DOHC qualmt weiß
Mein Sierra DOHC macht seit kurzem manchmal Probleme beim Kaltstart. Er klingt als ob er nur auf drei Zylindern laufen würde und nimmt nur schlecht Gas an. Außerdem qualmt er teilweise sehr stark. Ich habe das Gefühl, das Problem tritt nur dann auf, wenn ich den Motor davor richtig warm gefahren habe. Die Kopfdichtung habe ich vor zwei Jahren / ~40.000km gewechselt. Insgesamt hab ich inzwischen 220.000 km runter.
Kann es sein, daß der Kopf vielleicht nen Riss hat?
19 Antworten
Am 4ten Zylinder war die Dichtung hinüber. Wurde durch die Metalldichtung ersetzt.
Wie sich der Kettenspanner wieder einrasten lässt ist mir allerdings ein Rätsel.
Auf jeden Fall schnurrt mein Sierra jetzt wieder.
Na super das er wieder läuft.
Der Spanner wird zum wiedereinrasten komplett auseinandergezogen, der kleine Federring in eine der beiden Nuten eigesetzt (kann jetzt allerdings auswendig nicht sagen, ob es die obere oder untere Nut war) Dann kommt der Spanner in einen Schraubstock, dieser wird vorsichtig zugedreht. Der Ring muß dabei gleichzeitig mittels 1 oder 2 kleinen Schraubendrehern in der Nut gehalten werden. (Ist lustig wenn man nur 2 Hände hat, aber es geht) Hat man die richtige Nut erwischt, kann man den Spanner jetzt ohne Gewalteinwirkung mittels Schraubstock zusammendrücken, allerdings nicht bis Anschlag reindrücken, sonst löst er ja sofort wieder aus. Bei einem alten gebrauchten Spanner würde ich aber immer zum Austausch raten, da von dem Ding die Haltbarkeit der Kette abhängt.
Bei Ford gibt es sogar ein Werkzeug um nicht ganz ausgefahrene Stössel wieder zu spannen, allerdings wissen das die meisten Werkstätten nicht 😉
Ok. Ich hab nur die untere Nut ausprobiert. Da der Steg zwischen den beiden Nuten eine Schräge hat, wird der Ring beim zusammendrücken aufgedrückt und man bekommt den Spanner nicht zusammen.
Wenn man die obere Nut nimmt springt dann der Ring beim auslösen wieder in die zweite Nut zurück?
Genau so funktionierts 🙂 Es war die Nut welche man eigentlich als falsche vermutet
Ähnliche Themen
Gut zu wissen. Dann kann ich mir beim nächsten Mal das Geld für einen zweiten Kettenspanner sparen. Der erste hat blöderweise schon ausgelöst bevor ich die Kettenräder wieder draufhatte. Keine Ahnung warum.
Aber egal. Hauptsache die Kiste läuft wieder.