domlager oder federbein bewegen sich!!! normal???

Opel Vectra B

hallo mir ist gerade aufgefallen das wenn ich im stand lenke , sich die oberen teller im mottorraum vom domm mit bewegen und das ganze federbein von oben gesehen auch ist das normal oder eher nicht????

25 Antworten

Hallo

Die Schrauben musst Du bei Opel kaufen, sind spezielle.

Schraube M12X55 unter bef. Federbein vorn Kat.Nr.2000906 Preis pro. St. 2,12 Euro 4x

Mutter M12 unter bef. Federbein vorn kat.Nr. 2066000 Preis pro St. 1,61 euro  4x

Mutter M12 obere bef. Federbein vorn kat.Nr. 344980 Preis pro St 1,03 euro 2x

Hinterachse
Schraube für untere bef. Federbein hinten Kat. Nr. 436970 Preis pro st. 4,24 euro 2x

Gelenkstangen ???? meinst sicher die Koppelstangen, die Muttern kannste wieder verwenden wenn sie nicht abgedreht sind.

Der Auto Doktor

Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber


(...)
Bei meinem freien Teilehändler kostet aktuell das Federbeinstützlager harte Ausführung 37€ netto für beide und die Anschlagpuffer mit Kugellager 27,42 netto für beide. Beide Sachen wären dann von Meyle. Es gibt von Ruville auch einen Repsatz, indem nur die Gummilager und das kleine Kugellager drin sind für 36€ netto für beide Seiten. Preise sind Anhaltspunkt und Liste, Rabatte nicht eingerechnet.
Mindestens Letzteres würde ich kaufen, auf Ebay würde ich da nicht vertrauen. Ich denke auch die Ruville Sachen halten länger als Ebay-Ware (...)

Moin!

Was aber soll er dann von "Ruville-Sachen" halten, die er über ebay bestellt?

Und was bitte ist denn ebay-Ware? Seit wann verkäuft ebay überhaupt Waren? Ebay ist doch nur die Plattform, aber kein Händler. Es gibt viele äußerst seriöse Teilehändler, auch FOH`s, die ihre Originalteile dort anbieten! Was bitte soll an den Teilen schlecht sein, um davon abzuraten?

Gruß
Fliegentod

Das stimmt wohl, Ebay ist nur eine Plattform. Aber wenn einer von Ebay spricht heißt es meist das billigste vom billigsten.
Er hatte da glaube ein Link von Ebay wo 2 Domlager 2 Stützlager genauso viel kosten wie ein gescheites Stützlager.

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Das stimmt wohl, Ebay ist nur eine Plattform. Aber wenn einer von Ebay spricht heißt es meist das billigste vom billigsten.
Er hatte da glaube ein Link von Ebay wo 2 Domlager 2 Stützlager genauso viel kosten wie ein gescheites Stützlager.

Nun ja, deshalb aber gleich pauschal vom Einkauf über ebay abzuraten ist dann doch wohl etwas übertrieben!

Wenn ich zu Fuß einige Teilehändler abklappere, dann muss ich ja auch erstmal Qualität und Preis der Ware vergleichen und beurteilen, bevor ich mich entscheide. Selbst im Fachhandel gibt es Qualitäts- und Preisunterschiede, die man erstmal erfragen und beurteilen muss, bevor man sich zu etwas entscheidet!

So gesehen, hat man immer, egal wo man Teile sucht (selbst auf dem Schrottplatz) die Qual der Wahl...und sollte dafür dann auch seinen gesunden Verstand einschalten!

Gruß
Fliegentod

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Auto Doktor


Hallo

Die Schrauben musst Du bei Opel kaufen, sind spezielle.

Schraube M12X55 unter bef. Federbein vorn Kat.Nr.2000906 Preis pro. St. 2,12 Euro 4x

Mutter M12 unter bef. Federbein vorn kat.Nr. 2066000 Preis pro St. 1,61 euro  4x

Mutter M12 obere bef. Federbein vorn kat.Nr. 344980 Preis pro St 1,03 euro 2x

Hinterachse
Schraube für untere bef. Federbein hinten Kat. Nr. 436970 Preis pro st. 4,24 euro 2x

Gelenkstangen ???? meinst sicher die Koppelstangen, die Muttern kannste wieder verwenden wenn sie nicht abgedreht sind.

Der Auto Doktor

vielen dank für die liste dann werd ich die teile mal morgen besorgen. ja im buch stande die von den gelenkstangen aber werden wohl koppelstangen sein.

Lieber Fliegentod,

sorry habe ich vielleicht nicht explizit so geschrieben, aber der TE hatte selber einen Link von Ebay eingestellt und das war Ware ohne Markenangabe, die in meinen Augen nicht geeignet scheint. Dann lieber vor Ort in Laden gehen, fragen, verhandeln und freuen.

Ich persönlich kaufe auch oft auf Ebay, ich habe einen FOH vor Ort mit dem man reden kann und der kommt meist nicht an die Preise ran, die andere FOH(z.b. OPC Nienhaus, Dürkop, etc.) auf Ebay anbieten. Trotzdem kaufe ich viel bei Ihm alleine des Kontaktes willen.

Ich arbeite seit 13 Jahren im Ersatzteilverkauf bei einem großen deutschen Hersteller. Glaube mir ich habe jeden Tag mit solchen Sachen zu tun. Du glaubst gar nicht wieviel billigste Ware gerade im LKW-Geschäft auf dem Markt ist.

Imo braucht man nichteinmal Kugellager neu. Dieser ist ja im "Becher" aka Anschlagspuffer eher eingepresst. Aber man kann natürlich son Komplettset nehmen, gibts zB von Febi bei 321...

Imo 2 neue Domlager (Federbeinlager, Stützlager), fertig. Ich habe die damals von 321 gekauft (billigen) und sogar Meyle bekommen.

Schrauben kann man die 4 Stück vorne an der Befestigung Achsschenkel/Federbein neu nehmen, nur da gibts ein Kasus 🙂
Alle anderen Imo nicht notwenidig, wenn die nicht im A** sind.

An der VA sollten Dehnschrauben sein, die werden mit xx NM und dann noch xx° festgezogen (bin jetzt zu faul nachzuschlagen).
Auf jeden Fall verbaut man die Teile fröhlich zu hause und ballert die fest. Dann fährt man zur Spurvermessung, wo der Mechaniker die Schrauben erneut aufmacht (das wars denn mit der Dehnwirkung) und dieselben denn nach der Einstellung wieder festdreht.
Es kann dann dazu führen, dass der Sturz sich wieder verstellt.

Tipp: mit alten Schrauben festschrauben, neue zur Vermessung mitnehmen. Nochmal: es betrifft nur die 4 Schrauben/Muttern auf der VA, 2 pro Seite.

Übrigens, ich habe nur rote Sicherungsmasse und neue Muttern genommen... 🙂

Zitat:

und dieselben denn nach der Einstellung wieder festdreht.

...und zwar einfach nur so von unten, ohne richtig ranzukommen und nicht nach vorgeschriebenem Drehmoment 😉

Zitat:

Original geschrieben von steel234


Imo braucht man nichteinmal Kugellager neu. Dieser ist ja im "Becher" aka Anschlagspuffer eher eingepresst. Aber man kann natürlich son Komplettset nehmen, gibts zB von Febi bei 321...

Imo 2 neue Domlager (Federbeinlager, Stützlager), fertig. Ich habe die damals von 321 gekauft (billigen) und sogar Meyle bekommen.

Schrauben kann man die 4 Stück vorne an der Befestigung Achsschenkel/Federbein neu nehmen, nur da gibts ein Kasus 🙂
Alle anderen Imo nicht notwenidig, wenn die nicht im A** sind.

An der VA sollten Dehnschrauben sein, die werden mit xx NM und dann noch xx° festgezogen (bin jetzt zu faul nachzuschlagen).
Auf jeden Fall verbaut man die Teile fröhlich zu hause und ballert die fest. Dann fährt man zur Spurvermessung, wo der Mechaniker die Schrauben erneut aufmacht (das wars denn mit der Dehnwirkung) und dieselben denn nach der Einstellung wieder festdreht.
Es kann dann dazu führen, dass der Sturz sich wieder verstellt.

Tipp: mit alten Schrauben festschrauben, neue zur Vermessung mitnehmen. Nochmal: es betrifft nur die 4 Schrauben/Muttern auf der VA, 2 pro Seite.

Übrigens, ich habe nur rote Sicherungsmasse und neue Muttern genommen... 🙂

Hallo

Nur das keine Werkstatt die Schrauben bei einer Achsvermessung wechselt, ich habs noch nie erlebt und gewechselt werden meist nur die Muttern.

Denn sonst müsste ja jeder Reifenhändler, der eine Achsvermessung macht für alle Auto Typen diese Schrauben und Muttern da haben, soviel Lager haben die garnicht.

Der Auto Doktor

Ich hab noch nie miterlebt, dass selbst die Muttern gewechselt werden..

@Hades-wo ist dein Avatar? Hatte Mr. Wichtig wieder gedroht?

Jo, gab wieder Ärger, kein Bock mehr auf Kindergarten 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen