Dinge, die nerven

VW Passat

Im Audi A4 B9 Forum gibt es einen schönen Thread, der sich "Kleine Dinge die Nerven" nennt. Ich dachte vielleicht wäre es auch eine gute Idee so einen Thread hier im Passat B8 Forum zu eröffnen. In diesem sollen Dinge diskutiert werden, die den ein oder anderen eher nicht so gefallen bzw. nerven aber keine wirklichen Mängel sind (dafür gibt es ja schon einen Thread). Es sei noch erwähnt, dass es sich dabei um subjektives Empfinden handelt. Den einen nervt etwas, was einen anderen wiederum nicht stört.

Ich fang dann mal an...

1. Schlüssel
Ich habe es bis dato bei noch keinem Schlüssel erlebt, dass dessen Tasten so empfindlich reagieren wie die beim Passat. Erst heute morgen wieder wurde einen Taste versehentlich beim Einsteigen gedrückt. Dabei hatte ich den Schlüssel in der Jackentasche. Es wird also kein großer Druck ausgeübt, wie z. B. bei einer engen Hose. Am Schlüssel selbst habe ich einen Anhänger mit Einkaufswagenchip und ein Lederband (Link). An meinen vorherigen Schlüsseln hatte ich auch den Einkaufswagenchip und ein Lanyard und nie Probleme damit gehabt.
Ich habe jetzt mal das Lederband abgemacht. Evtl. wird es ja dadurch besser. Es ist nämlich nicht sehr schön wenn das Fenster offen steht, wenn man zum Auto kommt 🙁

Wohin mit dem Schlüssel? Vorweg: ich habe kein KESSY...
So schön dass mit dem Startknopf ja ist, so fand ich die Lösung im A4 B8 besser. Dort wurde der ganze Schlüssel in eine Aussparung gesteckt und man musste auf diesen Drücken, um die Zündung einzuschalten etc. Somit war der Schlüssel auch gleich "aufgeräumt". Jetzt im Passat liegt er immer im Becherhalter, da er mit Schlüsselanhänger nicht in die kleine Aussparung hinter der Taste für Auto-Hold passt und dort bei vorgezogener Mittelarmlehne etwas umständlich einzulegen wäre.

2. Uhr in der Mittelkonsole
Keine wirkliche Sache, die mich nervt aber trotzdem finde ich es unschön, dass ich die Minutenstriche zwischen 6 und 9 bei meiner Sitzposition nicht sehe, da diese durch den Blickwinkel verdeckt werden. Auch wenn ich mich höher setze, ändert sich nichts. Man sieht die Striche erst, wenn man sich mehr zur Mitte hin rüberneigt. Evtl. würde eine zum Fahrer hin geneigte Mittelkonsole dies "beheben". Es gibt ja zum Glück noch mehr Uhren, so dass man diese nicht wirklich braucht 😉.

3. Fenster Komfortöffnen
Warum kann man nur zwischen alle Fenster und Fahrer auswählen? Bis dato kannte ich von meinen Vorgänger-Fahrzeugen nur "alle Fenster" oder nur "vorne". Da macht für mich mehr Sinn, als nur Fahrer 🙄

4. Discover Media
Ich bin wirklich keine Sound-Fetischist 😁 aber den Klang finde ich nicht so prickelnd. Ich verstehe nicht, warum man die Klangeinstellungen nur generell und nicht für jede Quelle einzeln einstellen kann. Des Weiteren habe ich die Balance um eine Stufe nach rechts eingestellt, da so der Klang gleichmäßiger von links und rechts kommt. Bei Nullstellung klingt es so, als würde die Balance nach links verstellt sein, weil man da mehr hört. Es ist nur minimal, aber man nimmt es war. Das ist mir von Anfang an aufgefallen.

5. Anordnung der Tasten für die Fensterheber
In einem anderen Thread hat dies auch erst jemand erwähnt gehabt: Die Anordnung der Tasten für die Fensterheber finde ich zu weit hinten und unergonomisch.

6. ACC
Ja das liebe ACC. So richtig werden wir keine Freunde. Ich habe den Abstand auf ganz kurz eingestellt. Alles andere macht für mich keinen Sinn, weil sich dann ständig jemand reindrängelt. Die Art und Weise wie das ACC regelt finde ich nicht so schön. Es kommt leider zu selten vor, dass es sich mal dem Vordermann nähert und geschmeidigt abbremst. Vielmehr bremst es mir immer viel zu stark so wie "Huch 😰 da ist ja jemand, jetzt muss ich aber schnell mal abbremsen". Dadurch kommt es zu den schon öfter in andren Threads erwähnten digitalen Fahrweise. Als wir das erste Mal eine länge AB-Strecke gefahren sind, war selbst meine Frau von dem ständigen starken abbremsen, Spurwechseln und wieder beschleunigen und beim nächsten mal das gleiche, genervt. Ich habe mir dann versucht anzugewöhnen rechtzeitig die Spur zu wechseln, so dass das Auto gar nicht erst in die Situation kommt abbremsen zu wollen. Wenn man vorher nur einen reinen Tempomaten ohne ACC hatte, ist dies erstmal gewöhnungsbedürftig. Ich bin früher dabei dem Vordermann auch nicht bis zur Stoßstange aufgefahren aber man hat einfach etwas später die Spur gewechselt und es ging gleichmäßig ohne Bremseingriff vorwärts. Das geht mit dem ACC so eher nicht außer man wechselt, wie gesagt, wirklich sehr früh die Spur, so dass es zu keinem Bremseingriff kommt.
Durch diese Regelung des ACC habe ich auch die Befürchtung, dass die Bremsen schneller verschleißen, da mehr Bremseingriffe stattfinden, als wenn ich ohne ACC fahren würde. Da geht man dann einfach mal nur vom Gas.
Eine andere Sache, die mir auch aufgefallen ist, ist dass wenn z.B. auf der AB die Geschwindigkeit auf 80 begrenzt ist und man mit aktivem ACC fährt, man das Gefühl hat als würde das Auto Gas geben und Bremsen gleichzeitig, während es dem Vordermann folgt. Das fühlt sich so an, als hätte man ein Seil um die Hüften, an dem ein Gewicht dran ist, und man nun versucht wegzulaufen. Man kommt vorwärts aber wird gleichzeitig durch das Gewicht gebremst.
Blöd zu beschreiben aber ich hoffe ihr wisst was ich meine 🙂

Beste Antwort im Thema

Komisch nur, dass meine beiden Golf Variant und mein Touran, die ich vorher gefahren bin, diese Probleme nicht hatten. Warum ich mir da jetzt Gedanken über meine Fahrweise machen soll, verstehe ich nicht. Ich muss doch als Verbraucher die schwindende Materialqualität nicht gut finden. Warum soll ich es akzeptieren, das die Industrie zunehmend einfachere Komponenten verbaut, die Autos immer teurer werden und mir als Fahrer/Verbraucher wird der schwarze Peter zugeschoben und ich möge bitte meine Fahrweise dem schlechteren aber teureren Material unterwerfen. Wenn andere hier im Forum denken, dass das für sie OK ist, dann mag das sein, der Thread hier heißt aber "Dinge die nerven" und da darf man sich ja wohl mal aufregen über diesen schleichenden Gefahrenübergang der Industrie hin zum Verbraucher. Mich nervt das jedenfalls und mich nervt auch, das sich der Verbraucher das gefallen lässt. Ansonsten kann man auch gerne einen anderen Thread aufmachen "Seht her wie toll meine ersten Bremsen nach 150.000 km noch aussehen"!

2705 weitere Antworten
2705 Antworten

Zitat:

@martinp85 schrieb am 16. Januar 2019 um 22:49:41 Uhr:



Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 16. Januar 2019 um 22:29:14 Uhr:


@martinp85 du hast also mit deinem b8 schon mehr als 200.000km mit den gleichen Bremsen runter.
Klasse Leistung.

ist ein B7, ansonsten richtig. Bremsscheibenproblematik ist da leider die gleiche wie beim B8.

Hab die Bremsen allerdings bei 180.000 wechseln lassen weil hinten die scheiben ziemlich verrostet waren. Klötze hatten noch gut 1/3 Belagsstärke drauf, sowohl vorne als auch hinten und die vorderen Scheiben waren grad mal zur Hälfte runter. Hab dann gleich alles rundum mit ATE Ceramic neu gemacht, auch weil damit kaum mehr sichtbarer Bremsstaub auf den Felgen anfällt.

Würde sagen sie hätten ohne das Rostproblem sogar locker 250.000 gehalten, aber dafür hätte ich eine deutlich höhere Jahresfahrleistung haben müssen. Mir rosten die Bremsen leider lange vorher weg bevor sie runter sind.

Mit dem B8 und eingebauten ACC wirst du dich davon verabschieden müssen 200.000km weit mit den Bremsen zu kommen. Das ACC frisst deine hinteren Bremsen regelrecht auf.

Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 16. Januar 2019 um 22:29:14 Uhr:


So erst von der Autobahn runter.
693km in 5stunden 37 Minuten.
Anbei ein Bild der 5 Monate alten Original vw bremsen.
Ich fahre so 30.000km im Jahr. Kein Kurzstrecken betrieb.

Bremsen machen nun so laute ratter Geräusche, das es mich schon wieder ankotzt.

@martinp85 du hast also mit deinem b8 schon mehr als 200.000km mit den gleichen Bremsen runter.
Klasse Leistung.

Oha. Einfach nur Traurig nach 5 Monaten.

Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 16. Jan. 2019 um 22:29:14 Uhr:


So erst von der Autobahn runter.
693km in 5stunden 37 Minuten.
Anbei ein Bild der 5 Monate alten Original vw bremsen.
Ich fahre so 30.000km im Jahr. Kein Kurzstrecken betrieb.

Sagt das denn jetzt etwas über die Nutzung der Bremse aus?
Überspitzt gesagt, könntest du die Strecke in der Zeit auch ohne großartige Nutzung der Bremse absolvieren.

Ist jetzt nicht böse gemeint oder als Kritik, völlig wertfrei.
Fähre ja auch viel Strecke in kurzen Zeiten, oftmals nutze ich die bremse dennoch garnicht, bei Tempolimit auf die neue soll Geschwindigkeit ausrollen, ansonsten je nach AB und Uhrzeit, sowenig Verkehr, das durch diesen kein oder nur sehr selten ein abbremsen erforderlich ist.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 17. Januar 2019 um 07:27:53 Uhr:



Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 16. Jan. 2019 um 22:29:14 Uhr:


So erst von der Autobahn runter.
693km in 5stunden 37 Minuten.
Anbei ein Bild der 5 Monate alten Original vw bremsen.
Ich fahre so 30.000km im Jahr. Kein Kurzstrecken betrieb.

Sagt das denn jetzt etwas über die Nutzung der Bremse aus?
Überspitzt gesagt, könntest du die Strecke in der Zeit auch ohne großartige Nutzung der Bremse absolvieren.

Ist jetzt nicht böse gemeint oder als Kritik, völlig wertfrei.
Fähre ja auch viel Strecke in kurzen Zeiten, oftmals nutze ich die bremse dennoch garnicht, bei Tempolimit auf die neue soll Geschwindigkeit ausrollen, ansonsten je nach AB und Uhrzeit, sowenig Verkehr, das durch diesen kein oder nur sehr selten ein abbremsen erforderlich ist.

Sorry,aber selbst wenn ich OHNE Bremsen die Strecke gefahren wäre, würde bei keinem anderen Auto die Bremsen so aussehen.
Mir kommt es hier manchmal wirklich so vor als ob alles schön geredet wird was VW so zusammen baut.
Habe gestern sogar versucht die Bremsen richtig freizubremsen.
Habe also deutlich Stärker gebremst als es nötig gewesen wäre.
Bremsen sind vermutlich total hinüber, ich habe aber keine Lust schon wieder auf Werkstatt, also bleibt es so.

P.S. ACC hat gestern ohne Störung durchgehalten, juhu.
Scheibenwischer schlägt immer weiter gegen die A Säule, allerdings nicht immer. Manchmal schlägt er selbst bei 80kmh gegen die A Säule, manchmal auch bei 170kmh nicht.
Dafür klappern die Türvkleidungen nun alle wieder wie sau. Vermutlich durch das Kalte Wetter.

Ähnliche Themen

Nein, schön reden sollte das nicht sein, nur sagt Strecke x nichts über die Nutzung aus.
Ein Vertreter hat im Regelfall trotz hohen Tempo auf der AB lange Intervalle, Leute die in der Stadt permanent auf der Bremse stehen, schaffen wenige tausend km.

Ich würde wetten, gehe ich mit meinen auf die NOS, nach einer oder wenigen Runden, wäre die bremse frei hinten.

Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 17. Januar 2019 um 08:09:35 Uhr:



Scheibenwischer schlägt immer weiter gegen die A Säule, allerdings nicht immer. Manchmal schlägt er selbst bei 80kmh gegen die A Säule, manchmal auch bei 170kmh nicht.

schlagen die so richtig komplett nach links dagegen oder bremsen die 2 cm vor dem ende der scheibe?
bei mir war es heute so, dass die mit einem dumpfen geräusch die richtung wechseln. aber halt ca 2 cm von der säule entfernt. ich denke bei mir war es lediglich das gummi beim richtungswechsel aber ich musste direckt an deinen Beitrag denken.

Zitat:

@Timmota schrieb am 17. Januar 2019 um 08:56:09 Uhr:



Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 17. Januar 2019 um 08:09:35 Uhr:



Scheibenwischer schlägt immer weiter gegen die A Säule, allerdings nicht immer. Manchmal schlägt er selbst bei 80kmh gegen die A Säule, manchmal auch bei 170kmh nicht.

schlagen die so richtig komplett nach links dagegen oder bremsen die 2 cm vor dem ende der scheibe?
bei mir war es heute so, dass die mit einem dumpfen geräusch die richtung wechseln. aber halt ca 2 cm von der säule entfernt. ich denke bei mir war es lediglich das gummi beim richtungswechsel aber ich musste direckt an deinen Beitrag denken.

Schlagen komplett an. Sieht man sogar von Innen.

@passat-b8bitdi sorry ich kann deinen Beitrag nicht verstehen bzw nachvollziehen.
Wie soll man einen 130iger Schnitt fahren ohne zu Bremsen, das geht vielleicht Samstag nachts auf 50km.
Aber nicht wenn man von Bautzen nach Köln fährt.
Ich habe heute morgen einige male sogar mit der Handbremse abgebremst, Scheiben sehen noch genauso beschissen aus.
Für mich ist das Thema auch durch, die Scheiben und Klötzer beim Passat sind dreck.
Mein Touran hat dieses Problem übrigens nicht.
Dieser hat 50.000km gelaufen, mit den ersten Scheiben.

Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 17. Jan. 2019 um 09:46:16 Uhr:


@passat-b8bitdi sorry ich kann deinen Beitrag nicht verstehen bzw nachvollziehen.
Wie soll man einen 130iger Schnitt fahren ohne zu Bremsen, das geht vielleicht Samstag nachts auf 50km.
Aber nicht wenn man von Bautzen nach Köln fährt.
Ich habe heute morgen einige male sogar mit der Handbremse abgebremst, Scheiben sehen noch genauso beschissen aus.

Das schaffe ich fast regelmäßig, von Wuppertal nach Tschechien über Chemnitz, die A4 oder A38 kann man doch problemlos auch ohne groß zu bremsen fahren.
Die A7 geht auch meist problemlos.
A44 kommt drauf an, welche Richtung und wann.
Dann ist ja entscheident wie man bremst, sanft oder stark, kurz oder lang usw...

Wie bremst du mit der Handbremse? Beim Passat wird während der Fahrt die bremse genauso angesteuert wie mit dem Fuß, erst unmittelbar vor stillstand werden die Stellmotoren zu Gefahren.
Somit hat das keinerlei Effekt fürs freibremsen.

Wie jetzt? Wenn ich bei 130kmh den Handbremshebel hochziehe, knallt die bei mir voll rein.

Den rest lasse ich unkommentiert, das führt zu nix. Ich weiß manchmal wirklich nicht wie manche hier Auto fahren.
Wer es am Mittwoch Nachmittag ohne Bremsen durch den Berufsverkehr in Dresden und Chemnitz und abends gegen 17Uhr um den Kölnerring schafft ohne zu Bremsen, der muss Magische Kräfte haben.
Vermutlich liegt es an meinem Fahrstil das die Bremsen hinten zu sehr rosten.
Das wird es wohl sein.

bei über 20 km/h bremst das auto beim ziehen der handbremse mit allen 4 bremsen abs gesteuert auf volle pulle.
die handbremse hat da nix zu sagen. erst bei unter 20 bremst man damit wie ein panzer 😁

Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 17. Januar 2019 um 10:33:42 Uhr:


Wie jetzt? Wenn ich bei 130kmh den Handbremshebel hochziehe, knallt die bei mir voll rein.

Das ist aber genau dasselbe, wie wenn du mit dem Fuß voll aufs Pedal latscht.

Letztlich solltest du mit dem Pedal sogar ca. 20% mehr Bremskraft schaffen, weil imho ist die Notbremse mit dem Knöpfchen der Handbremse "nur" eine 80% Bremsung.

Zitat:

@msb8282 schrieb am 17. Januar 2019 um 11:05:40 Uhr:



Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 17. Januar 2019 um 10:33:42 Uhr:


Wie jetzt? Wenn ich bei 130kmh den Handbremshebel hochziehe, knallt die bei mir voll rein.

Das ist aber genau dasselbe, wie wenn du mit dem Fuß voll aufs Pedal latscht.
Letztlich solltest du mit dem Pedal sogar ca. 20% mehr Bremskraft schaffen, weil imho ist die Notbremse mit dem Knöpfchen der Handbremse "nur" eine 80% Bremsung.

Also Bremst die Handbremse bei 130kmh auch die Vorderachse mit?

Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 17. Januar 2019 um 11:28:43 Uhr:


Also Bremst die Handbremse bei 130kmh auch die Vorderachse mit?

Wenn er bei 130, mit der Bremsleistung, nur hinten bremsen würde, dann würdest du dich eher nicht mehr "nur" darüber beschweren, weil du dann (relativ wahrscheinlich) mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen worden wärest.

Zitat:

@msb8282 schrieb am 17. Januar 2019 um 11:35:08 Uhr:



Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 17. Januar 2019 um 11:28:43 Uhr:


Also Bremst die Handbremse bei 130kmh auch die Vorderachse mit?

Wenn er bei 130, mit der Bremsleistung, nur hinten bremsen würde, dann würdest du dich eher nicht mehr "nur" darüber beschweren, weil du dann (relativ wahrscheinlich) mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen worden wärest.

Also nun wirds wild. Ich bin raus.

Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 17. Januar 2019 um 11:50:30 Uhr:


Also nun wirds wild. Ich bin raus.

Das ist nicht wild, sondern Physik.

Die Kiste würde hinten entweder blockieren (und damit wegen nicht vorhandener Dosierbarkeit mit dem Knöpfchen tendenziell ziemlich unkontrollierbar ausbrechen = Unfall = Hubschrauber), und du hättest Physikalisch bedingt eine gravierend geringere Verzögerung, als du sie hast beim ziehen des Knopfes.

Ergo alleine anhand der Verzögerung bei der Aktion, schließt sich "nur hinten" schon aus, rein logisch hergeleitet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen