Diverse Omega B 2.2 DTI 16V Reparaturen
An meinem Omega B 2.2 DTI 120 PS sind nun vermutlich die Traversendichtungen hinüber. Inzwischen so schlimm, dass nach 2-3 Stunden Motorstillstand 30 Sekunden Anlasserbetrieb erforderlich ist...
Wenn es die Einspritzpumpe wäre, dann würde der Wagen nicht 1a laufen, wenn der Motor einmal an ist.... sehe ich das so richtig??
Der Zuheizer D3WZ streikt aktuell auch! Das macht sich bemerkbar durch sofortigen Defekt einer neuen Sicherung für den Zuheizer und dass er folglich natürlich garnicht erst anläuft und der Motor bei kalten Aussentemperaturen kaum die 70Grad-Marke erreicht!
Ist es möglich den Zuheizer selber zu überholen und ist es alternativ auch möglich, den Zuheizer komplett durch einen stärkeren zu ersetzen, um ihn anschliessend zu einer Standheizung umrüsten zu lassen? Ich hätte da z.B. an den D5WZ gedacht. Worauf muss ich da achten? Genauer Typ, aus welchem Fahrzeug etc?
39 Antworten
Hallo,Omidoc!
ist schon richtig was Du schreibst !
vielleicht kannst Du mir helfen,Opel Corsa c BJ.2003 1,3 dti geht bis 4000 U/min maximal.
ruckelt ab 3500 U/min,gas pendelt!
Hochdruckpumpe bringt 178 ml pro hub,bei 4000U/Min!
hatte KS-Filter erneuert,kein Erfolg.
hatte noch ein Laderohr befestigt,war locker gewesen.
ist das Auto von meinem Sohn seiner MUM.hatte er letzte woche machen wollen!
fällt Dir dazu etwas ein?
mfg
was steht denn im fehlerspeicher ...
wie wurde denn die hochdruckpumpe geprüft ... die aussage 178ml / hub bei 4000 sagt nicht wirklich was aus ... welcher druck war dabei vorhanden ???
pumpe halte ich eher für unwahrscheinlich, sie ist rein mechanisch ... die werden meist nur undicht.
wie springt der motor kalt und warm an ...
agr geprüft ?
lmm geprüft ?
mal die messwerte der eigendiagnose geprüft ?
hallo omidoc
danke
aber gibt es billigere und schnellere lösung dafür?
wenn schon halbes auto zerlegt kann man da ja gleich neu geben🙂
im Fehlerspeicher steht nichts.
mein Sohn sagte gerade,die HD-Pumpe tropfte und er hatte einen Dichtsatz reingemacht,HD-Pumpe ist jetzt dicht!
anspringen,vollkommen normal,elektr.Vorförderpumpe läuft auch !
sein Op-com ging nicht,kein verbindungsaufbau möglich,da ist er mit unserem Wabco-Würth rein und hatte den 1,7DTi vom
opel Compo genommen zum daten ermitteln!
was anderes konnte er nicht sagen.
mfg
Ähnliche Themen
würde dann erstmal mit nem tester reingehen der auch die werte auslesen kann ...
wenn er die pumpe selbst abgedichtet hat kann es schon sein dass ein ventil nicht mehr richtig funktioniert ... oder er hat schmutz ins system gebracht ... oder der stahlring in einem der zylinderköpfe sitzt nicht richtig
lief die kiste vor der abdichtung normal ?
es weiß es halt nicht mehr richtig,leider!
aber er denkt,wo er ihn reingefahren hatte,letzte woche konnte er normal Gasgeben!
jetzt fährt sie mit halbgas rum,die ganze woche,ohne FC.
mfg
am besten mal mit nem diagnosegerät reingehen dass ihn auslesen kann, der 1,7 dti hat ecdv5 (denso verteilereinspritzung) ... also wird das nix.
oder mal die pumpe ausbauen und jemandem geben der sich damit auskennt, und der sie prüfen kann ... dieselinstandsetzer, bosch diesel service, bosch diesel center oder ähnliche
wenn das kraftstoffsystem längere zeit offen war, kann es auch sein dass ein oder mehrer injektoren nur noch die hälte oder ein drittel an förderleitung haben weil sie verharzt sind
Danke Dir,werde es ihm ausrichten!
Schönes weekend!
mfg
P.S. er hatte gerade zu mir gesagt er hat die pumpe Freitag ausgebaut und Samstagvormittag eingebaut!!!!!
hallo Leute
Bin neu hier und habe die ganze Diskussion mitverfolgt.bin auch von dem selben problem betroffen.bin recht am verzweifln beim mir wurde die esp als kaputt festgestellt.frage nur wie der foh dadrauf gekommen. kein mkl oder kein fehler im speicher .wagen startet nur bergab .traversen habe ich letztest jahr neu machen lassen.Leckolleitungen,Batterie,eine Glühkerze vor 2 jahre. die Startprobleme habe ich nur im winter
Leerlaufsägen habe ich auch
Kann es wirklich sein, daß die ESP kaputt ist, oder muß ich woanders suchen?
Bin dankbar für jeden Ratschlag. P.S. Morgen rufe ih wieder den ADAC und lasse den Fehler auslesen. Bin mal gespannt.
Da ich in der Suche nicht wirklich eine Antwort gefunden habe, und für dieses kleine Thema keine Neues eröffnen wollte, melde ich mich hier kurz zwischendurch.
In Kürze werde ich meine Zylinderkopfhaubendichtung (VDD) erneuern lassen, und suche dafür die geeignete Dichtmasse und Schrauben-Dichtringe. Welche würdet ihr empfehlen? Links?
Danke schonmal im voraus!
Frankenländer