doch kein Radlagerschaden?

Opel Vectra C

Hallo miteinander.

Ich brauche mal (wieder) Eure Hilfe.

Nachdem an meinem Vectra vorn rechts ein Geräusch auftrat wurde ein defektes Radlager verantwortlich gemacht.

Nach dem Wechsel das Lagers ist das Geräusch immer noch da.

Beim geradeausfahren ist von vorn(?) rechts ein raues Rollgeräusch zu vernehmen. In Linkskurven wird es lauter und es verschwindet in Rechtskurven wenn das rechte Rad entlastet wird.

Wie gesagt, neues Radlager ist eingebaut. Woran kann das noch liegen?

Das Geräusch verändert sich nicht beim beschleunigen oder gaswegnehmen. Auch bem Rollen im Leerflauf bleibt es unverändert.

casabinse

31 Antworten

Seltsam, dass das nach der Reparatur vor Auslieferung an Dich nicht festgestellt wurde. Bei einer Probefahrt hätte das doch auffallen müssen.

Mal abgesehen davon: welches Radlager wurde denn wirklich gewechselt? In Kliniken wurden ja auch schon Patienten verwechselt - tragisch bei Kastrationen oder Amputationen...

Da ich es selber gewechselt habe, bin ich ziemlich sicher, das es das rechte ist 😁

Hebe es eben noch einmal ausprobiert, das Geräusch beginnt bei ca. 40km/H und steigert sich mit zunehmender Geschwindigkeit.

Es ist nicht, ausser durch Lenken, beeinflußbar und verändert sich weder durch Gasgeben -wegnehmen, Leerlauf, Motor abschalten.

casabinse

Zitat:

Original geschrieben von casabinse


Da ich es selber gewechselt habe, bin ich ziemlich sicher, das es das rechte ist 😁

Hebe es eben noch einmal ausprobiert, das Geräusch beginnt bei ca. 40km/H und steigert sich mit zunehmender Geschwindigkeit.

Es ist nicht, ausser durch Lenken, beeinflußbar und verändert sich weder durch Gasgeben -wegnehmen, Leerlauf, Motor abschalten.

casabinse

Hast Du beide (inneres u n d äußeres) Lager gewechselt?. Sonst könnte evtl. der Reifen einen "Treffer" haben. Radschrauben gleichmäßig fest, Luftdruck in Ordnung, oder halt die Stoßdämpfer, beim Vectra/Siggi gern genommen 😉

Moin,

Sägezahn oder ähnlichen Reifen"defekt" kannst du ausschliessen?

G
simmu

Reifen sind nagelneu, habe auch schon von hinten nach vorn gewechselt -- kein Unterschied.

@rollmaxx:

Was meinst Du mit inneres und äußeres Lager? Laut FOH gibt es nur eines. Oder meinst Du die Getriebeseite?

Vom Dämpfer ein solch gleichmäßiges Geräusch, kann das möglich sein?

casabinse

Dämpfer kann man denk ich ausschließen.

Antriebswelle möglicherweise?

MfG Felix

Zitat:

Original geschrieben von casabinse


@rollmaxx:

Was meinst Du mit inneres und äußeres Lager? Laut FOH gibt es nur eines. Oder meinst Du die Getriebeseite?

Habe am Siggi noch nicht herumgeschraubt daher jetzt etwas verwirrt ich bin 😕🙄

Früher und vielleicht auch heute noch, benötigt(e) eine Radnabe 2 Lager um auf der Halbwelle/Achswelle geführt/zentriert zu werden. Sollte das nicht mehr der Fall sein, muß ich dringend an einer Weiterbildungsmaßnahme teilnehmen 😁 oder den Siggi zerlegen. 😉

}Edit

Das Lager der Antriebswelle, am Getriebeausgang, kann auch in Frage kommen.

{Edit

Also ich will ja nicht schwarzmalen.... aber

Bei meinem Vectra A war es genau wie bei Dir , Geräusche von rechts vorn beim Lenken .
Es sind 2 ,in Worten zwei , Meister unabhängig von einander mit dem wagen gefahren,
Diagnose :Radlager vorn rechts
Also gewechselt und nichts hat sich geändert.

Ergebnis: Lager vorn links war defekt

Man kann sich schon gewaltig täuschen von wo die Geräusche kommen .

Gruß Sven

Zitat:

Original geschrieben von AALHAI


Also ich will ja nicht schwarzmalen.... aber

...

Man kann sich schon gewaltig täuschen von wo die Geräusche kommen .
Gruß Sven

Putzig, aber durchaus glaubhaft!

Bei mir gingen die so vor: Wagen etwa 5 cm hochgebockt. Dann kam einer mit einem selbstgebauten Gerät: Eine Art Sackkarre mit einem darauf geschraubten Elektromotor mit Reibrolle. Mit der haben sie die Räder im Stand beschleunigt und den Übeltäter -überdeutlich hörbar- auf Anhieb identifiziert!. Clever, die Jungs!

MfG Walter

Hm, eigentlich genau wie bei mir... aber da war nach dem Radlagerwechsel (vorne rechts) alles ok.

Das mit dem inneren und äusseren kannst ausschliessen.

Ist ja mittlerweilen ein Teil, Radlager, Nabe und ABS Sensor.

Ist mein FOH denn wirklich zu blöd?

Komme eben aus der Werkstatt, Meister macht eine Probefahrt und sagt, eindeutig rechtes Lager.

Ich teile ihm mit, das das schon getauscht wurde und er sagt, das linke kann er ausschließen wegen der anwachsenden Geräusche, wenn das rechte Rad in Kurven belastet wird.

Was es aber alternativ sein kann, da hat er keine Meinung zu. Vielleicht fällt dem Monteur ja etwas auf, wenn er es wieder auseinander baut, war die Aussage.

Jetzt macht sich langsam Verzweiflung breit, weil die Kosten ja nicht so ohne sein werden.

Was soll ich tun? Ich kann die Jungs ja schlecht stundenlang gegen Kosten auf gut Glück schrauben lassen.

casabisne

Zitat:

Original geschrieben von casabinse


Ist mein FOH denn wirklich zu blöd?

Komme eben aus der Werkstatt, Meister macht eine Probefahrt und sagt, eindeutig rechtes Lager.

Ich teile ihm mit, das das schon getauscht wurde und er sagt, das linke kann er ausschließen wegen der anwachsenden Geräusche, wenn das rechte Rad in Kurven belastet wird.

Was es aber alternativ sein kann, da hat er keine Meinung zu. Vielleicht fällt dem Monteur ja etwas auf, wenn er es wieder auseinander baut, war die Aussage.

Jetzt macht sich langsam Verzweiflung breit, weil die Kosten ja nicht so ohne sein werden.

Was soll ich tun? Ich kann die Jungs ja schlecht stundenlang gegen Kosten auf gut Glück schrauben lassen.

casabisne

Walter4 hat oben nen netten Beítrag geschrieben, das ganze funktioniert auch mit einer statischen Wuchtmaschine. Da wird das Rad, montiert am Wagen, deftig beschleunigt, leider ohne Gewichtslast des Fahrzeugs. Die erreichten Raddrehzahlen sind dennoch enorm! Vielleicht kannst Du bei der Gelegenheit etwas feststellen? In etwa 20 Teuros die was bringen oder nicht.

Su, nu isser in der Werkstatt.

Das gesamte Team ist der Meinung, daß das rechte Radlager der Verursacher ist. Jettz wird sogar von einem Defekt des neuen Lagers gesprochen.

Da bin ich heute echt gespannt.

casabinse

@aalhai:

Hattest ein gutes Gespür!

Zwei Werkstätten, drei Meister und mind. ein Monteur wollten das rechte Lager erneut wechseln.

Und es war doch das linke.

Nun fährt er wieder. Mit zwei neuen Lagern und einem intakten in Reserve. 😁

casabinse

Deine Antwort