Discover Pro MIB2 flashen auf MIB2.5
Hallo Leute,
So hier kommt der Beweis, das es geht ein mib2 in ein mib2.5 zu verwandeln und somit den großen 9.2 Zoll Bildschirm verwenden zu können. Alle Funktionen der mib2.5 sind natürlich auch an Bord. Das einzige was die alte Einheit Hardware mäßig nicht kann ist wenn ein simslot vorhanden ist 4g, da geht nur weiterhin 3g. Alles andere ist identisch. Meine Einheit wurde von einem Bekannten geflasht und das hat super funktioniert. Wer Fragen hat einfach schreiben.
Insgesamt habe ich dafür 700 Euro bezahlt davon habe ich 300 für das flashen meinen Bekannten gegeben weil der auch belohnt werden soll für die ganze Mühe(Bin nicht sicher ob der auch mei MT aktiv ist). Der Umbau des Displays dauert maximal 10 min und kann jeder machen. Teilennummer vom Display wäre z.B.:5G6919606 (gibt mehrere Nummern) und die Nummer der Blende:3G8858069 und halt dahinter noch welches Dekor ihr drin habt, ich habe Klavierlack und da wäre YI2 noch dahinter. Ansonsten wird wie gesagt eure alte Discover Pro Mib2 Einheit in eine gleichwertige mib2.5 einheit umgewandelt. Es gibt keine Fehler im Fehlerspeicher wenn alles wieder richtig codiert ist.Wer Fragen hat einfach schreiben.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
So hier kommt der Beweis, das es geht ein mib2 in ein mib2.5 zu verwandeln und somit den großen 9.2 Zoll Bildschirm verwenden zu können. Alle Funktionen der mib2.5 sind natürlich auch an Bord. Das einzige was die alte Einheit Hardware mäßig nicht kann ist wenn ein simslot vorhanden ist 4g, da geht nur weiterhin 3g. Alles andere ist identisch. Meine Einheit wurde von einem Bekannten geflasht und das hat super funktioniert. Wer Fragen hat einfach schreiben.
Insgesamt habe ich dafür 700 Euro bezahlt davon habe ich 300 für das flashen meinen Bekannten gegeben weil der auch belohnt werden soll für die ganze Mühe(Bin nicht sicher ob der auch mei MT aktiv ist). Der Umbau des Displays dauert maximal 10 min und kann jeder machen. Teilennummer vom Display wäre z.B.:5G6919606 (gibt mehrere Nummern) und die Nummer der Blende:3G8858069 und halt dahinter noch welches Dekor ihr drin habt, ich habe Klavierlack und da wäre YI2 noch dahinter. Ansonsten wird wie gesagt eure alte Discover Pro Mib2 Einheit in eine gleichwertige mib2.5 einheit umgewandelt. Es gibt keine Fehler im Fehlerspeicher wenn alles wieder richtig codiert ist.Wer Fragen hat einfach schreiben.
595 Antworten
Die erste ist die AIO Version, die ist soweit ich das damals verstanden habe fertig konfiguriert. Das ist die, die ich auch genommen hab. Und bei der zweiten Version, muss man ein paar Einstellungen selber vornehmen. Das einzige was noch gemacht werden muss ist die Gracenote2 EU in den dafür vorgesehenen Ordner einfügen. Ich würde dir die AIO empfehlen.
Zitat:
@Blackshark75 schrieb am 4. Juli 2024 um 12:35:12 Uhr:
Die MU1427 ist die VWG11, und benötigt nicht das FL-Display, man kann das Glasdisplay verwenden.
Kann eigentlich nicht das gleiche sein.
Als ich mein 9,2“ FL-Display verbaut habe, musste ich erst auf die G13 flashen und dann die MU auf 1427.
Beim ca. 90% des Updates auf 1427 findet ein Neustart statt und dann muss in diesem Zustand das FL-Display eingebaut werden, da das alte 8“-VFL Display das nicht mehr darstellen kann.
Edit: Daher die Frage, ob die 1427 nicht die G13 bedingt.
Als ich meine Headunit auf G11 Version 1427 geflasht habe konnte ich mein altes Display noch verwenden, habe dann aber auf das FL-Glasdispay umgebaut. Die G13 hat die Version 1367.
Irgendwie trau ich mir jetzt kein Update machen.
Habe das alte 8" Display mit den Knöpfen und möchte nicht risikieren, dass mein MIB dann tot ist.
Ein Austausch auf das neuere 8" Display könnte ich mir zwar vorstellen, aber nicht auf das noch größere.
Hat hier schon mal jemand die MU1427 mit dem alten Display geflasht?
By the way: Was hat es eigentlich mit dem SVM Fault Code auf sich? Muss man den zwingend zurücksetzen damit alles funktioniert?
Ähnliche Themen
Bist Du sicher? In meiner Wahrnehmung endet VWG 13 bei 1367, die 1427 ist das Finale von VWG11.
Ja, habe ich dieses Jahr erfolgreich durchgeführt, und später dann das FL-Glasdisplay getauscht 🙂
Das mit 9,2" Volltouch oder das 8" mit Drehreglern?
Perfekt, genau das wollte ich hören 😁
Dann werde ich eventuell heute noch das Update probieren.
Und wenn ich super happy bin, auf das neue 8" Display wechseln. Das reicht mir um ehrlich zu sein und hat zumindest noch zwei Drehregler 😉
Bin gespannt ob dann tatsächlich Android Auto oder Car Play verfügbar ist. Laut meinen VW Händler ist dies ja nur möglich wenn man das komplette Infotainment System tauscht 😛😛😛.
Was kost die Welt 😁
Das 8“ mit Drehreglern, hat die Teilenummer 5G6919605B, das 9,2“ Display liegt noch im Regal, weil ich momentan noch andere Servicearbeiten am Wagen durchführen muss. LG Andreas
@der_sturmi
Okay, dann viel Erfolg, und vergiss nicht die Gracenote2 EU Datei zu Downloaden, und einzufügen.
Weißt du zufällig welche genau (siehe Bild)?
Bin gespannt wie lange das Update dauert. Hoffe nicht länger als 30min weil dann ist mein Pendelweg auch schon wieder vorbei 😉
Danke vorab
@Blackshark75: Hatte ich mir gedacht, denn das Teil mit den Drehreglern ist funktionskompatibel mit den alten 8" Bedienteilen und funktioniert deswegen (nur) mit VWG11. Das Fulltouch geht so an Deinem Radio erstmal nicht.
@der_sturmi
Ich habe die Version v23-0010-1.1.1.2934-20230223 verwendet, also die mittlere🙂 Apple CarPlay, Mirrolink, und Android Auto funktioniert einwandfrei bei mir🙂 Wichtig ist das die Autobatterie voll ist, oder ein Ladegeräte anschließen.
Passt verstanden @Blackshark75 😉
Vielen lieben Dank !!!!!
Also mache ich folgendes:
1.) Entpackte Gracenotes in den jeweiligen Ordner verschieben
2.) Komplette Firmware in einem Ordner "UPDATE" verschieben und auf eine FAT32 formatierte SD Karte kopieren
3.) SD Karte ins Auto und via Service Menü das Update starten
4.) Warten bis das Update fertig ist und hoffen das alles geklappt hat
5.) Hoffentlich freuen, dass alles geklappt hat 😉
Das wärs soweit oder?
Darf man in der Zwischenzeit das Auto bewegen/fahren?
Die Ordner der Firmware dürfen nicht in einen Unterordner liegen, sondern müssen direkt auf der SD Karte sein. Die SD Karte sollte 32GB groß sein, weil die alte Firmware als Backup gespeichert wird. Ansonsten sollte alles soweit funktionieren 🙂 Ich würde es aber nicht während einer Fahrt machen, sondern am Wochenende vor dem Haus mit Ladegerät.