Diverse Probleme mit Enyaq 85

Skoda Enyaq iV

Hallo Leute,

mein Enyaq ist jetzt ein Jahr alt und macht, oftmals wenn es draußen kälter ist, einige Probleme die ich einfach mal in einer Liste aufführen will:

- Coming Home, Leaving Home ohne Funktion

- Kessy funktioniert nicht

- Kofferraumbeleuchtung ohne Funktion

- Innenraumbeleuchtung ohne Funktion wenn man die hinteren Türen öffnet

- Bildschirm flackert beim Öffnen der Fahrertür (gerade erste Mal gesehen)

- Funktionen in der Skoda App wie Klimatisierung usw. funktioniert nicht und / oder die App kann nicht aufs Fahrzeug zugreifen…

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Tendenziell tritt der Kram immer auf wenn eine Außentemperatur von unter acht Grad herrscht.

Ich vermute langsam die 12 V Batterie…bin mir aber nicht sicher. Spannung ist eigentlich in Ordnung.

Ich weiß, dass das alles über die Garantie abgewickelt werden kann aber mal eben einen Termin beim Freundlichen zu bekommen ist eine reine Katastrophe…daher wollte ich mal fragen ob dem ein oder anderen ähnliche Probleme bekannt sind.

Danke für eure Hilfe

Grüße

31 Antworten

Ich geb Dir recht, dass eine Marke da sicherlich nicht unbedingt besser ist als eine andere, weder im Service noch in der Technik. Aber noch einmal, das habe ich auch nicht behauptet.
Es gibt aber lokal noch Autohäuser, die einen engagierten Inhaber oder Serviceleiter haben.
Ich bin selbständig und beweg schon was das Jahr über, ich hab einen kleinen Fuhrpark über 4 Automarken.
Ich weiss auch, was Eskalationsstufen sind. Aber ich hab da keine Nerv und keine Zeit für ewig Geschisse.
Bei einem Neuwagen möchte ich nicht nach technischen Lösungen am Auto in Foren suchen müssen. Bei meinen Oldtimern ist das Teils des Hobbies, da ist das ok. Bei meinem VW-Partner schreib ich eine Whatsapp, und das Auto wird abgeholt und repariert wieder abgeliefert, ich überweis die Kohle sofort und alle sind glücklich. Bei Skoda teil ich die Erfahrungen von Lorch83. Da komme ich nicht mal in die Nähe eines guten Services. Wie wir ja auch schon gelesen haben, wohnt nicht jeder in einer Ecke Deutschlands, wo es viele Alternativen innerhalb einer Marke gibt.
Klar, es gibt immer einen Grund, warum sich das Autohaus nicht meldet. Binsenweisheit! Der liegt aber in der Regel beim Autohaus und nicht beim Kunden. Zumindest nicht wenn der zahlungskräftig ist und einen hohen Umsatz bringt.
Hatte mal einen Toyota einen Landcruiser für über 100.000. Da kennt Dich im Autohaus jeder - Service war erstklassig!

Jedenfalls würde es mich für Lorch83 freuen, wenn er sein Auto bald entspannt nutzen kann. Es fährt sich schließlich wirklich gut.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 5. Dezember 2024 um 19:06:21 Uhr:


Ich wechsle eher weniger das Auto, nur weil das AH nicht ans Telefon geht. Da gibt es Mittel und Wege. Unter anderem einen anderen Servicepartner kontaktieren oder die Skoda Hotline einschalten. Ich garantiere dir, Mercedes bla ist da keinen Deut besser. Insofern hat der Feuerwehrmann natürlich nicht Recht, denn ein bisschen Eigeninitiative kann man von jedem verlangen. Und oftmals gibt es auch Gründe, warum das AH sich nicht meldet.

Die schlechte 12V-Batterie ist tatsächlich ein Fehler, der sich durch die gesamte Enyaq-Historie durchzieht. Es gibt Fahrzeuge, die rollen 4 Jahre ohne Wechsel durch die Gegend, wohingegen es Enyaqs gibt, die in 2 Jahren 4 Batterien bekamen.

Probier doch wirklich mal die Skodahotlie, die ist top.

Frauchen war neulich 50 km entfernt auf Tagung und danach startete er nicht. Nächsten Skodahändler angerufen und es kam jemand raus. Dann Vorfüreffekt und Auto sprang an.

Am nächsten Morgen vor der Haustür ein Reifen platt vor der Fahrt zur Arbeit.
Dann rief ich die Hotline an und erklärte das Problem.
Man wollte das nächste AH (20minweg) kontaktieren.

Das AH rie nach 10 min an und man wollte jemand schicken. Sollte wohl 30 min dauern.
Nach 20 min rief die Skodahotline wieder an und fragte nach , was passiert ist.
Ich sagte , ich warte aufs AH.

Nach den angekündigten 30 min war einer da , checkte den Reifen mit Aufblasgerät und lud den Eni auf. Nach drei Tagen inkl Wochenende( war Freitag) hatte ich einen neuen Reifen.
Jetzt kommts, nachdem der Eni aufgeladen war, rief die Hotline erneut an und erfragte meine Situation. Top Service finde ich

Zitat:

@Lorch83 schrieb am 5. Dezember 2024 um 18:37:04 Uhr:


Beim Fachhändler bekommt man nicht mal einen Serviceberater ans Telefon. Es ruft keiner zurück und wenn man selber anruft sind alle in der Kundschaft. Katastrophe und daher auch meine Anfrage hier.

Aus eigener Erfahrung hilft da nur: Werkstatt wechseln. In meinem ersten Skoda-Jahr war ich auch auf den örtlichen Glaspalast einer großen Kette angewiesen. Meistens ist man bei dem Versuch der Kontaktaufnahme in irgendeinem Callcenter gelandet, der versprochene Rückruf ist nie erfolgt. Erfolg hatte man nur zu den seltenen Zeitfenstern, wenn der Serviceberater auf seiner Durchwahl mal nicht telefoniert hat und an seinem Schreibtisch saß. Also bei ca. jedem 5. bis 10. Versuch. Mit Skoda war man dort hinter Porsche, Audi und VW sprichwörtlich Kunde vierter Klasse (hat mir eine Thekenkraft dort auch hinter vorgehaltener Hand bestätigt), so dass man bei der Terminvereinbahrung zum Reifenwechsel (Reifen sind bei uns im Firmenleasing mit drin) eine Woche vor Ostern einen Termin mitte Mai bekam.

Jetzt bin ich (wieder) bei einem kleinen Volkswagen-Audi-Skoda-Betrieb. Kein Glaspalast, kein gratis Espresso in der Wartezeit, dafür auch keine Kundenabwimmeldame am Tresen, kurze Dienstwege, kurze Terminwartezeiten, kein Riesenzirkus mit einem Ersatzwagen ("nimm den Passat dahinten, mach aber das Verkaufsschild vorher raus"😉 etc.

Danke für die Tipps. Mal schauen wie es läuft, Termin habe ich in zehn Tagen. Halte euch dann auf den laufenden, was es am Ende war…

Grüße

Ähnliche Themen

Mir geht es ähnlich. Auto im Juni bekommen. Ständig Ärger mit der Batterie. Ich benutze das Auto beruflich als Sercicetechniker. Es ist einfach nur zum Kotzen. Angefangen hat es ja, als die Temperaturen kühler wurden, mit der üblichen Meldung "Limit des Batterieschutzes erreicht" Dann kamen Ausfälle der Komfortfunktionen dazu, also Ausfall der Kesseyfunktion, keine Kofferraumbeleuchtung, oder Innenraumbeleuchtung, das ist richtig geil, wenn du Material, oder Werkzeug dann im Dunkeln suchen darfst. Stoppen der Skoda App brachte keine Veränderung. Da ich sowieso noch ein Problem mit nervtötend qietschendem Hauptbremszylinder hatte (und noch habe), bin ich dann zum Skodahändler. Der erzählte mir, er kann die Batterie nicht tauschen, da Skoda es nicht frei gibt. weil der Batterietest keinen Fehler ergab und ich würde die App zu oft nutzen, was ja nicht stimmt (wozu ist die eigentlich gut, wenn man die nicht nutzen darf?) Jetzt bin ich bereits mehrfach vor komplett verschlossenem Auto gestanden, was sich nur mit dem Notschlüssel öffnen ließ. Da ich wegen dem Hauptbremszylinder bald nochmal hin muss. Werde ich auf einen Tausch der Batterie bestehen, sonst bleibt das Auto auf dem Hof stehen. Da dürfte mein Vorgesetzter wenig Spaß dran haben.

Hast du auf deinem Smartphone ein MySkoda Widget? Seit ich das bei mir deaktiviert habe ist es mit der Fehlermeldung zum Batterielimit deutlich besser geworden!

Nein. Sowas hab ich nicht aktiviert.

So, die Kiste war heute in der Werkstatt und hat eine neue Batterie bekommen. Bislang funktioniert alles, auch bei den jetzigen kalten Temperaturen, einwandfrei. Ich hoffe es bleibt so…

Die Probleme mit der APP habe ich auch. Hat dazu jmd. einen Tipp? Er verbindet sich einfach nicht zuverlässig mit dem FZ wenn es aus ist und vor der Türe steht.

@Henry_85 Wenig Möglichkeiten. Wie ist die Netzabdeckung?

Zitat:

@Polmaster schrieb am 27. Dezember 2024 um 16:21:47 Uhr:


@Henry_85 Wenig Möglichkeiten. Wie ist die Netzabdeckung?

Die ist super. Ich kann so oft aktualisieren wie ich möchte. Wenn das Fahrzeug aus ist, verbindet es sich nicht. Nur wenn ich drinnen sitze und es an ist, verbindet es sich. Es hat auch nichts mit dem Mobilfunkempfang zu tun, der ist hier 5 Balken. Dann werde ich wohl mal das AH fragen müssen.

Zitat:

@Henry_85 schrieb am 3. Januar 2025 um 12:35:25 Uhr:



Zitat:

@Polmaster schrieb am 27. Dezember 2024 um 16:21:47 Uhr:


@Henry_85 Wenig Möglichkeiten. Wie ist die Netzabdeckung?

Die ist super. Ich kann so oft aktualisieren wie ich möchte. Wenn das Fahrzeug aus ist, verbindet es sich nicht. Nur wenn ich drinnen sitze und es an ist, verbindet es sich. Es hat auch nichts mit dem Mobilfunkempfang zu tun, der ist hier 5 Balken. Dann werde ich wohl mal das AH fragen müssen.

Lösche mal dein Handy komplett aus dem Eny

Dann wenn vorhanden mal mit anderem Hdy koppeln

Wenn es klappt, neues Handy entkoppeln und Dein erstes wieder koppeln. Eigentlich kann der Eny mindestens 2 gekoppelte ab, aber der beschriebene Weg gibt die meisten Aufschlüsse
VG Rudi

Zitat:

@nordrudi schrieb am 3. Januar 2025 um 12:39:25 Uhr:



Zitat:

@Henry_85 schrieb am 3. Januar 2025 um 12:35:25 Uhr:


Die ist super. Ich kann so oft aktualisieren wie ich möchte. Wenn das Fahrzeug aus ist, verbindet es sich nicht. Nur wenn ich drinnen sitze und es an ist, verbindet es sich. Es hat auch nichts mit dem Mobilfunkempfang zu tun, der ist hier 5 Balken. Dann werde ich wohl mal das AH fragen müssen.

Lösche mal dein Handy komplett aus dem Eny

Dann wenn vorhanden mal mit anderem Hdy koppeln

Wenn es klappt, neues Handy entkoppeln und Dein erstes wieder koppeln. Eigentlich kann der Eny mindestens 2 gekoppelte ab, aber der beschriebene Weg gibt die meisten Aufschlüsse
VG Rudi

Dafür brauche ich wieder beide Schlüssel, oder?

Welche 2 Schlüssel?

Zitat:

@nordrudi schrieb am 3. Januar 2025 um 13:43:09 Uhr:


Welche 2 Schlüssel?

Bei der Aktivierung der APP muss man beide Schlüssel im Auto haben, warum auch immer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen