Domlager wiederholt defekt, Montagefehler?
hallo, habe das problem dass meine domlager vorne erneut kaputt sind. ich habe ein v-maxx gewinde verbaut und meyle hd domlager. die federbeine vorne sehen aus wie die in dem link auf dem unteren bild in der mitte, also mit diesem konus oben. ich habe das axialrillen lager auf den konus montiert wobei das problem ist das der rand des konus sehr schmal ist und das lager nicht vernünftig aufliegt. mit der zeit verkantet es sich und drückt sich kaputt. habe ich es falsch montiert? habe schon überlegt eine unterlegscheibe anzufertigen die ich auf den konus lege damit das lager eine ordentliche auflage hat. was haltet ihr von der idee? gruß C.
hier das bild:
http://www.v-maxx.com/de/produkte/gewindefahrwerke/
fahrzeug ist ein vari 2L AGG
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CGTi
so bin aus verschiedenen gründen noch nicht zum tausch gekommen. also die mutter auf dem axiallager sollte eig eine "normale" sein und keine selbstsichernde? ok sollte ja relativ egal sein. der deckel des axiallagers lässt sich drehen, ist aber wie auf den bildern zu sehen stellenweise durchgescheuert. einseitige belastung kann sein, danke für den hinweis. die auflagefläche des axiallagers auf dem federteller (blauer konus) ist relativ klein, habe mir deshalb am freitag scheiben gebaut. 3mm stark aus va-stahl um die auflagefläche zu vergrößern. hoffe dass es dann klappt. ein falscher federteller kann es eig nicht sein, die dämpfer sind so geliefert worden und sind auch im netz so dargestellt bei mehreren onlinshops.gruß C
Nicht die Auflagefläche auf dem Federteller, sondern unter dem Federteller könnte evtl. einen Scheibe montiert sein bzw. müsste sein, daher auch der Hinweis mit dem Hersteller. Sieht man so nicht, sorgt aber dafür, dass der Federteller nicht nach unten wandert, wenn man die Mutter auf dem Domlager anzieht.
Zitat:
Original geschrieben von CGTi
ok dann werd ich morgen nochmal beim 🙂 vorbeischauen.
diese Mutter oben drauf ist nicht Dein Problem 😉
die ist zwar falsch, aber funktionstechnisch 😁 erstmal wurst ... lediglich der Teller oben drauf kommt zu hoch.
Wie schon am Anfang geschrieben -> Das Kugellager kann sich nicht frei drehen !
Gruß Ronny
Zitat:
Wie schon am Anfang geschrieben -> Das Kugellager kann sich nicht frei drehen !
Gruß Ronny
nur wieso kapier ich noch nicht. also ich weis von dem fahrwerkeinbau noch dass sich der federteller (konus) bis zu einem gewissen punkt runterdrücken ließ, also sich die feder zusammendrücken ließ wenn man die mutter draufgeschraubt und festgezogen hat, soll ja auch so sein, wenn man die mutter löst geht die feder etwas auseinander.
der federteller ging aber nur bis zu einem gewissen punkt zu drücken, also ist ein anschlag auf der kolbenstange vorhanden. das wird der ring oder die scheibe sein wovon hier gesprochen wurde. die ist vorhanden.
sonst könnte ich ja die mutter soweit draufschrauben bis die federwindungen aufeinanderliegen. das ist nicht der fall .
hoffe hab mich verständlich ausgedrückt 🙂
Ähnliche Themen
ah da kommen wir der sache schon näher eigentlich mus der federteller fest am bund aufliegen sonst versciebt sich da alles und dann ist das auch kein wunder
normal wird der federteller fest gegen den bund verschraubt
des weiteren wenn du oben den anschlagteller verschraubt hast war dann spiel zwischen domballenlager und Fedederteller das soll auch nicht sein
wenn das so wie bescrieben montiert war ist auch klar das der ballen zu lager kippt bzw umgekehrt das lager kippt im ballen und nicht der ballen im dom
dann ist klar dann wirst du immer wieder das lager schrotten
mit bund meinst du das gewinde ende oben an der kolbenstange????
das ist der "anschlag" den ich meine. also ich habe die mutter und damit den federteller soweit draufgeschraubt wie es ging. bis zum "anschlag" da kann doch nichts falsch sein.
zum kippen: also wenn ich das lenkrad bewege und zum dome schaue dann kippt sichtbar der anschlagteller der auf dem dom sitzt. der oberste. soll wohl so sein oder???
normal ist der federteller bei einem guten gewindefw fest verschraubt und darauf fixierst du das lager mit vorgegeben Drehmoment darauf kommt dann das ballen lager und das lager muss natürlich sauber in seiner aufnahme sitzen . fahrwek rein Anschlagteller fest gegen das ballenlager bzw gegen das fahrwerk ebenfalls mit 60 nm verschrauben da darf nix wackeln
fahrzeug absetzen das sich der ballen im dom setzt jetzt darf der federteller keine lose mehr haben
ist das nicht so kippt das gesamte federbein und nicht federbein mit ballen so wie es sein soll in seiner aufnahme im dom
du schreibst du kannst den federteller weiter runterschieben zumindest liesst sich das so
dann kann das nix werden
ist echt schwer sich verständlich auszudrücken 😁
also der federteller (in meinem fall der blaue konus) lässt sich bis zu einem "anschlag" aufschrauben. das ist der von dir beschriebene bund. da wo das gewinde endet. da liegt der federteller auf sobald die mutter die auch das axiallager fixiert festgezogen ist.
hab nochmal ein bild: die mutter 8 fixiert den federteller und das axiallager richtig? und der federteller liegt auf der stelle (pfeil) auf
richtig und Scheibe 5 sollte auf dem Bund liegen.
ok, welche funktion hat denn die scheibe 5 ??? vergrößert die die auflagefläche des bundes? bin mir gerade unsicher ob da eine scheibe war 😕 angenommen die würde fehlen, kann das der fehler sein? hmm...
ja weil sonst kann da das Lager verkanten und alles hängt schief und kann die Kräfte nicht aufnehmen, deshalb reist und zerfranzt das Gummi und das Lager geht kaputt.
Zitat:
Original geschrieben von CGTi
ok, welche funktion hat denn die scheibe 5 ??? vergrößert die die auflagefläche des bundes? bin mir gerade unsicher ob da eine scheibe war 😕 angenommen die würde fehlen, kann das der fehler sein? hmm...
kommt darauf an wie dein federteller gearbeitet ist normal sind die nicht lose zur druckstange sondern selber mit dieser fest bis zum und verschraubt so wie bei den facelift es auch möglic ist das domlager ohne federspanner zu wechseln
bei billiggewinden leider oftmals nicht
ok, dann muss ich auf jedenfall mal nachschauen ob die scheibe vorhanden ist. wäre ja ein derber herstellerfehler wenn nicht ....
hab es auch ohne federspanner gemacht, aber zu zweit 🙂
Ich behaupte jetzt mal, das beim Facelift der originale Federteller nicht auf dem Bund aufliegt und die Scheibe 5 auch nicht existiert ...
Das Lager liegt auf dem Bund und wird da verschraubt, der Federteller liegt weiter unten und kann sich frei drehen.
legt man den Federteller auf und das Lager darüber und verschraubt das, dann klemmt es und das Lager ist fest.
Das letzte gepostete Schaubild vom CGTI zeigt den Aufbau des Federbeins beim Nasenbär.
Das Federbein beim Facelift ist mit dem 2 geteilten Domlager ausgeführt ...
@ CGTI hast Du das Fahrwerk auch für den Facelift gekauft ?
so, nun verkloppt mich !
Ronny beim Serienfahrwerk gebe ich dir Recht, aber bei dem Gewinde...hätte gerne mal ein Detailbild von der Dämpferstange...