- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorrad Oldtimer
- DKW Kennzeichen Trapezförmig
DKW Kennzeichen Trapezförmig
Hallo,
Ich weiß leider nicht mehr weiter, deshalb mit der Hoffnung das Ihr mir weiterhelfen könnt.
Es geht um folgendes, ich habe eine alte DKW von 1953 original Zustand wieder aufgebaut.
Möchte die anmelden, aber leider wollen die mir das Kennzeichen nicht abnehmen.
Obwohl es so damals ausgesehen hat.
Es entspricht nicht die Form. (Ecken fehlen) Trapezförmig
Sonst ist alles drauf, blau mit "D" Größe passt usw...
Ich bräuchte vom Tüv-Prüfer ein Schreiben, das das Kennzeichen so akzeptiert werden muss wie es damals war. oder ähnliches.
Wie gesagt, es soll wie damals aussehen.
Kann einer mir da weiterhelfen?
Oder kennt jemand einen TÜV-Prüfer der mir ein Schreiben ausstellen kann?
Ähnliche Themen
9 Antworten
Hallo, mir ging es auch so. Hatte keine Möglichkeit die originale Form zugelassen zu bekommen. Ich habe Mal eine Bitte, kannst du mir Mal ein Foto zusenden wie der Soziussitz befestigt wird bzw. ist?
Danke Thomas
Hallo,
da wirst du kein Glück haben, aber als Alternative kannst Du ein kleineres Nummernschild bekommen das du auf eine abgeschrägte Blech o. Alu Platte schraubst, so habe ich das auch gemacht und die Stabilität ist auch verbessert.
Zitat:
@Granadino schrieb am 08. März 2023 um 11:34:27 Uhr:
Es entspricht nicht die Form. (Ecken fehlen) Trapezförmig
Sonst ist alles drauf, blau mit "D" Größe passt usw...
Ich bräuchte vom Tüv-Prüfer ein Schreiben, das das Kennzeichen so akzeptiert werden muss wie es damals war. oder ähnliches.
Das kann man getrost vergessen.
Kennzeichen sind nach FZV auszugeben.
Das einzige ist, wie schon geschrieben, das verkleinerte zweizeilige Kennzeichen.
Selbst wenn du einen dummen von tausenden amtlich anerkannten Sachverständigen findest, der entgegen der Form und Ausgestaltung, eine Begutachtung durchführt, war es das als SV.
Damit würde der SV nicht nur gegen die Arbeitsanweisungen arbeiten, sondern auch gegen gesetzliche Vorschriften, was nicht sein darf...
Eine Ausnahmegenehmigung kann hier auch nicht zum Zuge kommen, da Optik bei der Ausnahme keine Rolle spielt.
Moin Moin !
Zitat:
Obwohl es so damals ausgesehen hat.
Nicht mal das , das ist ein reines Phantasieprodukt.
ansonsten hat MZ-ES-Freak alles gesagt.
MfG Volker
Nicht ganz, diese Form gab es anscheinend vor langer Zeit in der DDR und ich meine, die auch schon an Wehrmachtsmaschinen gesehen zu haben
Nachtrag: HIER
Ändert aber für den TE leider nichts daran, dass diese Schilder nicht mehr zulässig sind
Moin,
ich danke Euch allen für die Antworten...
TOP
Moin Moin !
Zitat:
Nicht ganz, diese Form gab es anscheinend vor langer Zeit ..............
Die Form ja , aber doch nicht mit Euro-feld und diesem Schriftbild !!!
MfG Volker
Was anderes als Anlage 4 FZV wird nicht abgestempelt.
ich hatte (oder habe noch) so ein altes Besatzerkennzeichen, das war noch an meiner Viktoria dran im Jahre 1987 als ich sie bekam.
siehe hier - weiss auf schwarz und die Ecken abgeschrägt:
Ich würde aber das Pseudohistorische nicht erzwingen wollen, das hat den Touch wie diese Weisswandreifen.
Das Motorrad soll besser für sich wirken