Doppelter Gepäckraumboden mit oder ohne Notrad
Habt Ihr den Doppelten Gepäckraumboden mit oder ohne Notrad bestellt ?
Welche Vorteile ergeben sich eurer Meinung jeweils daraus ?
Ich bin auf Eure Antworten gespannt!!!
Beste Antwort im Thema
Hier ist das Thema schon mal ausführlich besprochen worden.
Vielleicht können dort noch ein paar Argumente mitgenommen werden.
Gruß
Wackeli
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von velofan44
Auszug:..........und ist unten beschichtet, d.h. schützt etwas gegen Feuchtigkeit.Zitat:
Original geschrieben von C-SL
Beim Teppich hättest aber deine Frau aussuchen lassen sollen... 😁 Ansonsten Top
Hi,
der schützt nicht gegen Feuchtigkeit, sondern es wird sich besonders im Winter darunter massig Kondenswasser bilden! Die Karosserie ist frostig und die Wärme des Fahrgastraum knallt gegen diese Folie.
Gruß
Tiill
Und genau dann würde diese Folie als Dampfbremse wirken und erst recht keinen Wasserdampf in den "Zwischenboden" zum kondensieren lassen... 😎
Zitat:
Original geschrieben von velofan44
Mein Tiger stand schon beim Händler, ohne doppelten Boden; also "Selbst ist der Mann".Zitat:
Original geschrieben von friedemann2
Wo hast denn den dopp. Boden bestellt und was kostet der ?? (Bj.2009)Tischlerplatte 14mm, 4 kräftige Füße montiert, mit Filz bezogen/getackert, ca. 35€ Euro Materialkosten.
Ebene Ladefläche, kräftig genug für Bierkisten und drunter Platz für alles mehr oder weniger Notwendige.
Gruß
Danke !! Werd wohl meinen Arbeitgeber und Lieblingsbaumarkt (HORNBACH) bemühen und mir son Teil selberschnitzen! Schönen Tag noch.
f2
............denke an min. eine leicht zu öffnende Klappe, wenn du zur Entnahme jeglichen"Gerümpels" nicht jedesmal die gesamte Konstruktion herausnehmen möchtest 🙄 .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Uranos1
............denke an min. eine leicht zu öffnende Klappe, wenn du zur Entnahme jeglichen"Gerümpels" nicht jedesmal die gesamte Konstruktion herausnehmen möchtest 🙄 .
Hat der Original-Ladeboden so was?
Zitat:
Original geschrieben von friedemann2
Danke !! Werd wohl meinen Arbeitgeber und Lieblingsbaumarkt (HORNBACH) bemühen und mir son Teil selberschnitzen! Schönen Tag noch.
f2
Die Füsse (Obi😉) sind bei meiner Version 15cm hoch und etwas nach innen versetzt. Und kleinen Tip (obwohl bei deinem Hintergrund heißt dies wohl "Perlen vor die Säue werfen 😮): die Ecken schön abrunden.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von velofan44
Hat der Original-Ladeboden so was?
Ja, hat der. Und eine praktische Griffmulde, damit man sich nicht die Fingernägel abbricht. 😛
Gruß Hans
Zitat:
Original geschrieben von Wessi-Ossi
´...Und eine praktische Griffmulde, damit man sich nicht die Fingernägel abbricht. 😛
Oh sorry, ich dachte der Tiger wäre was für Männer 😎
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von velofan44
Oh sorry, ich dachte der Tiger wäre was für Männer 😎
1.: Es gibt auch viele Tiger fahrende Frauen. 😰
2.: Ich weiß nicht, was Du für Fehlbildungen hast, aber meine Finger sind mit Nägeln bestückt. Und wenn die mal einreissen, kann das (aus eigener Erfahrung 😠) sehr schmerzhaft sein.
Gruß Hans (Johanne 😕😕😕)
Zitat:
Original geschrieben von Wessi-Ossi
1.: Es gibt auch viele Tiger fahrende Frauen. 😰Zitat:
Original geschrieben von velofan44
Oh sorry, ich dachte der Tiger wäre was für Männer 😎
2.: Ich weiß nicht, was Du für Fehlbildungen hast, aber meine Finger sind mit Nägeln bestückt. Und wenn die mal einreissen, kann das (aus eigener Erfahrung 😠) sehr schmerzhaft sein.Gruß Hans (Johanne 😕😕😕)
Nun muss ich doch was klar stellen:
1. Ich habe die "für mich" praktikable, passende und preiswerte Lösung realisiert.
2. Ich sehe Vorteile in einer völlig ebenen Fläche, z.B. beim Transport von Sprudel-/Bierkisten etc., auch gegenüber dem Originalboden.
3. Auf das was drunter liegt, muss ich nicht andauernd zugreifen, aber leicht durch anheben hinten möglich (und mehr Platz drunter habe ich auch).
Gruß und so long
PS. Smilies sollten erkannt werden
Aufgeräumter wird es wohl sein. Allerdings schrumpfen die Abmessungen von Golf auf Pologröße.
Mein Tiger muß am Wochenende auch am 5 +x Getränkekästen Schlucken. Die kann man mit dem Boden nicht stellen. Da ich bequem bin hab ich ihn weggelassen.
Zitat:
Original geschrieben von Builder62
Da ich bequem bin hab ich ihn weggelassen.
Alles Definitionssache: ich finde es bequem, das Ladegut auf Höhe der Ladekante zu haben und beim Umklappen eine ebene Ladefläche. Jeder muss es eben für sich selbst entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von C-SL
Und genau dann würde diese Folie als Dampfbremse wirken und erst recht keinen Wasserdampf in den "Zwischenboden" zum kondensieren lassen... 😎
.......richtig nicht in den Zwischenboden sondern unter Folie wird es richtig feucht werden!
Gruss
Tiill
Zitat:
Original geschrieben von velofan44
Hat der Original-Ladeboden so was?Zitat:
Original geschrieben von Uranos1
............denke an min. eine leicht zu öffnende Klappe, wenn du zur Entnahme jeglichen"Gerümpels" nicht jedesmal die gesamte Konstruktion herausnehmen möchtest 🙄 .
Danke ,werd ich reinhacken son kleines Loch!
Gruss F2
Ich hab den Boden mitbestellt da sonst unsere Hundekiste zu tief steht. In dem Tiguan, den wir Probegefahren haben war dieser nicht vorhanden und ich musste die Hundekiste vorne hoch eben, damit Hund rein und raus konnte.