Direktschaltgetriebe = Automatik ?
Hallo zusammen,
ich bin kurz davor mir auch den Ver zu bestellen. Hab vorweg nochmal ne Frage an Euch:
Was genau ist ein Direktschaltgetriebe? Ist es ein Automatikgetriebe?
Ich würde den 1,9 TDI Comfortline nämlich gern als Automatik kaufen.
Oder welches Getriebe würdet Ihr empfehlen in dem 1,9er?
Berichtet doch mal bitte Eure Erfahrungen.
Vielen Dank schonmal im Voraus.
PS: Was kann ich für meinen Golf 3 Cabrio Classic Edition 2,0 Liter BJ 05/1997, 95.000 km verlangen, wenn ich Ihn in Zahlung geben will?
22 Antworten
Re: Re: DSG erklärt
Zitat:
Original geschrieben von webflash
Original geschrieben von Paramedic_LU
...
Danke! Gibt es eigentlich in der Praxis des DSG gar keine Nachteile gegenüber der Wandlerautomatik?
Warum wurde diese dann auf 6 Stufen erweitert?
Nur Kapazitätsprobleme bei der Fertigung des DSG?
Nein. Eigentlich nicht. Im Gegenteil. Eine Wandlerautomatik "frisst" dir immer etwas Kraft weg, was beim DSG nicht passiert, weil es eben keine Wanderlautomatik ist sondern im Prinzip nichts anderes als ein normaler Handschalter mit einem Computer, der für dich schaltet. Man kann im DSG aber einen sogenannten Automatikmodus wählen, wo
die Gänge wie bei einer normalen Automatik je nach Fahrzustand und selbstständig eingelegt werden. Wobei es aber aus technischen Gründen nicht möglich ist, einen Gang zu überspringen. Da aber der Wandler entfällt, ist der Verbrauch auch geringer, weil keine Kraft verschwendet wird. Der Nachteil am DSG ist aber auch gleichzeitig der fehlende Drehmomentwandler eine Automatik. Die beim Wegfahren ein erhöhtes Drehmoment aufbaut und quasi mit schleifender Kupplung wegfährt. Das kann das DSG nicht.
Im AutoMotorSport gab es mal einen vergleichstest DSG im Audi TT gegen Wandlerautomatik im Mercedes CLK. Beim Start war der Mercedes eine spur schneller, weil man den Fuß auf die Bremse gestellt hat, den Motor auf 4000U/min gebracht hat und dann einfach die Bremse gelöst hat. Nach 20 Meter und dem ersten Schaltvorgang war der Audi aber vorbei, weil die DSG ohne Zugkraftunterbrechung schaltet. Aber am besten Probefahren. Ich kann dir persönlich aber nur zu einer DSG raten. Ist zur Zeit weltweit eines der besten angebotenen Getriebe.
Zum Thema Schaltwippen. War der meinung, dass es SChaltwippen auch im Golf mit DSG gibt. Der R32 hat Schaltwippen und in einem anderen Them hat jemand ein Bild von einem Golf V Cockpit mit SChaltwippen gepostet. Oder kommen die SChaltwippen erst in Zukunft? Weiß ich leider nicht genau.
Mfg
Tretti
Wieso "Schleichfahrt" bei der Wandlerautomatik?
Jetzt hat man sie von 4 auf 6 Stufen erweitert und auch meine 4-stufige schaltet computergestützt viel später, wenn ich einen sportlichen Stil bevorzuge.
Paßt sich denn ein DSG nicht dem Fahrstil automatisch an?
Beim Heranrollen an eine rote Ampel schaltet die Wandlerautomatik allerdings nicht herunter, d. h. der Motor bremst nur minimal (kann man natürlich bei Bergabfahrt durch Einlegen der Fahrstufen 1...3 manuell erzwingen).
Ist dir noch nie aufgefallen, dass die Automatik "schleicht"? Durch den Wandler hält der Wagen ständig Kontakt zwischen Motor und Rädern. Lediglich der Grad des Kontaktes wird durch Strömungskanäle gesteuert (das Drehmoment verstellt sich hierbei). Man kanns sich das so vorstellen, dass du ein Faß hast, an dessen Enden zwei Turbinenräder ins Faß reichen. Gefüllt ist der Behälter mit Öl. Treibst du nun ein Rad schnell genug an, fängt das andere auch an zu laufen, da das Öl den Drehmoment auf das andere Rad überträgt. Aufgrund dessen rollt der Wagen automatisch an, sobald man den Wählhebel auf eine Position außer P oder N stellt und die Bremse löst. Steht sogar fett in GROSSSCHRIFT im Bordbuch, da das schon so manchem Fahrer zum Verhängnis geworden ist.
Zitat:
Original geschrieben von Groovemonkey
Ist dir noch nie aufgefallen, dass die Automatik "schleicht"?
Du meinst das Kriechen, das dazu führt, daß in Stufe D der Wagen sich auch im Leerlauf bewegt. Ich glaubte, Du meintest die Fahrweise der Automatik-Fahrer.
Meine Frage hinsichtlich der verschiedenen elektronischen Programme des DSG ist in dem von Paramedic_LU auf seiner Webseite enthaltenen umfangreichen Artikels beantwortet.
Ähnliche Themen
Also die Kriechfunktion wird auch bei vielen Umsetzungen von automatisierten Schaltgetrieben eingesetzt. Gerade bei Kleinwagen ist da ja ziemlich viel in Entwicklung - Renault Quickshift, Citroen Senso Drive, Toyota MMT.
BTW: wie ausgeprägt ist die Kriechfunktion denn beim DSG? Braucht man beim Anfahren am Berg die Handbremse?
Zitat:
Im AutoMotorSport gab es mal einen vergleichstest DSG im Audi TT gegen Wandlerautomatik im Mercedes CLK. Beim Start war der Mercedes eine spur schneller, weil man den Fuß auf die Bremse gestellt hat, den Motor auf 4000U/min gebracht hat und dann einfach die Bremse gelöst hat. Nach 20 Meter und dem ersten Schaltvorgang war der Audi aber vorbei, weil die DSG ohne Zugkraftunterbrechung schaltet.
Hallo Golfer.
Ich glaube genau aus diesem Grund, gibt es bei DSG Fahrzeugen eine sog. Launchcontrol. Nachzulesen in diversen Threads.
Damit ist ein DSG Fahrzeug beim Start nicht langsamer, als ein vergleichbares mit Automatikgetriebe.
Korrigiert mich ruhig wenn ich daneben liege.
Einen schönen Montag @all.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
BTW: wie ausgeprägt ist die Kriechfunktion denn beim DSG? Braucht man beim Anfahren am Berg die Handbremse?
Die gibbet gar nicht. Der Wagen fährt nur, wenn du deine Haxe aufs Gas stellst, sonst müsste eine der Kupplungen ständig schleifend Kontakt haben und dann haste nicht lange Spass am DSG.
Zitat:
Original geschrieben von Groovemonkey
sonst müsste eine der Kupplungen ständig schleifend Kontakt haben und dann haste nicht lange Spass am DSG.
Nö, man müßte das DSG nur so einstellen, daß es erst dann schleifend anfährt, wenn die Fußbremse ähhmmm----meinetwegen 1 sek. ---- nicht mehr getreten wird.
Selbst Renault schafft das beim kleinen Twingo mit dem Quickshift Getriebe. Und da ist die Kriechfunktion auch ganz gut umgesetzt - man braucht die Handbremse wirklich nur an sehr starken Steigungen.
Allerdings muß ich sagen, daß mir ein Wandler dann doch vertrauter ist. Da brauche ich definitiv keine Handbremse 🙂 .