DPF Alternative

VW Passat B7/3C

Hallo Gemeinde,

 

meine VW Passat 2.0 liegt beim DPF bei 60,4 gr, bei 70 liegt die Beladungsgrenze.

Entweder Reinigung oder Kauf eines neuen. Aber nicht VW. Zu teuer.

Kann man auch bei Eberspächer.. etc. Kaufen.

Hat jemand einen Tipp, welche Alternative Hersteller was taugen.

Vielen Dank für die Antwort!

 

Grüße

Beste Antwort im Thema

Bei den B7 sind volle DPF tatsächlich noch selten weil die mit der Betrugssoftware bisher vor allem Stickoxid ausgestoßen haben. Mit der neuen Software nach dem Abgasskandal sollte sich das ziemlich schnell ändern ;-)

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hi,
wir hatten auch eine Reinigung durchführen lassen und war nur eine kurz zeitige Lösung von ca. einen halben Jahr, dann war er wieder Dicht!
Haben einen neuen DPNR ( kein original ET, aber mit ABE und E Zeichen ) gekauft und seitdem läuft er wieder. Der Filter war billiger wie die Reinigung.
MfG
Super-TEC

Wo hast du ihn denn gekauft.

Hi,
bei Vege - Motoren GmbH. Wie gesagt bei uns hat alles sehr gut geklappt. Haben aber auch alles mit unserer Werkstatt abgesprochen.
Haben die Firma auch angeschrieben und unseren Fall geschildert und würde alles fachlich beantwortet, sowie der passende raus gesucht. Hätten für uns auch den passenden Filter besorgt. Haben sogar eine Gewährleistung von 2 Jahren auf den Filter bekommen, was andere Anbieter bei den Filter sehr oft ausschließen, da Verschleißteil.
MfG
Super-TEC

Ma ne (wahrscheinlich) blöde Frage! Woher wisst ihr eigentlich wieviel Beladung eure DPF bereits haben? Geht sicher nur über die OBD-Schnittstelle, oder?

Ähnliche Themen

Jo. Habe vcds zum Auslesen. Obige Firma hat schlechte Bewertung im Internet. Werde ich nicht machen

Gibt es die Nachbauten denn auch mit dem gleichen Innenleben wie die originalen von VW?

Ich meine, dass bei den billigeren keine Keramik - Einsätze verbaut waren?!

Gute Frage. Sie müssen ein "E" Prüfzeichen haben. Sonst gibt es Probleme mit dem TÜV

Zitat:

@Super-TEC schrieb am 31. Oktober 2017 um 17:13:37 Uhr:


Hi,
wir hatten auch eine Reinigung durchführen lassen und war nur eine kurz zeitige Lösung von ca. einen halben Jahr, dann war er wieder Dicht!
Haben einen neuen DPNR ( kein original ET, aber mit ABE und E Zeichen ) gekauft und seitdem läuft er wieder. Der Filter war billiger wie die Reinigung.
MfG
Super-TEC

Hi, bei welchem Anbieter hast Du reinigen lassen? Danke für eine Info

Ich habe meinen bei DPF24 reinigen lassen. Hat mir von der Kontaktaufnahme und der Dokumentation gut gefallen. Wenngleich ich auch keinen Vergleich habe.

Bzgl. der Leistung kann ich mich bisher nicht beschweren, ist jetzt 5tkm und 3 Monate her. Seitdem keine Probleme *klopfaufholz*

Hi,
Barten, haben aber anstandslos das Geld für die Reinigung zurück bekommen! Hätten den Filter aber auch nochmals reinigen wollen/lassen. Haben uns aber dann dagegen entschieden, weil wir uns, in Zusammenarbeit mit der Werkstatt für den neuen DPNR entschieden haben und haben es bisher nie bereut. Sollten wir wieder einmal Probleme mit den DPNR bekommen, dann würde wir dort wieder einen neuen Filter kaufen und verbauen.
MfG
Super-TEC

Hatte bei dpf-clean angefragt. Regenerierten zum Austausch, 699€+
Kaution 300€.
Wenn mein ausgebauter nix taugt, bekomme ich die Kaution nicht zurück.
Macht dann schon fast 1000€. Das ist für einen regenerierten viel zu teuer.
Kann ich mir gleich einen gebrauchten kaufen und reinigen lassen.
Sagen wir Mal der kostet 300€+ Reinigung 350€=650€ . Meinen alten reinigen (Wenn er i.o ist) und wieder verkaufen für 650€. +/- Null. Wenn ihn einer kauft, super Sache. Wenn, er nicht zu reinigen geht weil futsch, habe ich halt nur 650€ bezahlt und nicht 999€ .

Das reinigen von deinem alten willst du dann selbst übernehmen?

Ich verstehe die Logik mit einen gebrauchten kaufen und dann reinigen lassen noch nicht so ganz.

Bitte "Richtig" lesen

Zitat:

@aerf schrieb am 08. Nov. 2017 um 14:9:24 Uhr:


Bitte "Richtig" lesen

Yeah danke für diesen netten Hinweis.

@Super-TEC
Hi! Ich habe eine kurze Frage. Ich stehe nun auch vor dem Problem einen neuen Partikelfilter zu benötigen.
Ich habe nun zwei Möglichkeiten.

1.) Gebrauchter originaler und gereinigter Filter.

2.) Nachbau. Hier in diesem Fall den von dir erwähnten von Vege - Motoren

Nun wollte ich fragen, ob du immer noch mit deinem Nachnau von Vege zufrieden bist? Regenerationsverhalten weiterhin i.O. ?

Preislich nimmt sich das nicht viel, was die Entscheidung nun nicht wirklich leichter macht.

Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen.

Auch gerne von jemanden, der eine gute Alternative vom Original kennt und Erfahrungen teilen kann.

Besten Dank !

Deine Antwort
Ähnliche Themen