DPF-Additiv nachfüllen 307 HDI 1.6

Peugeot 307 3*

Kann mir jemand sagen, wo sich der ca. 5l große Tank für das Dieselpartikelfilteradditiv beim Peugeot 307 HDI 1.6 befindet?
Wo befindet sich der Nachfüllstutzen für diesen Tank?
Kann man das Additiv (Eolys) auch woanders kaufen, als bei Peugeot - wenn ja, wo bitte?

92 Antworten

Zitat:

Außer bei Peugeot, Citroen oder Ford wird man das Zeug nirgendwo bekommen

Frage: Wird bei Peugeot Eolys oder Eolys 2 verwendet?

siehe hierzu auch
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Ick meine beides.
Nur mischen darf mans nicht...

Aber dann müßte das Steuergerät doch stark unterschiedlich dosieren (ca. 6 x soviel bei Eolys gegenüber Eolys 2)

Natuerlich verwenden die nicht beides gleichzeitig! 🙄
Bei aelteren Eolys, bei neueren Eolys2.
Drum schrieb ick doch, dass mans nicht mischen darf/soll/kann...

Ähnliche Themen

Nochmal eine ergänzende Frage zum Nachfüllen vom Eolys.

Im Ford-Forum
http://www.motor-talk.de/t1413152/f283/s/thread.html
habe ich gerade gelesen, dass beim Nachfüllen ein

Kraftstoffadditiv – Kit für DPF....................................92,35 €

im Rechnung gestellt wird.
Ich denke so ein Nachfüllkit müßte doch mehrfach verwendbar sein.

Wie wird das denn in Peugeot-Kreisen gehandhabt?

wie gut das ich Mercedes Fahre DENN

meine E Klasse E 280 CDI mit DPF hat serienmäßig einen WARTUNGSFREIEN DIESELPARTIKELFILTER und somit nix mit 100 € ausgeben bei einen Service EBEN Wartungsfrei mit einen automatischen Differnzdrucksensor der Erkennt wie stark der DPF Verrußt ist und damm werden die partikel bei Bedarf verbrannnt und das IST SO TOLL

und somit wieder ein mal die Verarsche der Leute m profit zu machen bin ich froh das ich nicht umgestiegen bin

Gruß eines gut gelaunten MB Fahrer der sich über solche Probleme und Geldsorgen KEINE Sorgen machen muss

*g*

falls es dich als MB Fahrer interessiert ... das Additiv wird von Peugeot bei der 120.000km oder 180.000km(!) (je nach Modelljahr) Inspektion nachgefüllt ... keine Ahnung warum der Threadersteller sich Sorgen darum macht ...

Aber spammen soll ja erlaubt sein :-P

Nebenbei gemerkt: Auch Mercedes musste zunächst bei der Peugeot-Tochter Feurecia Rußpartikelfilter einkaufen, da sie selbst nicht über solche Technologie verfügten ;-)

Gruß
Robin

aber Mercedes hat die Kunden nicht mit irgendwelchen werbeaktionen gelockt und na toll ich habe meinen E 290 td auch 200 000 km gefahren OHNE Probleme aber gut das du es sagtst das man schon bei 120 000 km so ein scheiss nachfüllen muss das sit bei einer fahrleistung von ca 40 000 km im jahr alle 3 jahre aber so lange muss ein Peugot nicht halten oder ????? aber die leute glauben ja alles was man ihnen sagt

mein DPF ist aber trotzdem Wartungsfrei und macht keine Probleme und brauch auch keine zusätze aber so kann man den Leute uach das Geld aus den Taschen locken

Gruß aus Ulm

Nur gut das dem nicht so ist. Dein DPF kann zwar Ruß verbrennen, aber keine Ölschlacke vom verbrannten Öl. Irgendwann ist der auch dicht und muß erneuert werden. VW verlangt ein spezielles Öl, rechnet aber mit einem Wechsel bei 120tkm laut interen Unterlagen. Nur der Kunde weiß mal wiedwer nichts. genauso wie bei MB!

Deswegen habe ich mir einen Benziner bestellt.

Gruß

Manuel

ach echt da müssen ja alle Servícemeister und techniker im MB autohaus vollidioten sein und nichts verstehen aber es ist nun mal so und MB ist damals nicht auf das pferd mit aufgesprungen sondern hat die technik weiterentwickelt als tipp mein alter E 270 CDI Bj. 2003 hat die Euro 3 norm auch ohne DPF erfüllt nicht wie die Fahrzeuge der PSA Gruppe als Cirtroen Peugot und Renault also muss wohl irgenwas dran sein

Gruß

Was willst du hier eigentlich im Peugeot-Forum? Rumpöbeln weil du dir einen Mercedes gekauft hast? Also bitte ...

Additiv-Partikelfilter haben nunmal auch den Vorteil, dass sie eine kürzere Regenerationszeit haben, da die Abgastemperatur nicht so stark steigen muss ... Dadurch auch etwas weniger Dieselverbrauch pro 100km, was die höhreren Kosten des Additivs so wieder reinfährt ...

Und mal ehrlich, wer nicht bereit ist, ~90EUR für 180.000km (das sind 1EUR für 2.000km, oder auch 5ct/100km) bei einem Auto zu bezahlen, der sollte Fahrrad fahren^^

Robin

Zitat:

Original geschrieben von spidermann


als tipp mein alter E 270 CDI Bj. 2003 hat die Euro 3 norm auch ohne DPF erfüllt nicht wie die Fahrzeuge der PSA Gruppe als Cirtroen Peugot und Renault also muss wohl irgenwas dran sein

Gruß

Witzbold, komm damit wieder, wenn du Euro 5 ohne Filter erreichst.

Pack mal das in den deinen Text: .........,,,,,,,,,????

ist ja nur die wahrheit frau asenbaum

Aus pädagogischen Gründen gibts ohne Satzzeichen keine Antwort mehr.

Zitat:

Kraftstoffadditiv – Kit für DPF....................................92,35 €

Nach den ineteresanten Auführung zum Mercedes nochmal

zurück zu der Frage:

Hat schon jemand beim Peugeot das Additiv nachfüllen lassen?

Mußte da das Nachfüllkit auch komplett bezahlt werden?

Das Kit müßte doch mehrfach nutzbar sein, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen