Direct Control Fahrwerk sportlich oder lieber komfortabel ?
Hallo und guten Abend,
Für meinen bereits konfigurierten E 350 CDI Avantgarde T Modell habe ich automatisch das Direct Control sportlich und tiefer gelegt in der Auftragsbestätigung.
Ich überlege ob die komfortable Abstimmung (alternativ erhältlich )die bessere Wahl ist.
Hat jemand vielleicht beide schon gefahren ?
Stelle mir allerdings die sportliche Variante in langen schnellen Autobahnkurven etwas direkter vor.
Fahre zur Zeit noch ein Fahrzeug der Konkurenz mit 3 einstellbaren Stufen da ist die Comfort Stufe bei schneller Autobahnfahrt in langen Kurfen oder bei Bodenwellen zu schwammig die Sport Einstellung gut und die Advanced (sehr sportlich) zu hart.
Viele Grüße an die Gemeinde und schönen
Abend
Fly 7000
Beste Antwort im Thema
bin auch den avantgarde länger gefahren und: ganz ehrlich, noch nie war der unterschied so gering. alle beide fahrwerke sind auf ebener fahrbahn eher hart und werden beim einfedern weich, geben dem wagen in schnellen kurven eine schräglage, die allerdings keinen negativen einfluss auf die straßenlage hat.
21 Antworten
bin auch den avantgarde länger gefahren und: ganz ehrlich, noch nie war der unterschied so gering. alle beide fahrwerke sind auf ebener fahrbahn eher hart und werden beim einfedern weich, geben dem wagen in schnellen kurven eine schräglage, die allerdings keinen negativen einfluss auf die straßenlage hat.
kann dem nur beipflichten.
Bin Limo mit Avantgarde Standardfahrwerk (sportlich) gefahren und jetzt T-Modell Avantgarde mit Komfortfahrwerk, auch bei zügig gefahrenen Autobahnkurven kaum ein Unterschied. Lediglich auf üblem Kopfsteinpflaster schluckt das Komfortfahrwerk etwas mehr.
Allerdings wirkt der Wagen mit dem Komfortfahrwerk optisch "hochbeiniger". Ich würde daher das Avantgarde Standardfahrwerk (also das sportliche) wählen.
PS: Aussagen gelten für die serienmäßigen 17" Räder ..
Nimm auf jeden Fall das Avantgardefahrwerk. Im Vergleich zu kleineren Baureihen wie C-Klasse und anderen ist es immer noch recht weich. Wenn die Direktlenkung nicht serienmäßig wäre, würde ich auch diese dringend beim 212 empfehlen, weil sich der Wagen ansonsten einfach zu indirekt und opahaft fährt.
Gruß
FilderSLK
Zitat:
Original geschrieben von FilderSLK
Wenn die Direktlenkung nicht serienmäßig wäre, würde ich auch diese dringend beim 212 empfehlen, weil sich der Wagen ansonsten einfach zu indirekt und opahaft fährt.Gruß
FilderSLK
Also wenn ich mich nicht täusche, ist sie nicht serienmäßig dabei. Ich würde es auf jeden Fall ankreuzen...
VG,
LEE
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lee_1980
Also wenn ich mich nicht täusche, ist sie nicht serienmäßig dabei. Ich würde es auf jeden Fall ankreuzen...
Doch, da täuscht du dich wie ein einfacher Blick in die Preisliste verrät:
Zusätzliche Serienausstattung:
E 300 CDI BlueEFFICIENCY, E 350 BlueTEC,
E 350 CDI BlueEFFICIENCY, E 350 CDI 4MATIC BlueEFFICIENCY,
E 350 CGI BlueEFFICIENCY, E 350 4MATIC
[...]
Direktlenkung
Gruß
FilderSLK
Zitat:
Original geschrieben von FilderSLK
Doch, da täuscht du dich wie ein einfacher Blick in die Preisliste verrät:Zitat:
Original geschrieben von lee_1980
Also wenn ich mich nicht täusche, ist sie nicht serienmäßig dabei. Ich würde es auf jeden Fall ankreuzen...Zusätzliche Serienausstattung:
E 300 CDI BlueEFFICIENCY, E 350 BlueTEC,
E 350 CDI BlueEFFICIENCY, E 350 CDI 4MATIC BlueEFFICIENCY,
E 350 CGI BlueEFFICIENCY, E 350 4MATIC
[...]
DirektlenkungGruß
FilderSLK
Du hast recht. Ich war gedanklich bei 4 Zylindern....
Gruß,
LEE
übrigens weiß ich nicht, warum man sie empfehlen sollte. ich persönlich empfinde die normale lenkung als sehr angenehm. extrem seltsam fühlt sich die direktlenkung in schnell angegegangenen autobahnausfahrten an. da baut dir die abnehmende übersetzung eine hundekurve aus einer normalen - mit kleinen schlenkern, da die übersetzung sich nicht ganz proportional aufbaut. ich war ganz schön überrascht vom eigenleben, als der leihwagen neulich die direktlenkung hatte.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
ich war ganz schön überrascht vom eigenleben, als der leihwagen neulich die direktlenkung hatte.
Ist nur eine Frage der Gewöhnung. Am Ende muss man weniger lenken und umgreifen und hat subjektiv direkteren Straßenkontakt.
Gruß
FilderSLK
Zudem gibt es den kleinen Unterschied von der Limo zum T Modell.
T Modell hinten Niveau(Luftfederung),Limo normale Federn.
Bei meinem Vergleich-T mit Avantg. mit 17"gegen Limo -Grundausst. mit 16" Serienreifen ist die Federung im T dank der HA eine andere Welt, da ist die Limo eine harte Kiste. Beim T würde ich sowieso den geringen Aufpreis für die Airmatik zahlen. Man sollte aber mal Probefahren, wie wäre es damit. Das Empfinden ist bei jedem anders.
Versuche beide Probe zufahren, war immer scharf auf den Avantgarde, jedoch ist mir an manchen Tagen das Fahrwerk etwas zu straff.
Tagesverfassung.
Auf der Autobahn und gut ausgebauten Landstraßen macht es natürlich spaß.
Leider sind in Berlin die Straßen so schlecht, da spürt man dann jedes Schlagloch.
Im S211 fand ich das Avantgarde-Fahrwerk mit Airmatic im Sport1-Modus bei 17" recht sportlich und teilweise für Berliner Strassen zu hart.
Als es dann hiess, das neue Avantgarde-Fahrwerk wäre härter ausgelegt, war ich zunächst skeptisch, was die Bestellung des AMG-Pakets mit der entsprechenden Anpassung und den 18"-Felgen betraf.
Tatsächlich empfinde ich jetzt das Fahren im S212 im Airmatic-Sport-Modus und mit 18" angenehmer als vorher Sport1 und 17".
Die Airmatic würde ich in jedem Fall wählen. Ich gehe mal davon aus, dass es die auch bald wieder für die 4-Zylinder gibt.
Gruss aus Berlin
Günter
Airmatic kann man mit dem Avantgarde Sportfahrwerk nicht vergleichen.
17 und 18" auch nicht wirklich, da nach Anleitung 17" mit 2,6 Bar und 18" mit 2,3 Bar, ich denke da nimmt sich nicht viel spürbar.
Hallole,
nur mal ne Zwischenfrage.
Ich fahre aktuell noch einen 5er BMWuchtig mit M-Paket, E60, 525d Limousine.
Nächste Woche hole ich meinen E350CDI Werkswagen ab, der das Direct Control
Fahrwerk mit sportlicher Abstimmung hat.
Bei der Probefahrt kam mir der Wagen vor, wie ein Kinderwagen auf Wackelpudding.
Da ich jedoch dringend ein Auto benötige, habe ich ihn trotzdem gekauft, um eben
mobil zu bleiben.
Nun wundern mich die Aussagen betreffend der straffen Abstimmung der E-Klasse
doch sehr, ich weiß, daß das M-Fahrwerk EXTREM hart ist, mir sogar definitv ZU hart.
Aber der Vergleich war echt krass, gibts sinnvolle Möglichkeiten, die E-Klasse Limo
härter zu machen? Insbesondere will ich eben auch Reserven haben, da ich zu
99% Autobahn fahre und das meist recht schnell. Will mir im Frühjahr nen Carlsson
Chip reinbauen lassen und dann sollte der Wagen trotz der Mehrleistung (280 PS
648NM) immer noch sauber auf der Bahn liegen.
Habt Ihr da Erfahrungen im vergleich zum BMW, bzw. nach Chip-Tuning?
VIELEN DANK im voraus für Eure Hilfe!!
Viele Grüße
rambo-admin
Also meiner fährt sich auch bei hohen Geschwindigkeit sehr zuverlässig.
Ich würde erst mal ein paar Wochen einfahren und dann alles weitere entscheiden.
Ist ein sehr subjektives Thema.
Gibt ja noch mehrere Möglichkeiten das Fahrwerk im nachhinein zu verändern.
z.B. biete ja Carlsson auch sportlichere Fahrwerke an.
Ich finde es bisher sportlich genug, aber im gegensatz zum M-Fahrwerk kann es natürlich weicher sein.
Zum Chiptuning, weiß nicht ob es nötig ist, Kraft ist ja schon ab Werk genügend da.
Es sei den Du lässt den Vmax aufheben.