Downgrade Xenon auf Halogen
Hi, ich hab so einige Gründe warum ich von Xenon umsteigen will, also erspart mir bitte die Fragen warum und wieso, danke.
Ich möchte ganz einfach meine gesamten Scheinwerfer von Xenon auf Halogen mit Xenon Look umtauschen.
Ich habe viel gesucht aber nichts konkretes gefunden, überall heißt es nur LSZ tauschen/coden etc.
Xenon, nicht Bi-Xenon, also momentan ist Xenon nur für's Abblendlicht zuständig.
Das beste was ich finden konnte war dieser Englische Beitrag:
Hier ist genau das umgekehrte passiert, nen Xenon Brenner in normale Halogen Scheinwerfer, scheinbar ohne was am LSZ umzustellen.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich nicht einfach Halogen Leuchten am Stecker für das Xenon Vorschaltgerät betreiben kann? Ich bin elektronisch nicht ganz sicher, daher weiß ich nicht ob das LSZ entscheidet wie viel Watt jeder Stecker bekommt oder ob die sich einfach ziehen was die brauchen?
Ich hab mein LSZ noch nicht ausgelesen, aber in der Code Sammlung für das LSZ finde ich nur Einstellungen für Bi-Xenon.
Daraus schließe ich, dass es in meinem bestimmten Fall ohne Bi-Xenon eigentlich Plug & Play sein sollte.
Im Idealfall funktionieren die neuen Halogen Leuchten sogar mit der automatischen Leuchtweitenregulierung (sobald ich die repariert habe...)
Hab ich da einen Denkfehler? Oder muss doch noch was im LSZ umgestellt werden?
MfG
41 Antworten
Kann uns der der Themenersteller @erlo68 vielleicht die Gründe für seinen Downgrade nennen?
Würde mich wirklich interessieren
Na wenn ihr's unbedingt wissen wollt muss ich doch etwas ausholen...
1. Kosten (natürlich)
Es gibt fast nichts an meinen Scheinwerfern das nicht mal ausgetauscht werden sollte, und diese dann nochmal gegen gebrauchte auszutauschen die eventuell wieder bald anfangen stress zu machen hab ich kein Nerv/Geld für.
Beide ALWR Sensoren kaputt und die Gelenke durchgerostet. Reinigungsanlage an manschen Teilen abgebrochen und daher demontiert.
Steuergeräte beide fürn arsch, bekomm die aber nicht raus ohne die Halterungen abzubrechen.
2. Lohn sich für mich einfach nicht.
Da ich das Xenon nur auf dem Abblendlicht habe und das eh nur brauche wenn mir einer auf der Landstraße entgegen kommt, lohnt sich dieser ganze Aufwand einfach nicht... Ob ich da jetzt teure Xenon Lampen oder ein paar gute Halogens verbaue (oder vielleicht irgendwann mal LED's) macht im Endeffekt keinen großen Unterschied.
3. Tatsächlich würde ich gerne mal ordentliche Angel Eyes haben, die nicht nur reingeklebt sind. Da es diese nicht in Kombination mit Xenon gibt ist Halogen halt einfach attraktiver und besser geeignet für Retrofits.
Hab mir jetzt erstmal ein passendes LSZ besorgt und schau mal wenn ich wieder Zeit hab ob ich das selbst auf mein Fahrzeug eingestellt bekomme oder das machen lassen muss.
Danke dir für die Aufklärung, das liest sich leider nach einem vernachlässigten Fahrzeug…. Das rächt sich natürlich irgendwann mal.
Tut mir leid das du solche Erfahrungen machen musstest
Zitat:
@Wildhase86 schrieb am 30. Mai 2023 um 09:10:42 Uhr:
Danke dir für die Aufklärung, das liest sich leider nach einem vernachlässigten Fahrzeug…. Das rächt sich natürlich irgendwann mal.Tut mir leid das du solche Erfahrungen machen musstest
Hab das gute Stück erst zwei Jahre und seit einem Jahr geht mir das Xenon auf die Nerven. Der Motor läuft zumindest noch ganz gut, daher hat Rost und andere geläufige Probleme erstmal Vorrang. Und wie gesagt, Xenon im Abblendlicht ist heutzutage ohnehin nicht mehr das Gelbe vom Ei. Vor allem, wenn man wie ich hauptsächlich Landstraße fährt.
Ähnliche Themen
Naja das ist Lichttechnik von vor 20 Jahren und damals war es eben deutlich besser als das halogen…. Die damalige Technik mit der heutigen zu vergleichen hinkt eben ein wenig 🙂
Zitat:
@Wildhase86 schrieb am 30. Mai 2023 um 10:54:44 Uhr:
Naja das ist Lichttechnik von vor 20 Jahren und damals war es eben deutlich besser als das halogen…. Die damalige Technik mit der heutigen zu vergleichen hinkt eben ein wenig 🙂
Daher wollte ich meine Gründe nicht unbedingt nennen, ich wusste das das nur wieder die selbe Diskussion gibt.
@erlo68
Diskussionen über Meinungen sind aber normal und deine Meinung ist eben deine Meinung und die sollte dir auch keiner nehmen.
Wir sind halt neugierig. 😉
Und ich persönlich hab da ne andere Meinung,weshalb ich damals bei meinem E36 auf Xenon umgerüstet hatte.Und selbst das Xenon in meinem Z ist ne andere Welt also selbst gute Halogen.Hab hier aber einmal unfreiwillig (Unfall) und einmal freiwillig (vergilbte Streuscheibe) in neue Xenonscheinis investiert....war kein Fehler und bringt mir das Licht auf die Straße,das mir kein Halogen bringen kann.Auch hier aufm Land,nicht in der Stadt,da wär mir Halogen ausreichend.
Viel Erfolg beim Umbau,Scheinwerfer sollten genug brauchbare Alternativen vorhanden sein.Aber selbst neu fon BMW kosten sie nicht die Welt.
Evtl. können ja andere von deine Erfahrungen hier profitieren,da sie deine Meinung teilen.
Greetz
Cap
Zitat:
Diskussionen über Meinungen sind aber normal und deine Meinung ist eben deine Meinung und die sollte dir auch keiner nehmen.
Hab ich ja nix dagegen, aber egal wo man hingeht, seit 20 Jahren ist es immer die selbe Diskussion mit den selben Argumenten wenn's um Xenon & Halogen geht.
Naja ich hab mal die Teile bestellt und werde mich melden wenn ich's umgerüstet habe.
Auch wenn ich nicht viel Hoffnung habe, werde ich zuerst versuchen das alte LSZ zu behalten und umzustellen. Dann kann ich im besten Fall immerhin die ALWR behalten. Wenn auch nicht sonderlich nützlich für mich, geht's mir erstmal generell um die Machbarkeit.
Wenn das nicht geht, dann halt so wie von Wildhase86 beschrieben.
Ist ja auch kein Wunder, das wird sich auch in 30 Jahren nicht ändern.
Denn Halogen ist nun mal technisch gesehen Xenon gegenüber im Nachteil.
Da beißt die Maus keinen Farden ab.
Würde ja auch keiner von Laserlicht auf LED, Xenon oder gar Halogen umrüsten und das Ganze dann noch schön reden.
So, die Teile kamen schneller als gedacht.
Hab zuerst versucht das alte zu verwenden, hat auch soweit alles geklappt bis auf die ALWR die ohnehin defekt ist.
Da mein Schwager meint die würde mit den neuen nicht funktionieren, das hätten schon einige probiert, hab ich mir jetzt erspart die zu reparieren nur um festzustellen dass die nicht mehr geht.
Also hab ich einfach mal die Schalteinheit des "neuen" LSZ mit dem manuellen Regler auf das originale LSZ gesteckt und auf manuell umprogrammiert... geht nicht. Alle anderen Knöpfe funktionieren wie erwartet, aber die manuelle LWR geht so nicht.
Also das originale LSZ (mit S.W. 2.0) durch das neue LSZ (mit S.W. 3.6) ausgetauscht und alles geht wies soll... musste noch nicht mal eingestellt werden... kein MP oder sonstige Fehlermeldungen ohne irgendwas zu machen. Hat mich schon gewundert.
Zur Sicherheit nochmal schnell mit PA Soft BMW Scanner die FIN und auf "Ohne Xenon / Manuelle LWR" programmiert und läuft alles wunderbar. Da mir Komfortblinken egal ist und ich mir bereits angewohnt habe das Standlicht für die Angel Eyes jedes mal ein und auszuschalten hab ich mir das Flashen des LSZ erspart.
Alles in allem ein sehr schmerzfreier und schneller Vorgang... ich hab mehr Zeit damit verschwendet zu versuchen den BMW Scanner auf meinem Steam Deck zum laufen zu bringen, was bisher noch nicht gefruchtet hat, aber ich werd's weiter versuchen. Muss jetzt nur das Licht mal einstellen lassen.
Gibt’s Bilder von den Scheinwerfer im Betrieb? Finde die Tagfahr. Funktion interessant
Ich benutze nur Standlicht als Tagfahrlicht. Abblendlicht als Tagfahrlicht sollte mit S.W. 3.6 kein Problem sein.