Discover Pro vs. Discover Media

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen!

Habt ihr schon Erfahrung mit den oben genannten Systemen machen können?
Welche Unterschiede der beiden Systeme machen sich in der Praxis wirklich bemerkbar?
Habe ich durch das kleinere Discover Media nennenswerte Einschränkungen im Vergleich zum großen Pro?

Wenn ich richtig recherchiert habe, unterscheiden sich beide Systeme nur durch folgende Punkte:

  • 2,5D im Discover Media zu 3D im Discover Pro
  • zusätzlich Sprachsteuerung im Discover Pro
  • beide Systeme sollten über 2 SD-Slots / AUX-In / USB-In und Bluetooth-Anbindung bzw. Freisprechmöglichkeit verfügen

Preislich stehen hier die 910€ des kleinen Discover Media (inkl. Radio) gegen die gewaltigen 2.310€ des Discover Pro. Da fragt man sich schon, ob die 1.400€ Mehrpreis gerechtfertigt sind :-)

Ich bin auf eure Meinungen und Erfahrungen gespannt.
Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Das mit den Navis stimmt schon.
Aber wenn ich bedenke, dass ich ein Auto für 50.000 Euro fahre, und dann
so ein Kabelgedöns mit Saugnapf habe, passt das irgendwie nicht zusammen.

352 weitere Antworten
352 Antworten

Ist bei der Business FSE wirklich keine QI Ladeschale dabei ?
Mein Verkäufer hat gesagt das die trozdem drin wäre ?
Gruß

Das ist falsch, es ist keine QI Ladeschale verbaut.

Zitat:

@scoty81 schrieb am 13. Dezember 2017 um 13:28:56 Uhr:


Das ist falsch, es ist keine QI Ladeschale verbaut.

Glaub die induktive Antenne im Fach fehlt dann auch?

Korrekt

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

an der Headline merkt ihr vielleicht schon, dass mich das ganze Infotainment-Angebot beim Tiguan (bzw VW generell) etwas überfordert. Ich muss zugeben, dass ich von BMW etwas verwöhnt bin, trotzdem steht die Anschaffung eines Tiguan an und ich würde gerne mal aus erster Hand die unterschiedlichen Anbindungen kapieren. Vielleicht kann jemand helfen.

Derzeit tendiere ich zum Discover Pro mit der Business Schnittstelle. Wenn ich das richtig sehe, kann ich damit dann:
- Das Telefon über USB anschliessen und koppeln, um über die VW-Oberfläche zu telefonieren
- Im Handschuhfach eine zusätzliche SIM-Karte einlegen, um VW Car-NET und WLAN für Mitreisende aufzubauen
- Android Auto bzw Mirror Link nutzen (je nach Telefonmodell), um dann über diese Oberfläche auch Spotify zu hören

Jetzt zu meinen ganzen Fragen dazu:
- Gibt es bei der Business-Schnittstelle auch die Funktion des induktiven Ladens oder wird das Telefon nur über Kabel geladen?
- Ich verstehe das so, dass ich zwischen den einzelnen Oberflächen (VW System, Android Auto, Car-NET) hin-und herspringen kann. Ist das richtig? Jetzt habe ich aber gelesen, dass sich das Telefon, wenn mit Android Auto verbunden, aus der BT-Verbindung löst. Das bedeutet also, dass ich dann, sobald ich in Android Auto bin, auch NUR über Android Auto telefoniere und nicht über die VW-Oberfläche? Ist das korrekt? Was passiert, wenn ich in die VW-Oberfläche wechsele, dort ein Telefonat starte und dann gleich wieder in Android Auto zurück, um dort Musik mit Spotify zu hören? Was passiert, wenn ich in Android Auto bin und es geht ein Telefonat ein. Kommt das dann in der Android-Oberfläche oder der Oberfläche von VW an?
- Wenn ich eine Navigation in der VW-Oberfläche starte, dann in Android Auto wechsele, um dort mit Spotify Musik zu hören, was passiert mit meiner Routenführung in der VW-Oberfläche? Zeigt mir das System die Hinweise daraus dennoch an? Kann man die Musikwiedergabe in Android Auto starten und dann zurück in die VW-Oberfläche wechseln und die Musik spielt weiter und dann quasi nur für die Auswahl neuer Musik wieder in die Android Auto-Umgebung wechseln?

Sorry für die ganzen Fragen, aber ich finde das wirklich extrem verwirrend, zumal VW die Bedienungsanleitungen nicht ins Netz stellt und man dort auch nicht mal eben nachschauen kann.

Wie vielleicht zu erkennen, ergibt sich die Schwierigkeit für mich daraus, dass ich gern alle Funktionen der integrierten VW-Oberfläche nutzen würde, aber eben auch mit Spotify Musik hören (und zwar mit der bestmöglichen Bedienung). Und das geht - soweit ich weiss - mal nur über Android Auto oder Mirror Link (ich weiß, es geht auch über BT, aber eben nur mit eingeschränkter Bedienung und ich habe keine Lust, alle 2 Minuten auf das Handy zu schauen).

Vielleicht kann hier jemand Licht ins Dunkel bringen. Tausend Dank!

Petrolhead

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'IT, Navi, CarNet und Anbindungsformen' überführt.]

Zitat:

@Petrolhead1972 schrieb am 30. Dezember 2017 um 17:28:54 Uhr:


an der Headline merkt ihr vielleicht schon, dass mich das ganze Infotainment-Angebot beim Tiguan (bzw VW generell) etwas überfordert.

Da

vs

die Abkürzung von

versus

also "gegen" bedeutet gehe ich davon aus das du nicht die Unterschiede von IT, Navi und CarNet gegen die Anbindungsformen meinst sondern die Vor-/Nachteile der verschiedenen Verbindungsformen. Da der Titel ausserdem viel zu lang für unsere Freunde mit der mobilen App von MT ist werde ich deine Überschrift kürzen und in Form bringen. Falls du mit der Neufassung nicht einverstanden bist schreibs mir bitte per PM

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'IT, Navi, CarNet und Anbindungsformen' überführt.]

Danke Dir.. Genauso meinte ich es :-))

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'IT, Navi, CarNet und Anbindungsformen' überführt.]

also, um mal eine der vielen Fragen zu beantworten: bei der businessschnittstelle gibt es kein induktives Laden. Das ist total beknackt. Bei der teureren Schnittstelle hätten sie die 3 Euro für die geniale Ladeschale auch noch draufpacken können. Bei YouTube gibt es aber verschiedene Anleitungen, wie man sich selbst eine Ladeschale einbauen kann. Es gibt solxhe Dinger bei MediaMarkt, Amazon und Co. Da macht man sich dünnes Neopren oder sowas rüber und gut. Strom kann man aus einer USB Dose zapfen. Da das kaum einsehbar ist, sieht es auch nicht gebastelt aus.

Trotzdem, Danke VW...! (NOT!)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'IT, Navi, CarNet und Anbindungsformen' überführt.]

Zitat:

@prometheus333 schrieb am 30. Dezember 2017 um 18:11:37 Uhr:


Bei YouTube gibt es aber verschiedene Anleitungen, wie man sich selbst eine Ladeschale einbauen kann. Es gibt solxhe Dinger bei MediaMarkt, Amazon und Co. Da macht man sich dünnes Neopren oder sowas rüber und gut. Strom kann man aus einer USB Dose zapfen. Da das kaum einsehbar ist, sieht es auch nicht gebastelt aus.

Link? Danke!

Zitat:

@BigBen4711 schrieb am 30. Dezember 2017 um 19:23:54 Uhr:



Zitat:

@prometheus333 schrieb am 30. Dezember 2017 um 18:11:37 Uhr:


Bei YouTube gibt es aber verschiedene Anleitungen, wie man sich selbst eine Ladeschale einbauen kann. Es gibt solxhe Dinger bei MediaMarkt, Amazon und Co. Da macht man sich dünnes Neopren oder sowas rüber und gut. Strom kann man aus einer USB Dose zapfen. Da das kaum einsehbar ist, sieht es auch nicht gebastelt aus.

Aber hat man denn dann auch noch die induktive Verbindung zur Außenantenne? Kann ich mir nicht vorstellen, weil sich durch die Fremd-Ladeschale der Abstand zur induktiven Antennenspule vergrößert. Mir wäre die induktive Anbindung an die Außenantenne wichtiger als das induktive Laden. Das die induktive Antennenanbindung funktioniert und nachweisbar einen Vorteil bei der Empfangsstärke bringt, wurde hier im Forum an anderer Stelle schon dargelegt. Ganz zu Schweigen von der ganzen Strahlerei im Faradayschen Käfig des Autos.
Schönen Gruß
Heinz

@Petrolhead1972:
Anbei einige Informationen aus dem Bordbuch 05/2017 zum Discover Pro. Demnach kann das Android Auto-Gerät gleichzeitig per USB für die Android-Auto-Funktionalität und über Bluetooth für die Telefonfunktion via VW-Oberfläche gekoppelt werden. Ansonsten kannst du beim Discover Pro mit der Business Telefonschnittstelle auch über die SIM im Handschuhfach via VW-Oberfläche ganz normal telefonieren

Zitat:

@MOA schrieb am 30. Dezember 2017 um 20:54:10 Uhr:


@Petrolhead1972:
Anbei einige Informationen aus dem Bordbuch 05/2017 zum Discover Pro. Demnach kann das Android Auto-Gerät gleichzeitig per USB für die Android-Auto-Funktionalität und über Bluetooth für die Telefonfunktion via VW-Oberfläche gekoppelt werden. Ansonsten kannst du beim Discover Pro auch über die SIM im Handschuhfach via VW-Oberfläche ganz normal telefonieren

das ist keine Ausstattung des Pro sondern die Business Telefonschnittstelle! Ohne die, kein SIM Slot...

Richtig. Text editiert.

Ihr könnt euch von inBay einfach einen Einsatz zum Tauschen holen, dann habt ihr kabelloses laden, Antennenkoppler und USB-Anschluss fällt dann weg.

https://www.amazon.de/dp/B075XMZ1WG

Hallo keinkraft,
das Ding soll im Tiguan II passen?
Die Antennenkopplung funktioniert auch?
Ohne USB gibt es aber kein CarPlay?

Gruß

Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen