Domstrebe? Funktion? Eintragung?
Hallo,
Könntet ihr mir bitte sagen was für eine Funktion (vorteile) nachteile eine Domstrebe hat, und ob man diese beim TÜV eintragen lassen muss,
Viele Grüße
Sonja
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von st328
das wollte ich eigendlich auch fragen....lol
sonja dann poste doch einfach mal ein bild von dir......
Ganau damit die Seite vom Basti acuh mal wieder neuen Zuwachs bekommt. 😁
da würde sich basti und wir uns sehr freuen!!!
stimmst angelo?😁
Ja 😁
Hier mal eine "Offiziell" Beschreibung
Beschreibung:
Domstreben dienen der Stabilisierung des Fahrzeugvorderbaus.
Die Strebe verhindert die Federbeindome und verhindert somit, daß sich die Lage der Dome verändert.
Verzugserscheinungen der Spur werden gestoppt, ein besserer Geradeauslauf und verbessertes Fahrverhalten werden erreicht.
Hinweis: Domstrebe zweiteilig Doppelrohr, wird auf den vorhandenen Vorrichtungen der Dome befestigt
TÜV: TÜV frei
Ciao,
Paddy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von souler22
Aber wie gesagt auser Optik bringt die wohl auch nicht viel.
Und wie Tom schon sagt, ist ne Alu Domstrebe sowieso zu weich.
Ich glaube nicht, das die hier zu weich ist :
Ich habe diese Domstrebe von INNOPARTS in meinem Bimmer verbaut, und bin von der Qualität, Stabilität u. Verarbeitung begeistert !
Im Frühjahr werde ich mir noch eine AC Schnitzer Domstrebe mit Schnellverschlüssen in den Kofferraum bauen.
Das bringt dann noch zusätzliche Steifigkeit u. Ruhe ins Heck.
Viele Grüße,
CC 😉
Ich habe auch die FK, wie Angelo sagte...
- sieht ziemlich gut aus,
- bringt ansonsten gar nix,
- hatte eine hundsliedrige Verarbeitung, und
- war mein letztes FK-Teil. 🙂
Ich musste das Alugewinde nachschneiden, Unterlegscheiben kaufen (gehören nicht dazu). FK ist halt eine gute Bastelgrundlage, aber nicht mehr...
Eine steife (gerade!!) Strebe aus festem Material (Stahl, Kohlefaser) wird bei der Jagd auf Zehntel schon deutlich etwas bringen.
Aber die hat bei mir weder Platz noch Sinn. 😉
Eintragungspflicht: nein.
Einbau: easy, kein Risiko.
Viele Grüße, Timo
Hi Timo
Echt? Bei mir ging alles ohne Probleme!
Zitat:
Original geschrieben von souler22
Echt?
Hab ich schon mal gelogen?! 😎
Ich hab keine Probleme zuzugeben, dass ich Unsinn gekauft habe - solange es Spaß macht und nett ausschaut... 🙂 😛
Viele Grüße, Timo
Man da hatte ich echt Glück.
Bin ja nicht so der Bastler wie du. 🙂
nur mal so am Rande und by the way:
Domstrebe an der Vorderachse ist im Rennsport NICHT nutzlos.
Sie verhindert im Einlenkmoment das Verändern der Spur- und Sturzwerte an der Vorderachse, weil in sie die Kräfte der Federbeine eingeleitet werden.
Da Du dort im Grenzbereich bist, würdest Du direkt abfliegen, wenn sich die Federbeindome aufeinanderzubewegen würden, da sich die Reifenauflage sofort verschlechtert und Du schlagartig Grip verlierst.
Im normalen Strassenfahrzeug kann eine Domstrebe bei sehr sportlicher Fahrweise durchaus Sinn machen; erst recht bei schon leicht fortgeschrittenem Fahrzeugalter.
Schweisspunkte und -nähte "altern" auch, und zwar nach und nach, nicht schlagartig.
Ich habe neulich noch gelesen, dass eine Domstrebe hinten aufgrund der Achsgeometrie und der Achsanlenkpunkte keinen Sinn machen, da sich die Lenker anders abstützen und die Kraft nicht sinnvoll in die Domstreben geleitet wird.
Gruss,
Jens
Man muß sie nicht vom TÜV abnehmen lassen.
Aber natürlich solltest du darauf achten,
daß du dir eine mit ABE kaufst.
eigentlich wie bei jedem teil, daß du im Fahrzeug verbaust.
gruß
Patrick.
Zitat:
Original geschrieben von patbr24
Man muß sie nicht vom TÜV abnehmen lassen.
Aber natürlich solltest du darauf achten,
daß du dir eine mit ABE kaufst.
eigentlich wie bei jedem teil, daß du im Fahrzeug verbaust.gruß
Patrick.
Soweit ich weis brauchen Domstreben noch nicht mal eine ABE.
Nein, und ich habe auch noch keine mit ABE gesehen.
So gesehen sind Domstreben und Fußmatten gleichgestellt... 😉
Viele Grüße, Timo
Hallo,
Ich hab jetzt meine Domstrebe, und wollte jetzt nochmal fragen, und zwar kann ich die schrauben jetzt einfach aufdrehen und das teil draufstecken oder ähm ja muss ich da was beachten??
liebe Grüße
Sonja
Moin,
du solltest auf jeden Fall beachten, dass Dein Fahrzeug dazu möglichst gerade steht, auf keinen Fall darf er einseitig auf einem Bordstein stehen oder soetwas.
Beste Grüße