Dosselung von Explorer race GT50

Explorer Race GT

Hallo,
Möchte mich erst kurz vorstellen. Heiße Frank bin leider schon fast 50 und habe meinem Sohn den oben bezeichneten Roller gekauft.
Diesen muss ich jetzt auf 25 drosseln. Ein passendes cdi sowie 2 unterschiedlich große Distanzringe hab ich dazu bekommen.
Jetzt die Frage.
Genügt es nur das cdi auszutauschen oder muss ich an der Vario, sowie im Vergaser auch noch Drosseln. Habe in meiner Jugend immer selber geschraubt und hab leider nur Ahnung von den alten Dingern.
Wäre nett wenn ihr mir ein paar Tips geben könntet.

25 Antworten

Zitat:

@Papaschrauber schrieb am 13. Januar 2016 um 19:12:54 Uhr:


Ok. Also noch mal zusammengefaßt.
1.Ich brauche nicht mehr zum TÜV
2 Wenn das Teil unter 30(max 27) sprintet(lach) ist ok?
3 Brauche nur noch zur Zulassungsstelle?

Welche Papiere müssen da mit?
Versicherungsnachweis
Mein schon vorhandenes Gutachten
Was noch?

Wenn der TÜV da nicht mehr bei muss ist 30 auch OK, bei Kontrolle wird das hingenommen, aber ohne Garantie. Hier würde niemand was sagen. Die Zulassungstelle prüft da nichts mehr.

Die Zulassungstelle stellt eine neue Betriebserlaubnis aus für das Mofa, damit kann das Fz versichert werden als Mofa.

Die alte Betriebserlaubnis für Kleinkraftrad muss mit, der Zettel vom TÜV-Prüfer wo draufsteht das eine Zulassungsberichtigung unverzüglich vorzunehmen ist, ein paar Euro und Zeit.

Versichert ist der Roller noch vom Vorbesitzer bis Februar.
Also reicht das alte Gutachten vom Verkäufer, welches ich schon gepostet habe, aus?
Einfach droseeln und gut ist?

Wenn der Roller bereits versichert war als Mofa kann die Versichrung übernommen werden. Ich weiß jetzt nicht ob es nach so langer Zeit noch möglich ist von der Zulassungstelle ohne Probleme eine Betriebserlaubnis zu bekommen, der Vorbesitzer hat sich wohl nicht gekümmert (ist leider fast der normalfall)

Zur Zeit ist er als 50er versichert. Wie gesagt, bis Ende Februar. Muss ich den jetzt schon auf 25er umstellen, oder kann ich die Zeit noch mit der alten Deckung fahren?

Ähnliche Themen

Wenn der an sich noch versichert ist und ein entsprechend zugelassenen Schild auf dich hat, warum nicht. Wichtig ist aber, dass die wirklich versichert ist. Aber das erlaubt nicht, einen mit den kleinen Führerschein diesen dann Fahren zu lassen. Also dein Sohn sollte dann solange noch nicht fahren.

Du gehst als erstes zur Versicherung und lässt das Ding auf Dich umschreiben, dann kannst das als Kleinkraftrad fahren, neue Betriebserlaubnis zur Ummeldung bei der Versicherung gibt es beim Verkehrsamt. Klär das am besten mit Deiner Versicherung

Habt Dank für eure tolle Infos. Hat mir sehr geholfen. Denke, wenn ich anfange mit schrauben, wird die ein oder andere Frage an euch noch vorkommen können.

Hallo zusammen,
So habe angefangen mit dem Schrauben und schon das nächste Problem. Wollte in dem Vario die Drosselung einbauen und in einem auch den Antriebsriemen erneuern. Schon beim runter nehmen vom Deckel ging die Dichtung kaputt. Aber mein Hauptproblem liegt im lösen der Schrabe(siehe Bild).
Sehe keine Möglichkeit das Teil fest zu setzten um die mittige Schraube zu lösen. Hab schon versucht mit einem Schraubenzieher diesen ferst zu klemmen, jedoch ohne Erfolg. Habt ihr da ne Lösung?
Vielen dank schon mal im voraus.

Du brauchst sowas hier.

Schlagschrauber nur zum aufmachen, wenn Du damit umgehen kannst auch zum zuschrauben. Die Schraube sollte nicht mehr als 40-60Nm zugedreht werden. Nach fest kommt ab!

Das Blockierwerkzeug braucht man trotzdem zum Festziehen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen