Distronic-Plus ohne Funktion

Mercedes S-Klasse W221

Hallo,
ich habe ein problem mit der distronic in meinem s320cdi w221.
nach dem abschalten der distronic durch bremsen oder hebel drücken, nahm der wagen so gut wie kein gas mehr an. so als ob der limiter eingeschaltet wäre (war er aber nicht).
erst nach neustart fuhr der wagen wieder ganz normal. bei eingeschalteter distronic war auch alles normal. ich bin dann in die werkstatt, um das überprüfen zu lassen, mit dem ergebnis, dass jetzt gar nix mehr geht. "distronic plus ohne Funktion" wird angezeigt. lt. werkstatt sei das steuergerät kaputt.
man habe verducht, neu zu programmieren. dss steuergerät nehme aber nix an, antworte nicht, sei also kaputt. neues kostet incl. einbau und programmierung 2600€.
ich kann das gar nicht glauben und frage deshalb mal hier nach, ob es vielleicht leidensgenossen gibt, die sowas schon mal hatten. oder hat jemand ne idee hat, wie und was man noch prüfen könnte.
oder, wenn es tatsächlich kaputt sein sollte, gibts vielleicht nen tipp, wo man was funktionsfähiges gebrauchtes herkriegen könnte?
vielen dank im voraus!!!!
gruss hubby

Beste Antwort im Thema

so. hab mir einen gebrauchten sensor bei mbgtc gekauft (ca. 900€) und einbauen und programmieren lassen.
klappt alles wieder. das steuergerät hatte wohl nen wackler im inneren....
jedenfalls vielen Dank für eure Beiträge ????.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Wenn STGs nicht erreicht werden oder unplausible Werte liefern, kann jemand mit einer SD auch schon mal STGs verriegeln.
Normalerweise muss die Kommunikation ohne Probleme laufen !
Wenn nicht liegt ein Fehler vor der ZUERST gesucht werden muss.
Da die Daten bei den neueren Modellen um ein vielfaches schneller übertragen werden, ist die Störanfälligkeit auch höher.
So sollte zb auf richtige Spannungen, Verbindungen, Stecker, Masseverbindungen usw. geachtet werden.

Ansonsten kann sich so ein STG schnell mal in einen Briefbeschwerer verwandeln.

MB-Dok

Vielen Dank für die Antworten.
@MB-Dok: Wie kann man denn einen evtl. Fehler suchen bzw. Was muss man alles nachschauen??
hab kein vertrauen mehr in die werkstatt.
die haben mir folgendes mitgegeben.... mit dem ich nix anfangen kann

Hab das selbe Problem bei meinem w221 s500 Bj 2006. Plötzlich auf dem Tacho kam die Meldung "Distronic ohne Funktion". Wenn Sie nähere Informationen haben bitte teilen.

Mit freundlichen Grüßen

Na ich hoffe die hatten ein genügend starkes Ladegerät / Stützspannung dran, sonst kann das mal schnell in die Grütze gehn beim Flashen

- achnee - so dumm kann eigentlich kein MB Autohaus sein, dass das der Grund sein könnte, oder?

Zitat:

@nossi1503 schrieb am 16. November 2015 um 15:48:49 Uhr:


Vielen Dank für die Antworten.
@MB-Dok: Wie kann man denn einen evtl. Fehler suchen bzw. Was muss man alles nachschauen??
hab kein vertrauen mehr in die werkstatt.
die haben mir folgendes mitgegeben.... mit dem ich nix anfangen kann
Ähnliche Themen

Na.... wer weiss das schon.....
schließlich bin ich ja mit ner halb-kaputten distronic hingefahren und mit ner ganz-kaputten wieder nach hause....
eigentlich ist das gar nicht lustig....da kann man doch nur den kopf schütteln.

Ja wo ist da das Problem?
Reparatur
1.Nachbesserung
2.Nachbeeserung

Auftrags vergabe an eine andere Werkstatt.
Rechnung an die erste Werkstatt.
Den Rest mach dann der Anwalt.

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 16. November 2015 um 20:26:19 Uhr:


Ja wo ist da das Problem?
Reparatur
1.Nachbesserung
2.Nachbeeserung

Auftrags vergabe an eine andere Werkstatt.
Rechnung an die erste Werkstatt.
Den Rest mach dann der Anwalt.

Hallo.

Das geht so nicht ganz.

Die die es verpfuscht haben müssten die Reparaturen etc. durchführen.
Unter gewissen vorraussetzungen kann eine andere Werkstatt beauftragt werden,
ABER
dazu müsste im VORFELD per Anwalt die Vorgehensweise abgeklärt werden.
Da gibt es eine Art Reparatur Abtretung oder so.

Mfg

wahrscheinlich kann ich eh nicht beweisen, dass die distronic bei der abgabe noch funktionierte.
hab denen vertraut und das auto einfach da gelassen. beim abholen erhielt ich dann die auskunft, dass die distronic gar nicht funktioniert hätte.

so. hab mir einen gebrauchten sensor bei mbgtc gekauft (ca. 900€) und einbauen und programmieren lassen.
klappt alles wieder. das steuergerät hatte wohl nen wackler im inneren....
jedenfalls vielen Dank für eure Beiträge ????.

Hallo.

Danke für die Rückmeldung.

Hat man leider relativ selten.
Viele holen sich hier Tipps und Tricks und nutzen einige aus mit WIS und EPC etc.
und man bekommt nicht einmal n grünen Daumen, geschweige eine Rückmeldung,
was nun wirklcih defekt war oder ob alles wieder funktioniert etc.

Mfg

Zitat:

@nossi1503 schrieb am 22. Dezember 2015 um 14:53:02 Uhr:


so. hab mir einen gebrauchten sensor bei mbgtc gekauft (ca. 900€) und einbauen und programmieren lassen.
klappt alles wieder. das steuergerät hatte wohl nen wackler im inneren....
jedenfalls vielen Dank für eure Beiträge ????.

Guten Tag.

Hab das selbe Problem am Distronic an meinen 221 s500. Haben Sie es bei Mercedes programmieren lassen oder in einer freien Werkstatt mit SD.

Mit freundlichen Grüßen

Hallo,
hab da auch ein Problem.
Habe eine S-Klasse 221 Bjh 2008,
bei mir im Display steht " Backup Batterie Störung" hmm was heißt das und wo ist diese Batterie und was muss man tun das es nicht mehr angezeigt wird.
Habe schon im Netz gesucht und gelesen das eine Zusatzbatterie im Kofferraum ist, die leer sein könnte, bei mir ist keine Batterie, habe den ganzen Kofferraum leer gemacht mit Seitenverkleidung. Ein anderes Forum schrieb kurz,dass das der Direct- Select Wählhebel ist, aber was da defekt ist schreibt keiner.
Sooo Freunde, was tun?

mit besten grüßen

Die Batterie ist hinter der Rückbank. Also Alle Verkleidungen im Kofferraum ausbauen und die rücksitzwand runternehmen. Rechts Sitz die Batterie

ich könnte schwören das da nichts ist. Ist es denn die Schuld von der Batterie? Wenn ich sie finden sollte, heißt das eine neue einbauen und die Meldung wird nicht mehr erscheinen?

Hallo,

die zweite Batterie wurde lt. Mercedes ab einem bestimmten Bj. aufgegeben. Ich hatte sie auch gesucht und nicht gefunden (W216, Bj. 2011) . Durch verschiedene Maßnahmen konnte angeblich auf diese Art des Batterie-Managements verzichtet werden.

Ich hatte auch diese Fehlermeldung. Defekt war ein kleiner Gel-Batterieblock mit 12V, 2Ah. Den erreicht man, wenn man die Fahrertür ganz öffnet, die seitliche Abdeckung im Armaturen-Bereich ausklipst, den Sicherungsblock abschraubt und um die Ecke greift. Es geht etwas eng zu! Meine Recherche ergab, dass Mercedes diese Teil in seinen Unterlagen immer wieder anders benennt (dritte Batterie - stammt wohl aus der Zeit, als die zweite noch drin war, Zusatzbatterie...) Das schafft Verwirrung.

Ich habe das Teilchen bei Amazon bestellt (max 10 Euro). Das Original hätte so um die 40 Euro plus Steuer gekostet. Seit dem ist Ruhe.

Grüße
Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen