DK-Reinigung ist klar...aber wie/wo/was ist das?
Hallo zusammen,
ich möchte bei meinem Audi die Drosselklappe reinigen, weil diese zuvor noch nie gereinigt wurde und der Wagen jetzt 174000 km runter hat. Habe außerdem nur Gutes diesbezüglich gehört und demnach kann das ja mal generell nicht schaden. Zudem läuft meine Drehzahl im Leerlauf leicht unrund oder sackt mal kurz unter 500 und hab das Gefühl der Wagen beschleunigt nur träge. Vielleicht behebt das Reinigen das ja.
Nun meine Frage... Was ist das für ein metallfarbenes Rohr was aus oder zur DK hinführt? ...und kann ich das bedenkenlos abschrauben? Siehe Bild...
Und könnte mir vielleicht jemand freundlicherweise alle 4 Positionen der Zündkerzen markieren? Die möchte ich nämlich auch wechseln. Das wäre sehr nett!!
Und vielleicht noch den Sitz der Lambdasonde....das wäre perfekt!
Fahrzeugdaten:
Audi A3 8L
Motor 1.6 (AVU/BFQ)
75 kw
102 PS
1595 Hubraum
Laufleistung: 174200 km
Liqui Moly 5w40 TopTec 4100
Intervall: 10.000 km
37 Antworten
Nein, musst du nicht du solltest dann nur auch ne neue Dichtung für die DK haben. Wie oben schon geschrieben probier lieber vorher die DK neu anzulernen und schau ob es einen Effekt hat und such nach Falschluft.
...am Besten und am Leichtesten reinigst Du die DK mit Azeton und einem dicken Pinsel.
Die werden wie neu. Wichtig ist der Bereich der Achsen.
würde auch zuerst mal mit dem Bremsenreiniger auf Lecksuche gehen. Danach kannst Du sie noch immer ausbauen und reinigen.
Aber auf jeden Fall danach mit VCDS anlernen.
- Steuergerät 01
- Anpassen 04
- MWB 060 ( beim BFQ ) nicht auf? Pedal treten während der Anpassung
nach Adapption i.O.
MWB verlassen und Steuergerät schließen und gut ist es.......
Ähnliche Themen
Man sollte nicht jedem ungeübten Schrauber raten, die DK auszubauen und zu reinigen, denn man kann dieses empfindliche Bauteil auch schnell ruinieren!
Grundsätzlich gilt:
DK-Einheiten mit E-Gas lassen sich im eingebauten Zustand schlecht reinigen, weil man die Stauscheibe nicht wie bei der mechanischen Betätigung mit Gaszug manuell aufmachen kann. Dadurch kommt man beim Reinigen nicht an den hinteren Bereich der DK. Und daher auch mein Tipp mit dem Wasser-Sprühnebel. Wenn man da nicht literweise Wasser durch den laufenden Motor jagt, passiert da auch nichts (siehe Video)! Oder sind die allerneusten Motorengenerationen mit zusätzlicher Wassereinspritzung auch nicht funktionsfähig? Siehe hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wassereinspritzung
Dann doch lieber den Unwissenden hier raten, fröhlich mit Bremsenreiniger am laufenden und vermutlich heißen Motor rumzuhantieren, um ein Leck zu suchen! Ein Abgaskrümmer wird heiß, auch sehr kurz nach dem Kaltstart und Bremsenreiniger ist hochentzündlich. Klingelts jetzt?
Natürlich benutzten Werkstätten literweise Bremsenreiniger am Tag, aber am kalten und nicht laufenden, heißen Motor.
Beim Reinigen der ausgebauten DK-Einheit ist es wichtig, das Teil mit dem Steuermechanismus (schwarzer Kasten an der Seite) nach oben zu halten, damit die Soße nicht über die Stauscheibenwelle in das Innere gelangt. Damit kann man die Einheit funktionsuntüchtig machen und dann sind schnell 200€ futsch. Ich rate auch dringend von den Billig-DK ab, die z.B. die Firma ATP für rund 100€ anbietet. Das sind ganz billige China-Nachbauten ohne Teilenummer, die in vielen Fällen nicht richtig funktionieren.
Wer sich der Sache nicht sicher ist, soll die DK in einer Werkstatt reinigen (und anlernen) lassen und auch nur dann, wenn die DK offensichtlich verschmutzt ist oder /und der Motor im Stand deshalb unrund läuft. Oftmals sind da aber gerissene Luftschläuche die Ursache. Deren Beschädigungen kann man auch mit einer guten, kleinen LED-Lampe finden.
Ich würde noch von ein paar mehr Teilen von der Firma ATP abraten, und auch vom Servie dort. Aber anderes Thema.
Wie von mir gesagt, wenn die DK kaputt ist lieber ne gebrauchte von Ebay holen, gibt es für wenig Geld in oft sehr gutem Zustand. Wie Du sagst, besser als China-Schrott.
Deine Ausführungen zum Bremsenreiniger sind etwas weit hergeholt. Auch wenn er hochentzündlich ist wirst Du damit sicher nicht in die Luft fliegen, auch wenn Du ihn direkt auf den heißen Krümmer sprühst. Ein bisschen gesunder Menschenverstand gehört überall dazu.
Wenn sich jemand zutraut ein paar Schrauben im Auto selbst zu drehen, dann traue ich ihm auch den Umgang mit einer Dose Bremsenreiniger zu.
Nicht immer übertreiben und davon ausgehen, dass jeder der um Hilfe bittet ein kompletter Vollidiot ist.
Hallo Leute, habe heute die DK ausgebaut und sauber gemacht. Junge, war das Ding verdreckt!! Jetzt ist sie wieder schon sauber. Mir ist jedoch was aufgefallen...als ich die DK ausgebaut hatte, war da weder ne Gummi - noch ne Metalldichtung. Ist das normal?? Oder muss ich eher davon ausgehen, dass die mal abhanden gekommen ist und jemand sie ohne Dichtung wieder dran gebaut hat?!
Eigentlich sind dort Papierdichtungen, möglicherweise klebt diese entweder an dem DK Element, oder gegenseitig an der Dichtfläche der Ansaugbrücke.
Im Zweifel eine neue bei VW kaufen, kostet nicht viel. Wenn du alles wieder zusammen hast, muss die DK neu angelernt werden mit entsprechender Software und PC.
Ehm achso also reicht es nicht die Batterie abzuklemmen ? Habe nicht so eine Software und auch momentan keine Kohle über um mir die zu kaufen...
Du musst da nichts kaufen, wenn du Stammgast in einer Werkstatt bist, machen die das auch schonmal umsonst, oder halt bei VW oder jeder anderen Werkstatt für 20 bis 25€.
Woher bist du denn? Vielleicht ist jemand aus deiner Nähe hier, der einen Auslese-PC hat.
Zitat:
@donnerkarlsson schrieb am 3. November 2015 um 09:35:22 Uhr:
Ehm achso also reicht es nicht die Batterie abzuklemmen ?
Nein reicht nicht, die DK lernt sich nicht wieder von alleine an! Der Wagen wir zwar fahren und starten aber du musst sich auf jedenfall neu anlernen.
Ok danke! Komme aus NRW - Meerbusch..
Kann aber auch zu VW fahren. Dann können die mir auch gleich mal wieder die Temperaturanzeige wieder reinhauen, die ist nämlich "offline".
Hatten Dir das nicht 3 Mitglieder vorher oben geschrieben, mindestens 3 mal? Dass man die DK danach unbedingt anlernen muss? naja...
Was soll das denn jetzt?... Hab halt gedacht wenn man die Batterie abklemmt, dass die sich von alleine anlernt, SORRY!
Hab dir mal ne PN geschrieben, wenn du Hilfe brauchst sag Bescheid!