DLS A6 vs. Xetec P2 EVO vs. Audison Lrx 1.400

Hi Leutz,

ich weiss, probehören ist dringend empfohlen usw.; werde ich letztendlich auch tun dennoch brauche ich Rat:

Es soll ein JL 13w6 im BP befeuert werden.
Von den genannten Stufen ist bisher die Xetec P2 EVO mein Favorit. Habe nun des öfteren gehört/gelesen, dass D Stufen nicht so das gelbe vom Ei sein sollen und man wohl mit A Stufen besser beraten sei.

Gut, beim Sub ist das wohl nicht ganz so wichtig aber da kenne ich mich eben nicht so aus und brauche Hilfe!

Welche der 3 würdet Ihr nehmen (oder ganz andere empfehlen)?

Die Xetec ist digital, das weiss ich; und die anderen beiden?
Wenn ganz andere vorgeschlagen werden bitte dazu schreiben ob A oder D😉

Und; was ist eigentlich der AB Modus oder gar X???

Bin für jegliche Hilfe / Antwort dankbar🙂

Also dann... los geht´s...

34 Antworten

Hi !

Ihr habt Soundstream Probe gehört ? Aha und was fandet Ihr daran nicht nen reisser ? Bzw. definiert mal einer reisser !
Finde die älteren Rubicon doch ganz ok..........

Gruß
Ralf

Geschmäcker sind halt verschieden 😉 ihnen gefällts net, basta.

Die Soundstreams, die ich bis jetzt am Bass gehört habe, fand ich klanglich eher schlank..

wie die dig1450

Ähnliche Themen

thuggi soll das heissen:
a) die dig 1450 klingt auch sehr schlank am bass
b) stefan hat keine ahnung und hat sich schon bei der dig 1450 getäuscht

???

mfg caraudiohans

😉

Gruß!

Hi @ all!!!

1. Die Rubi 1000.2 ist in jeder Hinsicht der REISSER, oder wie ihr hier so schreibt, wer das nicht anerkennen will, hat in meiner Hinsicht nen Hörschaden....

2. Auch die DIG ist ihr Geld auf jeden Fall wert...

und 3. ich hab keine Ahnung um was es geht....etwa um Car-Hifi???

Gruß
Frank

PS: Die DLS ist natürlich klanglich der Überflieger, aber zieht auch Strom, was man auch bedenken sollte. Da ist die LRX um einges begnüngsamer!

frank hat recht!
bis auf das es heissen muss: die rubi MAUNST.

mfg caraudiohans

hi

Evtl. lags ja auch am Woofer, oder Gehäuse, am Strom oder an ner MP3...................... :-)

Die alten Soundstream, auch die Rubicon, die VanGoch ect. waren richtige Hammerteile. Definitv, und schwerer als die neuen...........ist ja auch mehr drin........

Gruß
Ralf

PS: @Stephan, solltest echt mal genau hinhören........

Tach!

Nochmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten🙂

Da ich lieber Neuware möchte werde ich die DLS und die Audison probehören.

Noch eine abschließende Frage zum Strom:

Habe mir gedacht eine stärkere Austauschbat zu verbauen; ´ne Exide Maxxima oder so, dann noch ´n 1F Cap (evtl. lieber 2F oder 5F). Reicht das (speziell bei der DLS)?

Auto wird ´n 540er BMW E39 (recht starke Lima).
Front: 2 Eton A1 TMT pro seite an einer Eton PA 1054
Sub: JL Audio 13w6 an DLS A6 oder Audison Lrx 1.400

Falls meine angedachte Energieversorgung nicht ausreichen sollte, bitte ein paar vorschläge (so bis 500,- o. 600,-)

Angebot

Klingt ja leckerstens ;-)

naja, sitzt die batterie bei dir hinten? Weil wenn sie vorne sitzt würde ich definitiv ne zusatzbatterie verbauen ... auch so empfiehlt sich das 🙂

Sitzt hinten ...

würde mir noch nen schönen mitteltöner auf s armaturenbrett setzten 🙂

mfg eis

3 Wege - das gfällt meim Eisi gell ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen