DLA / IQ Light Systemgrenzen

VW Passat B8 Alltrack

Hey Leute,
Ich habe seid neustem ein B8 FL mit dem IQ Light. Ich bin sehr begeistert, doch habe noch ein paar Fragen. Ich habe hier viel gelesen über Erfahrungen.

Nun meine Frage: Es wird immer von „innerhalb von Systemgrenzen“ gesprochen. Welche sind diese?

Meine Erfahrungen ist das das System mit langen Straßen Probleme hat. Bei mir sind 2 ca. 800-1000m lange Geraden, wo das System Vorausfahrende/Entgegenkommene Fahrzeuge nicht erkannt (wenn sie natürlich am Ende dieser Gerade fahren). Dann gibts teilweise Lichthupe. Vorallem wenn diese nur Halogenlampen haben. LED werden da besser erkannt.

Welche Reichweite hat die Kameraerkennung? Oder blendet der Passat so fein aus das ich das garnicht mitbekomme(und der andere auch nicht) ??

Bin gespannt was ihr meint.

30 Antworten

Ich hab das auch nur wenn sie „sehr“ weit entfernt sind. Habe via Maps nachgemessen. Das Stück ist 2,5km Schnur gerade. Da bekomme ich Lichthupe wenn die Kollegen am Ende nicht erkannt werden.

Zitat:

@newty schrieb am 1. Mai 2023 um 19:00:22 Uhr:


... Aber Autobahn: Da man sich wieder entschieden hat, links aufzublenden ist Matrix für die BAB in aktuellen VW nicht wirklich geeignet. Das war mal besser.

Mein Modelljahr 2016 maskiert auf der Autobahn (noch) nicht, das können wohl erst nachfolgende Modelle.
Und trotzdem ist es mehr fehlerbehaftet, als das es was nützt.
Wie gesagt. Ich schalte es bei nächtlichen Autobahnfahrten aus und gut ist.
Auf der Landstraße mit Maskierung kann ich nicht meckern.
Zu diesem Zwecke habe ich mir den letzten Zustand der Einstellung "nach Zündung aus beibehalten" mittels VCDS eingestellt.
Beim ID.4 vermisse ich das überhaupt nicht, so selten wie ich es dort benutze.

Ja, mein alter, später 2017er vFL Golf hats gemacht. Ich war damit komplett zufrieden, auf der BAB liefs traumhaft. Hat man so wohl beibehalten und für alle Matrix wieder rausgenommen. Der G8 tuts nicht (auch nicht mit Gewalt via Codierung) und der B8FL auch nicht.

Aber zurück zum Thema: Auf über 2km kann das Fernlicht nur in der Befindlichkeit stören (oder der Gegenverkehr fährt wirklich mit falsch eingestelltem Kerzenlicht umher) Da würde ich auch manuell noch ein gutes Stück aufgeblendet fahren.

Zitat:

@newty [url=https://www.motor-talk.de/forum/dla-iq-light-
Aber zurück zum Thema: Auf über 2km kann das Fernlicht nur in der Befindlichkeit stören (oder der Gegenverkehr fährt wirklich mit falsch eingestelltem Kerzenlicht umher) Da würde ich auch manuell noch ein gutes Stück aufgeblendet fahren.

Stimmt. Es ist bei mir auch schon des Öfteren vorgekommen, dass der Gegenverkehr sich beschwert hat, obwohl der Wagen (B8 VFL, also "nur" DLA) ihn erkannt und ausgeblendet hat.

Ähnliche Themen

Uff. MDF ist ne schwierige Kiste. Da wird gerne die horizontale "klassische" Grenze bei der Einstellung vernachlässigt. Die muss genauso akribisch passen, wie die vertikale.

Die vertikale nimmt man als Fahrer gut wahr - die begrenzt das Rechteck nach links und rechts.
Horizontal wird als gleitendes Fernlicht ebenfalls partiell geöffnet und via AFS verstellt und erhöht daher den Abblendlichtkegel. Dass man dort blendet, sieht man kaum.

Zitat:

@kievit schrieb am 1. Mai 2023 um 16:32:45 Uhr:


Ein aufmerksamer Fahrer erkennt in einer kuvigen Strecke ein entgegenkommendes Fahrzeug ohne die Scheinwerfer selbst zu sehen und blendet ab. Die Automatik blendet für 2Sekunden bevor sie abblendet. Dadurch fährt der Entgegenkommende ggf längere Zeit „blind“, je nachdem, wie gut seine Augen noch sind.

Nein, das ist im aktuellen Passat eher eine 1/10 Sekunde, bis der abblendet, wenn er es erkennt. Bei kurvigen Strassen ist das kein Problem und klappt gut. Bei langen Geraden ist es eher ein Problem, weil er dann zu spät abblendet. Beim Passat gibt es dann noch das Problem, dass man nur abblenden kann, indem man das Licht kurz aus- und wieder anmacht. Der Abblendknopf am Hebel funktioniert nicht, wenn mit Automatik aufgeblendet ist. Man greift dann unter das Lenkrad an den Drehschalter. Das nervt schon etwas.

Zitat:

@Henson2 schrieb am 2. Mai 2023 um 13:15:27 Uhr:


... Der Abblendknopf am Hebel funktioniert nicht, wenn mit Automatik aufgeblendet ist...

Das würde mich wundern.
Schon mal während dem automatischen Aufblenden den Blinkerschalter kurz zum Lenkrad hin gezogen (Funktion "Lichthupe"😉?

Auszug Handbuch

Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 2. Mai 2023 um 14:40:01 Uhr:


Schon mal während dem automatischen Aufblenden den Blinkerschalter kurz zum Lenkrad hin gezogen (Funktion "Lichthupe"😉?

Das hat mich beim vorigen Tiguan auch genervt, denn da steht schön verklausuliert bei "eingeschaltetem" Fernlicht. Wenn also die Automatik abschaltet, du dann meinst, das Teil soll auch weiterhin aus bleiben, musst du erst einmal das Fernlicht manuell einschalten, erst dann kannst du die Automatik deaktivieren.
Das ist beim aktuellen Tiguan zum Glück verbessert worden, ist die Lichtautomatik aktiv, egal ob automatisch ein- oder ausgeschaltet, dann kann ich diese auch mit kurzem Zug am Hebel deaktivieren, ohne zuvor den Gegenverkehr blenden zu müssen.

Nochmal zum Thema, macht es Sinn sich ein neues Update der Assi Kamera draufspielen zu lassen?
Bzw was ist die neuse Software Version? Ich habe 1029 drauf.

Wenn man ein Software Update bei VW anfragt (150-200€) werden dann alle möglichen Steuergeräte geupdated oder nur eins?

Das ist ja Antik ;-) aktuell sind wir bei 1304, wenn ich mir das richtig gemerkt hab. Die zählen die Software aber komisch, also keine 300 release candidates verpasst:-)
MFK3 hat riesige Sprünge gemacht in der Software, macht also schon iwie Sinn. Die ganz tolle mit TA2.0 wirds aber nicht offiziell in den B8 schaffen.
Ob da nun aber die Objekterkennung feiner auflöst in neueren Versionen ist mir nicht bekannt.
Oder liegts am FCM, was da bei den Daten der Kamera noch keinen Handlungsbedarf sieht? Wissen wir nicht, ist also Glücksspiel
Updates bei VW gibt's doch eigentlich garnicht, auch nicht gegen Kleingeld außer es gibt ne TPI.
Und da gibt's gerade eine, aber ob du da betroffen bist müsste man mit der VIN prüfen lassen.

Das ja schon mal ne Info.
Was das genau für eine TPI, bzw. was für ein Problem muss ich bemängeln?
Mein MIB3 hat vor paar Wochen auch alle 20min zugezickt mit 0156. „Leider“ ist das erstmal nicht wieder aufgetaucht.
Ich würde schon gerne „alle“ Softwaresstände auf den neusten Stand bringen. Meiner ist ein früh MY20. BJ 19.

Das ist wie gesagt nicht offiziell möglich.

Wie gesagt, TPI, dann mit Rückdokumentation und Segen vom Werk oder halt im Graubereich mit Flashfiles und Parametersätzen aus anderen Fahrzeugen.

Gibt auch da ne TPI fürs Infotainment, die ggfs passt. Am einfachsten ists, sich ne Stunde Erwin zu kaufen und da zu suchen, was man als Fehler erzählen muss.

Was nicht via TPI ein Update bekommt, geht nur nach Detailklärung mit dem Werk als Einzelfallentscheidung.

Zitat:

@Harms02 schrieb am 21. Mai 2023 um 08:24:53 Uhr:


Das ja schon mal ne Info.
Was das genau für eine TPI, bzw. was für ein Problem muss ich bemängeln?
Mein MIB3 hat vor paar Wochen auch alle 20min zugezickt mit 0156. „Leider“ ist das erstmal nicht wieder aufgetaucht.
Ich würde schon gerne „alle“ Softwaresstände auf den neusten Stand bringen. Meiner ist ein früh MY20. BJ 19.

Mit 0156 für das MIB3 wurde leider vor Ablauf der Garantie verpasst, auf 0278 mit OCU 0141 oder sogar 0143 zu gehen. Dafür sollte es eine TPI geben. Ob dabei aber auch die Kamera MFK3.0 mit upgedatet wird, wird Verhandlungssache sein. Jedes Steuergerät kostet seine Zeit. Meine Kamera wurde ca Herbst 2021 getauscht, hatte vorher H11 mit 1029 danach H13 mit 1030. Ich kann nicht sagen, ob es nur auf Garantie ging oder es einen TPI dafür gab. Die Frage ist dann immer, ob die 1030 auch mit H11 funktioniert.

Das ja alles garnicht so leicht. Ich möchte doch nur Updates D: Bin sogar bereit da 200€ für zu bezahlen…

Naja ich setzte mich mal mit meinem freundlichen Auseinander.

Zitat:

@kievit schrieb am 21. Mai 2023 um 12:13:17 Uhr:



Zitat:

@Harms02 schrieb am 21. Mai 2023 um 08:24:53 Uhr:


Das ja schon mal ne Info.
Was das genau für eine TPI, bzw. was für ein Problem muss ich bemängeln?
Mein MIB3 hat vor paar Wochen auch alle 20min zugezickt mit 0156. „Leider“ ist das erstmal nicht wieder aufgetaucht.
Ich würde schon gerne „alle“ Softwaresstände auf den neusten Stand bringen. Meiner ist ein früh MY20. BJ 19.

Mit 0156 für das MIB3 wurde leider vor Ablauf der Garantie verpasst, auf 0278 mit OCU 0141 oder sogar 0143 zu gehen. Dafür sollte es eine TPI geben. Ob dabei aber auch die Kamera MFK3.0 mit upgedatet wird, wird Verhandlungssache sein. Jedes Steuergerät kostet seine Zeit. Meine Kamera wurde ca Herbst 2021 getauscht, hatte vorher H11 mit 1029 danach H13 mit 1030. Ich kann nicht sagen, ob es nur auf Garantie ging oder es einen TPI dafür gab. Die Frage ist dann immer, ob die 1030 auch mit H11 funktioniert.

Wo sehe ich denn als Laie , welche SW Version drauf ist und oder welche Kamera verbaut ist? H11? H13?

Deine Antwort
Ähnliche Themen