Domlager, Stoßdämpfer, Inbus rund

Audi 80 B3/89

Hallo

Habe heute meine Federbeine ausgebaut um die Domlager zu tauschen.
Am rechten Federbein ließ sich die Nutmutter überhaubt nicht lösen.😠
Ich musste sie abflexen. (Das Spezialwerkzeug hatte ich mir selber angefertigt, hat aber nichts gebracht)
Auf der anderen Seite konnte ich bei gespannter Feder die Nutmutter mit der Hand abdrehen.🙄

Die Federbeine sind jetzt noch ausgebaut weil ich mir morgen neue Nutmuttern und Selbstsichernde M14 6Kant Muttern besorgen muss.

Zum festziehen der obenliegenden M14 6 Kant schraube auf die Kolbenstange muss mit einem 7er Inbusschlüssel gegengehalten werden.
Diese Inbusschraube (Kolbenstange) war leider schon beim ausbau nicht mehr verwendbar!🙁
Habe diese mit einem Schlagschrauber gelöst.
Wie soll ich diese jetzt festziehen? Die Stoßdämpfer sind In Ordnung!!! (Spezialwerkzeug zum gegenhalten und anziehen mit Drehmomentschlüssel ist vorhanden!)

Hatte jemand schon mal so ein Problem bzw. wie kriege ich das fest??😕

Bitte um Ratschläge!

24 Antworten

Da würde im höchstfall eine M10 Mutter gehen und die ist etwas mager für mind. 60 Nm 🙂
Wenn ich eine Größere nehme zbsp.: M13 Bekomme ich die M14 Schraube und sonstiges nicht mehr von der Kolbenstange ab oder drauf!

Ich behaupte mal ,dass das kein Problem wäre.Aber mach das so, wie du das für richtig hältst.

Da hat jemand genau das gleiche problem! 🙂
http://www.motor-talk.de/.../...olbenstange-rund-was-tun-t1403587.html

Mir ist gerade etwas eingefallen:

Statt dem Inbus ein Gewinde rein ca.M10, Torxschraube rein und 2x gegenkonntern
Dann lässt sich das auch mit dem Drehmomentschlüssel festziehen mittels Spezialwerkzeug mit dem man gegenhalten kann.
Das müsste dan halten, und abschraubn lässt sich das auch wieder! 🙂 🙂 🙂

Mal schaun was der morgige tag bringt.

THX

Zitat:

Original geschrieben von Audi_vor_Ever


Da hat jemand genau das gleiche problem! 🙂
http://www.motor-talk.de/.../...olbenstange-rund-was-tun-t1403587.html

Mir ist gerade etwas eingefallen:

Statt dem Inbus ein Gewinde rein ca.M10, Torxschraube rein und 2x gegenkonntern
Dann lässt sich das auch mit dem Drehmomentschlüssel festziehen mittels Spezialwerkzeug mit dem man gegenhalten kann.
Das müsste dan halten, und abschraubn lässt sich das auch wieder! 🙂 🙂 🙂

Mal schaun was der morgige tag bringt.

THX

Das geht auch,aber wäre mit mehr Arbeit verbunden.

Wenn die Kolbenstange gehärtet ist wird es auch schwierig mit dem Gewinde schneiden

Ähnliche Themen

Sollte sie gehärtet sein währe jetzt der Inbus nicht rund 😉

Mal schaun

Werd versuchen einen Torx einzuschalgen und festzuziehen.
Sollte das fehlschalgen wird das Gewinde geschnitten.
Sollte das wieder fehlschalgen wird die Schlagschrauber und Feststellzange Methode verwendet! 🙂

Versagen kommt nicht in Frage! 😁

MFG

In diesem Sinne!
Irgend was wird schon gehen
.Die Möglichkeiten sind ja fast unbegrenzt😁

Alles eine Frage das Geldes 😁

Ich melde mich wie es ausgegangen ist!

Greets to All

Hallo, Hallo

Nach 2 Tagen Arbeit (war allein) habe ich nun endlich meine Domlager getauscht!

Die Nutmutter vom Rechten Federbein musste ich abflexen.
Zuvor ist mir das Lager schon entgegen geflogen🙄

Die defekte Nutmutter habe ich nach dem 7. Autobedarfshaus endlich bekommen und das war die LETZTE! 😁

Mit meinem selbstgebauten Nutmutternschlüssel habe ich diese Muttern so fest angezogen wie es nur geht und dann noch um ca. 2 mm mit einem Durchtreibwerkzeug und Hammer weiter gedreht.
Sollte halten!
Wie die einen Drehmomentschlüssel ansetzen ist mir ein Rätsel, selbst mit Original AUDI Werkzeug

Den Defeketen Inbus am Rechten Federbein habe ich durch einen Torx ersetzt 😁
T50 in den Inbus eingeschlagen und dann mit meinem 2ten selbstgebauten Spezialwerkzeug, die obrige SSMutter mit 70 Nm angezogen.
Hatte leider keinen Ersatz für die Muttern!!
Hatt aber wunderbar funktioniert!

Fotos im Anhang
Detaillierte Anleitung wie ich es gemacht habe stelle ich auf Wunsch rein!

Leider hat diese Reparatur mein Grundproblem NICHT gelöst:

Beim überfahren einer Rampe (Geschwindigkeits Hügel) macht es komische Knarzgeräusche an der Vorderachse!
Außerdem macht sie manchmal Poltergeräusche beim Einfedern

Getauscht ist jetzt: Domlager (hätten sowiso getauscht gehört), > 3M Querlenkerbuchsen (Verstärkte von Meyle), >1J rechte Koppelstange vom Stabilisator und die >1J Spurstangenköpfe!
Es ist nirgens ein Spiel feststellbar!

Das einzige was noch ist sind die Hilfsrahmen ( Aggregatträger) Lager (4x) die die Querlenker tragen.
Diese sind "Nur" porös und spiel ist nicht feststellbar da mann den ganzen Rahmen nur schwer bewegen kann.

Ich bitte um eure Tipps!

Foto

Foto 3

Deine Antwort
Ähnliche Themen