Dinge die ich liebe/hasse am neuen A5

Audi A5 F5 Coupe

Vielleicht kennen einige von JP Performance die Serie: "Dinge die liebe/hasse" und fand dies eine lustige Idee für dieses Forum

Vielleicht sammelt es sich ja was zusammen bzw. kommt bei euch auch gut an und vielleicht ist es für manche auch interessant die sich für einen A5 interessieren.
Für mich sind es auch einige Details wo ich toll finde, wo man zuerst gar nicht so daran denkt.

Dinge die ich liebe:
Matrix Licht:
Ob der nutzen nun so hoch ist kann ich bisher noch nicht sagen, aber es ist ein geniales Schauspiel. Wie es auf und abblendet. Das Detail welches sie einprogammiert haben wenn man z.b. in eine Ortschaft fährt ist für mich einfach so ein 1a liebevolles Detail. Das Fernlicht geht nicht von 0 auf 100 von Fernlicht auf Abblendlicht. Sondern fährt so genial von außen nach innen flüssig abblendend von wie gesagt Fernlicht auf Abblendlicht.
Die Lauflicht Blinker sind für mich auch einfach genial.

Leseleuchten:
Nicht wirklich besonders und auch Serie, aber das es z.b. keinen kompletten Knopf gibt zum Einschalten der Leseleuchte, sondern das man einfach nur per Touch die Lampe ein und ausschaltet ist für mich einfach Liebevoll gelöst.

B&O Anlage:
Für einige ein Kritikpunkt. Ich finde es trotzdem super. maximale Lautstärke, Klang. Für mich einfach beeindruckend.

Kontur Ambientebeleuchtung:
Nachts einfach wunderschön anzuschauen. Diverse Farben einstellbar. Und auch das man zwischen Linienbeleuchtung und Flächenbeleuchtung die Farben seperat auswählen kann.

Sitzposition, Innen:
Sitzposition und das integriert sein im kompletten Auto genial. Dazu die Optik alles passend, ebenso die Qualität. Automatikwählhebel, abgeflachtes Sportlenkrad, Cockpit.

Außen:
Optik, Motorhaube mit den Kanten, Motorhaube extrem breit über die Kotflügel, Form und Kanten der S-Line Ausstattung. Freue mich eigentlich immer das Auto zu putzen und die Details genau anschauen zu können.

Dinge die ich nicht mag:

Sensor gesteuerte Heckklappe:
bekomme es einfach noch nicht hin, das die Heckklappe zuverlässig aufgeht und man sich auf dem Parkplatz nicht zum Affen macht.

Automatikgetriebe:
es dauert so lange bis der Rückwärtsgang reingeht am DSG. Muss von der Hauptstraße aus Rückwärts in meinen Hof fahren und da dauert es so lange bis er den Rückwärtsgang annimmt. Das könnte schneller gehen.

Beste Antwort im Thema

An deiner Stelle würde ich den Hersteller verklagen. Mann, Mann, Mann... Langsam ist es aber gut mit "eine Frechheit", "müsste verboten werden" und "bei einem so teuren Auto". Das könnt ihr doch alles vor dem Kauf wissen. Und wenn nicht, dann einfach wieder verkaufen. Diese Hilflosigkeit ko..t mich langsam an. 😠

465 weitere Antworten
465 Antworten

Ich mach es nunmal genau andersrum:

Einsteigen, Gurtbringer fährt raus und ich nehm den Gurt zum anschnallen ab, Starten und dann kurz warten bis die Spiegel runtergeklappt sind.

Zitat:

@Lucky_Dani schrieb am 1. Juni 2019 um 16:21:02 Uhr:


Ich mach es nunmal genau andersrum:

Einsteigen, Gurtbringer fährt raus und ich nehm den Gurt zum anschnallen ab, Starten und dann kurz warten bis die Spiegel runtergeklappt sind.

Deswegen musst Du warten, ich mache es andersrum und kann sofort losfahren, nachdem ich angeschnallt bin 😁

Zitat:

@bar-baz schrieb am 1. Juni 2019 um 08:44:09 Uhr:


mir fehlt ein vernünftiger Klang vom Radio, habe das ASS für 290 EUR mit geordert aber der Klang ist unterirdisch schlecht. Was da Audi abliefert passt nicht zum Gesamtkonzept. Habe seit 15 Jahren Audi im Leasing, der Klang im A5 ist leider das schlechteste bisher. (Blechern,kein Souround-Stereo Effekt) einfach nur unangenehm.

Ist auch meine erster Benziner, würde ich auch nicht mehr nehmen, 190 PS sind unten raus einfach nicht der Börner, hatte vorher den A6 mit 150 PS als Diesel, war viel besser zu fahren.

Ich weiß das wie immer jammern auf hohem Niveau, aber für 60 TE habe ich mehr erwartet.

Ich empfinde dies genau so.
Der audi sound (nicht b+o) war beim A4 B8 subjektiv voller und klarer.

Zitat:

@Gerhard12 schrieb am 1. Juni 2019 um 23:24:56 Uhr:



Zitat:

@Lucky_Dani schrieb am 1. Juni 2019 um 16:21:02 Uhr:


Ich mach es nunmal genau andersrum:

Einsteigen, Gurtbringer fährt raus und ich nehm den Gurt zum anschnallen ab, Starten und dann kurz warten bis die Spiegel runtergeklappt sind.

Deswegen musst Du warten, ich mache es andersrum und kann sofort losfahren, nachdem ich angeschnallt bin 😁

Meine Reihenfolge macht doch aber mehr Sinn, so läuft der Motor nicht unnötig während man sich anschnallt (ans Klima denken und so 😛)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lucky_Dani schrieb am 2. Juni 2019 um 02:35:24 Uhr:



Zitat:

@Gerhard12 schrieb am 1. Juni 2019 um 23:24:56 Uhr:


Deswegen musst Du warten, ich mache es andersrum und kann sofort losfahren, nachdem ich angeschnallt bin 😁

Meine Reihenfolge macht doch aber mehr Sinn, so läuft der Motor nicht unnötig während man sich anschnallt (ans Klima denken und so 😛)

So macht es auch nicht wirklich Sinn.

Daher ist meine Reihenfolge auch:
Reinsetzen - Startknopf drücken (Spiegel klappen aus, Navi hat auch gleich Zeit zum Starten und Musik spielt schon) - angurten - Startknopf mit Bremse drücken (erst jetzt springt Motor an) - Start-Stop aus - wenn notwendig FL-Automatik und Sitzheitzung ein - Gang rein und los fahren

.....ich schließe zusätzlich noch die Türe 😁

Und alles zusammen dauert keine drei Sekunden. Insofern ist die Reihenfolge doch wieder fast egal. Die Spiegelanklapperei habe ich deaktiviert.

Wo wir gerade beim Thema Spiegel sind, ich vermisse im MMI die Option, den rechten Außenspiegel automatisch runter neigen zu lassen sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird (Bordsteinfunktion).

Mit Spurverbreiterung und Sturz hinten, geht’s da manchmal knapp zu Sache, wenn man möglichst wenig in der Straße stehen will beim Parallelparken...

Einfach den Spiegeleinstellknopf nach rechts drehen (Position rechten Spiegel einstellen), dann ist die Bordsteinfunktion aktiviert.

Zitat:

@spider2 schrieb am 2. Juni 2019 um 10:39:50 Uhr:


Einfach den Spiegeleinstellknopf nach rechts drehen (Position rechten Spiegel einstellen), dann ist die Bordsteinfunktion aktiviert.

Really!? 😮

So simpel, muss ich wenn wieder im Lande bin, gleich mal ausprobieren.

Ich sag aber schonmal danke!

Zitat:

@MikeGTD schrieb am 2. Juni 2019 um 05:12:31 Uhr:



Zitat:

@Lucky_Dani schrieb am 2. Juni 2019 um 02:35:24 Uhr:


Meine Reihenfolge macht doch aber mehr Sinn, so läuft der Motor nicht unnötig während man sich anschnallt (ans Klima denken und so 😛)

So macht es auch nicht wirklich Sinn.

Daher ist meine Reihenfolge auch:
Reinsetzen - Startknopf drücken (Spiegel klappen aus, Navi hat auch gleich Zeit zum Starten und Musik spielt schon) - angurten - Startknopf mit Bremse drücken (erst jetzt springt Motor an) - Start-Stop aus - wenn notwendig FL-Automatik und Sitzheitzung ein - Gang rein und los fahren

Start/Stop muss ich nicht mehr ausmachen, die 39 € für den OBD-Dongle der dass dauerhaft deaktiviert (auch die rote LED am Schalter ist dann dauerhaft aus), war es mir wert :-D

Jederzeit natürlich umkehrbar (Dongle ca. 10 Sekunden reinstecken, abziehen, ein paar Minuten warten bis der Speicher sich neustartet und schon ist wieder alles wie original).

Zitat:

@Lucky_Dani schrieb am 2. Juni 2019 um 13:00:38 Uhr:


Start/Stop muss ich nicht mehr ausmachen, die 39 € für den OBD-Dongle der dass dauerhaft deaktiviert (auch die rote LED am Schalter ist dann dauerhaft aus), war es mir wert :-D

Jederzeit natürlich umkehrbar (Dongle ca. 10 Sekunden reinstecken, abziehen, ein paar Minuten warten bis der Speicher sich neustartet und schon ist wieder alles wie original).

Wenn ich Start/Stop fix deaktiviert haben wollte hätte ich mir vielleicht schon irgend so was zugelegt.
Aber ich aktiviere es schon regelmäßig während der Fahrt. Allerdings nur gezielt wann es Sinn macht.

Gibt es da nicht so ein spezielles System, welches man dazwischen schalten kann, welches die letzte Einstellung (deaktiviert oder aktiviert) speichert und beim nächsten Start dementsprechend an oder aus ist???

Ein negativ Punkt mehr:
Der Daumenknopf vom Wählhebel (S-Tronic) hat Spiel und fühlt sich instabil an beim drauf drücken.
Hat erst bei 23‘000 km angefangen.
Luxusproblem? Ja vielleicht
Nervig? Ja!
Fühlt sich an wie ein alter Liftknopf

Zitat:

@VR6-2900 schrieb am 29. März 2017 um 11:31:33 Uhr:


Zu dem Automatikgetriebe: Ist DSG die S-Tronic Automatik?

Ich habe diese in meinem B8, und meine Fresse dauert das Wechseln lange. Also wenn man D <-> R oder P/N zu D/R wechsel. Wenn man an einem Hang steht, muss man aufpassen dass man beim Rollen zwischen dem Wechsel nicht irgendwo auffährt.

Das ist der größte Kritikpunkt an meinem Audi, wie kann man eine Automatik mit so einer katastrophalen Verzögerung entwickeln. Da muss man sich schämen!

Ja Verzögerung beim Gangwechsel, Stimme ich 100% zu, das ist nicht Stand der Technik, das ist "very Poor" , fast armselig !

Deine Antwort
Ähnliche Themen