Domstrebe C70
So, da es einige Unklarheiten hierzu im Forum gab, nunmal die Aussage meines Freundlichen:
Die Domstrebe ist für ALLE Motoren ab MY2008 lieferbar und natürlich auch montierbar. Bei C70 D5 älteren Jahrgangs ist eine Montage nicht möglich.
Hoffe, geholfen zu haben. Meine ist bestellt 😁.
Grüße,
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ZehnsteinC70T5
Also, nehmt mir`s nicht übel (scheine ja in der absoluten Minderheit zu sein) - aber ich hab` die Domstrebe bisher nicht vermißt. Wenn es wirklich ein "deutlich" verbessertes Fahrverhalten gäbe, wäre die (bei dem geringen Aufwand) doch längst ab Werk verbaut, vermute ich mal.
Aber egal - entscheidend ist das subjektive Fahrgefühl.
Ich habe die Domstrebe auch nie vermißt, wenn ich nicht durch m-t von ihrer Existenz erfahren hätte wäre ich nie auf die Idee gekommen das es so was gibt. Hatte dann aber mal kurz die Gelegenheit elkmans C70 2.0D mit Domstrebe zu fahren, danach dann meinen über die gleiche Strecke, und der Unterschied war spürbar. Merke ich jetzt bei meinem auch.
Wenn es wirklich einen "deutlich" verbesserten Sound gäbe, wäre das High Performance Soundsystem doch längst ab Werk verbaut, vermute ich mal 😉 😁
Gruß, Olli
246 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von michael 1975
hab mir einen d5 ez. 12/07 gekauft, passt die domstrebe dafür auch oder erst ab 2008er modell. ich meine das hier irgendwo gelesen zu haben?
Hallo michael 1975,
ich habe einen C70 D5 EZ 7/07 und habe die Domstrebe drinne, sprich sie paßt. Ebenso weiß ich von verschiedenen D5, D3 u 4 und T5 die in verschiedenen Baujahren die Domstrebe nachgerüstet haben. Der Händler sollte nur nicht unter Volvo Zubehör, sondern und Ersatzteile suchen, dort findet er sie unter der hier schon angegebenen Teilenummer.
Viel spaß mit dem Teil, Du wirst einen schönen Unterschied merken!
Gruß
EikoRD
Guten Tag!
Zwei Fragen:
1. Lässt sich die Domstrebe leicht selber einbauen?
2. Wenn nicht, wie lange dauert das beim 🙂 ?
Grüße,
Dirk
hi,
ja die lässt sich leicht selbst einbauen, du brauchst nur die passenden bolzen (schrauben) wo die Domstrebe aufgesetzt wird. ich habe sie in meinem c70 innerhalb von 15 min drin gehabt. bei den bolzen musst du nur schauen das die kurze seite oben ist, da sonst der bolzen gegen die motorhaube kommen könnten.
gruss bashier
hi,
ok, das heisst, ich brauche nicht nur die DS (30736345) sondern auch noch die Bolzen?
Grüße,
Dirk
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dsawn
hi,ok, das heisst, ich brauche nicht nur die DS (30736345) sondern auch noch die Bolzen?
Grüße,
Dirk
hi,
ich kann dir leider nicht sagen ob die Bolzen (Schrauben) bei der Bestellung der Domstrebe dabei waren, beim kauf meines 1. C70 habe ich die Domstrebe reinbauen lassen.
anbei ein paar bilder
Hallo Elchfreunde,
will hier ja nicht als Miesmacher rüberkommen und niemandem seine DS schlecht reden, doch die originale Volvo-Domstrebe sieht für mich auf den hier gezeigten Bildern nicht wirklich vertrauenserweckend aus. Habe daher mal in diversen Volvo-Foren gegoogelt und mein Verdacht wurde bestätigt - das Werksteil wird dort als Spielzeug und Alibistrebe verschrien.
Die Verschraubungen auf den Domen sind in Langlöchern befestigt, die ja fertigungsbedingt schon einiges an Spiel zulassen. Die Strebe selbst sieht mir auch nicht besonders stabil aus und wirkt allgemein billig bis hin zum Korossionsschutz.
Korrigiert mich bitte wenn ich da falsch liege, doch in meinen zukünftigen C70 würde ich da lieber so etwas in dieser Art hier einbauen wollen:
http://www.ls-tuningparts.com/.../?...
Grüße
Michael
Das Teil kenne ich, hab ich auch hier liegen. Wertige Verarbeitung (mutmaßlich CNC-Fertigung), kommt sehr stabil rüber, benutzt im Gegensatz zum Orginalteil auch alle drei Domschrauben. Langlöcher gibts trotzdem, an der Befestigung der "Böcke" (der Teil der in die Höhe geht und die eigentliche Strebe aufnimmt) auf der "Basis" (kommt direkt aufn Dom). Passt bei mir leider so einfach nicht (obwohl sie sollte, auch wenn nicht c70 sondern V50). So es passt, sehr zu empfehlen, schönes Teil. Evtl hat der User R-folg noch welche liegen, der hatte mal ne Großbestellung getätigt.
Die Strebe gefällt mir gut, bin aber noch nicht sicher, ob ich dafür an meinem Auto "rumschnippeln" soll. Die roten Striche wären die auszuführenden Schnitte am linken Dom, es ist nicht zu 100% sicher, daß es dann wirklich passt.
Hallo,
mag sein, das die originale Domstrebe nicht so schön aussieht, aber stabil ist sie trotzdem und eine Wirkung ist auch verspürbar.
Das Teil am Dom sieht aus, wie die Hauptmasseverbindung der Fahrzeugelektronik (also die Verbindung Motor-Batterie-Steuergeräte), Ich würd da nicht rumschnippeln wollen.
Gruss Neo
Mag durchaus sein, dass die originale Domstrebe eine gewisse Funktion erfüllt. Doch meine ästhetischen Anspüche würde sie nicht erfüllen. Der Anblick nach Öffnen der Motorhaube würde mich doch sehr stören, vermutlich sind wir Deutsche da eher pingelig und Volvo spart sich deshalb hierzulande die DS.
Daher würde ich wenn schon die schöne Aluvariante wählen. Rumschnippeln an anderen Teilen käme dafür aber auch für mich nicht in Betracht.
Tja, so unterschiedlich sind die Meinungen....
ich hatte 5 Jahre lang die Domstrebe unter der Haube und sie hat ihre aufgabe hervorragend erledigt.
Da ich so gut wie nie mit offener Motorhaube rumfahre und auch nie auf austellungen bin wo jeder oder die haube schauen will, ist mir das ganz egal wie das dingen aussieht, sie soll wie die letzten jahre ihren zweck erfüllen.
gruss bashier
Zitat:
Original geschrieben von Nomen_est_Omen
Das Teil am Dom sieht aus, wie die Hauptmasseverbindung der Fahrzeugelektronik (also die Verbindung Motor-Batterie-Steuergeräte), Ich würd da nicht rumschnippeln wollen.Gruss Neo
Ja, sind alles Massekabel, ist quasi der Sternpunkt. Da jeweils direkt neben den vorgesehenen Schnitten an den Dom geschweißt, würde ich voraussichtlich keine Stabilität einbüßen. Auch die Haubengasfeder würde abgefangen. Aber ich verschandele den eigentlich guten Orginalzustand, riskiere Rost (gering, wenn sauber gearbeitet wird und alles ordentlich versiegelt/lackiert wird). Die Zugänglichkeit ist mittelmäßig, es sollte aber möglich sein, das sauber auszuführen. Ob ichs letztendlich machen werde, ich weis es nicht..... Diese Ausführung der Hauptmasse scheint selten zu sein, auf allen bisher gesehenen Fotos sind dort deutlich weniger Anschlüsse und ein sehr viel kleinerer "Aufbau" auf dem Dom, so daß die Strebe montabel wäre. Nur wieder bei meinem.......
Unabhängig von meinem Problem: Prüft die Montagemöglichkeiten vor Anschaffung der Zubehörstrebe, so wie sie jetzt bei mir im Zimmer rumsteht, macht sie das Fahrzeug leider garnicht steifer.
So, Domstrebe ist bestellt. Kostet knapp über 60€ brutto, ohne Einbau. Bin mal gespannt, was an Material dabei ist...
Einbau wollte ich wohl selber machen. Oder rät das Forum davon ab?
Grüße,
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dsawn
So, Domstrebe ist bestellt. Kostet knapp über 60€ brutto, ohne Einbau. Bin mal gespannt, was an Material dabei ist...Einbau wollte ich wohl selber machen. Oder rät das Forum davon ab?
Grüße,
Dirk
… wenn nicht, dann weißt du ja, wo du mich findest 😉
LG
Vidaman
Zitat:
Original geschrieben von dsawn
So, Domstrebe ist bestellt. Kostet knapp über 60€ brutto, ohne Einbau. Bin mal gespannt, was an Material dabei ist...Einbau wollte ich wohl selber machen. Oder rät das Forum davon ab?
Grüße,
Dirk
Mach bitte Film odeer Fotos und dann in facebook veröffentlichen - ok ? 😉
Zitat:
Original geschrieben von break306
Unabhängig von meinem Problem: Prüft die Montagemöglichkeiten vor Anschaffung der Zubehörstrebe, so wie sie jetzt bei mir im Zimmer rumsteht, macht sie das Fahrzeug leider garnicht steifer.
Hallo Break306,
würde Deine DS denn in einem neuen C70 II womöglich passen?
Falls ja, wüsste ich einen Abnehmer dafür :-)
In Deinem Zimmer wird die ja nicht besser...
Gruß
Michael
[edit von boisbleu] Zitat korrigiert [/edit]