DP: Stau umfahren
Ich hab so meine Probleme mit dem DP beim Umfahren von Staus.
Bei dynamischer Route rechnet das DP immer sofort eine Routenänderung, egal ob ich das will oder nicht.
Deaktiviere ich die Funktion der dynamischen Route, so hab ich keine Möglichkeit mehr bei Bedarf eine Routenänderung durchzuführen.
Beim RNS510 kam bei einer Verkehrsstörung die Abfrage, ob man die Route beibehalten oder ändern will.
Gibt es etwas beim DP auch?
Beste Antwort im Thema
Ich hab jetzt 70.000 km mit dem DP und muss sagen, die Stauumfahrung mit den Carnet-Daten ist das Beste, was ich je hatte. Vorher TMC Pro bei Mercedes war schon ok und viel besser als TMC aber weit weg von der Qualität beim DP.
Natürlich gibt es Einzelfälle, wo Carnet falsche Daten liefert, z.B. wenn nur auf der rechten Spur ein Stau ist bei der Ausfahrt an einem Autobahnkreuz aber insgesamt hat mir das System mit Sicherheit schon viel mehr Zeit gespart als gekostet.
38 Antworten
Ich denke, das Navi interpretiert nichts. Was auf der Straße los ist, muss ja auf irgendeine Art und Weise in der TMC-Meldung enthalten sein.
Ich spreche von Carnet, nicht von TMC ... Die Carnet-Daten kommen laut VW von Tomtom, auf der Tomtom-Seite wird die Sperrung korrekt dargestellt (entspricht der realen Sperrung), das DP verlegt die Sperrung auf weitere Abfahrten.
Wo soll der Fehler sonst liegen, als bei der Umsetzung durch VW?
Wie schon 3-mal hier im Forum beschrieben. Solche Probleme liegen an der unterschiedlich Codierung der Meldung auf die Karte. Da sind Here und TomTom und Google halt nur zu 98% kompatibel. Falsch programmiert hat da niemand was.
Ich hab jetzt 70.000 km mit dem DP und muss sagen, die Stauumfahrung mit den Carnet-Daten ist das Beste, was ich je hatte. Vorher TMC Pro bei Mercedes war schon ok und viel besser als TMC aber weit weg von der Qualität beim DP.
Natürlich gibt es Einzelfälle, wo Carnet falsche Daten liefert, z.B. wenn nur auf der rechten Spur ein Stau ist bei der Ausfahrt an einem Autobahnkreuz aber insgesamt hat mir das System mit Sicherheit schon viel mehr Zeit gespart als gekostet.
Ähnliche Themen
Super Beispiel von heute. Da möchte er mich mit 10 Minuten Umweg über andere Autobahnen lotsen. Erst links herum, dann auf eine andere Autobahn und dann alles wieder zurück.
Ich bin dann einfach mal nur rechts auf die andere Autobahn gefahren. Es war weder Baustelle noch irgendeine Sperrung sichtbar oder vorhanden. Das ist doch extrem suboptimal...
Ja sehr doof. Wahrscheinlich Mapping Fehler der Sperre.
Zitat:
@smuutje schrieb am 10. Juli 2017 um 20:07:49 Uhr:
Super Beispiel von heute. Da möchte er mich mit 10 Minuten Umweg über andere Autobahnen lotsen. Erst links herum, dann auf eine andere Autobahn und dann alles wieder zurück.Ich bin dann einfach mal nur rechts auf die andere Autobahn gefahren. Es war weder Baustelle noch irgendeine Sperrung sichtbar oder vorhanden. Das ist doch extrem suboptimal...
Ist eigentlich ein Problem, das einen an die Anfangszeiten von TomTom erinnert.
Hatte ich auch schon: Will mal kurz runter von der Autobahn und gleich wieder an derselben Auffahrt wieder drauf. Warum dies - ist nicht erkennbar.
Oder bei stockendem Verkehr nehmen wir an Autobhnkreuzen mal schnell die Abbiegespur, fahren schnell mal geradeaus und gleich wieder drauf. Das müssen Spezialisten geplant haben, die das auch in der Praxis tun.
Davon abgesehen hat mir dieses Navi wieder schöne Routen durch Deutschland abseits der Autobahnen gezeigt.
Es nutzt durchaus andere Verbindungen als TomTom mir bisher gezeigt hat.
Bei mir war heute wieder Straßensperre angesagt.. eine Autobahnauffahrt. Das Navi wusste von nichts. Für mich ist das mit der Eingabe der "Staulänge" (obwohl garkein Stau vorliegt) einfach nur umständlich. Wozu soll das auch gut sein? Wer weiß denn schon, wie lange der Stau ist, den er vor sich sieht??
Das habe ich auch noch nie verstanden.
Das funktioniert in der Praxis auch nicht.
Wirklich gut sind nur die Systeme mit realtime Schwarmintelligenz.
Zitat:
@gruru schrieb am 12. Juli 2017 um 06:06:59 Uhr:
Das funktioniert in der Praxis auch nicht.
Wirklich gut sind nur die Systeme mit realtime Schwarmintelligenz.
Die ist doch eingebaut, wenn man die Internet-Verkehrsdaten nutzt.
Nur ist die real-time auch nicht so fix, man rechnet bei TomTom etwa 3 Minuten offset, wenn alles gut geht. Dann fasst irgendjemand bei VW leider noch die Daten an und dann sind es 5 oder mehr Minuten. Warum das dann sein muss, erschließt sich mir nicht. Liegt vielleicht an den zugrundeliegenden unterschiedlichen Karten.
Du hast es erfasst. Ist bei VW mit Realtime relative weit vom Stand der Technik entfernt - als nicht wirklich realtime.
Und in Schwarmintelligenz steck der Begriff Intelligenz. Bei VW scheint mir alles was man an Services zukauft ein bisschen dümmer zu werden, wenn es bei VW "optimiert" wird, statt es intelligenter zu machen.
Richtig gut wird es erst werden, wenn sich die Autos direkt gegenseitig Bescheid geben mit dem Standard, dessen Name mir gerade nicht einfällt (die aktuelle E-Klasse hat das an Bord).
Für mich hat sich das DM geschäftlich auf jeden Fall erledigt.
Privat taugt das DPro im anderen Passat... Wobei ich da auch schon oft froh war, wenn ich ein Handy mit Maps griffbereit hatte.
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 11. Juli 2017 um 17:21:03 Uhr:
Bei mir war heute wieder Straßensperre angesagt.. eine Autobahnauffahrt. Das Navi wusste von nichts. Für mich ist das mit der Eingabe der "Staulänge" (obwohl garkein Stau vorliegt) einfach nur umständlich. Wozu soll das auch gut sein? Wer weiß denn schon, wie lange der Stau ist, den er vor sich sieht??
Letztendlich aber die einzigste Möglichkeit, das Navi dazu zu bringen "anders zu fahren";
Ist aber wirklich brutal, wie viele Sperrungen - gerade im Bereich Autobahn/Bundesstraßen - nicht bekannt sind !
Bin mittlerweile auch nicht mehr so zufrieden wie am Anfang. In letzter Zeit häufen sich die Aussetzer des Systems. Immer wieder werde ich über die Ausfahrtsspur von der BAB geleitet um gleich wieder draufzufahren. Ich soll am Autobahnkreuz abfahren, die nächste Abfahrt nehmen und wieder drauffahren. Es werden Staus angezeigt, wo keine sind und Staus nicht angezeigt wo welche sind. Hat zur Folge, dass ich am Anfang immer auf die Landstrasse gefahren bin um mit Blick auf die parallel verlaufende BAB festzustellen, dass dort alles frei ist. Alles täglich auf der A5, A6, A3, A66 im Rhein-Main-Gebiet. Mehr Stress als Nutzen.
Die Funktion "Stau voraus" interpretiere ich so, dass diese Info prioritär an den Kartendienst geleitet wird und zudem das Navi aufgefordert wird eine Stauumfahrung zu berechnen. Sinnfrei ist natürlich die Schätzung der Staulänge.