Doppelendrohr beim 318/320d?
Hallo,
Gibt es einen Umbausatz um statt einem zwei Endrohre zu haben? Ein Endrohr schaut bei einem Auto mit 143/184 PS einfach nur lächerlich aus. Früher hatte man ja auch am 90 PS Golf schon ein Doppelendrohr! (wenn auch nicht serienmäßig)
Weiß hier jemand Bescheid ob dies möglich ist und wenn ja mit welchen Kosten sind zu rechnen?
Stone
Beste Antwort im Thema
Seit mir nicht böse, aber der Wunsch, bei einem so kleinen Motor nicht mit einem einzelnen Auspuffrohr klar zu kommen, entspricht doch schon einer etwas pubertären Einstellung. Wenn man mal ehrlich ist, geht doch gar nicht im den Fahrer selbst, sondern um die Aussendarstellung: schaut her - ich habe ein ganz tolles Auto.
Man sollte sich einfach mal klar machen, dass das vielleicht max 0,1% der Bevölkerung interessiert. Es gibt einen sehr hohen prozentualen Anteil von BMW Fahrern/innen, die wissen nicht mal, ab die Karre Front oder Heckantrieb hat. Na und?? ist doch auch scheiss egal..
Wir haben hier in dem Forum anscheinend 2 Arten von BMW Fahrern. Die, die sich einfach für das Auto und die Technik interessieren - das wars dann aber auch. Und es gibt welche, deren Lebensmittelpunkt eben der 3er zu sein scheint. Das Hobby und gleichzeitig eines der wichtigsten Lebensbestandteile. Das ist ja auch ok so, andere bauen im Keller an der Eisenbahn, andere haben ihren Garten und wieder andere Sammeln Briefmarken, spielen Fussball oder Golf
Und genau so würde ich eben die Wichtigkeit nach einem 2. Endrohr einstufen. Also ich fahre aktuell auch den F30 320D. Mir wäre es vollkommen peinlich, da ein 2. Rohr dran zu bauen. Oder einen M-Aufkleber. Es gibt sogar Leute , die kleben sich 330D auf ihren 318er. Das ist aber auch nicht besser oder schlechter, als ein Doppelrohr auf einem 318. Wem es gefällt, bitte schön
105 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Ich würde bei meinem bestellten 335i gerne das rechte Rohr "blind" machen. Keine Modellbezeichnung, nur 1 sichtbares Rohr links, aber 300 PS... das wäre Understatement pur und würde so manchen 2,0d, 3,0d, 3,5d und 28i zur Verzweiflung bringen 😁Grüße, Philipp
Edith sagt:
Auch wenn das möglich wäre, würd ich es nicht wirklich machen, da mir die Optik mit einem Endrohr links und noch einem rechts schon sehr gut gefällt und mir somit mehr wert ist, als der WOW-Effekt, den man mit nur einem Endrohr bei anderen auslösen kann.
Und was willst Du nun? Understatement, oder angeben, dass Du einen 335i bestellt hast? Wird nicht so ganz deutlich😉
es gibt von M Performance eineBlende fur das Serienheck. Nix mit Schuerze wechseln
Zitat:
Original geschrieben von F30328i
Hallo Stone,es geht alles. Es ist jedoch mit verhältnismäßig extrem hohen Kosten verbunden. Aber ich kann dich verstehen. Ich habe mich nur aus diesen eigentlich lächerlichen Grund gegen den 320d und für den 328i entschieden. Bitte kommentiert das hier nicht weiter :-)
Du benötigst in jedem Fall eine andere Heckschürze wie zum Beispiel die vom 328i oder 330d. Solltest du Gefallen an der Heckschürze mit dem zugehörigen M-Sportpaket bekommen musst du dann zwingend auch noch die Fronstoßstange tauschen, da beide Teile aufeinander abgestimmt sind und beim Anbringen von nur einer der beiden Schürzen deine Betriebserlaubnis erlischt. Da kommt grausig viel Geld zusammen. Denn die Schürze muss natürlich auch lackiert werden. Dann müsstest du die Serien-Auspuffblende entfernen - geht leider gar nicht so einfach wie beim E90 mit einer Schraube. Dann müsstest du den Auspuffstummel entsprechend verkürzen und eine Doppelendrohrblende anschrauben. Die muss aber unbedingt mit dem Endschalldämpfer zusammen harmonieren, eine billige Blende vom A.T.U geht da mal gar nicht. Das muss aufeinander abgestimmt sein - natürlich auch optisch. Zudem soll die Blende natürlich auch nicht so weit aus dem 320d herausgucken und muss durch die relativ schmale Öffnung passen. Man muss bei den Blenden immer extrem aufpassen. Schnell wirkt der BMW mit einer anderen Blende nur noch prollig oder sogar billig.
Klar, man kann auch aus der Serien-Heckstoßstange vom 320d etwas machen. Einfach das Loch größer ausschneiden und eine Blende drauf. Fertig. Aber das ist eben kein Opel Astra Baujahr 1992, wo man das vieleicht noch macht. Bei einem Auto, das schnell über 40.000 Euro kostet, macht man das einfach nicht.
Ich würde mir das ganze sparen. Du fährst mit deinem BMW - 184 PS!!! - auch so jedem locker davon und bringst die zum Staunen, die dir das mit dem ach so winzigen Auspuff gar nicht zugetraut hätten. Das ist mal echtes understatement.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Lächerlich finde ich, wenn jede Rotzkiste schon serienmäßig mit einem doppelten Endrohr kommt, so wie z.B. ein aktueller VW Golf 1.2 mit sagenhaften 105 PS. Vermutlich soll es darüber hinwegtäuschen, dass unter der Haube zylinder, - und hubraummäßig nicht mehr viel los ist. 😁Zitat:
Original geschrieben von Stone73
Hallo,Gibt es einen Umbausatz um statt einem zwei Endrohre zu haben? Ein Endrohr schaut bei einem Auto mit 143/184 PS einfach nur lächerlich aus. Früher hatte man ja auch am 90 PS Golf schon ein Doppelendrohr! (wenn auch nicht serienmäßig)
Weiß hier jemand Bescheid ob dies möglich ist und wenn ja mit welchen Kosten sind zu rechnen?
Stone
Bei BMW gab es mal etwas (in meinen Augen) besonders Reizvolles: 286 PS, 4.4 Liter Hubraum, 8 Zylinder, aber nur ein einziges, noch dazu unter der Heckschürze verstecktes Endrohr. Das nenne ich seriöses Understatement. 😎
Technisch nötig sind diese (in meinen Augen auch, außer beim 550i und X550d, nicht sonderlich hübschen, weil abstehenden und unsymetrischen) bei einem Motor unter 5 Liter Hubraum in keiner Weise. Dann lieber gleich verstecken.
Bei Audi habe ich gesehen, haben viele Modell schon zwei Endrohre auseinander, die haben aber dann ebenfalls um die 180 oder 190 PS, das finde ich auch eher ja müssig.
Bei BMW fährt man eher Understatement, die meisten, die BMW nicht so kennen, meinen ja auch beim aktuellen 328i mit ...nur.... zwei Rohren links, der hat so um die ja wenn`s gut kommt so 150 PS......
Es geht ja nicht darum wieviele Rohre da hinten rausschauen. Aber das serienmäsige Rohr vom 320d sieht aus wie von ATU und fällt auch noch so richtig schön ins Auge mit der Chromoptik. Kann den TE wirklich verstehen. Da hat mir das ovale matte Rohr vom e90 viel besser gefallen. Da fände ich es optisch ansprechender wenn kein Rohr hinten raus schaut.
Ähnliche Themen
Wo ihr immer so alles hinguckt bei den Autos?
Und was für Gedanken die Anderen haben sollen, wenn ein BMW kommt! Da wäre es schon mal von Interesse zu erfahren, was Euch so durch den Kopf schießt in den Momenten.
Ganz vorne schrieb es schon jemand, irgendwie peinlich ist das schon, oder?
Ok, eine ganze Branche lebt davon, macht weiter, das schafft am Ende Arbeitsplätze.
Aber nicht ärgern wenn viele nur fahren und nicht die Schniedel der anderen Autos betrachten und es einem ziemlich wurst ist, wer überholt.
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Aber nicht ärgern wenn viele nur fahren und nicht die Schniedel der anderen Autos betrachten und es einem ziemlich wurst ist, wer überholt.
Wem hier interessieren den bitte die anderen? Ich der Käufer bin es der für einen 320d 5x.000 EUR auf dem Tisch legt und MIR muss der Wagen gefallen und in diesem Preissegment achtet man eben auf jedes Detail. Sollte da irgendetwas nicht passen muss es eben nachgebessert werden oder man entscheidet sich für einen anderen Wagen.
Wie man hier feststellen kann, ist der Großteil der Kunden mit dieser Einrohrlösung nicht zufrieden. BMW hat ja anscheint die Kritik der Käufer (Ovales Edrohr) ernst genommen und mit dem F3x eine andere Lösung gewählt - leider auch hier ein griff daneben!
Diese sachliche Argumentation und Deine Einstellung kann ich gut verstehen.
Guck aber ein paar Beiträge weiter hoch, da wird eine andere Sprache gesprochen.
Meine Denkweise ist hier irgendwie anders:
Wenn ein aktueller 320d ein verchromtes Miniröhrchen als Auspuff hat und jeder fabrikneue 320d damit umher fährt, dann sieht in diesem Fall eher ein Doppelrohr nach ATU bzw. gebastelt aus.
Also ich finde es ok das die kleinen 4 Zylinder 1 Rohr, die stärkeren 4 Zylinder u. 6 Zylinder Doppelendrohr haben und ab 300PS links + rechts Rohr. Da ist doch Audi eh schon peinlich genug, links + rechts Rohr und kommen nicht voran...
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Meine Denkweise ist hier irgendwie anders:
Wenn ein aktueller 320d ein verchromtes Miniröhrchen als Auspuff hat und jeder fabrikneue 320d damit umher fährt, dann sieht in diesem Fall eher ein Doppelrohr nach ATU bzw. gebastelt aus.
Ich gehe jede Wette ein, hätte dein kommender 320d auch ein Doppelendrohr wie der 520d, würdest du das mit ATU nicht behaupten sondern wäre die ganz tolle und super gute und perfekte Lösung von BMW 😉
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Ich gehe jede Wette ein, hätte dein kommender 320d auch ein Doppelendrohr wie der 520d, würdest du das mit ATU nicht behaupten sondern wäre die ganz tolle und super gute und perfekte Lösung von BMW 😉Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Meine Denkweise ist hier irgendwie anders:
Wenn ein aktueller 320d ein verchromtes Miniröhrchen als Auspuff hat und jeder fabrikneue 320d damit umher fährt, dann sieht in diesem Fall eher ein Doppelrohr nach ATU bzw. gebastelt aus.
Du hast scheinbar nicht verstanden, was ich geschrieben habe: nicht die Größe und das Design des Auspuffs entscheidet ob er nach ATU aussieht, sondern die Abweichung vom Serienstandard.
Damit habe ich überhaupt keine Aussage darüber getroffen, was mir besser gefällt...
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Meine Denkweise ist hier irgendwie anders
Falls Du es selber nicht merkst: Deine Denkweise ist immer genau so, dass Du BMW´s Tun niemals kritisieren musst. Daher würde ich Dir für die tägliche Fahrt
diesesUtensil sehr empfehlen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Du hast scheinbar nicht verstanden, was ich geschrieben habe: nicht die Größe und das Design des Auspuffs entscheidet ob er nach ATU aussieht, sondern die Abweichung vom Serienstandard.Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Ich gehe jede Wette ein, hätte dein kommender 320d auch ein Doppelendrohr wie der 520d, würdest du das mit ATU nicht behaupten sondern wäre die ganz tolle und super gute und perfekte Lösung von BMW 😉
Damit habe ich überhaupt keine Aussage darüber getroffen, was mir besser gefällt...
Scheinbar wirklich falsch verstanden 😁
Aber widersprechen muss ich dir trotzdem. Größe und Design entscheiden sehr wohl, obs nach ATU aussieht oder nicht.
Jede Abweichung vom Serienstand automatisch mit Billigtuning gleichzusetzen empfinde ich schon ein wenig ...
Manchen gefällt in gewissen Punkten wie eben dem Endrohr die Serienoptik nicht (auch wenn du es wohl nicht verstehen kannst), dann greifen sie zu Tuningartikeln, muss man sie deswegen gleich in eine gewisse Ecke schieben?
Zitat:
Original geschrieben von Stone73
Hallo,Gibt es einen Umbausatz um statt einem zwei Endrohre zu haben? Ein Endrohr schaut bei einem Auto mit 143/184 PS einfach nur lächerlich aus. Früher hatte man ja auch am 90 PS Golf schon ein Doppelendrohr! (wenn auch nicht serienmäßig)
Weiß hier jemand Bescheid ob dies möglich ist und wenn ja mit welchen Kosten sind zu rechnen?
Stone
Dass Mann bei Frauen u.U. auch wegen der Rückansicht seine Auswahl genau danach trifft, hat etwas mit den im Hirn noch vorhandenen Spuren der Evolution zu tun.
Hier vermute ich eher ein krankhaftes Geltungsbedürfnis.
Nein, es geht nur um die Schönheit.
😁