Domlager tauschen, mit oder ohne Hilfsmittel

Opel Astra F

Hi an Alle

an meinen Astra müssen die Domlager getaucht werden, kann ich das ohne Spezi Werkzeug? Bitte um Einbauhilfe.
Die Stabiestütze ist auch gebrochen, kann ich die so tauschen, da es eindach ausschaut. Bitte um Einbauhilfe.

Danke im voraus.

25 Antworten

Moin,
ich muss bei meinem Astra Caravan mit Serienfahrwerk auch die Domlager und Spurstangenköpfe wechseln.

Wenn ich das richtig verstanden habe muss das Federbein nicht zwingen ausbauen, oder?
Federspanner habe ich und so einen Ausdrücker auch.

Ich scheue mich nur irgendwie vor der Gelenkwelle, aber wenn ich das alles beisammen lassen kann, wäre das natürlich gut.

Stefan

brauchst halt noch ein wenig werkzeug und einen neuen sicherungstift für die kronmutter an der antriebswelle.

die welle ansich geht recht einfach raus. wenns straff geht leicht mit nem schonhammer auf die welle klopfen. sonst ist das kein ding.

günstig wäre noch nach dem zusammenbau ne achsvermessung zu machen, da das federbeim ja raus muss.

Die Antriebswelle ist das geringste Problem, brauchst eben nur den riesigen Schraubenschlüssel für die Kronmutter.
Die Mutter lösen und ggf durch Klopfen lösen, schon kannst du sie rausziehen. (Federbein einfach zur Seite schwenken)
Da ist es wesentlich aufwändiger Traggelenk und Spurstangenkopf auszurücken.

is bissl schlecht das federbein zur seite zu schwenken, wenn er die domlager wechseln will... 🙄

mit nem richtigen ausdrücker geht der spurstangenkopf und das traggelenk auch schnell raus.

Ähnliche Themen

hallo muss das thema hier nochmal aufwärmen😁

muss bei mir diese woche auch die domlager wechseln

möchte es auch ohne dämpferausbau machen
federspanner ist vorhanden,jetzt hab ich nur eine frage:muss ich den lenkstangenkopf auch vom dämpfer lösen um ihn weit genug nach unten drücken zu können?

kann mir jemand nochmal eine stichpunktartige anleitung zukommen lassen

danke

keiner eine idee

es geht mir hauptsächlich darum ob ich mir dann so einen spurstangenkopf-abdrücker besorgen muss
oder nicht?

Der Spurstangenkopf kann dran bleiben.

Hallo!
Also wenn ich hier einige Tipps lese wird mir manchmal schlecht.
Leute hier stellen teilweise Leute fragen zu Reparaturen die sowas noch nie gemacht haben und denn fangt ihr an mit Mutter entfernen im eingebauten zustand und denn Wagen auf bocken.
Für jemand der ein Federbein noch nie ausnander hatte ist es meines Erachtens fast unmöglich es so wieder zusammen zu setzen.
Ein Billiger Federspanner reicht für ne einmalige Aktion aus und kostet im Bunten Auktionshaus 10 Euro.
Davon abgesehen ist es mit nem Federspanner viel einfacher und vor allem sicherer

nur pfusch hier 😮

na dann schreibt doch mal anständige anleitungen
zb. rad runter
bremssattel runter
usw.
aber die meisten schmeißen nur ein paar brocken hier rein
so das man sich aus verschiedenen beiträgen seine anleitungen zusammenstückeln muss

Zitat:

Original geschrieben von siera-power


na dann schreibt doch mal anständige anleitungen
zb. rad runter
bremssattel runter
usw.
aber die meisten schmeißen nur ein paar brocken hier rein
so das man sich aus verschiedenen beiträgen seine anleitungen zusammenstückeln muss

Dafür gibt es weiter hin die bucher " wie helfe ich mir selbst"

Fusch ist das mit dem erst mutter lösen dann aufbocken nicht. eleganter ist sicher die Federspanner Lösung. aber für ein mal federn tauschen reicht die Lösung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen