PS kann man gut legal mit DPF fahren.
Wenn es nach Grillanzünder riecht, dann regeneriert er. Riecht es durch die Lüftung nach Abgasen, ist der Abgasstrang im Motorraum undicht.
illegal, ach ja Du meinst Dieselgate, wenn zwei das selbe tun, ist es immer noch nicht das gleiche. Dazu bauen die Hersteller Kat und DPF ein, das die Motoren und Tubos nicht mehr lange halten und belasten nur den Kunden, einen Beitrag zur Umwelt leisten sie nicht, im Gegenteil.
Zitat:
@Transi schrieb am 15. Januar 2019 um 04:50:57 Uhr:
illegal, ach ja Du meinst Dieselgate, wenn zwei das selbe tun, ist es immer noch nicht das gleiche. Dazu bauen die Hersteller Kat und DPF ein, das die Motoren und Tubos nicht mehr lange halten und belasten nur den Kunden, einen Beitrag zur Umwelt leisten sie nicht, im Gegenteil.
Was ein unglaublicher Bullshit, den du da redest.
Hast du überhaupt ne Ahnung was ein Katalysator macht und wie er funktioniert?
Das Selbe zum DPF?
Hört sich leider nicht so an.
Und es ist und bleibt illegal. Wenn du angehalten wirst und das auffliegt kannst du dich schonmal auf saftige Rechnungen + diverse Anzeigen freuen. Geschieht dir dann recht.
Und mal ganz nebenbei. Dieselruß ist stark karzinogen, den Begriff kannste ja mal googlen.