Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17821 Antworten
Mir wird tatsächlich der Standort von vor 90 Minuten angezeigt und das ich in der Zwischenzeit getankt habe, hat die App auch noch nicht gemerkt.
Das ist bei mir das erste mal das er das nicht richtig anzeigt.
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 19. Februar 2020 um 20:19:02 Uhr:
Mir wird tatsächlich der Standort von vor 90 Minuten angezeigt und das ich in der Zwischenzeit getankt habe, hat die App auch noch nicht gemerkt.Das ist bei mir das erste mal das er das nicht richtig anzeigt.
Na dann bin ich zumindest schon mal nicht alleine. 😁
nein, damit bist Du nicht alleine. Ist mir in Anbetracht dieser nutzlosen Appinhalte natürlich erst beim Nachsehen aufgefallen. Würde gerne mehr Optimismus verbreiten, aber nachdem mein Wagen nun schon zum zweiten Mal erfolglos außerplanmäßig zur Behebung der MIB und diverser Auslieferungsmängel in der Werkstatt war, vergeht es mir wirklich...
Ist bei mir auch so, wenn du aber eine Mitteilung beim verlassen eines Gebiets einrichtest. Hat er den aktuellen Standort vom Auto. In der App steht es noch in der Einfahrt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 19. Februar 2020 um 20:19:02 Uhr:
Mir wird tatsächlich der Standort von vor 90 Minuten angezeigt und das ich in der Zwischenzeit getankt habe, hat die App auch noch nicht gemerkt.Das ist bei mir das erste mal das er das nicht richtig anzeigt.
Hatte ich gestern auch, ca 18.00 Uhr, dann ging es wieder.
Sodele, möchte Euch das nicht vorenthalten. 🙂
Habe mich nach dem ersten Ärger über das MIB III vorgestern dann doch dazu entschlossen, alles, sowohl im Fahrzeug als auch in der APP (Smartphone und Webportal), zu löschen bzw. im Auto auf die Werkseinstellung zurückzusetzen.
Danach habe ich alles neu eingegeben. Zumindest funktioniert jetzt die Anmeldung vor jeder Fahrt insoweit, dass ich "nur" noch auf Okay drücken muss und mein Account ist angemeldet.
Das alles hat aber zu keiner Verbesserung der Performance beim Start geführt auch sind die anderen Unzulänglichkeiten mit dem System damit nicht aus der Welt. 🙁
Man(n) wird sehen wie es weitergeht....🙄
Grüße
Andreas
Zitat:
Hatte ich gestern auch, ca 18.00 Uhr, dann ging es wieder.
Hast du irgendwas gemacht, damit es wieder funktioniert?
Bei mir ist der Status seit gestern Nachmittag unverändert...
Wird bei dir denn der Standort übermittelt?
Kleine Korrektur:
Anscheinend werden Fahrdaten übermittelt.
Allerdings behauptet die App, dass der Kofferraum offen und das Auto entriegelt wäre - das ist allerdings definitiv nicht der Fall. Der Standort des Autos lässt sich auch nicht anzeigen.
Zitat:
@Nathone83 schrieb am 13. Februar 2020 um 11:40:12 Uhr:
Hallo zusammen, habe hier seit einiger Zeit mitgelesen. Gestern habe ich meinen Passat Variant FL bekommen. und siehe da.. Probleme. Internetverbindung wird nicht hergestellt. Auch nach Ziehen von Sicherung Nr 17 nicht.. Hautnutzer kann auch nicht mehr ausgewählt werden.. Ging gestern nach der Abholung einmalig, seither nicht mehr.. ich könnte kotzen..
++UPDATE++
so, mein Passat steht nun seit 2 Tagen bei VW..
Eben die Rückmeldung bekommen, dass wie erwartet das Steuergerät des MIBIII hinüber ist. Neues ist bestellt, kommt am 26.02. und wird dann direkt eingebaut. Bin gespannt ob dann alles funktioniert. Bis dahin fahre ich genüßlich km auf den Leihwagen 🙂
habe bei den vielen Seiten mittlerweile etwas den Überblick verloren.. Wie sieht es denn bei denjenigen aus die bereits ein neues Steuergerät bekommen haben? Alle Probleme weg? Immer noch Probleme?
Danke & Grüße
Ich frage mich einfach, wie heftig VW hier den Lieferanten im Preis gedrückt hat, dass so viele mangelhafte Exemplare geliefert werden.
Die Rechnung geht meines Erachtens, auch wenn der Zulieferer schlechte Ware geliefert hat, nicht auf. Denn der Schuldige ist für die VW und nicht ein nicht bekannter Zulieferer. Der Verkäufer steht in der Pflicht.
Ich finde das nach wie vor nicht akzeptabel, dass Ressourcen verbaut werden für Komponenten, die dann sofort den Geist aufgeben. Uns betet man ressourcenschonendes Verhalten, Recycling, Wiederverwendung und und und vor. Dann gibt es Konzerne, die aufgrund mangelhafter Verarbeitung Rohstoffe auf so eine Art und Weise vernichten.
Natürlich ist für den Kunden VW der Schuldige, aber mangelhafte Qualität hat nicht immer etwas mit dem Preis zu tun.
Die Wahrscheinlichkeit ist natürlich grösser wenn der Preis in jedem Bereich bis in den Nachkommabereich gedrückt wird.
Aber wissen tun wir es nicht, daher ist es müssig darüber zu sinnieren.
Nebenbei kommt es auch bei "Premiumware" manchmal zu fehlerhaften Chargen. Frag mal bei den 230.000 BMW-Fahrern (113.000 davon in D) die Ihr Auto im günstigsten Fall ohne vorherigen Brand in der Werkstatt umarbeiten lassen dürfen.
In dem Fall ist sogar noch schlimmer da es sicherheitsrelevant ist, was beim MIB3 ja nicht der Fall ist.
Das Thema MIB3 ist für die Betroffenen absolut ärgerlich und das VW da sicher auch kein Interesse dran hatte sollte auch allen klar sein.
Zitat:
@Nathone83 schrieb am 20. Februar 2020 um 11:25:36 Uhr:
Zitat:
@Nathone83 schrieb am 13. Februar 2020 um 11:40:12 Uhr:
Hallo zusammen, habe hier seit einiger Zeit mitgelesen. Gestern habe ich meinen Passat Variant FL bekommen. und siehe da.. Probleme. Internetverbindung wird nicht hergestellt. Auch nach Ziehen von Sicherung Nr 17 nicht.. Hautnutzer kann auch nicht mehr ausgewählt werden.. Ging gestern nach der Abholung einmalig, seither nicht mehr.. ich könnte kotzen..++UPDATE++
so, mein Passat steht nun seit 2 Tagen bei VW..
Eben die Rückmeldung bekommen, dass wie erwartet das Steuergerät des MIBIII hinüber ist. Neues ist bestellt, kommt am 26.02. und wird dann direkt eingebaut. Bin gespannt ob dann alles funktioniert. Bis dahin fahre ich genüßlich km auf den Leihwagen 🙂habe bei den vielen Seiten mittlerweile etwas den Überblick verloren.. Wie sieht es denn bei denjenigen aus die bereits ein neues Steuergerät bekommen haben? Alle Probleme weg? Immer noch Probleme?
Danke & Grüße
Es gibt sogar Nutzer die von Beginn an keine Probleme hatten, von daher sollte der Tausch des Steuergeräts (sofern es denn in Ordnung ist) auch hier Abhilfe schaffen.
Einige Punkte bleiben natürlich weiterhin offen, wie z. B. das nicht immer schlüssige Bedienkonzept, undurchsichtige Update-Politik, teils schwache Performance beim Start und natürlich von den Vorgängerversionen gewohnte aber nun fehlende Features.
Aber der Betrieb des MIB3 an sich, sollte mit einem intakten Steuergerät störungsfrei möglich sein.
Wieso werden dann immer noch Produkte mit dieser Ausstattung verkauft? Wieso werden die Kisten nicht zurückgehalten? VW spielt hier mit der Zeit der Kunden, die nach wenigen Tagen wieder im Autohaus stehen und alles tauschen lassen müssen. Es war schon zu Weihnachten bekannt, dass eklatante Mängel bestehen. Autos wurden aber noch die letzten Tage verkauft, wie wenn nichts bekannt wäre. Warum werden nicht die hoffentlich tauglichen neueren Steuergeräte flächendeckend verbaut? Hofft man, dass gewisse Kunden nicht merken, dass etwas nicht in Ordnung ist? Aber die Leute habe ja Zeit, um den Fehler festzustellen, nachzugehen, nach ein paar Tagen zum Händler zu gehen, einen Termin zu bekommen, das Auto weiterzubenutzen und später abzugeben und danach noch einmal hinzufahren, un es wieder zu holen.
Es ist eine Geste der Verachtung der Kunden. Teilweise warten Leute vier oder mehr Wochen auf die Ersatzteile. Das geht einfach nicht. Was machen die Verantwortlichen von VW, wenn ihnen privat defekte Kühlschränke oder Heizungen verkauft und eingebaut werden? Möchten die auch Wochen warten, bis Abhilfe geschaffen wird?
Ich lebe nicht dafür, immer wieder zum Händler zu gehen und irgendwelche Mängel anzuzeigen und später beheben zu lassen. So etwas kannte ich bis zur Anschaffung meines ersten Passat gar nicht. Dann kam der Tiguan dazu, den wir auch immer wieder zeigen müssen. VW macht sich seinen Rest-Ruf damit endgültig kaputt.
Heute hätte mein Steuergerät kommen sollen. Mein Serviceberater ist nicht erreichbar. Parallel hatte ich mich in Wolfsburg bei der Kundenbetreuung schriftlich beschwert. Da habe ich heute morgen telefonisch die Auskunft bekommen, dass es seit heute ein neues Softwarepaket geben soll und nach Rücksprache mit der Fachabteilung dieses meine Probleme lösen soll !? Das ist doch voll die Verarsche hier !!! Fahre ja erst seit 5 Wochen komplett ohne Infotainment und mit nicht funktionierendem TA/ACC rum.
Jetzt wirds langsam zur Komödie. Seit Wochen wird Hardware durch neue Hardware ersetzt. Und jetzt soll ein Update die Probleme lösen. Sollte das stimmen, müssen Konsequenzen folgen. Das kann doch nicht sein. Also ohne Infotainment (Radio, Musik über Datenträger ) würde ich keinen Tag fahren.
Zitat:
Heute hätte mein Steuergerät kommen sollen. Mein Serviceberater ist nicht erreichbar. Parallel hatte ich mich in Wolfsburg bei der Kundenbetreuung schriftlich beschwert. Da habe ich heute morgen telefonisch die Auskunft bekommen, dass es seit heute ein neues Softwarepaket geben soll und nach Rücksprache mit der Fachabteilung dieses meine Probleme lösen soll !? Das ist doch voll die Verarsche hier !!! Fahre ja erst seit 5 Wochen komplett ohne Infotainment und mit nicht funktionierendem TA/ACC rum.
ich habe ohne Nachfrage direkt einen Leihwagen bekommen (Passat Variant FL Elegance) , den ich fahren kann bis mein Passat wieder funktioniert. (vorrauss. in einer Woche)
Ich würde einfach mal nachfragen ob du nicht einen Leihwagen für die Zeit bekommst.