Dom rausgerissen.Was nun
Hallo.bei meinen Kumpel ist der Dom rausgerissen.Er hat den Wagen vor nen halben jahr gekauft.Er war duchgerostet und der Vorbesitzer muss ihn dann mit Silicon oder änlichen zugeschmiert haben.Meine Frage:Kann man das reparieren?Wenn ja was kostet es in etwa!Wenn nein wer will ihn haben für 900 Euro.Viele neuteile.
Beste Antwort im Thema
habe oben noch ein paar ergänzungen gemacht lies nochmal
schau mal hier das teil 1 müsste wenn es Fachgerecht gemacht wird getauscht werden
ob es einschweißdome als rep blech gibt weiß ich nicht wirklich müssteste mal googeln
auf alle fälle fachgerecht muss Kotflügel ab usw richtig viel arbeit .
Drüberbrutzeln naja ist nicht so die tolle Wurst
schau mal hier ist ne tolle fuschanleitung . ne nur spaß sowas kann mann noch grob akzeptieren
www.werkzeug-news.de/Forum/ftopic13304.html reppblechdome verschweißen bebildert😁
kannst hier mal suchen http://www.rep-bleche.de/
20 Antworten
ich gehe mal davon aus das es sich um einen passat handelt 😁 Bj ?
ja klar kann mann sowas reparieren nur wenn du es nicht selber machen kannst oder nen kumpel hast der vernünftiges Schweißgerät hat und weiß was er tut kostet das in der Werkstatt ein vermögen alleine das radhaus mit Dom kostet über 300 euro .
das einzige was du machen kannst ist auf dem Schrott sauber austrennen und fachgerecht wieder einschweißen .
normal wird das mit der wiederstandszange punktverschweißt geht aber auch mit normalen punktschweißverfahren dafür gibt es
eine Liste bezüglich Punktabstand und Durchmesser . Tüv sieht das nicht gerne
wenn du fuschen willst würdest du da alles sauber austrennen bis zum gesunden material und dann Bleche dengeln die das ersetzen und punkten aber spätestens beim Tüv könntest du Probleme geben an Tragenden teile würde ich sowas aber nicht machen . der Dom ist sicherheitsrelevant hoch zehn für dein fahrwerk und muss auch eigentlich peniblst genau eingeschweißt werden am besten auf ner bank damit du ihn vermessen kannst 😁
ich würde es verschrotten und schlachten
und glaube für 900 will das keiner haben wer weiß was das für ein Auto ist
Jam ist ein 35i..
Ist ein TOp Wagen bis auf den DOM.Bremsen,TÜV,Radlager alles neu.Lack ohne Rost.Austauschmotor drin mit 80000km.Alarmanlage.Alus.....
habe oben noch ein paar ergänzungen gemacht lies nochmal
schau mal hier das teil 1 müsste wenn es Fachgerecht gemacht wird getauscht werden
ob es einschweißdome als rep blech gibt weiß ich nicht wirklich müssteste mal googeln
auf alle fälle fachgerecht muss Kotflügel ab usw richtig viel arbeit .
Drüberbrutzeln naja ist nicht so die tolle Wurst
schau mal hier ist ne tolle fuschanleitung . ne nur spaß sowas kann mann noch grob akzeptieren
www.werkzeug-news.de/Forum/ftopic13304.html reppblechdome verschweißen bebildert😁
kannst hier mal suchen http://www.rep-bleche.de/
Für 900€ bekomm ich nen 35i ohen das ich was machen um durch den Tüv zu kommen. Wenn du den für 500 loskriegst, dann kannst du dich glücklich schätzen.
Ähnliche Themen
die frage ist ob das überhaupt ein tüv akzeptiert... immerhin ist der dom durch sein stützen des federbeines schon eine radführende aufgabe hat! und da würde ich das risiko keinen tüv wegen der reperatur zu bekommen nicht eingehen und wenn die ahnung fehlt das auch nicht selbst schweissen!
Alten drom entlacken usw . Dan Punkte audfräsen oder auf bohren. Neuen Dom Punkten mit SG = Schutzgas. Punktdurchmesser 7mm punkten werden Innen Motorinneraum und Unten (ausen Gesetzt) . Dan neu versiegeln. zum richten am besten aufer richtbank ober baust dir die passendne stützen die durch den Dom gehebn und und unten am Träder viel spaße und SO wild ist es nicht. Aber KRASS was pasiert ist. Gibt schlimmers zu schweißen . Weis wovon ich spärche
also Punktdurchmesser stimmt aber nicht Gollfer das sind bei 0,6 bis o,8 karosserie blechen gedoppelt 4,5 mm 20 mm Punktabstand bei tragenden Teilen . Zumindest so habe ich auf der richtbank nen Vorderwagen bei einem Matra Bageehra tüvkonform bis zur a säule inklusive spritzwand und Scheibenrahmen und länksträgern auf der richtbank aus Neuteilen zusammengeschweißt . Und er hat Tüv bekommen obwohl der seinen Augen nicht trauen wollte 😁😁
bekommst du 7mm bei dünnblechschweißungen denn gefüllt ohne durchzufallen 😉 aber mann lernt ja gerne
irgend wo habe ich hier Schweißpunkt gestaltungs vorschriften von VW auf dem rechner rumliegen
aber das müsste der urruus eigentlich haben
tüv auszug für die Reparatur der Federbeinaufnahme gilt die Anleitung des Fahrzeugherstellers. Diese macht Angaben über den Arbeitsgang, die Größe und Anzahl der vorzusehenden Lochpunktschweißungen. Sind solche Angaben für ein Fahrzeug nicht vorhanden, so müssen vergleichbare Fälle betrachtet werden. Solche Reparaturen werden häufig nur unzureichend durchgeführt. Eine durchgehende Naht, z.B. im Bereich der Federbeinaufnahme, ist wegen zus. auftretender Spannung und Schwächung nicht zulässig ....)
OK. Und warum steht es so im VAG Repleifaden für Karosserie????Habe die von Golf Venbto und co hier im "büro "liegen . Und habe auch schon zich Autos tüv gerecht geschweißt ohne mucken und unser Tüv ist ne grade zimperlich in der sache. ABer am sonsten lernt man nie aus .
AC ja AAchen schöne ecke
ruhig brauner . wenns so drin steht stehts so drinn 😁
habe ja geschrieben mann lernt ja gerne und wieder was gelernt😉
haste nicht Lust mir die unverbindlich zukommen zu lassen Bittöööööööööööö Bittööööööööö
finde die einfach nicht mehr habe die wohl im Aufräum Wahn in den trash gesteckt
email gebe ich dir auch ausnahmsweise per PN 😁
Bin immer die Ruhe selber. Hoffe kamm net anders rüber.
Aber bin mir auch net so 100% sicher mit den 7mm. Aber ist beim G2 schon so. Bein G3 und Vento und Meister bei VW sagte beim 32B und 35I auch. Nur das buch ist grade beim Freund . Die andren kann ich gerne mal scannen. Und als Zib machen. Aber das dauert habe kein wirklich schnelle Internet Leitung.🙁
Das mit den nie auslernen da sagst was wahres. Aber Respekt was da gemacht hast den Prüfer sein gesicht hätte ich auch gerne angeschaut das blöde gesicht.
Ja halt ein der ersten verzinkten karossen von Franzoßen 1979 matra bageehra
eigentlich wollte ich nur vorne ne roststelle wegmachen 😁 bin zuvor mit guter geschwindigkeit durch die eifel dann auf die Bühne ne Unterdoden Dampfstrahldusche machen und schwupps war der vorderwagen zu einem Drittel auf den boden gebrösselt und hielt nur durch den UBO . das beste das auto hatte TÜV 😁😁 . da wirds mir heute noch anders die Vorderachse war nur noch an den Drehstabfedern am rest des fahrzeugs . hatte das auto vor der disco gewonnen 😁 Aber die karrosserie war rostfrei war klar GFK 😁😁 super schnäppchen aber sehr lehrreich
Klar kann man sowas reparieren... siehe meine Signatur "Blick unter die Haube"... dort ist deutlich zu sehen, daß am Dom was gemacht wurde.
Ich habe mir von einer Rohkarosse einen passenden Dom rausgeschnitten und diesen in einer Werkstatt einschweißen lassen... leider kann ich dir den Preis dafür nicht sagen, da es in einer freien Werkstatt war und auch noch andere Sachen gemacht wurden... und ich hab ne gesamt Rechnung bezahlt... aber die Welt war es nicht. 😁
Gruß
Matze
P.S. Wenn es ein Facelift ist, dann bekommt man dafür sogar Rep.-Bleche.
zu spät matze haben wir ja schon so beschrieben . aber jetzt wissen wir das mann dafür Tüv bekommt oder musste noch HIN 😛
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
P.S. Wenn es ein Facelift ist, dann bekommt man dafür sogar Rep.-Bleche.
Das Dom-Blech passt auch an den Nasenbär! 😉