DMC DeLorean powered by Volvo - BackToTheFuture ;-)
Hi zusammen,
lese gerade (Spiegel Online), dass der DMC DeLorean einen Volvo Motor hat (und hoffe, dass die Qualität von diesem Motor dazu beitrug, dass einzelne DMC die besagten 400.000km erreichten). Schade natürlich, dass es eine verschwindend geringe Menge dieser schönen Fahrzeuge gab. Könnte sich ja noch mal ändern, aber das ist wohl Wunschgedanke der neuen Besitzer.
Als "Zurück_in_die_Zukunft"-Fan (und natürlich als SF-Fan auch ein Möchte-Gern-Zeitreisender) kommen mir nostaligische Gefühle hoch. Damals (das war immerhin 1985, XC-Fan erst im 2. Lehrjahr!!) war das schon ein Kultauto, heute erfüllt es mich mit etwas Schmunzeln, dass es nur ein 132PS Volvo Motor war, der unter der Kiste für den Vorwärtsdrang sorgte.
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und für 1985 waren doch 132PS OK, oder? ;-) Und jetzt kommt nicht mit "dafür hatte der einen zuschaltbaren Flux-Kompensator ;-)
27 Antworten
... aber was solls, man hat halt was zum träumen ;-
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und wenigstens damals in Sinsheim mal einen DMC DeLorean in "echt" gesehen. Muss mir mal den alten Zurück-in-die-Zukunft Film wieder rauskramen, will jemand mit gucken? ;-)
Kann ich nur Bestätigen.
Das Teil ist aber Original, besonders die SUPER Spaltmaße.
grüsse Gerd
an die physiker. 1.21 gigawatt vs 140 ps. die karre musste auf 170 km/h beschleunigen. für einen d5 motor sicher keine herausforderung, oder!?
johannes
vor 15 jahren das letzte mal im kino
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rosenkranz
an die physiker. 1.21 gigawatt vs 140 ps. die karre musste auf 170 km/h beschleunigen. für einen d5 motor sicher keine herausforderung, oder!?
johannes
vor 15 jahren das letzte mal im kino
Ich organisiere einen Beamer und wir schauen auf dem Rhön-GT Abends den Film?
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (oder einen Film-GT machen - Essen während Movie? ;-)
In Bad König/Südhessen findet alle zwei Jahre ein Klassikertreffen statt bei dem nebenbei auch ein DeLorean Treffen ist. Waren letztes Jahr ca 15 Edelstahlkarossen vor Ort 🙂
Ich habe gestern auch einen gesehen!
Stand mit offenen Türen, offener Heckklappe und geöffneter Motorhaube auf dem Rastplatz Hagen Berchum auf der A 45 zwischen Schwerte Ergste und dem AK Hagen Süd.
Leider habe ich das Auto zu spät gesehen, um noch anhalten zu können.
Dann habe ich mir überlegt, welche meiner drei Fragen ich ihm wohl am ehesten gestellt hätte:
1: "Naaaaaaaaaaaaa? Flux-Kompensator kaputt?!?"
2: "Naaaaaaaaaaaaa? Kein Plutonium mehr?!?"
oder 3: "Naaaaaaaaaaaa? Wie oft hört man mit diesem Auto so blöde Fragen wie 1 und 2? Muß ja schlimmer als Opel Manta fahren sein...?"
Gruß aus Westfalen
Eike
Hallo,
habe mich neulich mal bei einem Youngtimer-Treffen in unserer Region mit einem sehr freundlichen Niederländer unterhalten, der einen DeLorean fährt. Nein, ich habe ihn nicht auf den Flux-Kompensator angesprochen 😉. Er sagte, dass der V6 ganz okay sei, aber nicht wirklich sportwagenmäßige Gefühle aufkommen lässt. Er berichtete davon, dass es viele Besitzer gibt, die einen V8 "nachgerüstet" haben, leider fällt mir die Marke nicht mehr ein (ich meine Ford). Ansonsten ein tolles Auto, vor allem wenn man von einem Besitzer mal die ganze Geschichte erfährt.
Gruß, Ändy
http://galerie.deloreanclub.de/galerie.htm
http://www.dmc-delorean.de
Zitat:
Original geschrieben von Ändy
Er berichtete davon, dass es viele Besitzer gibt, die einen V8 "nachgerüstet" haben, leider fällt mir die Marke nicht mehr ein (ich meine Ford).
Wußte er auch davon zu berichten, ob sich die Motor-Transplantation durchweg positiv bemerkbar gemacht hat oder nicht?
@drahkke, hast du nach delorean gesucht? weil du auch im thread zum neuen delorean deine zweiliner gepostet hast. 🙂
lieb gruss
oli
Ja, das Thema hat mein Interesse geweckt, nachdem ich diese Woche mal einen Tag im Museum von Sinsheim verbracht habe.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wußte er auch davon zu berichten, ob sich die Motor-Transplantation durchweg positiv bemerkbar gemacht hat oder nicht?
Hm, da das schon einige Zeit her ist, kann ich mich nicht mehr an alle Einzelheiten erinnern. Jedenfalls sagte er, dass mit dem V6 - der auch seinem DMC drin ist - nicht gerade sportwagenmäßiges Fahrgefühl aufkommt. Er kannte mehrere Leute, die den V8-Umbau gemacht haben und die damit zufrieden waren. Ob dabei jedoch nur die positiven Aspekte überwogen haben oder nicht und ob er sich selbst mal Fahreindrücke verschaffen konnte, weiß ich leider nicht mehr.