doch ein Problem mit CTR kauf :( (steuerlich)
Hi Leute!
Also ich hatte mich doch entschieden mir wieder einen CTR zu kaufen.
Jetzt folgendes Problem:
Von dem Betrag, den ich von meiner Vollkasko nach dem dem Unfall rausbekomme, werden noch 16% mwst. abgezogen...
diese bekomme ich zwar wieder raus, aber NUR DANN, wenn ich das nächste Auto von einem Händler kaufe, der mir wieder die MWST ausweisen kann. Ein Privatverkäufer kann das ja nicht machen...
Leider hatte ich einen CTR von Privat in aussicht, aber das ist jetzt ja hinfällig, weil ich sonst im Prinzip gut 3000€ Mwst verschenke. Ich hoffe ihr versteht das.
Weiteres Problem: kaum ein Händler weist mwst. auf einen Gebrauchtwagen aus... ausser er macht ihn entsprechend teurer, was dann irgendwo fast einem Neuwagen gleichkommt, was ich mir von dem bisschen das die Vollkasko jetzt noch zahlt nicht leisten kann.
Ist doch echt scheisse irgendwo oder?
Kann man das evtl. irgendwie umgehen oder hat damit schon einer Erfahrungen gemacht???
Deutschland kotzt mich langsam echt an....
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von arcadin
Tja Sinn machts eigentlich keinen wenn man selbst betroffen ist 🙂
Die Versicherung argumentiert so, das die Mehrwertsteuer nur Ersatzpflichtig ist wenn sie auch tatsächlich anfällt (Bei der wiederbeschaffung). Das ist so seit Anfang 2003 glaube ich.
Ich war letztes Jahr leider selber betroffen. Auto vom Autohaus gekauft, 3 Monate später Wildschaden, Versicherung zieht sich ca. 3000 Euro MWStr. ab...leider hab ich erst danach erfahren das sie das dürfen, als ich das neue Auto schon gekauft hatte. Das neue Auto ist Differenzbesteuert, d.h. das Autohaus führt nur 16 % vom Gewinn ab und nicht vom Verkaufspreis. Und diese 16 % bekommt man auch nur wieder.
Das ist der Hammer...das heißt ja im Klartext dass die Versicherung einfach die Leute bestraft die NICHT wieder nen Neuwagen kaufen bzw. nen Wagen bei dem die Mehrwertsteuer vom Händler ausgewiesen wird.
Die Versicherungen schlagen jedes Jahr auf, haben riesige Paläste und genug Geld um einen mit Telefon oder mailing-Aktionen zu nerven.
Aber irgendwo muss das Geld dafür ja herkommen, zur Not halt auch durch diese neue Abzockmethode mit der Mehrwertsteuer...
Hallo,
Wenn man das Geld inkl. MwST zurückbekäme und sich dann KEINEN neuen Wagen mit MwSt. kauft, würde man die Mehrwertsteuer zusätzlich erstattet bekommen.
Dies gilt ebenso für die hier angesprochenen Reparaturen die besonders bei Bagatellschäden oft privat ohne MwSt. abgewickelt wurden, die MwSt. wurde dann quasi als Bonus kassiert.
Wenn man also bei der Neuanschaffung bzw. Reparatur keine MwST. bezahlt, warum sollte man sie dann ersetzt bekommen ???
Das wird am Ende doch nur durch die Prämien aller Versicherten bezahlt und treibt die Preise.
Ich kann die Aufregung hierüber nicht ganz nachvollziehen.
Gruss
Martin
Zitat:
Original geschrieben von aldirosso
Hallo,
Wenn man das Geld inkl. MwST zurückbekäme und sich dann KEINEN neuen Wagen mit MwSt. kauft, würde man die Mehrwertsteuer zusätzlich erstattet bekommen.
das stimmt so nicht!
Ich habe mein Auto gekauft inkl. mwst.
dann unfall! Durch die Versicherung hab ich das recht den Wert meines Wagen wieder rauszubekommen. Wenn ich diesen Wert nicht wieder rausbekomme sondern abzüglich 16% mwst (die ich ja schon beim autokauf bezahlt habe) und dann wieder ein Auto kaufe von privat wurde für dieses Auto ja schon beim Neukauf auch schon 16% mwst bezahlt. Wenn ich mir jetzt diesen gebrauchtwagen kaufe und dann schon wieder 16% zahlen muss, bezahl ich ja im Prinzip zweimal und der staat kassiert beim dem Auto auch doppelt, was einfach nicht korrekt ist. Wenn mich nicht alles täuscht gibt es diese "Regeländerung" seit 2002. Davor NICHT. Also hat das in meinem Augen nur wieder was mit abzocke zu tun, wenns das vorher nicht gab...! Der Staat kassiert bei einem VK-Schaden also doppelt, einfach so. Es kann weder die Versicherung was dafür noch der Versicherte, aber der ist der Geschädigte. Das regt einen dann noch mehr auf, wenn man beim Unfall nicht selbst schuld ist...
Zitat:
Original geschrieben von aldirosso
Hallo,
Wenn man das Geld inkl. MwST zurückbekäme und sich dann KEINEN neuen Wagen mit MwSt. kauft, würde man die Mehrwertsteuer zusätzlich erstattet bekommen.
Dies gilt ebenso für die hier angesprochenen Reparaturen die besonders bei Bagatellschäden oft privat ohne MwSt. abgewickelt wurden, die MwSt. wurde dann quasi als Bonus kassiert.
Wenn man also bei der Neuanschaffung bzw. Reparatur keine MwST. bezahlt, warum sollte man sie dann ersetzt bekommen ???
Das wird am Ende doch nur durch die Prämien aller Versicherten bezahlt und treibt die Preise.
Ich kann die Aufregung hierüber nicht ganz nachvollziehen.
Gruss
Martin
Bei solchen sachen mag das ja in Ordnung sein aber in "CTR_Sanshiro"s fall ist es so das er weniger Geld rausbekommt als sein Auto Wert gewesen wäre bzw. er bekommt weniger Geld als der Kauf eines gleichwertigen Autos kosten würde. Und er bekommt deswegen weniger Geld weil eben die 16% fehlen. Siehs doch mal so neuer CTR gut Ausgestattet 25.000 Euro wären 21.555 ohne Mwst. Jetzt gehst du mal auf Mobile und schaust wo jemand einen CTR verkauft der ca. 21.000 kostet neu 25 gekostet hätte und nur 1000Km oder so drauf hat. (Ich weis blödes Beispiel weil so neu kein Auto verkauft wird.) Auf was ich nur hinaus will ist, das durch diese Regelung einfach nicht der Wiederbeschaffungswert rauskommt.
@CTR_Sanshiro
der Staat kasiert immer beim Autokauf, beim Sprit, auf deine Versicherungsbeiträge 16% und dann wenn du dir ein neues Auto kaufst gleich nochmal 16%.
Kannst du mal ein paar Daten von deinem ehemaligen CTR geben, also Neupreis, Laufleistung, Ausstattung was der gekostet hat usw. vielleicht was noch gut währe wenn dus sagen willst was du von der Versicherung bekommst. Denn so wie ich unseren Versicherungsvertretter verstanden habe ist er der Meinung das du von dem Geld was du von der Versicherung bekommst ein Gleichwertiges Auto bekommen müsstest von Privat. Mit den Daten die du schreibst sieht man ja dann den unterschied dann wird vielleicht auch so ein Beispiel wie meines oben etwas deutlicher.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hommer1964
@CTR_Sanshiro
der Staat kasiert immer beim Autokauf, beim Sprit, auf deine Versicherungsbeiträge 16% und dann wenn du dir ein neues Auto kaufst gleich nochmal 16%.Kannst du mal ein paar Daten von deinem ehemaligen CTR geben, also Neupreis, Laufleistung, Ausstattung was der gekostet hat usw. vielleicht was noch gut währe wenn dus sagen willst was du von der Versicherung bekommst. Denn so wie ich unseren Versicherungsvertretter verstanden habe ist er der Meinung das du von dem Geld was du von der Versicherung bekommst ein Gleichwertiges Auto bekommen müsstest von Privat. Mit den Daten die du schreibst sieht man ja dann den unterschied dann wird vielleicht auch so ein Beispiel wie meines oben etwas deutlicher.
kein Thema:
Mein CTR:
Schwarz Metallic
Bj 2003
Ez: 08/2003
Km: 35100km
Klima
Neue Bereifung war drauf (Potenza RE050A)
neupreis ca: 24000€
und noch paar kleinigkeiten!
Von der versicherung bekomme ich 16500€ lt. Gutachten
16500-2640mwst - 500 Eigenanteil = 13360€ (darin enthalten sind ca. 6000€ von dem Schrotthändler, der mir mein Unfallwagen abnehmen wird)
um diesen Preis ist das Auto so nicht mehr zu bekommen!
Zitat:
Original geschrieben von CTR_Sanshiro
16500-2640mwst - 500 Eigenanteil = 13360€ (darin enthalten sind ca. 6000€ von dem Schrotthändler, der mir mein Unfallwagen abnehmen wird)
um diesen Preis ist das Auto so nicht mehr zu bekommen!
@aldirosso
so jetzt haben wir ein paar Sinvolle Zahlen. Die 500 muss man noch dazurechnen sinds dann 13860 Euro. Dafür bekommt man nunmal kein Gleichwertiges Auto. Und auf das wollte ich hinaus du kannst ja mal auf die Suche gehen und schauen ob du irgendwo für dieses Geld nen CTR bekommst der mit Sanshiros vergleichbar ist.
guckst du hier 🙂
is ca so alt und hat ca soviel km
allerdings ohne klima und der preis kommt mir seeeeeeeehr tief vor dafür das der ganz sein soll 😉
grüße
Matze
UPS EDIT
hab gerade gesehen das der noch 4 tage läuft und das dann doch kein sofortkauf war *grübel*
Hallo,
das mit der Erstattung der Mehrwertsteuer ist zwar ärgerlich - aber die Rechtslage ist leider beim Privatkauf ohne MwSt so.
Allerdings ist der ADAC der Meinung, daß man von der Versicherung den Bruttobetrag verlangen kann - wenn man beim HÄNDLER einen differenzbesteuerten Gebrauchtwagen ohne ausgewiesene Mehrwertsteuer als Ersatzfahrzeug kauft - war mir zugegebenermaßen auch neu.
siehe hier: ADAC
Also - nur nicht so schnell von den Versicherungen kleinkriegen lassen und mal nachhaken.
Für den Bruttobetrag von 16.500 EUR müsste man doch was Vernünftiges finden.
Gruss
Martin
Zitat:
Original geschrieben von CTR_Sanshiro
... Wenn ich diesen Wert nicht wieder rausbekomme sondern abzüglich 16% mwst (die ich ja schon beim autokauf bezahlt habe) und dann wieder ein Auto kaufe von privat wurde für dieses Auto ja schon beim Neukauf auch schon 16% mwst bezahlt. Wenn ich mir jetzt diesen gebrauchtwagen kaufe und dann schon wieder 16% zahlen muss, bezahl ich ja im Prinzip zweimal und der staat kassiert beim dem Auto auch doppelt, was einfach nicht korrekt ist.
Das ist so nicht ganz richtig...
Bei Kauf von privat kassiert der Staat keine Mehrwertsteuer, denn der Privatverkäufer streicht die Kohle komplett ein und muss keine 16% davon ans Finanzamt abdrücken.
Du zahlst also beim Kauf von Privat keine Mehrwertsteuer, deshalb bekommst du Sie auch von der Versicherung nicht ersetzt.....so einfach ist das!
Deswegen ist der Wagen von privat ja auch in der Regel billiger als beim Händler...
Irgendwie kommen mir die Zahlen sehr bekannt vor 🙁
Bei mir wars damals so: Feb. 04 Auto gekauft für 22.000 € (inkl. 16 % MWSt.)
Juni 04 Wildschaden - Auto Totalschaden Reparaturkosten mit MWSt. 31700 €
Wiederbeschaffungswert mit MWSt. 20900 €
Restwert 3.300 €
Von der Versicherung hab ich dann folgende Abrechnung bekommen:
Wiederbeschaffungswert ohne St. 18017,24 €
abzgl. Restwert 3.300 €
abz. restliche Kaskoprämie für das Jahr 670 € (SCHWEINE!!!)
Zwischensumme 14.055,54 €
abzgl. 150 € Selbstbeteiligung
Endbetrag 13.905,54 €
Die 3.300 € hab ich von einer Autoverwertung bekommen, also kommen die noch dazu.
Ich habe also 17.205,54 € wiederbekommen.
Da kommt freude auf, knapp 5.000 € Wertverlust in nicht mal 3 Monaten 🙁
Zitat:
Original geschrieben von le_smou
guckst du hier 🙂
is ca so alt und hat ca soviel km
allerdings ohne klima und der preis kommt mir seeeeeeeehr tief vor dafür das der ganz sein soll 😉
grüße
Matze
UPS EDIT
hab gerade gesehen das der noch 4 tage läuft und das dann doch kein sofortkauf war *grübel*
ich hab schon nen anderen im Auge! mit dem Typ hab ich vor wochen mal telefoniert! das auto scheint ganz ok zu sein... aber keine klima, der typ ist 20 Jahre alt, heitzer (hab ich so im gespräch rausgehört usw.)
hat kein wert
Zitat:
Original geschrieben von iceman1306
Das ist so nicht ganz richtig...
Bei Kauf von privat kassiert der Staat keine Mehrwertsteuer, denn der Privatverkäufer streicht die Kohle komplett ein und muss keine 16% davon ans Finanzamt abdrücken.
Du zahlst also beim Kauf von Privat keine Mehrwertsteuer, deshalb bekommst du Sie auch von der Versicherung nicht ersetzt.....so einfach ist das!
Deswegen ist der Wagen von privat ja auch in der Regel billiger als beim Händler...
du verstehst meine aussage nicht ganz...
Also für mein Gerechtigkeitsgefühl stinkt die Aktion der Versicherung zum Himmel.
Es kann doch nicht sein dass ich die Mehrwertsteuer NICHT mehr rausbekomme nur weil ich mir nen Wagen von privat kaufe.
Sanshiro hat Recht, ich HAB die Mehrwertsteuer doch schon bezahlt bei dem Wagen der verunfallt ist.
Außerdem mach ich doch keinen Gewinn wenn ich mir für den aktuellen Restwert, egal ob von privat oder Händler nen gebrauchten CTR hole DER EBEN NUNMAL NUR ZU DEM RESTWERT (incl. Mehrwertsteuer) zu haben ist?!?!?!?
Ist doch völliger Schwachsinn, ich bekomme WENN ich den Restwert VOLLSTÄNDIG erhalte doch nur das wieder raus was ich abzüglich des Wertverlustes dem Autohaus überwiesen habe!!!
21500 Euro - Wertverlust (also Restwert des Fahrzeugs eine Sekunde vor dem Unfall) - Eigenbehalt = die Summe, die die Versicherung mir ersetzen muss.
Denn ob ich jetzt von privat oder nem Händler nen vergleichbaren CTR für sagen wir mal 18000 Euro kaufe (also Restwert vor dem Crash) macht doch im Endeffekt absolut KEINEN Unterschied!!!
genauso seh ich das auch!
Die Versicherung sollte beim Gutachten auch beachten, dass sie die wertschätzung exkl. mwst macht und nicht inkl.! Da kommt wie in meinem Fall sonst nuir Bockmist raus