Do's and don'ts beim Insignia

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

zuerst mal: wenn ich blöde Fragen stelle, bitte nicht lachen ;-)

Ich möchte mir entweder einen Astra J ST oder einen Insignia ST kaufen (zwecks Alltagstauglichkeit: Hund, Kind in Planung, Fahrrad, etc.). Gestern habe ich (leider merke ich erst jetzt dass es ein Fehler war) meinen Astra H Caravan verkauft.

Sei's drum, ich fahre jetzt grad öffentliche, soll aber nicht zum Dauerzustand werden.

Drum meine Fragen hier:

- Ab welchem Baujahr kann man den Insignia kaufen? (Mein Astra war auch einer der ersten H's und hatte echt relativ wenig Bauchschmerzen)

- Welcher Diesel-Motor ist gut, bzw. unauffällig?

- Klar, ich würde auch gerne einen mit Xenon, Leder und so weiter haben, gibt aber mein Budget nicht her (was mich jedoch irritiert sind die Kurbeln hinten an den Fenstern...)

- Ist die Automatik wirklich so grauslig wie hier im Forum diskutiert?

- Auf welche Schwachstellen sollte man achten?

- Und wo bekomme ich einen Insignia ST Diesel (ab 130 PS) mit einer LL bis 65.000km und evtl. mit Sitzheizung bis ca. 17.500 € her?

Fragen über Fragen... aber ich benötige ein Auto und scheue mich momentan noch vor den "ersten" Insignia's.. zumal ich mit den Ausstattungslinien echt noch nicht klarkomme (was ist da alles drin, usw...)

Ich bedanke mich schonmal im Voraus für Eure Tips und Ratschläge,
Christoph

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ET420


Also, wenn hier schon andere Autos empfohlen werden, weil ein Kind in Planung ist, dann will ich mal folgendes sagen:

Ich habe zwei Kinder und einen Insignia. Den Insignia habe ich jedoch nur, weil meine Kinder mittlerweile beide gescheit laufen können und ich keinen Kinderwagen oder Buggy mehr benötige. Es wird sicherlich viele geben, die sagen, daß man alles in den Insignia bekommt und ich will es auch nicht anzweifeln, aber als meine Kinder noch klein - ganz klein waren, habe ich mir damals als erstes echtes Familienauto einen Zafira zugelegt, weil im Van der Platz einfach praktischer und besser zunutzen war. Vor allem beim Kinderwagen hatten wir ein relativ großes Modell, daß auch zusammengelegt viel Platz gebraucht hat. Mit dem Zafira hatte ich da nie Probleme und konnte immer alles laden. Es ist auch zu bedenken, daß der Kinderwagen selten alleine mitfährt. Ich hatte damals noch irgendwann ein Babyreisebett dabei und alles mögliche Zeugs, was einfach Platz eingenommen hat und heute nicht mehr dabei ist.... Fläschchen, Windeln, Babynahrung, Wickeltasche, Ersatzklamotten. Wenn man kein Packweltmeister ist und keine Ambitionen hat, einer zu werden, dann sollte man das vorher bedenken.

Aber wie gesagt: ein Baby kommt auch im Insignia mit. Wenn das Auto vorher da war, muß es irgendwie gehen und wenn es gehen muß, wird es gehen... das war schon immer so und wird auch immer so sein (früher ist man mit Kindern in ganz anderen Autos in den Urlaub gefahren).

word !

Ich habe eine 5 Jährige und eine mit knapp 1 Monat - passen, oh Wunder, auch alle in den 5 Türer... auch mit Kinderwagen....

sorry, dass muss jetzt mal raus....
ich habe es nie verstanden wieso man wegen 1-2 kindern ein neues groesseres auto kaufen muss. das ist erst ein tolles geschaeft fuer den der euch die 800 euro kinderwagen vertickt hat und dann fuer den autohaendler. wir sind zu viert mit nem astra g fliessheck in urlaub gefahren. 2 wochen. haben wir uns eingeschraenkt? nein.
mit dem 5tuerer insignia drei wochen im urlaub. ein teenie, zwei kleine kids. und wir hatten sogar noch ein kinderbett dabei.
im sinne des threads... 2 kids im insignia ist ein klares 'do'.
auch die kurbeln hinten sind kein problem. ich gebe zu, die sehen sch**** aus.

Also hmm ich liebe meinen Insi, aber das Thema Kofferraum ist so ärgerlich so viele Threads es hier darüber gibt.
Wir haben einen Sohn (1Jahr) und der Platz ist doch sehr beschränkt. Ich behaupte auch mal, dass wir nicht übermäßig Gepack haben, aber ohne den Platz auf der Rücksitzbank hätten wir fast unseren kleinen Anhänger mitgenommen (1 Woche Bodensee)
In meinem Astra G Caravan hatte ich min doppelt so viel Platz. Das Problem ist eben nicht nur die Ladefläche, sondern eben die enge Heckklappenöffnung. Hmm also Kofferraumtechnisch nimm den Astra. Aber mich entschädigt da immer die Sekunde in der ich zum Parkplatz gehe und dann sehe, dass das schönste dort stehende Auto mein Insignia is ;-)

Zitat:

Original geschrieben von dh3sbw


....
Wir haben einen Sohn (1Jahr) und der Platz ist doch sehr beschränkt. Ich behaupte auch mal, dass wir nicht übermäßig Gepack haben, aber ohne den Platz auf der Rücksitzbank hätten wir fast unseren kleinen Anhänger mitgenommen (1 Woche Bodensee)
...

Aehm.............

bezueglich kofferraum:

ich denke dass beim insignia der 5 tuerer im vergleich zum st das praktischere auto ist. den kann man halt super von oben beladen. nur aufpassen in niedrigen garagen... die klappe schwingt sehr hoch.

Ähnliche Themen

h ok.. das stimmt hatte den 5 Türer überlesen-- Den hab ich mir auch angeschaut und weniger Platz hat es da sicher n icht - da hast Du recht!

Moment mal. Vielleicht ist es falsch rübergekommen. Ich habe doch extra geschrieben, daß alles geht, was gehen muß und man früher noch mit viel kleineren Autos in den Urlaub gefahen ist. Man kann sich an alle Gegebenheiten anpassen und muß sicherlich nicht wegen eines Kindes ein anderes Auto kaufen. Fakt ist, daß man das Geld mit frischem Nachwuchs für andere Dinge dringender braucht.

Ich meinte eigentlich, daß derjenige, der sich ein neues Auto kaufen will oder muß und das zufällig auch noch auf die Nachwuchsplanung abstimmen kann, durchaus auch über einen Van nachdenken sollte, wenn er will. Keinesfalls muß man einen Van kaufen, nur weil ein Kind kommt. So war das nicht gemeint.

Meine Großeltern hatten drei Kinder und gar kein Auto :-).

Deine Antwort
Ähnliche Themen