Dinge, die nerven
Im Audi A4 B9 Forum gibt es einen schönen Thread, der sich "Kleine Dinge die Nerven" nennt. Ich dachte vielleicht wäre es auch eine gute Idee so einen Thread hier im Passat B8 Forum zu eröffnen. In diesem sollen Dinge diskutiert werden, die den ein oder anderen eher nicht so gefallen bzw. nerven aber keine wirklichen Mängel sind (dafür gibt es ja schon einen Thread). Es sei noch erwähnt, dass es sich dabei um subjektives Empfinden handelt. Den einen nervt etwas, was einen anderen wiederum nicht stört.
Ich fang dann mal an...
1. Schlüssel
Ich habe es bis dato bei noch keinem Schlüssel erlebt, dass dessen Tasten so empfindlich reagieren wie die beim Passat. Erst heute morgen wieder wurde einen Taste versehentlich beim Einsteigen gedrückt. Dabei hatte ich den Schlüssel in der Jackentasche. Es wird also kein großer Druck ausgeübt, wie z. B. bei einer engen Hose. Am Schlüssel selbst habe ich einen Anhänger mit Einkaufswagenchip und ein Lederband (Link). An meinen vorherigen Schlüsseln hatte ich auch den Einkaufswagenchip und ein Lanyard und nie Probleme damit gehabt.
Ich habe jetzt mal das Lederband abgemacht. Evtl. wird es ja dadurch besser. Es ist nämlich nicht sehr schön wenn das Fenster offen steht, wenn man zum Auto kommt 🙁
Wohin mit dem Schlüssel? Vorweg: ich habe kein KESSY...
So schön dass mit dem Startknopf ja ist, so fand ich die Lösung im A4 B8 besser. Dort wurde der ganze Schlüssel in eine Aussparung gesteckt und man musste auf diesen Drücken, um die Zündung einzuschalten etc. Somit war der Schlüssel auch gleich "aufgeräumt". Jetzt im Passat liegt er immer im Becherhalter, da er mit Schlüsselanhänger nicht in die kleine Aussparung hinter der Taste für Auto-Hold passt und dort bei vorgezogener Mittelarmlehne etwas umständlich einzulegen wäre.
2. Uhr in der Mittelkonsole
Keine wirkliche Sache, die mich nervt aber trotzdem finde ich es unschön, dass ich die Minutenstriche zwischen 6 und 9 bei meiner Sitzposition nicht sehe, da diese durch den Blickwinkel verdeckt werden. Auch wenn ich mich höher setze, ändert sich nichts. Man sieht die Striche erst, wenn man sich mehr zur Mitte hin rüberneigt. Evtl. würde eine zum Fahrer hin geneigte Mittelkonsole dies "beheben". Es gibt ja zum Glück noch mehr Uhren, so dass man diese nicht wirklich braucht 😉.
3. Fenster Komfortöffnen
Warum kann man nur zwischen alle Fenster und Fahrer auswählen? Bis dato kannte ich von meinen Vorgänger-Fahrzeugen nur "alle Fenster" oder nur "vorne". Da macht für mich mehr Sinn, als nur Fahrer 🙄
4. Discover Media
Ich bin wirklich keine Sound-Fetischist 😁 aber den Klang finde ich nicht so prickelnd. Ich verstehe nicht, warum man die Klangeinstellungen nur generell und nicht für jede Quelle einzeln einstellen kann. Des Weiteren habe ich die Balance um eine Stufe nach rechts eingestellt, da so der Klang gleichmäßiger von links und rechts kommt. Bei Nullstellung klingt es so, als würde die Balance nach links verstellt sein, weil man da mehr hört. Es ist nur minimal, aber man nimmt es war. Das ist mir von Anfang an aufgefallen.
5. Anordnung der Tasten für die Fensterheber
In einem anderen Thread hat dies auch erst jemand erwähnt gehabt: Die Anordnung der Tasten für die Fensterheber finde ich zu weit hinten und unergonomisch.
6. ACC
Ja das liebe ACC. So richtig werden wir keine Freunde. Ich habe den Abstand auf ganz kurz eingestellt. Alles andere macht für mich keinen Sinn, weil sich dann ständig jemand reindrängelt. Die Art und Weise wie das ACC regelt finde ich nicht so schön. Es kommt leider zu selten vor, dass es sich mal dem Vordermann nähert und geschmeidigt abbremst. Vielmehr bremst es mir immer viel zu stark so wie "Huch 😰 da ist ja jemand, jetzt muss ich aber schnell mal abbremsen". Dadurch kommt es zu den schon öfter in andren Threads erwähnten digitalen Fahrweise. Als wir das erste Mal eine länge AB-Strecke gefahren sind, war selbst meine Frau von dem ständigen starken abbremsen, Spurwechseln und wieder beschleunigen und beim nächsten mal das gleiche, genervt. Ich habe mir dann versucht anzugewöhnen rechtzeitig die Spur zu wechseln, so dass das Auto gar nicht erst in die Situation kommt abbremsen zu wollen. Wenn man vorher nur einen reinen Tempomaten ohne ACC hatte, ist dies erstmal gewöhnungsbedürftig. Ich bin früher dabei dem Vordermann auch nicht bis zur Stoßstange aufgefahren aber man hat einfach etwas später die Spur gewechselt und es ging gleichmäßig ohne Bremseingriff vorwärts. Das geht mit dem ACC so eher nicht außer man wechselt, wie gesagt, wirklich sehr früh die Spur, so dass es zu keinem Bremseingriff kommt.
Durch diese Regelung des ACC habe ich auch die Befürchtung, dass die Bremsen schneller verschleißen, da mehr Bremseingriffe stattfinden, als wenn ich ohne ACC fahren würde. Da geht man dann einfach mal nur vom Gas.
Eine andere Sache, die mir auch aufgefallen ist, ist dass wenn z.B. auf der AB die Geschwindigkeit auf 80 begrenzt ist und man mit aktivem ACC fährt, man das Gefühl hat als würde das Auto Gas geben und Bremsen gleichzeitig, während es dem Vordermann folgt. Das fühlt sich so an, als hätte man ein Seil um die Hüften, an dem ein Gewicht dran ist, und man nun versucht wegzulaufen. Man kommt vorwärts aber wird gleichzeitig durch das Gewicht gebremst.
Blöd zu beschreiben aber ich hoffe ihr wisst was ich meine 🙂
Beste Antwort im Thema
Komisch nur, dass meine beiden Golf Variant und mein Touran, die ich vorher gefahren bin, diese Probleme nicht hatten. Warum ich mir da jetzt Gedanken über meine Fahrweise machen soll, verstehe ich nicht. Ich muss doch als Verbraucher die schwindende Materialqualität nicht gut finden. Warum soll ich es akzeptieren, das die Industrie zunehmend einfachere Komponenten verbaut, die Autos immer teurer werden und mir als Fahrer/Verbraucher wird der schwarze Peter zugeschoben und ich möge bitte meine Fahrweise dem schlechteren aber teureren Material unterwerfen. Wenn andere hier im Forum denken, dass das für sie OK ist, dann mag das sein, der Thread hier heißt aber "Dinge die nerven" und da darf man sich ja wohl mal aufregen über diesen schleichenden Gefahrenübergang der Industrie hin zum Verbraucher. Mich nervt das jedenfalls und mich nervt auch, das sich der Verbraucher das gefallen lässt. Ansonsten kann man auch gerne einen anderen Thread aufmachen "Seht her wie toll meine ersten Bremsen nach 150.000 km noch aussehen"!
2705 Antworten
Mich nervt aktuell:
Scheibenwischer schlägt wieder an die A Säule an
ACC nahezu nicht zu gebrauchen bei dem Wetter
Bremsen Hinterachse rosten innerhalb weniger Stunden so fest, das ein Losfahren nur mit erheblich mehr Gas möglich ist und mit einem lauten knallen (losreißen der Beläge) quittiert wird.
Ja die Bremsen setzen schnell Flugrost an. Allerdings bei mir nicht so schlimm wie bei dir. Ab und zu quietscht es wenn ich nach der Arbeit rückwärts aus der Parklücke fahre und dann das erste mal bremsen muss. Peinlich peinlich…
Hatte keines meiner Autos vorher. Irgendwo wurde schon mal hier geschrieben, dass die Qualität der Bremsscheiben nicht mehr die beste ist.
Ja, hier z.B.:
https://www.motor-talk.de/.../...t-km-ist-das-normal-t6361049.html?...
Oder hier:
https://www.motor-talk.de/.../...as-normaler-verschleiss-t5638736.html
Die hinteren Scheiben vergammeln im Zeitraffertempo, nervt mich auch ungemein. (Nein, ich bremse nicht falsch oder zu wenig) Aber da Verschleißteil keine Kulanz. Meine hinteren Scheiben sehen nach 6 Monaten schon wieder scheiße aus. Laut Freundlichen die häufigste Beanstandung beim Passat, aber er kann da nichts machen. Hoffe sie halten noch zwei Jahre, sonst kann man die eigentlich gleich mit Mengenrabatt bestellen.
Keine OEM Ersatzteile mehr verbauen löst das Problem meistens. Das Material selbst bestellen und mitbringen. Eine freie Werkstatt ist auch eine Option oder gleich selbst einbauen, wenn man gern schraubt und die EPB zurücksetzen kann.
Ähnliche Themen
Habe bei meinem b6 beim VW Händler gezielt nach den economy ersatzteilen bzgl. Scheiben und Belägen gefragt und kam damit auf des selbe Preisniveau wie wenn ich Ate Ware selbst beachafft und einbauen lassen hätte. Qualitativ gab es da keine Beanstandungen. Scheiben waren auch silbern beschichtet und rosteten nicht zusammen - war zufrieden und würde das wieder so machen... ob der Freundliche die auch für Autos <5 Jahre beschaffen kann/darf wäre zu klären
Zitat:
@__NEO__ schrieb am 15. Januar 2019 um 19:30:13 Uhr:
Habe bei meinem b6 beim VW Händler gezielt nach den economy ersatzteilen bzgl. Scheiben und Belägen gefragt und kam damit auf des selbe Preisniveau wie wenn ich Ate Ware selbst beachafft und einbauen lassen hätte. Qualitativ gab es da keine Beanstandungen. Scheiben waren auch silbern beschichtet und rosteten nicht zusammen - war zufrieden und würde das wieder so machen... ob der Freundliche die auch für Autos <5 Jahre beschaffen kann/darf wäre zu klären
Habe mit VW economy Teilen leider gegenteilige Erfahrungen gemacht, allerdings in Österreich. Ein guter Freund, der Teiledienstleiter bei einem VW Händler ist, rät ebenfalls davon ab mit der Aussage, dass die nach 2 Jahren wieder zum tauschen sind.
Wenn die beschichtet sind, ist das natürlich was anderes, vielleicht bestellten manche Händler auf eigene Faust anderes (besseres) Material.
Glaubst Du dass VW im Werk unnötig teurere Teile am Band montiert?
Zitat:
@__NEO__ schrieb am 15. Januar 2019 um 21:40:27 Uhr:
Glaubst Du dass VW im Werk unnötig teurere Teile am Band montiert?
Naja was ist unnötig teuer? Qualität, die auch die Kunden glücklich macht, kostet VW im Einkauf vielleicht 50 Cent mehr je Bremse.
Und die economy Bremsscheiben hatten nicht mal eine Bohrung für die Radnabenfixierschraube. Beim Räderwechsel hat sich dann immer alles verdreht und die Radschrauben gingen nicht mehr rein. Sehr nervig!
Kann ich nicht nachvollziehen. An “meinen” Teilen war keinerlei Nachteil erkennbar, weder optisch (Rost, Aussehen) noch funktional - Bremsverhalten absolut nicht zu beanstanden (Verzögerung, Rubbeln, Geräusche)
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass eine der beiden Erfahrungen nicht repräsentativ sein kann.
Zitat:
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass eine der beiden Erfahrungen nicht repräsentativ sein kann.
Das Gefühl habe ich auch. Kenne persönlich auch diverse Economy Bauteile. Qualitativ sind die genau so gut wie die "Standard" Teile auch. Kein Unterschied!
Ich könnte auch selbst neue Bremsen hinten montieren, aber wieso sollte ich?
Das Ding hat 5 Jahre Garantie und die Bremsen hinten wurden bei mir schon mehrmals gemacht.
Zur not wechselt VW die halt aller paar Monate, lernen durch schmerz nennt man das.
In 49 Tagen muss er wieder zum Service, mein Händler freut sich schon.
Bekommt wieder eine lange Mängelliste.
P.S. in 2 Stunden, gehts wieder 690km auf die Autobahn. Mal schauen was heute wieder sein wird.
Wurden die Bremsen hinten bei dir auf Kosten des Händlers/VW immer wieder erneuert?
Zitat:
@__NEO__ schrieb am 16. Januar 2019 um 07:16:25 Uhr:
Kann ich nicht nachvollziehen. An “meinen” Teilen war keinerlei Nachteil erkennbar, weder optisch (Rost, Aussehen) noch funktional - Bremsverhalten absolut nicht zu beanstanden (Verzögerung, Rubbeln, Geräusche)Irgendwie habe ich den Eindruck, dass eine der beiden Erfahrungen nicht repräsentativ sein kann.
Meine Erfahrung liegt schon Jahre zurück. Vielleicht haben sie tatsächlich mal was verbessert. Wäre wünschenswert. Oder ich hatte nur Pech, und mir hat der VW Händler Mist verkauft, den er selbst irgendwo günstigst erworben hat.
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 16. Januar 2019 um 10:58:56 Uhr:
Wurden die Bremsen hinten bei dir auf Kosten des Händlers/VW immer wieder erneuert?
Ja, war immer Garantie.
Interessant, wieviel Km hattest du jeweils zurückgelegt? Mein Händler sagt, dass es wegen der Rillenbildung keine neuen Scheiben auf Garantie gibt weil Verschleißteil und Bremsleistung ist ja da. Wie hast du den Scheibentausch begründet?