Downgrade RNS 510 auf RNS 315 - FSE Mikro funktioniert nicht
Hallo zusammen,
bin schon lange ein Leser im Forum und habe schon die ein oder andere Frage passiv beantwortet bekommen. Nun muss ich aber doch mal eine eigene Frage stellen zum oft diskutierten Thema Navi RNS315 und FSE. Ich habe schon die SuFu bemüht aber ich glaube, mein Fall ist etwas spezieller, denn er geht bei mir mit einem Downgrade des Navis von RNS510 auf RNS315 einher - nicht, wie in den meisten Fällen mit einem Upgrade bzw. generelle Nachrüstung!
Zum Hintergrund: Ich habe einen Sharan 7N 2.0 TDI 140 PS BJ 2011 (EZ 01.06.11) gekauft. Er ist mit einem RNS315 ausgerüstet. VW Erwin sagt, dass Fahrzeug ist mit RNS510 vom Band gelaufen (Radio Navigationssystem, Navigationssystem (MID), RNS 510 Navigation system, Telefonvorbereitung für Handy "9ZU", Multimediabuchse für externe Audioquelle, Multifunktionsanzeige plus Bedienung "9Q5", Ledermultifunktionslenkrad) . Stellt für mich erstmal kein Problem dar, denn 510 will ich nicht haben (mir wurde in unserer TG schon ein BMW Navi Prof. ausgebaut, muss ich nicht nochmal haben; BMW ist nun verkauft) und die Angaben des Verkäufers bzgl. des Navis stimmten (wurde als RNS315 beworben). Warum auch immer nun ein 315 drin ist Interessiert mich eigentlich nicht, Verkäufer (kein echtes VW-Haus, Wagen ist Leasingrückläufer) sagt, der Wagen kam bei denen ohne Navi an und sie haben dann aus Kostengründen eben ein RNS315 verbaut. Soweit so gut, denn offenbar scheint alles zu funktionieren...
...bis auf das Mikro der FSE! MFL, Rückfahrkamera und PDC funktionieren. Koppeln meines iPhone 6 über BT -> kein Problem, Ton über Lautsprecher -> kein Problem. Problem: am anderen Ende der Leitung kommt nix an.
Hatte während der Probefahrt die FSE getestet und dann in der Verkaufsprozedur den Verkäufer darauf hingewiesen, doch bitte das Mikro bis zur Übergabe in einer Woche zu prüfen. Zwei Tage später das Ergebnis: "Damit das Mikro wieder funktioniert, müssen Sie wieder ein RNS510 einbauen." Ich: "Öhh, what?!" "Ja, die Kabelbäume sind zu verschieden, *trommelwirbel* da kann man nix machen. *Gebrauchtwagenhändlermodus an* Kann Ihnen aber als Kulanz nen vollen Tank bei Übergabe anbieten." Ich war etwas sprachlos, denn er liess sich nicht von seiner Position abbringen. Auf Mangel und Nachbesserung bestehen etc. habe ich ehrlich gesagt keinen Bock, will die Karre schnellstmöglichst aus CLP nach K holen, wird hier dringend benötigt.
Daher meine Frage bzgl. Aussicht auf Funktionalität des offenbar vorhandenen Mikros. Waren die einfach nur zu dumm das hinten ins Navi zu stecken oder muss evtl. ein anderes eingebaut, verlegt, eingesteckt werden? Wenn ja, welches? Es scheint ja FSE-Nachrüstsätze für RNS 315 zu geben. Navi Teilenummer kann ich leider noch nicht liefern, Wagen ist ja noch in CLP.
Danke schonmal!
VG
LongJourney
Beste Antwort im Thema
Das Mikrofon ist bei allen Autos seid 2003 gleich. Alle vom guten alten Passat 3BG.
Wichtig ist nur wie es verkabelt ist. Sofern du jetzt alles raus ruppst schau wie es verkabelt ist.
Unter dem Beifahrersitz das Steuergerät ist es Pin 11 und 12.
Am RNS muss beim grünen Stecker vom Quadlock Stecker PIN 1 und 7 belegt sein. Falls Sprachsteuerung am Werk verbaut ist ist zusätzlich noch Pin 4 und 9 belegt.
Mikrofon Pin 1 an Pin 1 vom grünen Stecker
Mikrofon Pin 2 an Pin 7 vom grünen Stecker
Grüner Stecker Pin 4 an Pin 12 vom Steuergerät Telefon
Grüner Stecker Pin 9 an Pin 11 vom Steuergerät Telefon
Ist keine Sprachsteuerung verbaut Geht
Pin 1 vom Mikrofon an Pin 12 vom Steuergerät Telefon
Pin 2 vom Mikrofon an Pin 11 vom Steuergerät Telefon
Du müsstest also vier Kabel ziehen. Anleitung sende ich dir sonst gerne per Mail zu.
Wichtig ist aber die richtige Codierung.
23 Antworten
Hallo würde du mir die Anleitung bitte zukommen lasen
Mit freundlichen Grüßen
kneui
koni gmx.net
Zitat:
@Ahmatoo schrieb am 14. Februar 2019 um 18:55:42 Uhr:
Zitat:
@Shanny schrieb am 1. April 2016 um 13:30:30 Uhr:
Das Mikrofon ist bei allen Autos seid 2003 gleich. Alle vom guten alten Passat 3BG.Wichtig ist nur wie es verkabelt ist. Sofern du jetzt alles raus ruppst schau wie es verkabelt ist.
Unter dem Beifahrersitz das Steuergerät ist es Pin 11 und 12.
Am RNS muss beim grünen Stecker vom Quadlock Stecker PIN 1 und 7 belegt sein. Falls Sprachsteuerung am Werk verbaut ist ist zusätzlich noch Pin 4 und 9 belegt.
Mikrofon Pin 1 an Pin 1 vom grünen Stecker
Mikrofon Pin 2 an Pin 7 vom grünen Stecker
Grüner Stecker Pin 4 an Pin 12 vom Steuergerät Telefon
Grüner Stecker Pin 9 an Pin 11 vom Steuergerät TelefonIst keine Sprachsteuerung verbaut Geht
Pin 1 vom Mikrofon an Pin 12 vom Steuergerät Telefon
Pin 2 vom Mikrofon an Pin 11 vom Steuergerät TelefonDu müsstest also vier Kabel ziehen. Anleitung sende ich dir sonst gerne per Mail zu.
Wichtig ist aber die richtige Codierung.
KÖNNTEN SIE MIR HELFEN DER BELEGUNG ich muss nur noch das Radio
Und Mikrofon zusammen anschließen
Hallo, ich habe ebenfalls seit Wochen das gleiche Problem. Ich habe original ab Werk ein RNS510 in meinem 2015er Touran verbaut gehabt und habe nun ein RNS315 verbaut. Vorher waren 4 Kabel vom Micro am RNS510 geklemmt und nun habe ich alle 4 Kabel abgeklemmt und ein neues Kabel vom Mikrofon zum Radio gezogen und im Quadlockstecker richtig geklemmt. Also Pin1 vom Mikro zu Pin 1 am Radio und Pin 2 Mikro zu Pin7 Radio. Trotzdem hört man mich am anderen Ende nicht. Ich kann schon den Anrufer verstehen aber der Anrufer versteht nichts. Mikro quasi neu verlegt und ist auch heil.
Was mache ich falsch bzw was muss in VCDS geändert werden??? Bitte bitte kann mir jemand von Euch helfen. Ich werde bald verrückt. VCDS hat auch seit dem einen Fehlercode drin den ich so nicht gelöscht bekomme: „ Fehlercode B1048“
Kann es damit zu tun haben, daß ich jetzt die originalen 4 Kabel vom RNS510 abgeklemmt & isoliert habe? Bitte um eure Hilfe.
Mit was ist der fehler Code im Vcds beschrieben ? MIC Diagnose raus genommen ?
Hallo, ich schaue mal nach und schicke es dann mal als Screenshot. Vielen Dank vorab für die Hilfe
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marko-Frank schrieb am 18. August 2021 um 22:28:58 Uhr:
Kann es damit zu tun haben, daß ich jetzt die originalen 4 Kabel vom RNS510 abgeklemmt & isoliert habe? Bitte um eure Hilfe.
Ja, das ist der Grund.
Kurz gesagt, beim RNS510 mit (P-)FSE gehen zwei kabel vom Mikrofon in das RNS und zwei wieder raus zur FSE. Da du die letzteren angeklemmt hast, ist das Mikro für die FSE nicht mehr vorhanden und die Diagnose vermutet eine Unterbrechung.
Da das RNS315 keine Mikrofonausgänge hat, ist die einfachste Lösung, die Kabel der ehemaligen Ausgänge parallel zu den Eingängen zu klemmen.
Aber ich habe alle 4 Kabel nicht verbunden sondern vom Stecker abgeklemmt und dafür 2 neue Kabel zum Micro gelegt bzw angeklemmt. Was muss ich denn bei VCDS ausstellen bzw. anhaken damit man mich über Micro hören kann? Denn icc verstehe alles
Die bei den Kabel, die an Pin 4 und 9 im grünen Stecker waren, führen zur FSE.
Wenn die abgeklemmt sind, hat die FSE kein Mikrofon. Da hilft auch kein VCDS.
Das Kabel, was an Pin 4 war, kommt mit an Pin 1 und das, was an Pin 9 war, kommt mit an Pin 2.
Also vom Mikrofon zu Pin 1 und weiter zur FSE und die zweite Ader vom Mikrofon zu Pin 2 und weiter zur FSE.
Mikrofon->Pin1->FSE und Mikrofon->Pin2->FSE
Du hättest kein neues Kabel ziehen brauchen.
Genau das habe ich auch versucht nur hat es nicht funktioniert 🙁
Werde es aber noch mal versuchen, vielen Dank
Hallo @altherrenauto
Sorry für die späte Antwort, hatte bissl viel um die Ohren. Also vielen lieben Dank nochmals für deine Tipp.
Es hat alles so super geklappt wie du es beschrieben hast. Freue mich riesig. Somit klappt es also mit einem Downgrade vom RNS510 auf das RNS315. Das gilt natürlich nur für die werksseitig verbaute Freissprecheinrichtung von Volkswagen in den Touran. Ganz ganz liebe Grüße aus MV