Downgrade Xenon auf Halogen

BMW 3er E46

Hi, ich hab so einige Gründe warum ich von Xenon umsteigen will, also erspart mir bitte die Fragen warum und wieso, danke.

Ich möchte ganz einfach meine gesamten Scheinwerfer von Xenon auf Halogen mit Xenon Look umtauschen.
Ich habe viel gesucht aber nichts konkretes gefunden, überall heißt es nur LSZ tauschen/coden etc.

Xenon, nicht Bi-Xenon, also momentan ist Xenon nur für's Abblendlicht zuständig.

Das beste was ich finden konnte war dieser Englische Beitrag:

Hier ist genau das umgekehrte passiert, nen Xenon Brenner in normale Halogen Scheinwerfer, scheinbar ohne was am LSZ umzustellen.

Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich nicht einfach Halogen Leuchten am Stecker für das Xenon Vorschaltgerät betreiben kann? Ich bin elektronisch nicht ganz sicher, daher weiß ich nicht ob das LSZ entscheidet wie viel Watt jeder Stecker bekommt oder ob die sich einfach ziehen was die brauchen?

Ich hab mein LSZ noch nicht ausgelesen, aber in der Code Sammlung für das LSZ finde ich nur Einstellungen für Bi-Xenon.

Daraus schließe ich, dass es in meinem bestimmten Fall ohne Bi-Xenon eigentlich Plug & Play sein sollte.
Im Idealfall funktionieren die neuen Halogen Leuchten sogar mit der automatischen Leuchtweitenregulierung (sobald ich die repariert habe...)

Hab ich da einen Denkfehler? Oder muss doch noch was im LSZ umgestellt werden?

MfG

41 Antworten

Das bezweifle ich ganz ganz stark….Die Kosten für eine ABE sind immens und ob sich das für Osram rechnet bezweifle ich.

Vielleicht möchte der Themenersteller auch nur legale Ringe haben und verzichtet deswegen auf Xenon, oder ist genervt von den Ausfällen der Steuergeräte / Brenner oder der sündhaft teuren Höhenstandsensoren….

Wissen wir alles nicht, alles nur spekulativ

Zitat:

@holsteiner schrieb am 26. Mai 2023 um 15:05:25 Uhr:


Verstehe die Rückrüstung nicht. Fast 25 Jahre probemlos mit Xenon gefahren. Vlt. war ja BJ.98 die Qualität besser.

Wie lange hat ein Leuchtmittel gehalten und was kostet ein Wechsel ?

Gruß
Alex

Meins ist mal bei 250tkm neu gekommen, defekt waren sie da aber noch nicht. Wichtiger ist eher, das es am besten AL-Scheinwerfer sind, da halten die Reflektoren besser/verbrennen anscheinend nicht, somit bleibt die Lichtausbeute sehr gut.

Zitat:

@haumti schrieb am 27. Mai 2023 um 14:56:43 Uhr:



Zitat:

@holsteiner schrieb am 26. Mai 2023 um 15:05:25 Uhr:


Verstehe die Rückrüstung nicht. Fast 25 Jahre probemlos mit Xenon gefahren. Vlt. war ja BJ.98 die Qualität besser.

Wie lange hat ein Leuchtmittel gehalten und was kostet ein Wechsel ?

Gruß
Alex

Sind noch die ersten Brenner (Philips) drin. SW sind AL- die guten Reflektoren im Gegensatz zu ZKW.

Ähnliche Themen

@holsteiner
Würde ich evtl. mal tauschen......ich hab die Brenner in meinem jüngeren Z4 (04er) auch erneuert,weil ich dachte einer is defekt,war aber das Steuergerät.....jedenfalls waren die Brenner an der Lichterzeugungsstelle STARK eingetrübt und die neuen Brenner waren WESENTLICH heller.

@wensinteressiert
Bei Glühlampen aber dasselbe.....die verlieren auch etwas an Helligkeit über die Jahre und sollten auch erneuert werden,obwohl sie noch funktionieren,da die Lichtausbeute durch das verdampfende Wolfram,das sich am Glaskolben niederschlägt,reduziert wird.Auch wenn das ein jahrelanger,schleichender Prozess ist....

Und bevor einer ankommt....NEIN ich meine NICHT,das der Kram jetzt jedes Jahr neu MUß.......aber nach 10-20 Jahren sollte man hier durchaus mal Neuware reinklemmen,man wird erstaunt sein,an was man sich gewöhnt hat.....

Greetz

Cap

Also Halogenlampen die mehr als 10 Jahre halten sind mir unbekannt.
Meine haben meist 2 bis max 4 Jahre gehalten.

Gruß
Alex

Die Welt kostet es ja nicht,da kann man die Halogenlampen schon mal vorsorglich austauschen.
Halogenlampen mögen Kurzstrecke auch nicht.
Die Halogene in der Lampe sorgen ja für die Regeneration des Wolframfadens,dafür brauchen die aber eine Temperatur die sie dabei nicht erreichen oder nicht lange genug ansteht.
Die abgewanderten Atome des Wolframflühfadens setzen sich dann am Glaskolben ab,das läßt sich aber durch längere Brenndauer wieder beseitigen,die Halogene transportieren die wieder zurück.
Deshalb halten die länger als normale Glühlampen.
Funktioniert natürlich nicht unendlich lange.

Sie können auch länger als 10 Jahre halten,kommt auf die Bedingungen an,von meinen 12V Strahlern habe ich bisher nur die Hälfte auswechseln müssen.
Und das System hängt jetzt seit 11 Jahren.

Das ist aber mit den Bedingungen im Auto mit Temparaturwechsel und Erschütterungen nicht zu vergleichen.

Gruß
Alex

War auch kein Vergleich,nur ein Beispiel dafür das sie auch länger halten können.

Ich finde, man sollte das Geld für eine ordendliche Instandhaltung übrig haben, wenn man 3er BMW fährt.

@FL.MAVERIK
Ein ordentliches Abblendlicht ist für einen Ford Ka genauso wichtig wie für einen Rolls Royce Ghost..... vollkommen unabhängig von Marke, Preis oder Alter.

Greetz

Cap

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 29. Mai 2023 um 02:16:16 Uhr:


@FL.MAVERIK
Ein ordentliches Abblendlicht ist für einen Ford Ka genauso wichtig wie für einen Rolls Royce Ghost..... vollkommen unabhängig von Marke, Preis oder Alter.

Greetz

Cap

Ich habe nichts gegenteiliges behauptet

Captain, ich hatte mal probeweise einen anderen Brenner probiert -wieder Philips- keine Verbesserung. Auf den teuren Nightbreaker hatte ich keinen Bock.Fahre kaum nachts.Das Fahrwerk macht genug Kosten.Rostbekämfung fängt jetzt auch noch an plus Lackierung.

Hätte ich am Wochenende Halogen Scheinwerfer für den Touring da gehabt, wäre mein Xenon rausgeflogen. Dieser Teleskopdüsens**** geht mir einfach nur noch auf den Keks.

Jetzt ist der Dreck abgeklemmt, die Pumpe versiegelt und der Wasserbehälter endlich dicht. Ich habe zwei E46 ohne Xenon und einen mit und bei beiden vermisse ich es nicht.

Kann man absolut null mit aktueller Scheinwerfertechnik vergleichen

Sehe ich komplett anders.
Bin vom dem E46 330 CD mit BiXenon auf einen RS2 mit Halogen umgestiegen.

Mit den Halogen Teelichtern sehe ich Nachts im Vergleich gefühlt fast gar nichts.

Bei nächtlichen Überlandfahrten muss ich teilweise in schlecht beleuchteten Ortschaften für kurze Momente auf 30 runterbremsen, da man die Straßenführung oder Verkehrsinseln, die die Geschwindigkeit vor der Ortschaft abbremsen soll, kaum erkennen kann, so dass ich Piano machen muss.

Ich würde auch nicht von Alufelgen auf robustere Stahlfelgen zurückrüsten nur weil die Alufelgen einen Kratzer vom Bordstein haben, etc. und Stahl haltbarer ist; oder mein Schiebedach zutackern weil es undicht ist.

Wenn man so denkt, dann kann man gleich Fußgänger werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen