Diverse kleine Problemchen
Mahlzeit,
bin gerade dabei meinen Insignia wieder zu reaktivieren und gibt da noch ein paar Sachen.
ist der 2.8er Turbo 4x4 mit M40.
Nr. 1. Schaltknüppel geht schwergängig. also das fett in der Kugel taugt wohl nichts mehr, hab das nachgefettet und geht aber nur min. besser. hab bei ebay da nen Reparatursatz gefunden aus Polen.
Weis nicht, wäre es denn damit behoben? gibt doch bestimmt vorn in der Umlenkung noch nen Hebel mit Plastikpfanne oder ähnlichen, hab das grad nicht genau im Kopf.
Nr. 2: beim Öffnen der hinteren Türen läuft das Wasser aus den Türen beim Ablauf raus, also es muss wohl durch Regen irgendwo wohl oben an der Scheibe rein, das schaut aber alles relativ gut aus. gefahren bin ich auch nicht die letzte Zeit.
Nr. 3:
hatte damals das Verteilergetriebe vorm Diff Überholt inc. neuer Pumpe ect.
jetzt verliert es das Haldex Öl, es liegt an der Leitung von Verteilergetriebe zum el. Sperrdifferenzial, das sind 2 kleine Stahlleitungen die in Alu Fittinge eingesteckt werden.
die Leitungen sollen bei Opel 450€ kosten, die Alu fittinge hatte ich schon erneuert, Problem blieb bestehen. die Bördelung an der Leitung ist halt nicht das wahre, gibt es hier eine Preisgünstige Alternative?
will das nicht noch 4 x auseinander bauen.
das wars glaube erstmal, kann aber noch was dazu kommen.
mfg. Peter
23 Antworten
Die Bördelung sieht wirklich speziell aus. Könnte man die nicht umgehen, indem man andere Leitungen mit anderen Anschlüssen direkt verbindet?
Feststellen welches Gewinde (metrisch zylindrisch, konisch, oder sonstwas) diese sogenannten Anschlussstücke haben und dann verschiedene Firmen abklappern.
Alternativ doch für knapp 300.- Euronen über den Teich schwimmen lassen, oder die günstigste Variante. Bisschen Öl nachkippen . . . 🙄
die reist es ja komplett aus dem Anschluss raus, und das Öl nachkippen ist auch gerade nicht umständlich.
hab die aber gerade in USA für 135$ im Angebot gefunden.
@pmscali geb mal vor der Teilenummer nicht Opel oder Gm ein, sondern Saab.
Da findet man auch ab und günstigere Teile.
Gerade da natürlich am teuersten.
https://schwedenteile.de/.../...2011-genuine-part-part-.-20813559.html
Ähnliche Themen
Zitat:
@pmscali schrieb am 23. November 2022 um 07:02:38 Uhr:
Gerade da natürlich am teuersten.https://schwedenteile.de/.../...2011-genuine-part-part-.-20813559.html
Er sagte ja ab und zu 😉
Hast du mal bei einem Spezi angefragt?
Ich hatte mal ein Servoschlauch, der Original auch sehr teuer war. Hansa Flex war um über die Hälfte günstiger. Ob das die Regel ist, weiß ich nicht.
Aber fragen kostet ja nichts 😉
Werde ich noch machen, eilt jetzt nicht.
Hab letzte Woche die hinteren Bremszangen gestrahlt und die hinter Bremse Lackiert und neu Scheiben und Beläge drauf.
Vorne hab ich die Scheiben abgedreht, da hol ich aber ab Freitag auch noch neue Sättel und Halter dazu und werden dann gleich Lackiert, die alten sind komplett zusammen gegammelt, dann erstmal zum TÜB damit, ist jetzt schon 1 Jahr überzogen.
Die Schaltung geht noch Schwergängig, da ist irgendwo der Wurm drin.
Bremsscheiben abdrehen und die praktisch unverwüstbaren Halter erneuern? 😕 Wie bitte passt denn das zusammen?
Ich kenne mindestens 4 F40 unterschiedlicher Baujahre recht gut und mein BJ 2010 ist, insbesondere bei Kälte, das schwergängigste. Bisher habe ich mich aber noch nicht dazu aufgerafft das Getriebeöl zu wechseln und ich verspreche mir auch nicht viel davon.
Bremszangen rundrum und Sättel vorn sind komplett zusammengerostet, 1mm Rost drauf, Auto stand halt viel und hat bei mir auch nicht viel Pflege abbekommen. 200tkm tun ihr übriges.
Bremsen Vorn sind jetzt auch noch Komplett neu.
Schaltung läuft auch ganz zufrieden stellend wieder obwohl das Reparaturkit noch nicht verbaut ist.
Winterreifen vorn sind fritte und innen abgefahren.
Bekomm ich die Woche noch 2 gebrauchte die gut zu den hinternen passen. Spur muss ich noch einstellen und gasanlage hat an der Sicherung nen Wackelkontakt aber Lösbar.