Direktvergleich 525d 6Zyl zu 525d 4Zyl.

BMW 5er F11

Hallo in die Runde. da hier ja oft die Frage aufkommt wie sich der Neue gegen den "Alten" macht bin ich gerade von einer Spritztour zurück. Eins vorweg, alles meine persönlichen Eindrücke.

Heute nach der Heimfahrt beim Händler angehalten und den Schlüssel für den "Neuen" einkassiert. Just for Fun Probefahrt war ja schon länger abgemacht. Timing passte, also rein ins Fahrzeug alles zurechtgestellt und los ging es.
Das Fahrzeug ansich war ähnlich wie meiner ausgestattet. Auch F11, selbe Farbe, Navi Pro, Sportsitze, 8G Sportauto.
Nähere Ausstattungsdetails sind in dem Sinne ja egal. Ausser vielleicht das ich sehr glücklich mit meiner Farbwahl Oyster/Schwarz im Innenraum bin. Es macht den Wagen Innen um ein vielfaches Wertiger als das triste Schwarz des Testwagens.
Grösster Unterschied: Der neue hatte X-Drive und Dynamische Dämpferkontrolle( DDC).
Meiner Heckantrieb und M-Fahrwerk.

Start. Ok, man hörts, es ist ein 4 Zylinder. Das vornehme grummeln des 6ers ist leider nicht da. Schaun wir mal, ist ja noch kalt, fahren wir ihn mal warm und dann auf die AB. Hausstrecke.
Beim Anfahren kommt er mir etwas träge vor, wo der 6er unter 2000 U/min schon ganz gut anschiebt tut sich beim 4er nicht viel. Er fängt erst so bei 2300 an zuzulegen. Stadtauswärts so mit 50 unterwegs merke ich doch das der Motor doch lauter und Brummiger ist als meiner. Die Automatik drückt ihn auf knapp über 1000 U/min runter und er fängt hör und spürbar an lauter zu werden. Hmm, denk ich mir, das macht meiner besser und vorallem leiser.
Auffahrt AB, sachtes Beschleunigen auf 140, Tempomat rein, gleiten und Sinne ausfahren.
Als erstes fällt mir auf das der neue bei selber Geschwindigkeit im 8. Gang deutlich höher dreht. Auch ist die Gesamtdrehzahl höher als beim 3Liter Motor.
Penibel höre ich auf die Windgeräusche. Gut, weder leiser noch lauter als meiner.

Was mir aber sofort und extrem auffällt ist das Fahrverhalten. Ich weiss nicht ob es am X-Drive liegt oder an was anderem. Aber die Lenkung ging merklich schwergängiger als bei meinem. Was ich in dem Fall aber als ausserordentlich angenehm empfand. Sogar auf "Comfort" war die Lenkung härter als bei meinem auf "Sport". Irgendwie fuhr er sich Lenkungstechnisch angenehmer als meiner.
Die Federhärte war auf Sport in etwa mit meinem M-FW zu vergleichen. Auf Comfort sehr angenehm.
Ich bin mit der Wahl zum M-FW sehr zufrieden da es alle Bereiche sehr gut abdeckt und vom Preis unschlagbar ist.

Ich habe Spasseshalber die Stoppuhr rausgeholt und bin auf ebener Strecke, auf Normalstellung der Automatik voll aufs Gas ( kein Kickdown) und hab die Zeit von 140 auf 160 gemessen.
Rausgekommen sind gute 5 Sek.
Ich bin dieselbe Strecke anschliessend nochmal mit meinem gefahren. Selbe Messung ergab 4 Sek und ein paar zerquetschte. Ich schiebe das jetzt mal auf die Messtoleranz oder aufs X-Drive.
Aber rein von meinem subjektiven Gefühl geht der 6er etwas besser. Genau kann man das aber sicher nur fesstellen indem man beide Fahrzeuge nebeneinander fahren lässt. Ich denke unterm Strich nehmen sie sich nicht viel.
Zum Verbrauch lässt sich in dieser kurzen Zeit nicht viel sagen. Der BC zeigte beim neuen,man siehts auch am Bild, 7,5 Liter an.

Mein Fazit: Ich bin froh noch einen der letzten 525d 6 Zylinder bekommen zu haben vorm Wechsel.
Der Klang und die Laufruhe ( der 4er war im Gesamtpaket lauter und brummiger) des 6 Zyl. ist halt ganz was anderes. Der neue 525d fährt sich so gesehen toll und ich möchte auch keinem der 4 Zylinder Fahrer hier ihren Motor schlecht reden. Um Gottes willen. Aber ich würde, beachtet man die Preislisten, dann gleich zum 30d greifen oder auf etwas Leistung verzichten und den 20d nehmen. Mir reicht die Leistung des 525d und ich war nicht gewillt die wesentlich höheren Steuern für den 30d zu zahlen. Aber ich wollte einen 6 Zylinder fahren.
Von daher weiss ich persönlich nicht was BMW da geritten hat diesen Motor zu streichen.

mfg

Anbei noch Vergleichsbilder der Drehzahlen bei selbem Tempo.

Beste Antwort im Thema

Hallo in die Runde. da hier ja oft die Frage aufkommt wie sich der Neue gegen den "Alten" macht bin ich gerade von einer Spritztour zurück. Eins vorweg, alles meine persönlichen Eindrücke.

Heute nach der Heimfahrt beim Händler angehalten und den Schlüssel für den "Neuen" einkassiert. Just for Fun Probefahrt war ja schon länger abgemacht. Timing passte, also rein ins Fahrzeug alles zurechtgestellt und los ging es.
Das Fahrzeug ansich war ähnlich wie meiner ausgestattet. Auch F11, selbe Farbe, Navi Pro, Sportsitze, 8G Sportauto.
Nähere Ausstattungsdetails sind in dem Sinne ja egal. Ausser vielleicht das ich sehr glücklich mit meiner Farbwahl Oyster/Schwarz im Innenraum bin. Es macht den Wagen Innen um ein vielfaches Wertiger als das triste Schwarz des Testwagens.
Grösster Unterschied: Der neue hatte X-Drive und Dynamische Dämpferkontrolle( DDC).
Meiner Heckantrieb und M-Fahrwerk.

Start. Ok, man hörts, es ist ein 4 Zylinder. Das vornehme grummeln des 6ers ist leider nicht da. Schaun wir mal, ist ja noch kalt, fahren wir ihn mal warm und dann auf die AB. Hausstrecke.
Beim Anfahren kommt er mir etwas träge vor, wo der 6er unter 2000 U/min schon ganz gut anschiebt tut sich beim 4er nicht viel. Er fängt erst so bei 2300 an zuzulegen. Stadtauswärts so mit 50 unterwegs merke ich doch das der Motor doch lauter und Brummiger ist als meiner. Die Automatik drückt ihn auf knapp über 1000 U/min runter und er fängt hör und spürbar an lauter zu werden. Hmm, denk ich mir, das macht meiner besser und vorallem leiser.
Auffahrt AB, sachtes Beschleunigen auf 140, Tempomat rein, gleiten und Sinne ausfahren.
Als erstes fällt mir auf das der neue bei selber Geschwindigkeit im 8. Gang deutlich höher dreht. Auch ist die Gesamtdrehzahl höher als beim 3Liter Motor.
Penibel höre ich auf die Windgeräusche. Gut, weder leiser noch lauter als meiner.

Was mir aber sofort und extrem auffällt ist das Fahrverhalten. Ich weiss nicht ob es am X-Drive liegt oder an was anderem. Aber die Lenkung ging merklich schwergängiger als bei meinem. Was ich in dem Fall aber als ausserordentlich angenehm empfand. Sogar auf "Comfort" war die Lenkung härter als bei meinem auf "Sport". Irgendwie fuhr er sich Lenkungstechnisch angenehmer als meiner.
Die Federhärte war auf Sport in etwa mit meinem M-FW zu vergleichen. Auf Comfort sehr angenehm.
Ich bin mit der Wahl zum M-FW sehr zufrieden da es alle Bereiche sehr gut abdeckt und vom Preis unschlagbar ist.

Ich habe Spasseshalber die Stoppuhr rausgeholt und bin auf ebener Strecke, auf Normalstellung der Automatik voll aufs Gas ( kein Kickdown) und hab die Zeit von 140 auf 160 gemessen.
Rausgekommen sind gute 5 Sek.
Ich bin dieselbe Strecke anschliessend nochmal mit meinem gefahren. Selbe Messung ergab 4 Sek und ein paar zerquetschte. Ich schiebe das jetzt mal auf die Messtoleranz oder aufs X-Drive.
Aber rein von meinem subjektiven Gefühl geht der 6er etwas besser. Genau kann man das aber sicher nur fesstellen indem man beide Fahrzeuge nebeneinander fahren lässt. Ich denke unterm Strich nehmen sie sich nicht viel.
Zum Verbrauch lässt sich in dieser kurzen Zeit nicht viel sagen. Der BC zeigte beim neuen,man siehts auch am Bild, 7,5 Liter an.

Mein Fazit: Ich bin froh noch einen der letzten 525d 6 Zylinder bekommen zu haben vorm Wechsel.
Der Klang und die Laufruhe ( der 4er war im Gesamtpaket lauter und brummiger) des 6 Zyl. ist halt ganz was anderes. Der neue 525d fährt sich so gesehen toll und ich möchte auch keinem der 4 Zylinder Fahrer hier ihren Motor schlecht reden. Um Gottes willen. Aber ich würde, beachtet man die Preislisten, dann gleich zum 30d greifen oder auf etwas Leistung verzichten und den 20d nehmen. Mir reicht die Leistung des 525d und ich war nicht gewillt die wesentlich höheren Steuern für den 30d zu zahlen. Aber ich wollte einen 6 Zylinder fahren.
Von daher weiss ich persönlich nicht was BMW da geritten hat diesen Motor zu streichen.

mfg

Anbei noch Vergleichsbilder der Drehzahlen bei selbem Tempo.

124 weitere Antworten
124 Antworten

Bei "schwimmendem" Fahrgefühl muss man erst mal die Standards abarbeiten:
- Luftdruck schon geprüft und auf Werksangaben gestellt?

Hattest du mit den Sommerreifen auch dieses Gefühl? Sind die WR noch nagelneu? Welches Fahrwerk ist verbaut? Welche Reifengröße fährst du bzw. welchen Reifenhersteller?

Zitat:

Original geschrieben von 530GTer


Ich denke der 25d Vierzylinder ist auch nicht schlecht. Welches Fahrwerk hast du den?

Denke ich auch, aber zwischen "nicht schlecht" und "sehr gut" klafft eine gewaltige Lücke. Der R4 mag im Vergleich zu anderen R4 die Flagge oben halten, aber gegen einen R6 hat er nichts zu melden.

Also ich habe kürzlich den 525d mal probegefahren. Folgende Punkte fielen besonders auf:

-überraschend laute Windgeräusche
-3.0 TDI von AUDI (am gleichen Tag gefahren) ist harmonischer
-guter Komfort
-Innenraum bei Sportsitzen für mich (!) knapper als im AUDI

Insgesamt ein guter Eindruck.

Fazit: Das Auto käme für mich nur mit X-Drive in Frage.

Zitat:

Original geschrieben von southbest


Hallo,
ich bin neu hier in diesem Forum. Ich habe glaub ich einen kleinen Fehler begangen. Ich habe mir einen F11 Tourin 525d X-drive gekauft und bin nun etwas entäuscht über die Fahrleistungen dieses Fahrzeugs. Ich fuhr bislang einen Audi A6 3,0 Tdi Quattro. Dieser Audi hatte zwar nur 14 PS mehr, jedoch im Bezug auf die gespührte Leistung ist dies eine Welt. Neben der m.E. schwachen Leistung dieses Motors ist das Fahrwerk alles andere als gut. Dieses Auto fängt bei 220 zu "schwimmen" an, dass es nicht mehr feierlich ist. Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich denke ein 6 Zylinder wäre hier wirklich die bessere Wahl gewesen.

VG

Das mit dem Fahrwerk ist ein bekanntes und hier in Forum oft diskutietrs Thema. Aus diesem Grund griffen viel zum DDC-FW oder M-FW. Ich bin persönich hochzufrieden mit dem M-FW. Einfach die Suchfunktion verwenden.

Gruß,
Piotr

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pjk73



Zitat:

Original geschrieben von southbest


Hallo,
ich bin neu hier in diesem Forum. Ich habe glaub ich einen kleinen Fehler begangen. Ich habe mir einen F11 Tourin 525d X-drive gekauft und bin nun etwas entäuscht über die Fahrleistungen dieses Fahrzeugs. Ich fuhr bislang einen Audi A6 3,0 Tdi Quattro. Dieser Audi hatte zwar nur 14 PS mehr, jedoch im Bezug auf die gespührte Leistung ist dies eine Welt. Neben der m.E. schwachen Leistung dieses Motors ist das Fahrwerk alles andere als gut. Dieses Auto fängt bei 220 zu "schwimmen" an, dass es nicht mehr feierlich ist. Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich denke ein 6 Zylinder wäre hier wirklich die bessere Wahl gewesen.

VG

Das mit dem Fahrwerk ist ein bekanntes und hier in Forum oft diskutietrs Thema. Aus diesem Grund griffen viel zum DDC-FW oder M-FW. Ich bin persönich hochzufrieden mit dem M-FW. Einfach die Suchfunktion verwenden.

Gruß,
Piotr

Hallo Piotr,

soweit ich das verfolgt habe wurde dieses Phänomen, allerdings ausschliesslich bei 2-whell-drives beschrieben, während die Fahrzeuge mit xdrive wieder als äußerst sauber liegend und richtungsstabil gesehen wurden- oder habe ich das jetzt falsch auf dem Schirm.

Michael

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Bei "schwimmendem" Fahrgefühl muss man erst mal die Standards abarbeiten:
- Luftdruck schon geprüft und auf Werksangaben gestellt?

Hattest du mit den Sommerreifen auch dieses Gefühl? Sind die WR noch nagelneu? Welches Fahrwerk ist verbaut? Welche Reifengröße fährst du bzw. welchen Reifenhersteller?

Hallo, vielen Dank für die vrschiedenen Antworten.

Also mein 525d x-drive hat das normale Fahrwerk; 225/55 17 WR. Die WR haben jetzt 2.000 KM runter. Luftdruck ist OK.

VG

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von 530GTer


Ich denke der 25d Vierzylinder ist auch nicht schlecht. Welches Fahrwerk hast du den?
Denke ich auch, aber zwischen "nicht schlecht" und "sehr gut" klafft eine gewaltige Lücke. Der R4 mag im Vergleich zu anderen R4 die Flagge oben halten, aber gegen einen R6 hat er nichts zu melden.

Da hast Du wohl Recht. Wäre ich bloß den 6 Zylindern treu geblieben. Der Verbrauch bei meinem 525d x-drive (4 Zyl.) ist ein Witz. Nach 2000 Km habe ich eine Druchschnittsverbrauch von 9,2l !!

VG

Zitat:

Original geschrieben von southbest



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Denke ich auch, aber zwischen "nicht schlecht" und "sehr gut" klafft eine gewaltige Lücke. Der R4 mag im Vergleich zu anderen R4 die Flagge oben halten, aber gegen einen R6 hat er nichts zu melden.
Da hast Du wohl Recht. Wäre ich bloß den 6 Zylindern treu geblieben. Der Verbrauch bei meinem 525d x-drive (4 Zyl.) ist ein Witz. Nach 2000 Km habe ich eine Druchschnittsverbrauch von 9,2l !!

VG

Ups, das finde ich ausgesprochen viel.

Ich fahre seit letzter Woche einen 530 xd und habe jetzt ca. 1500 km gefahren.

10% Stadt
25% Non-AB
65% AB

Geschwindigkeit: noch gemäßigt, d.h. max. 160 km/h, kein Ausdrehen des Motors

mittlerer Verbrauch 8,4 l

Michael

@southbest
Ist/war es mit den Sommerreifen auch so?

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


@southbest
Ist/war es mit den Sommerreifen auch so?

Hab das Auto noch nicht mit Sommerreifen bewegt. Klar WR haben eine weichere Gummimischung. Aber, bei einem Auto dieser Klasse kann es nicht sein, dass das sog. "sportliche Auto" BMW fahrwerkstechnisch einem Audi A6 4F (altes Modell) nicht das Wasser reichen kann. Dies ist wirklich fast schon ein Armutszeugnis der Entwickler.

VG

Zitat:

Original geschrieben von Nicht-Fan



Zitat:

Original geschrieben von southbest


Da hast Du wohl Recht. Wäre ich bloß den 6 Zylindern treu geblieben. Der Verbrauch bei meinem 525d x-drive (4 Zyl.) ist ein Witz. Nach 2000 Km habe ich eine Druchschnittsverbrauch von 9,2l !!

VG

Ups, das finde ich ausgesprochen viel.

Ich fahre seit letzter Woche einen 530 xd und habe jetzt ca. 1500 km gefahren.

10% Stadt
25% Non-AB
65% AB

Geschwindigkeit: noch gemäßigt, d.h. max. 160 km/h, kein Ausdrehen des Motors

mittlerer Verbrauch 8,4 l

Michael

Ja, habe mir extra den 525d ausgesucht, da die Verbrauchswerte hier sehr günstig erschienen. Ich will doch das Auto nicht nur im ECO-Modus bewegen.

Zitat:

Original geschrieben von southbest



Zitat:

Original geschrieben von Nicht-Fan


Ups, das finde ich ausgesprochen viel.

Ich fahre seit letzter Woche einen 530 xd und habe jetzt ca. 1500 km gefahren.

10% Stadt
25% Non-AB
65% AB

Geschwindigkeit: noch gemäßigt, d.h. max. 160 km/h, kein Ausdrehen des Motors

mittlerer Verbrauch 8,4 l

Michael

Ja, habe mir extra den 525d ausgesucht, da die Verbrauchswerte hier sehr günstig erschienen. Ich will doch das Auto nicht nur im ECO-Modus bewegen.

Das kann ich mir vorstellen.

Ich habe letzte Woche meinen X5 3,5d weggegeben und den habe ich in der von Dir genannten Liga bei Autobahngeschwindigkeiten zwischen 160 und 180 gefahren.

Ich würde mal abwarten, wie sich das so entwickelt und dann mal dezent nachfragen.

Michael

Zitat:

Original geschrieben von southbest



Zitat:

Original geschrieben von Bartman


@southbest
Ist/war es mit den Sommerreifen auch so?
Hab das Auto noch nicht mit Sommerreifen bewegt. Klar WR haben eine weichere Gummimischung. Aber, bei einem Auto dieser Klasse kann es nicht sein, dass das sog. "sportliche Auto" BMW fahrwerkstechnisch einem Audi A6 4F (altes Modell) nicht das Wasser reichen kann. Dies ist wirklich fast schon ein Armutszeugnis der Entwickler.

VG

Da gebe ich dir Recht. Ich persönlich habe bei BMW die Erfahrung gemacht, dass es - je nach Reifenfabrikat - unterschiedlich lange dauert, bis der Reifen richtig Grip aufbaut. Warte noch etwas ab, das Schwimmen hört sicher auf.

Vielen Dank für all Eure Antworten. Bzgl. des Fahrwerks werde ich direkt bei meinem Händler "anklopfen". Das Thema Verbrauch schaue ich mir jetzt noch ein bißchen an, aber dann gibt beim Händler eine zwischen die Ohren..

VG
Southbest

Zitat:

Original geschrieben von southbest


Ja, habe mir extra den 525d ausgesucht, da die Verbrauchswerte hier sehr günstig erschienen. Ich will doch das Auto nicht nur im ECO-Modus bewegen.

Es sollte doch jedem halbwegs behirnten Menschen auffallen, dass ein Verbrauch von aberwitzigen 5.0 Liter / 100 km im Schnitt bei 218 PS nicht möglich ist, oder? Da helfen 2 Liter / 4 Zylinder auch nichts. Kraft kommt von Kraftstoff und wer 5 Liter im 525d 2.0 verbrauchen will, sollte seinen Tempomat auf geschätzte ca. Tempo 100 stellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen