doch der gute V6?
hallo..
Hab langsam keine lust mehr auf das Thema Autokauf, eigl war schonn alles klar was es sein sollte Insignia 5Türer Sport oder Cosmo (Inovation) 2.0Turbo Automatik.
Grade eben hab ich mit meinen Verkäufer gesprochen aber als ich 2.0T sagt meinte er NEIN.
Er meinte man ist mit dem 2.8T besser unterwegs das er im alltag auch nicht mehr (weniger) schlucken würde (häää?)
Is der V6 der bessere sparsamere Motor kann ich mir garnicht vorstellen?
Gruß Philipp
Beste Antwort im Thema
OT: Also habe letztens 2-3 Insignias (BJ2008 und 2009) mit knapp 20-50tkm runter stehen gesehen und beide waren von außen sehr gepflegt aber dem hellen Leder hat man das angesehen, dass er gebraucht war... sah nicht schön aus. Wollte das zum Anfang auch haben und hatte mich dann doch für die AGR schwarz gelocht entschieden und bin heilfroh, dass ich die hellen nicht genommen habe.
Zum Thema 2.8 vs 2.0:
Hab beide gefahren und ein Kollege fährt meinen in ner 2.0er Variante und er verbraucht in der Stadt auf gar keinen FALL weniger als ich. Ganz im Gegenteil. Mein 2.8er schaltet bei normaler Fahrt immer bei 2.000 U/min wo sein 2.0er bei 2500-2900 U/min schaltet. Ich denke einfach, dass die Mehrleistung aber auch weniger "arbeiten" muss um das Gewicht in Bewegung zu bringen.
Und wer hier behauptet, dass der 2.0 und der 2.8 Motor fast gleich sind und der 2.0 nur gedrosselt ist der sollte mal von beiden die Haube aufmachen und mal die Augen aufmachen...!!! Das ist nen großer Unterschied. Ich würde immer wieder den 2.8er nehmen. Allein schon die Laufruhe im Gegensatz zum höhrbaren 2.0 "nageln" ist top. Einfach mal beide ausgiebig Probefahren dann wirst sehen was ich meine.
Und bis 80km/h ist wirklich kein großer Leistungsunterschied zu spüren (wie gesagt bin den 2.0er mehrmals gefahren und fahre den 2.8er selber) aber danach hat der 2.0 ein gefühlt "riesiges Loch" bis 110km/h und ab 150km/h ist dann, im Gegensatz zum 2.8er, wieder die Luft weg.
Sind nur meine Erfahrungen mit beiden Varianten.
Btw: bei 160 km/h mit Tempomat auf der Autobahn verbrauchen beide Varianten fast identisch viel Sprit.
Gruß
Hitchi
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Das ist falsch. Das ist eine ganz andere Motorenfamilie.Zitat:
Original geschrieben von Insignia-OPC
Den Vorgänger 2.0 Turbo gab es auch in 3 Auführungen( 170/200/240 PS ) und da war ja auch nur die Basis die gleiche.Z20LEL 170PS
Z20LET/Z20LER 200PS
Z20LEH 240PS
Diese Motoren sind alle mit Graugussblock aus der alten "Familie II".Z22SE 147PS z.b. Astra G Coupe
Z22YH 155PS Direkteinspritzer z.b. Vectra C
Z20NET 175PS Vectra C
Z20NHH 264PS Opel GT
A20NHT 220PS Insignia
Diese Motoren sind Vollalumotoren aus der "L850" Motorenfamilie.
Ich denke, das weiss er schon, und um das gings ihm gar nicht. Er wollte wahrscheinlich nur sagen, dass es auch bei anderen Motorfamilien Aggregate gibt, die auf den ersten Blick identisch erscheinen, auf den zweiten Blick aber genau das nicht sind. Der 2.0T/240 besitzt beispielsweise keine Ausgleichswellen wie die 2.0T/200 und 2.0T/170.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Wenn man richtig liest, passt es schon. Die 11,5 l/100km sind ja auf die Gesamtstrecke gerechnet, nicht nur auf die Rückfahrt. Auf der Rückfahrt hat er nach meiner Rechnung 12,4 l/100km verbraucht. Das kommt mit wenig Strecke über 200 km/h wohl hin. Wie die 150km 220kmh da reinpassen weiß ich auch nicht. 😉Zitat:
Original geschrieben von Klapphelm
Überwiegend 140 mit 10,6 Liter passt. Zwischen 160 und 240 mit 11,5 ist völlig undenkbar, es sei denn 99% 160 und 1% 240.
Gruß
Achim
ü 200 nur da wo zulässig 😉 (weniger als 150km - leider 🙁 )
war am ende über den verbrauch selber etwas überrascht, hatte mit deutlich mehr gerechnet
fazit - guter motor 🙂
(wenigstens scheint das an der kiste mal zu funktionieren)
Zitat:
Original geschrieben von shorty2010
220 tempomat.
geht das überhaupt ??? der funktioniert doch nur bis 200km/h lt. betriebsanleitung.... 😕
Zitat:
Original geschrieben von eugain
geht das überhaupt ??? der funktioniert doch nur bis 200km/h lt. betriebsanleitung.... 😕Zitat:
Original geschrieben von shorty2010
220 tempomat.
anscheinend schon.
das mit der betriebsanleitung kenne ich und beim alten (astra g)
war das auch so - bis 200 mehr nicht.
aber es hat funktioniert.
eigentlich sollte auch bei 248km/h abgeregelt sein, laut infodisplay standen schon 268 da.
weiß jetzt nicht wie genau das ist, kann ja sein das es tatsächlich "nur" 248 waren
Ähnliche Themen
220 Km/h Tempomateinstellung sind ungefähr "echte" 200 km/h. Die Steuerelektronik nimmt die Echtzeitwerte aus dem Motormanagement (Drehzahl, Gang, Geschwindigkeit...), während der Tacho voreilt (was er darf und soll).
Insofern könnte es schon stimmen, dass der Tempomat "nur" bis ("echte"😉 200 Km/h aktivierbar ist, was in der Praxis dann aber ca. 220 Tacho sind.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
220 Km/h Tempomateinstellung sind ungefähr "echte" 200 km/h. Die Steuerelektronik nimmt die Echtzeitwerte aus dem Motormanagement (Drehzahl, Gang, Geschwindigkeit...), während der Tacho voreilt (was er darf und soll).Insofern könnte es schon stimmen, dass der Tempomat "nur" bis ("echte"😉 200 Km/h aktivierbar ist, was in der Praxis dann aber ca. 220 Tacho sind.
Viele Grüße, vectoura
Was ja auch reicht - wo kann ich mit Tempomat 220 km/h fahren? Ich kenne keine Autobahn - auf welcher länger mit dieser Geschwindigkeit gefahren werden kann - und nur dann macht ein Tempomat Sinn! Für 1km brauchts denn nicht... Und über 220 km/h ist es beim 2.0T eh Vollgas!
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Ich denke, das weiss er schon, und um das gings ihm gar nicht. Er wollte wahrscheinlich nur sagen, dass es auch bei anderen Motorfamilien Aggregate gibt, die auf den ersten Blick identisch erscheinen, auf den zweiten Blick aber genau das nicht sind. Der 2.0T/240 besitzt beispielsweise keine Ausgleichswellen wie die 2.0T/200 und 2.0T/170.Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Das ist falsch. Das ist eine ganz andere Motorenfamilie.
Z20LEL 170PS
Z20LET/Z20LER 200PS
Z20LEH 240PS
Diese Motoren sind alle mit Graugussblock aus der alten "Familie II".Z22SE 147PS z.b. Astra G Coupe
Z22YH 155PS Direkteinspritzer z.b. Vectra C
Z20NET 175PS Vectra C
Z20NHH 264PS Opel GT
A20NHT 220PS Insignia
Diese Motoren sind Vollalumotoren aus der "L850" Motorenfamilie.Gruss
Jürgen
Genau das wollte ich damit sagen.
Gruss
Bojan
Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
Was ja auch reicht - wo kann ich mit Tempomat 220 km/h fahren? Ich kenne keine Autobahn - auf welcher länger mit dieser Geschwindigkeit gefahren werden kann - und nur dann macht ein Tempomat Sinn! Für 1km brauchts denn nicht... Und über 220 km/h ist es beim 2.0T eh Vollgas!Zitat:
Original geschrieben von vectoura
220 Km/h Tempomateinstellung sind ungefähr "echte" 200 km/h. Die Steuerelektronik nimmt die Echtzeitwerte aus dem Motormanagement (Drehzahl, Gang, Geschwindigkeit...), während der Tacho voreilt (was er darf und soll).Insofern könnte es schon stimmen, dass der Tempomat "nur" bis ("echte"😉 200 Km/h aktivierbar ist, was in der Praxis dann aber ca. 220 Tacho sind.
Viele Grüße, vectoura
Das sehe ich auch so, deswegen habe ich auch "..."nur" bis "echte" 200 Km/h aktivierbar ..." in Anführungszeichen gesetzt. Echte 200 Km/h mit Tempomat ist schon "schnell" genug...finde ich jedenfalls.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Das sehe ich auch so, deswegen habe ich auch "..."nur" bis "echte" 200 Km/h aktivierbar ..." in Anführungszeichen gesetzt. Echte 200 Km/h mit Tempomat ist schon "schnell" genug...finde ich jedenfalls.Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
Was ja auch reicht - wo kann ich mit Tempomat 220 km/h fahren? Ich kenne keine Autobahn - auf welcher länger mit dieser Geschwindigkeit gefahren werden kann - und nur dann macht ein Tempomat Sinn! Für 1km brauchts denn nicht... Und über 220 km/h ist es beim 2.0T eh Vollgas!
Viele Grüße, vectoura
Hi erstmal Danke für eure Antworten.
Aber 20Km/h abweichung is doch schonn sehr heftig oder ?
Also ich meine als ich meinen Vectra C gemessen habe (Ganz freie AB ) Stand auf dem Tacho 226 und GPS Becker Navi zeigte 221-219 is ja ne ecke weniger.
Und ok bei 210 oder 220 brauche ich kein Tempomat, und mit meinen is das Vollgas wenn er gut drauf ist.
Aber was mir am 2.8T gefällt das er immer gut Ausgestatet ist und oft mit AT und immer mit 4x4.
Was ich nicht mag alle haben kein Schwarzes Leder.
Gruß Philipp
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Aber 20Km/h abweichung is doch schonn sehr heftig oder ?
Also ich meine als ich meinen Vectra C gemessen habe (Ganz freie AB ) Stand auf dem Tacho 226 und GPS Becker Navi zeigte 221-219 is ja ne ecke weniger.Gruß Philipp
Ist doch schön fürs Ego. Gibt auch mehrere Threads darüber hier. Meiner zeigt bei Vollgas auch 275 km/h an. Freut einem doch - auch wenn man weiß dass es nicht stimmen kann!
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
220 Km/h Tempomateinstellung sind ungefähr "echte" 200 km/h. Die Steuerelektronik nimmt die Echtzeitwerte aus dem Motormanagement (Drehzahl, Gang, Geschwindigkeit...), während der Tacho voreilt (was er darf und soll).Insofern könnte es schon stimmen, dass der Tempomat "nur" bis ("echte"😉 200 Km/h aktivierbar ist, was in der Praxis dann aber ca. 220 Tacho sind.
Viele Grüße, vectoura
es mag nur akademisch sein und für die praxis des tempomaten irrelevant, aber wenn man es sich genauer überlegt, haben wir folgende situation:
motor, getriebe, antriebswellen und räder/reifen sind im eingekuppelten zustand fest mit einander verbunden, die übersetzungsverhältnisse können sich nicht ändern. jeder kuberwellenumdrehung folgen zwingend, je nach gewählter gesamtübersetzung, so-und-soviel radumdrehungen. allenfalls die reifen unterliegen in diesem system relevanten abnutzungen oder variablen, die über eine radiusveränderung eine veränderung der zugrundeliegenden gesamthebel bewirken.
warum sollte jetzt die steuerelektronik aus drehzahlen oder eingelegtem gang einen "echtwert" errechnen können, wo doch die einzige relevante variable in diesem system der reifendurchmesser ist? in dessen abhängigkeit ändern sich bei einer jeweils gleichen, tatsächlichen geschwindigkeit x, je nach tatsächlichem reifenumfang, auch die zugehörigen drehzahlen. denn: den abnutzungszustand, den reifenhersteller, des exakte reifenformat usw. wird doch überhaupt nicht in der motorsteuerung erfaßt? lediglich der luftdruck wäre diskutabel, da via tpms (wenn überhaupt verbaut) theoretisch verfügbar.
oder hat von euch schon mal jemand alle paar hundert kilometer seinen tatsächlichen reifenumfang ermittelt und ihn anschließend ins motorsteuergerät eingegeben?
umgekehrt ergeben sich somit bei einer jeweils konstanten drehzahl im gang so-und-so je nach abnutzungszustand unterschiedliche tatsächliche geschwindigkeiten, weil immer eine konstante anzahl reifenumdrehungen erfolgt (aufgrund fester verbindung im antriebsstrang. die dabei zurückgelegte strecke pro zeiteinheit (=geschwindigkeit) ergibt sich aus dem produkt von radumdrehungen und reifenumfang. woher soll diesen reifenumfang aber jetzt der tempomat kennen? denn den reifenumfang kennt ja auch die arme motorsteuerung immer noch nicht.
daß die eingrenzung des tempomaten also nicht, wie in der bedienungsanleitung beschrieben, bis auf tempo 200 begrenzt ist, kann also bei sinnhafter betrachtung nicht auf einer heranziehung einer wo auch immer hergeleiteten "tatsächlichen" geschwindigkeit beruhen.
aber fragt mich bitte nicht, warum es trotzdem darüber funktioniert. bei meinem alten insignia ging´s auch bis über 200 km/h hinaus.... ist doch aber auch mal schön, wenn dinge mehr können als im prospekt beschrieben, oder?
viele grüße,
ticconi
Zitat:
Aber was mir am 2.8T gefällt das er immer gut Ausgestatet ist und oft mit AT und immer mit 4x4.
Was ich nicht mag alle haben kein Schwarzes Leder.
Auch der 2.8er ist mit den schwarzen Premium AGR Sitzen verfügbar.
Auf der Suche nach einem gebrauchten Jahreswagen, solltest du nach ehemaligen Werksdienstwagen ausschau halten, denn die sind in der Regel fast komplett, oder sehr gut ausgestattet (erfahrungsgemäß🙂).
Grüße
Phipser
Zitat:
Original geschrieben von phipser01
Auch der 2.8er ist mit den schwarzen Premium AGR Sitzen verfügbar.Zitat:
Aber was mir am 2.8T gefällt das er immer gut Ausgestatet ist und oft mit AT und immer mit 4x4.
Was ich nicht mag alle haben kein Schwarzes Leder.
Auf der Suche nach einem gebrauchten Jahreswagen, solltest du nach ehemaligen Werksdienstwagen ausschau halten, denn die sind in der Regel fast komplett, oder sehr gut ausgestattet (erfahrungsgemäß🙂).Grüße
Phipser
Ja weiß ich aber er ist sehr selten mit schwarzem Leder und AGR muss drin sein.
Ja das sind gute Autos immer fein alles drin aber oft Diesel ohne 4x4.
Mal noch ne ganz andere Frage mein Veräufer meinte ich solle noch ein Monat warten dann würden die Insignias billiger werden is da was dran? Das sie in mom sehr hoch wären.
Gruß Philipp
werden die insignia´s jetzt an der börse gehandelt ??? 😁😁😁
p.s. das ist mein arbeitsbereich, daher sage ich KAUFEN 😉
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Ja weiß ich aber er ist sehr selten mit schwarzem Leder und AGR muss drin sein.Zitat:
Original geschrieben von phipser01
Auch der 2.8er ist mit den schwarzen Premium AGR Sitzen verfügbar.
Auf der Suche nach einem gebrauchten Jahreswagen, solltest du nach ehemaligen Werksdienstwagen ausschau halten, denn die sind in der Regel fast komplett, oder sehr gut ausgestattet (erfahrungsgemäß🙂).Grüße
Phipser
Ja das sind gute Autos immer fein alles drin aber oft Diesel ohne 4x4.Mal noch ne ganz andere Frage mein Veräufer meinte ich solle noch ein Monat warten dann würden die Insignias billiger werden is da was dran? Das sie in mom sehr hoch wären.
Gruß Philipp
Hab meinen 2.0er bei einem Händler erworben, der fast ausschließlich Werksdienstwagen auf dem Hof stehen hatte und dort war es schwer einen "ohne" die schwarzen AGR Sitze zu bekommen🙂.
Man konnte sich regelrecht einen von vielen mit 4x4 & Komplettausstattung aussuchen (sowohl 2.0T als auch 2.8T).
Ich denke eine ausgiebige Suche wird auch bei dir Früchte tragen😉.
Vor einem Monat habe ich meine WR vom Händler geholt und da hieß es im Gespräch, dass sie wieder teurer werden sollen.
Was nun hier der Wahrheit entspricht kann ich dir leider nicht sagen.
Grüße
Phipser