Dilemma: M550d versus 535d xDrive

BMW 5er F10

Meine Lieben

Ich brauche Eure Hilfe. Aus verschiedenen Gründen beabsichtige ich, mich von meinem 550i xDrive zu verabschieden und nicht wieder auf ein gleiches Modell zu wechseln (das Fahrzeug zeigt gewisse technische Erscheinungen, die aufgrund einiger Vergleiche mit baugleichen Fahrzeugen state of the art zu sein scheinen, mir jedoch gar nicht mehr passen).

Im Regal der Fünfer stehen für mich nur zwei Autos, die als Ersatz des 550i hinkommen:
-M550d
-535d xDrive (den 535i xDrive bin ich probegefahren, aber in Bezug auf das Drehmoment fällt dieses Auto im Vergleich zum 550i massiv ab, was für einen Diesel spricht).

Mache ich nun einen Riesenfehler, wenn ich statt des M550d den 535d xDrive wähle und ihn gut ausstatten lasse?

Ich bin für jeden Tipp extrem dankbar.

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüsse
Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver


Moin,

wenn Du es nicht besser kannst, habe natürlich vollstes Verständnis für Dein Legathedingdbums und noch die Hoffnung, dass Du es vielleicht eines Tages doch noch etwas kommunikativer und mehrheitsfähiger hinbekommst.... ist nämlich noch ausbaufähig....😁😁😁😁😁😁😁

Danke für Dein Verständnis. Ich bin ja ungefähr so lange dabei wie Du und kann's immer noch nicht. Ich hab keine Hoffnung mehr.😉 Auch das mit der mehrheitsfähigen Meinung klappt meistens nicht. Aber womit man natürlich Recht hat, mit solchen ernsten Problemen treippt man cheinen Chapernack, das ist pietätlos - mein Fehler. Man sollte naturlich versuchen dem TE zu helfen, er ist gestraft genug mit seinem Dilemma.

Deswegen mal ein ernster Gedanke, nachdem man ja die Ursachen nicht finden konnte. Vielleicht kann ich mit persönlichen Erfahrungen sogar zur Aufklärung beitragen: Diese Schüttelbewegungen gehen vielleicht gar nicht vom V8 Motor aus. Könnten die Übeltäter nicht auch die Nebenaggregate sein? Ein defekter Klimakompressor zum Beispiel. Die Vibrationen übertragen sich dann über den Fahrersitz auf das Fahrzeug. Eine Fehlbedienung kann man natürlich auch nicht ausschliessen, deswegen evtl. mal vom Fachmann die richtige Einstellung der Temperaturregler kontrollieren lassen. Und als Notlösung bis das Problem behoben ist: gegen den Schüttelfrost Pullover anziehen.

Zitat:

BTT :

Ja, zurück ins Funkhaus:

Ob er's hören will oder nicht. Zum Hauptthema hab ich noch einen hirnrissigen, nutzlosen Gedanken:

Ich bin zwar als gelegentlicher Mitwagenfahrer nur interessierter Nebendarsteller, aber eigentlich begeistert vom Fünfer. Vor allem aus folgendem Grund: Erwischt man mal den 20d und setzt das Erlebte mit den Angaben in der Preisliste in Relation, staunt man nicht schlecht. Ich finde mehr Fünfer braucht kein Mensch, ein Auto mit einem besseren Preis-Leistungsverhältnis muss man lange suchen. Einen Unterschied zum 35d, der 20 Tsd. Euro Aufpreis rechtfertigen würde, spürt man eigentlich nicht. Beides sind gute Diesel, der eine eben ein bisschen schneller. Der technische Aufwand für den relativ kleinen Unterschied: 2 Zylinder und ein Turbo. Das muss man natürlich bezahlen (wollen). Es liegen ja sogar noch einige Preis- Zylinder- und Turbostufen dazwischen.

Jetzt ist der preisliche Unterschied zum 50d - ohne Zwischenstufen - nochmal 20 Tsd. Euro. Aber der technische ist diesmal nur ein einziges Turboladerchen. Ich habe größtes Verständnis für das Argument: "Wenn schon, denn schon", und man greift eben zum aktuellen Topmodell. Das gibt einem das gute Gefühl alles menschen- und kreuzchenlistemögliche für den Fahrspaß getan zu haben und es streichelt täglich die Seele im Unterbewusstsein - das Verhalten kennen ja auch die Preisstrategen bei BMW.

Nur: wendet man dieses Argument konsequent an und investiert eben nochmal einen ähnlichen Aufpreis, bekäme man zwei Zylinder mehr, blaue Bremsen, rote Tachozeiger, hoffentlich diesmal einen V8 mit intaktem Klimakompressor und macht auch sonst technisch einen riesen Sprung.

Also zusammengefasst: Als 50d Fahrer investiert man von allen 5er Fahrern (gilt ja analog für X5 und X6) das meiste Geld in den kleinst möglichen technischen Unterschied. Und verzichtet auf den größt möglichen zum Nachfolger in der Preishierarchie.

Ob der Fahrspaßunterschied das trotzdem rechtfertigt, kann ich für meinen persönlichen Beurteilungsmaßstab nur vage bezweifeln. Mach ich aber trotz fehlender 50d Erfahrung vehement.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Also den Unterschied spürt man sehr gut. Ich bin zwei Jahre den 40d gefahren und jetzt seit 8000 km (nicht nur ein Wochende) den 50d, rede also aus Erfahrung und nicht aus Probefahrt(en).

Zitat:

Original geschrieben von mfre


Also den Unterschied spürt man sehr gut. Ich bin zwei Jahre den 40d gefahren und jetzt seit 8000 km (nicht nur ein Wochende) den 50d, rede also aus Erfahrung und nicht aus Probefahrt(en).

Fahre jetzt den 535xd 6 Monaten selbst und habe den M550xd für ein Wochenende rund 600KM gefahren. Der Unterschied ist nicht wirklich soooo groß. Liegt vielleicht daran, dass der M550xd noch einmal 100 Kilo schwerer ist als der 535xd.

Wer vorher einen 550i gefahren hat, den 535xd ausgeschlossen hat, wird auch nicht wirklich mit einem M550xd glücklich.

Gruß
Herbert

Zitat:

Original geschrieben von Diagnosic


Du liegst vollkommen richtig: das Problem ist der 550i, der die leistungsmässige Latte hoch legt.

Deshalb neige ich auch eher zum 550d, weil es preislich etwa wie folgt aussieht:
-Aufpreis für den 550d = rund CHF 20'000
-Aufpreis für den analog ausgestatteten 535d xDrive = rund CHF 10'000.

Natürlich, es sind immerhin CHF 10'000. Aber bei dem vielen Geld, das ich mit Autos "verprasse", spielen diese (m.E. gut investierten) zusätzlichen CHF 10'000 auch keine grosse Rolle mehr.

Werde mich somit wohl für den M550d entscheiden 😁

Zitat:

Original geschrieben von Diagnosic



Zitat:

Original geschrieben von eisenwalter


... bin zwar etwas voreingenommen 😉 aber Du fährst ja einen 550i ... von den Fahrleistungen bleibt Dir m.E. nur der 550xd ... Ausstattung sollte natürlich passen, wäre für mich sehr wichtig ... vielleicht lieber noch eine weile sparen 🙂

wenn du die Kohle so verprasst verstehe ich deine Frage nicht

so wat SUVIST

Solche Beiträge helfen mir ganz besonders bei der Entscheidfindung 🙂

Zitat:

Original geschrieben von suvist



Zitat:

Original geschrieben von Diagnosic


Du liegst vollkommen richtig: das Problem ist der 550i, der die leistungsmässige Latte hoch legt.

Deshalb neige ich auch eher zum 550d, weil es preislich etwa wie folgt aussieht:
-Aufpreis für den 550d = rund CHF 20'000
-Aufpreis für den analog ausgestatteten 535d xDrive = rund CHF 10'000.

Natürlich, es sind immerhin CHF 10'000. Aber bei dem vielen Geld, das ich mit Autos "verprasse", spielen diese (m.E. gut investierten) zusätzlichen CHF 10'000 auch keine grosse Rolle mehr.

Werde mich somit wohl für den M550d entscheiden 😁

Zitat:

Original geschrieben von suvist



Zitat:

Original geschrieben von Diagnosic

wenn du die Kohle so verprasst verstehe ich deine Frage nicht

so wat SUVIST

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diagnosic


Ich habe den Titel "Dilemma" gewählt, weil es in der Tat eines ist!
...
Was bietet sich jetzt an als Ersatz für den 550i xDrive:
-M550d
-535d
-353d xDrive
-335i xDrive:
Hatte früher ja schon etwa 6 BMW's
...

Das ist bestimmt ein schlimmes Dilemma. Und es mag Dir ausweglos erscheinen... aber wenn der Therapeut nicht mehr weiterkommt, kann man die rosarote Propellerbrille bestimmt auch operativ entfernen. Es gibt noch gaaaanz viele andere Autos für Schüttelmotorallergiker.😉

Schau mal, wieder raser1000: nimmst Du irgendwelche Drogen oder kommen Dir die Ideen zu Deinen öfters hirnrissigen und nutzlosen Beiträgen ohne Pharmaunterstützung?

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von Diagnosic


Ich habe den Titel "Dilemma" gewählt, weil es in der Tat eines ist!
...
Was bietet sich jetzt an als Ersatz für den 550i xDrive:
-M550d
-535d
-353d xDrive
-335i xDrive:
Hatte früher ja schon etwa 6 BMW's
...
Das ist bestimmt ein schlimmes Dilemma. Und es mag Dir ausweglos erscheinen... aber wenn der Therapeut nicht mehr weiterkommt, kann man die rosarote Propellerbrille bestimmt auch operativ entfernen. Es gibt noch gaaaanz viele andere Autos für Schüttelmotorallergiker.😉

F

Zitat:

Original geschrieben von Diagnosic


Schau mal, wieder raser1000: nimmst Du irgendwelche Drogen oder kommen Dir die Ideen zu Deinen öfters hirnrissigen und nutzlosen Beiträgen ohne Pharmaunterstützung?

Da muss ich mich vielmals entschuldigen für den völlig nutzlosen und hirnrissigen Vorschlag. Ich schreibe aber auch einen unfassbaren Quatsch, es könnte tatsächlich noch andere Autos neben Eurem Gott hier geben. Ja, das sind bestimmt die Drogen.

Offensichtlich ganz andere als man sie Dir im wichtigsten aller Foren weltweit, dem Fünferforum, verabreicht. Die führen wohl dazu, dass man sich tatsächlich einbildet, die extrem wichtige Information wie unfassbar viel Geld man doch für unfassbar viele BMWs verprasst und wohl trotzdem zu strack ist einfach eine Probefahrt zu machen, wäre wahnsinnig nützlich und weniger hirnrissig. Deinen gesammelten Schüttelmotor-Dilemmaquatsch muss man natürlich im Gegensatz zu meinem völlig ernst nehmen. Aber nur in Eurer Opiumhöhle hier.

@ Raser :

Selbstverständlich bieten die Mitbewerber sehr gute Alternativen wie z.B. Audi S6 oder Mercedes E500, doch es ist dem TE doch gestattet, sich das zu kaufen, was er möchte... und wenn für ihn nur ein BMW in Frage kommt, ist es doch seine Sache. Dein Kommentar und Vorschlag, sich andere Modelle anzuschauen, ist halt auch blöd formuliert.....😉

Was ich aber wirklich in diesem Fall sehr unschön finde, ist Deine indiskutable Wortwahl und die Beleidigung der User hier " in unserer Opiumhöhle" etc.....das muss nun wirklich nicht sein.

LG

OLLI

Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver


@ Raser :

Selbstverständlich bieten die Mitbewerber sehr gute Alternativen wie z.B. Audi S6 oder Mercedes E500, doch es ist dem TE doch gestattet, sich das zu kaufen, was er möchte... und wenn für ihn nur ein BMW in Frage kommt, ist es doch seine Sache. Dein Kommentar und Vorschlag, sich andere Modelle anzuschauen, ist halt auch blöd formuliert.....😉

Das ist die Frage ob es nur seine Sache ist. Wenn man seine Sachen eben in ein öffentliches Forum stellt und die anderen Benutzer sogar ausdrücklich auffordert dazu Stellung zu nehmen, muss man wohl mit Antworten rechnen. Im schlimmsten Fall auch von solchen Formulierungslegasthenikern wie mir. Ich kann's nicht besser und den Vorschlag hab ich wirklich nach bestem Wissen und Gewissen gemacht - ich find den Vorschlag immer noch gut. Passt sogar zum Thema, gelingt mir nicht immer. Gibt übrigens nicht nur Audi und Mercedes, aber ich hab auch meinen Stolz. Weitere Tips geb ich jetzt nur noch wenn er lieb darum bittet. 😉

Zitat:

Was ich aber wirklich in diesem Fall sehr unschön finde, ist Deine indiskutable Wortwahl und die Beleidigung der User hier " in unserer Opiumhöhle" etc.....das muss nun wirklich nicht sein.

Na ja, man kann's auch übertreiben. Ich geb ja meine nutzlosen, hirnrissigen Kommentare auch unter Drogeneinfluss ab. Wenn man wegen jedem harmlosen Spässchen gleich beleidigt ist, ist man selber schuld. Wir sind zwar im Fünferforum, aber immer noch bei Motortalk und nicht im Kleingartenverein mit Schmunzelverbot ab 20 Uhr.😉

Hab auf youtube gesehen das der 535d schneller als der 550xd ist. Dieser benötigt dann nur noch ein Hartge tuning auf ca. 350 PS.
Mir wären 3 Turbos zu riskant, obwohl es sicherlich auch gut getestet sein mag. Ich würd den 535xd gut Ausstatten und kaufen, anstatt den M Aufschlag für einen Diesel auszugeben.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver


@ Raser :

Selbstverständlich bieten die Mitbewerber sehr gute Alternativen wie z.B. Audi S6 oder Mercedes E500, doch es ist dem TE doch gestattet, sich das zu kaufen, was er möchte... und wenn für ihn nur ein BMW in Frage kommt, ist es doch seine Sache. Dein Kommentar und Vorschlag, sich andere Modelle anzuschauen, ist halt auch blöd formuliert.....😉

Das ist die Frage ob es nur seine Sache ist. Wenn man seine Sachen eben in ein öffentliches Forum stellt und die anderen Benutzer sogar ausdrücklich auffordert dazu Stellung zu nehmen, muss man wohl mit Antworten rechnen. Im schlimmsten Fall auch von solchen Formulierungslegasthenikern wie mir. Ich kann's nicht besser und den Vorschlag hab ich wirklich nach bestem Wissen und Gewissen gemacht - ich find den Vorschlag immer noch gut. Passt sogar zum Thema, gelingt mir nicht immer. Gibt übrigens nicht nur Audi und Mercedes, aber ich hab auch meinen Stolz. Weitere Tips geb ich jetzt nur noch wenn er lieb darum bittet. 😉

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Was ich aber wirklich in diesem Fall sehr unschön finde, ist Deine indiskutable Wortwahl und die Beleidigung der User hier " in unserer Opiumhöhle" etc.....das muss nun wirklich nicht sein.

Na ja, man kann's auch übertreiben. Ich geb ja meine nutzlosen, hirnrissigen Kommentare auch unter Drogeneinfluss ab. Wenn man wegen jedem harmlosen Spässchen gleich beleidigt ist, ist man selber schuld. Wir sind zwar im Fünferforum, aber immer noch bei Motortalk und nicht im Kleingartenverein mit Schmunzelverbot ab 20 Uhr.😉

Moin,

wenn Du es nicht besser kannst, habe natürlich vollstes Verständnis für Dein Legathedingdbums und noch die Hoffnung, dass Du es vielleicht eines Tages doch noch etwas kommunikativer und mehrheitsfähiger hinbekommst.... ist nämlich noch ausbaufähig....😁😁😁😁😁😁😁
.. aber nen Smiley hast jetzt benutzt.. geht doooooooooooooooooch !!!😛

Ich fühle mich eh nicht angesprochen und habe nix gegen paar Texte... sind hier ja nicht im Krematorium !!😉
Und doch gibbet den Spruch mit dem Ton und der Musik..... keep on rockin´......😮

BTT :

Der einzige Grund, der MIR einfallen würde, von meinem 528i - geschweige denn von einem 550i ! - auf einen Diesel umzusteigen, wäre eine höhere Jahresfahrleistung als jetzt..... ansonsten würde ich den "Mr. Shake Rüttel- Schüttel" V8 behalten.....

LG

OLLI

... Schon wieder. Entschuldigung! Beitrag bitte ignorieren.

Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver


Moin,

wenn Du es nicht besser kannst, habe natürlich vollstes Verständnis für Dein Legathedingdbums und noch die Hoffnung, dass Du es vielleicht eines Tages doch noch etwas kommunikativer und mehrheitsfähiger hinbekommst.... ist nämlich noch ausbaufähig....😁😁😁😁😁😁😁

Danke für Dein Verständnis. Ich bin ja ungefähr so lange dabei wie Du und kann's immer noch nicht. Ich hab keine Hoffnung mehr.😉 Auch das mit der mehrheitsfähigen Meinung klappt meistens nicht. Aber womit man natürlich Recht hat, mit solchen ernsten Problemen treippt man cheinen Chapernack, das ist pietätlos - mein Fehler. Man sollte naturlich versuchen dem TE zu helfen, er ist gestraft genug mit seinem Dilemma.

Deswegen mal ein ernster Gedanke, nachdem man ja die Ursachen nicht finden konnte. Vielleicht kann ich mit persönlichen Erfahrungen sogar zur Aufklärung beitragen: Diese Schüttelbewegungen gehen vielleicht gar nicht vom V8 Motor aus. Könnten die Übeltäter nicht auch die Nebenaggregate sein? Ein defekter Klimakompressor zum Beispiel. Die Vibrationen übertragen sich dann über den Fahrersitz auf das Fahrzeug. Eine Fehlbedienung kann man natürlich auch nicht ausschliessen, deswegen evtl. mal vom Fachmann die richtige Einstellung der Temperaturregler kontrollieren lassen. Und als Notlösung bis das Problem behoben ist: gegen den Schüttelfrost Pullover anziehen.

Zitat:

BTT :

Ja, zurück ins Funkhaus:

Ob er's hören will oder nicht. Zum Hauptthema hab ich noch einen hirnrissigen, nutzlosen Gedanken:

Ich bin zwar als gelegentlicher Mitwagenfahrer nur interessierter Nebendarsteller, aber eigentlich begeistert vom Fünfer. Vor allem aus folgendem Grund: Erwischt man mal den 20d und setzt das Erlebte mit den Angaben in der Preisliste in Relation, staunt man nicht schlecht. Ich finde mehr Fünfer braucht kein Mensch, ein Auto mit einem besseren Preis-Leistungsverhältnis muss man lange suchen. Einen Unterschied zum 35d, der 20 Tsd. Euro Aufpreis rechtfertigen würde, spürt man eigentlich nicht. Beides sind gute Diesel, der eine eben ein bisschen schneller. Der technische Aufwand für den relativ kleinen Unterschied: 2 Zylinder und ein Turbo. Das muss man natürlich bezahlen (wollen). Es liegen ja sogar noch einige Preis- Zylinder- und Turbostufen dazwischen.

Jetzt ist der preisliche Unterschied zum 50d - ohne Zwischenstufen - nochmal 20 Tsd. Euro. Aber der technische ist diesmal nur ein einziges Turboladerchen. Ich habe größtes Verständnis für das Argument: "Wenn schon, denn schon", und man greift eben zum aktuellen Topmodell. Das gibt einem das gute Gefühl alles menschen- und kreuzchenlistemögliche für den Fahrspaß getan zu haben und es streichelt täglich die Seele im Unterbewusstsein - das Verhalten kennen ja auch die Preisstrategen bei BMW.

Nur: wendet man dieses Argument konsequent an und investiert eben nochmal einen ähnlichen Aufpreis, bekäme man zwei Zylinder mehr, blaue Bremsen, rote Tachozeiger, hoffentlich diesmal einen V8 mit intaktem Klimakompressor und macht auch sonst technisch einen riesen Sprung.

Also zusammengefasst: Als 50d Fahrer investiert man von allen 5er Fahrern (gilt ja analog für X5 und X6) das meiste Geld in den kleinst möglichen technischen Unterschied. Und verzichtet auf den größt möglichen zum Nachfolger in der Preishierarchie.

Ob der Fahrspaßunterschied das trotzdem rechtfertigt, kann ich für meinen persönlichen Beurteilungsmaßstab nur vage bezweifeln. Mach ich aber trotz fehlender 50d Erfahrung vehement.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Also zusammengefasst: Als 50d Fahrer investiert man von allen 5er Fahrern (gilt ja analog für X5 und X6) das meiste Geld in den kleinst möglichen technischen Unterschied. Und verzichtet auf den größt möglichen zum Nachfolger in der Preishierarchie.

Ob der Fahrspaßunterschied das trotzdem rechtfertigt, kann ich für meinen persönlichen Beurteilungsmaßstab nur vage bezweifeln. Mach ich aber trotz fehlender 50d Erfahrung vehement.

Briliante Analyse, sehr gut auf den Punkt gebracht!

Wie ich anhand der "Thanks" sehe, gibt es ja doch noch zwei-drei MT-Mitleser, die Deine Gedanken goutieren...und verstehen 🙂

Okay, ich war einer davon 😉 😁

Könnte sein, dass mich Deine Posts zurück zum V8 bringen...muss ja nicht unbedingt aus Bayern sein!

Schönen Abend

Gruss Michael (wird jetzt auch mal sinnlos Geld verpulvern...aber nicht mit Rotwein, sondern schottischem Quellwaser)

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


...aber nicht mit Rotwein, sondern schottischem Quellwaser

....sauft ihr eigentlich dieses Zeug gelegentlich oder doch desöfteren gemeinsam? So als X Buddies, versteht sich. 😕

Die Zeiten des großen Jammerns über nicht wandelbare bajuvarische "Luxus"-Fz scheinen vorbei. Dafür wierden jetzt besser Lobestiraden über Pseudo-Literaturnobelpreisträger der geneigten Leserschaft näher gebracht.
Ist ja nicht auszuhalten dieses Gelaber. 😠

Gruß  Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen