DME Software-Update 330i
Hallo,
ich habe gestern ein DME-Update durchführen lassen und wollte nun mal von meinen Eindrücken berichten.
Mein 330i hat mit kalten Motor so eine Art Stottern von sich gegeben, wenn man versucht hat eine Geschwindigkeit zu halten. Das konnte ich bisher noch nicht ausführlich testen. Aber was mir schonmal positiv aufgefallen ist: Wenn ich vorher angefahren bin, hatte ich oft so einen Kopfnicker. Für mich war das immer ein Zeichen das etwas mit der Kupplung oder dem Zweimassenschwungrad nicht stimmt. Nach dem ich hier aber gelesen habe, das es wohl sehr sehr viele betrifft, habe ich mich damit abgefunden. Dieses Kopfnicken ist nun aber verschwunden. Genau nachvollziehen kann ich es noch nicht, es kommt mir aber so vor, das die Motordrehzahl beim Anfahren leicht angehoben wird, da das Anfahren nun recht flott von statten geht. Auch beim zügigen Anfahren bleibt der Nicker aus. Ebenso, war ich mit der Leistungsentfaltung im oberen Drehzahlbereich nicht ganz so zufrieden. Es kam mir so vor als ob jemand dem Motor ab 4500U/min den Hals zudreht. Das ist nun auch verschunden. Der Motor dreht sauber durch. Nicht das es hier jetzt jemand falsch versteht, das Auto geht nicht besser oder ist schneller geworden :-)
Er läuft nur irgendwie "entspannter". Wollte ich nur mal erzählen, falls es jemanden interessieren sollte.
Gekostet hat es 80,15€ und hat 1:45 Std gedauert. Für mich hat es sich aber gelohnt.
Falls es noch jemanden helfen sollte.
Alter Software-Stand: 7511906 (12.09.2000)
Neuer Software-Stand: 7539692 (12.10.2007)
Das Datum ist leider immer vom Tag der Programmierung. Wann die Datensätze hergestellt worden sind, kann ich leider nicht sagen.
Gruß
Marc
25 Antworten
Ja, habe gefragt ob es da eine neue SW gibt und ob sie die drauf machen könnten. Sie haben nur gefragt ob ich irgend ein Chiptuning oder sowas hätte. Dann haben sie das kostenlos mit gemacht. Sie haben mir sogar noch das Auto ausgesaugt 😁
Warum lässt man so was überhaupt machen, wenn man kein richtiges Problem hat?
Weil sich mit den Jahren einiges an Verbesserungen ergeben hat. Er läuft sicher auch mit dem alten SW Stand. Bei mir ging allerdings mit der neuen SW der Spritverbrauch runter. Und da es nichts gekostet hat, hat sich das für mich auf alle Fälle ausgezahlt.
Ist wie bei der Navisoftware. Das Navi funktioniert mit der alten SW auch. Ich kann halt nach dem Update auch eine neuere Version mit DL abspielen. Was ich mit meiner (seit heute) 2015er DVD auch brauche
Wer es nicht haben will der muss es natürlich auch nicht machen. Gezahlt hätte ich dafür auch nicht
Warum tauscht man Reifen, wenn man mit den alten noch nie im Graben lag / einen Unfall hatte? 😁
Morgen ist mein Termin zum Airbag-Wechsel.. bin ja mal gespannt, was sie dazu sagen.
Ähnliche Themen
So ein Softwareupdate kann aber auch trügerisch sein, denn dabei werden auch die Adaptionen gelöscht.
Deswegen kann sich im ersten Moment eine Verbesserung einstellen, jedoch nach ein paar tausend Kilometern kommen die Probleme oftmals zurück.
Daher nicht zu euphorisch sein und erstmal ein paar Wochen damit fahren. Wenn dann noch alles in Ordnung ist, hat das Update tatsächlich geholfen.
Aber wenn Hardware defekt ist, kann keine Software helfen!
Keine Sorge. Da ich In*a, Carly und co. alle da habe, lösche ich die Werte von Zeit zu Zeit selber. Und der Fehlerspeicher wird bei mir auch regelmäßig ausgelesen. 😉
Adaptionen löschen kann man ja auch einfach selber vorher machen... Wenn das Problem dann immer noch da ist, kann das Update auf jeden Fall helfen.
Zitat:
@towe96 schrieb am 23. Juni 2016 um 13:09:45 Uhr:
Warum tauscht man Reifen, wenn man mit den alten noch nie im Graben lag / einen Unfall hatte? 😁Morgen ist mein Termin zum Airbag-Wechsel.. bin ja mal gespannt, was sie dazu sagen.
Der Vorteil an Software ist, dass sie sich auch nach zig 1000-facher Benutzung nicht abnutzt. Ganz im Gegensatz zu einem Reifen, der dann ein Sicherheitsrisiko darstellt, wenn er verschleißt....
Gut, andere Analogie, ein neuwertiger Reifen von 1990 gegen einen neuwertigen von 2016.
Es hat sich technisch eben schon so einiges getan.
Ich sehe euer Problem nicht. Wer es nicht machen möchte der soll es halt einfach sein lassen. Wird doch keiner genötigt dazu.
Zitat:
@towe96 schrieb am 23. Juni 2016 um 17:26:59 Uhr:
Gut, andere Analogie, ein neuwertiger Reifen von 1990 gegen einen neuwertigen von 2016.Es hat sich technisch eben schon so einiges getan.
Ich verstehe schon den Sinn und Zweck von einem Update, meine elektronischen Geräte bekommen die umgehend, wenn Updates verfügbar sind. Daran gekoppelt sind aber in der Regel neue Features (bei einer DME sicher nicht der Fall, oder gibt es dann eine Turboboost-Funktion???) oder es werden Sicherheitslücken geschlossen (meine DME ist leider oder zum Glück nicht online ??). Von daher stelle ich nochmals die Frage, warum man es tut? Insbesondere zu den genannten Preisen?
Ok es wurde ein Minderverbrauch festgestellt, welcher sich aber auch auf andere äußere Einflüsse zurückschließen lassen könnte, zumal auch genug Leute berichtet haben, sie hätten diesbezüglich nichts feststellen können. Daher wäre vielleicht ein fundiertes pro und kontra praktisch bzw die Vorgehensweise von BMW bzgl solcher Updates im Laufe des Produktzyklus (ich kann mir vorstellen, dass gerade in den ersten paar Servicearbeiten sowieso und kostenlos eine neuere Software aufgespielt wird um gröbere Fehler zu beheben).