Domlager selber wechseln??????
Moin moin habe mir jetzt neue Domlager bestellt und wollte da mal fragen ob ich die selber einbauen kann????mfg Bastian🙂
40 Antworten
Wenn du nur die Domlager wechseln willst mußt du natürlich keine Feder spannen, bzw den Federteller wechseln!
Kommt immer aufs Fahrwerk an! Manche lassen sich zu zweit ohne Federspanner ausbauen, manche nicht!
Gruß André
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Domlager wechseln - Aufwand + Preis' überführt.]
Klar kann man das.....wenn man das richtige Werkzeug hat.....
Ja aber nur wenn Du die Nutmutter bei Ebay( Artikelnummer: 200177906400)hast.
Der Wechsel ist relativ einfach. Domkappen ab ,Imbus in den Stossdämpfer und dann die 22 ziger Mutter abdrehen. Die Nutmutter abdrehen und das Fahrzeug aufbocken .
Altes Domlager mit Federteller raus und neues rein. Fahrzeug ablassen und alles wieder zusammenschrauben .
Ähnliche Themen
Achso ja also die Nutmutter sah noch ganz dut aus hab schon nachgeguckt oder muss ich die unbedingt auch neu haben???
Das ist der Schlüssel für die Nutmutter . Sonst bekommt man diese erst gar nicht raus.
Es geht auch ohne Spezialschlüssel, macht dem Jungen doch keine Angst😕.
Einfach eine passende Nuss draufsetzten, Innensechskant durchstecken, Nuss mit einer Zange gut festhalten und drehen!!
Spezialwerkzeug nicht nötig!
noch einfacher.. schlagschrauber drauf und ab das ding....
wie siehts mim federspanner aus ?
Schön gesagt,dann ist sdie 22 iger Mutter ab und wie willst Du die Nutmutter rausbekommen ? Die sitzt unter der 22.
Zitat:
Original geschrieben von vw 93
Die Nutmutter abdrehen und das Fahrzeug aufbocken .
Altes Domlager mit Federteller raus und neues rein. Fahrzeug ablassen und alles wieder zusammenschrauben .
Bei der Methode missbraucht man das Fahrzeuggewicht als Federspanner. Kann unter Umständen ziemlich tödlich ausgehen, wenn das Federbein irgendwie aus seiner aufnahme rausrutscht beim Aufbocken und die Feder durch die Gegend fliegt. Außerdem hast du beim Spannen der Feder beim Wiedereinbau keine Sichtkontrolle, ob sich die Feder immer noch an der Arretierung im Federteller befindet.
Also lieber für ein paar Zehner einen Federspanner kaufen, als sein leben zu riskieren...wenn man den nur einmal braucht, dann kann man den in der Mietwerke auch ausleihen, kommt günstiger.
Ich bin normalerweise ein absoluter Freund von Provisorien und stehe auf "selbstgemachte Werkzeuge", aber da muss ich der Waffe absolut zustimmen. Die paar Euro für einen Federspanner würde ich anlegen. Den kannst du immer wieder benutzen und er kostet nicht viel. Habe meinen bei ATU für 15€ gekauft und ihn zig- mal benutzt. Glaub mir, es gibt nichts schlimmeres als (m)eine eingeklemmte Hand in der Feder und weit und breit keine Hilfe zu sehen !!!
Ich habe ein Koni Fahrwerk drin und dann brauchst Du kein Federspanner weil die Ferder lose ist.
Die Feder ist lose???Hast die falschen Dämpfer, wa?