Dilemma: M550d versus 535d xDrive

BMW 5er F10

Meine Lieben

Ich brauche Eure Hilfe. Aus verschiedenen Gründen beabsichtige ich, mich von meinem 550i xDrive zu verabschieden und nicht wieder auf ein gleiches Modell zu wechseln (das Fahrzeug zeigt gewisse technische Erscheinungen, die aufgrund einiger Vergleiche mit baugleichen Fahrzeugen state of the art zu sein scheinen, mir jedoch gar nicht mehr passen).

Im Regal der Fünfer stehen für mich nur zwei Autos, die als Ersatz des 550i hinkommen:
-M550d
-535d xDrive (den 535i xDrive bin ich probegefahren, aber in Bezug auf das Drehmoment fällt dieses Auto im Vergleich zum 550i massiv ab, was für einen Diesel spricht).

Mache ich nun einen Riesenfehler, wenn ich statt des M550d den 535d xDrive wähle und ihn gut ausstatten lasse?

Ich bin für jeden Tipp extrem dankbar.

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüsse
Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver


Moin,

wenn Du es nicht besser kannst, habe natürlich vollstes Verständnis für Dein Legathedingdbums und noch die Hoffnung, dass Du es vielleicht eines Tages doch noch etwas kommunikativer und mehrheitsfähiger hinbekommst.... ist nämlich noch ausbaufähig....😁😁😁😁😁😁😁

Danke für Dein Verständnis. Ich bin ja ungefähr so lange dabei wie Du und kann's immer noch nicht. Ich hab keine Hoffnung mehr.😉 Auch das mit der mehrheitsfähigen Meinung klappt meistens nicht. Aber womit man natürlich Recht hat, mit solchen ernsten Problemen treippt man cheinen Chapernack, das ist pietätlos - mein Fehler. Man sollte naturlich versuchen dem TE zu helfen, er ist gestraft genug mit seinem Dilemma.

Deswegen mal ein ernster Gedanke, nachdem man ja die Ursachen nicht finden konnte. Vielleicht kann ich mit persönlichen Erfahrungen sogar zur Aufklärung beitragen: Diese Schüttelbewegungen gehen vielleicht gar nicht vom V8 Motor aus. Könnten die Übeltäter nicht auch die Nebenaggregate sein? Ein defekter Klimakompressor zum Beispiel. Die Vibrationen übertragen sich dann über den Fahrersitz auf das Fahrzeug. Eine Fehlbedienung kann man natürlich auch nicht ausschliessen, deswegen evtl. mal vom Fachmann die richtige Einstellung der Temperaturregler kontrollieren lassen. Und als Notlösung bis das Problem behoben ist: gegen den Schüttelfrost Pullover anziehen.

Zitat:

BTT :

Ja, zurück ins Funkhaus:

Ob er's hören will oder nicht. Zum Hauptthema hab ich noch einen hirnrissigen, nutzlosen Gedanken:

Ich bin zwar als gelegentlicher Mitwagenfahrer nur interessierter Nebendarsteller, aber eigentlich begeistert vom Fünfer. Vor allem aus folgendem Grund: Erwischt man mal den 20d und setzt das Erlebte mit den Angaben in der Preisliste in Relation, staunt man nicht schlecht. Ich finde mehr Fünfer braucht kein Mensch, ein Auto mit einem besseren Preis-Leistungsverhältnis muss man lange suchen. Einen Unterschied zum 35d, der 20 Tsd. Euro Aufpreis rechtfertigen würde, spürt man eigentlich nicht. Beides sind gute Diesel, der eine eben ein bisschen schneller. Der technische Aufwand für den relativ kleinen Unterschied: 2 Zylinder und ein Turbo. Das muss man natürlich bezahlen (wollen). Es liegen ja sogar noch einige Preis- Zylinder- und Turbostufen dazwischen.

Jetzt ist der preisliche Unterschied zum 50d - ohne Zwischenstufen - nochmal 20 Tsd. Euro. Aber der technische ist diesmal nur ein einziges Turboladerchen. Ich habe größtes Verständnis für das Argument: "Wenn schon, denn schon", und man greift eben zum aktuellen Topmodell. Das gibt einem das gute Gefühl alles menschen- und kreuzchenlistemögliche für den Fahrspaß getan zu haben und es streichelt täglich die Seele im Unterbewusstsein - das Verhalten kennen ja auch die Preisstrategen bei BMW.

Nur: wendet man dieses Argument konsequent an und investiert eben nochmal einen ähnlichen Aufpreis, bekäme man zwei Zylinder mehr, blaue Bremsen, rote Tachozeiger, hoffentlich diesmal einen V8 mit intaktem Klimakompressor und macht auch sonst technisch einen riesen Sprung.

Also zusammengefasst: Als 50d Fahrer investiert man von allen 5er Fahrern (gilt ja analog für X5 und X6) das meiste Geld in den kleinst möglichen technischen Unterschied. Und verzichtet auf den größt möglichen zum Nachfolger in der Preishierarchie.

Ob der Fahrspaßunterschied das trotzdem rechtfertigt, kann ich für meinen persönlichen Beurteilungsmaßstab nur vage bezweifeln. Mach ich aber trotz fehlender 50d Erfahrung vehement.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Muss man die Daumen halten, dass Du nicht beim nächstenmal einen Schüttelnagler erwischt.

Das wäre aber der Supergau! Ich würde dann auf Elektroautos umsatteln 😁

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Muss man die Daumen halten, dass Du nicht beim nächstenmal einen Schüttelnagler erwischt.

😁 😁

Hehehe...Du hast es einfach drauf, mir die Besuche im MT zu verschönern...herrlicher Humor!! :-))

Mir hat mein BMW-Dealer gestern einen Alpina D5 Touring angeboten...und nach erstem Grinsen bin ich dann doch ins Grübeln gekommen...
eigentlich wollte ich ja auch vom 30d jetzt auf V8 Benziner umsteigen....aber der D5 macht einen guten Eindruck!

Gruss Michael

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Mir hat mein BMW-Dealer gestern einen Alpina D5 Touring angeboten...und nach erstem Grinsen bin ich dann doch ins Grübeln gekommen...
eigentlich wollte ich ja auch vom 30d jetzt auf V8 Benziner umsteigen....aber der D5 macht einen guten Eindruck!

Da bin ich ja mal gespannt wie's ausgeht. Ob Du wohl dem Verkäufer zum Nagler die Hand schüttelst, oder ihn auf den Schüttler festnagelst. Bevor man den Kopf schüttelt und mich ans Bannkreuz nagelt vorsichtshalber noch was Sinnvolles: 😉

Hat der D5 jetzt mit dem M550d überhaupt noch eine Berechtigung? Ich würde vor der Entscheidung auf jeden Fall die Leistungsspritze für den V8 abwarten und ausprobieren. Der schüttelt die neue Nagler-Konkurrenz bestimmt mühelos ab.

Ich stand vor der gleichen Frage; es ist ein 535dx geworden, weil die Lieferzeit im 550dx viel länger gewesen wäre. Wir haben auch einen 750ix im Fuhrpark, der geht (natürlich) deutlich besser als der 535dx bei ca. doppeltem Verbrauch.

Interessant wäre der 550ix mit dem neuen Motor (für mich im Touring).

Viel Spass bei Deiner Entscheidung!
KullerBall

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KullerBall


Ich stand vor der gleichen Frage; es ist ein 535dx geworden, weil die Lieferzeit im 550dx viel länger gewesen wäre. Wir haben auch einen 750ix im Fuhrpark, der geht (natürlich) deutlich besser als der 535dx bei ca. doppeltem Verbrauch.

Interessant wäre der 550ix mit dem neuen Motor (für mich im Touring).

Viel Spass bei Deiner Entscheidung!
KullerBall

Wär wirklich schön, wenn die Ingenieure endlich mal den F11 550i mit xDrive bauen würden. Im Moment gibt's den nämlich nicht 😠

Da für mich Allrad ein must ist, fahr ich jetzt (sozusagen gezwungenermaßen) den schwächeren Bruder 535i mit xDrive.

Weiterhin fröhliches Abwägen der Motorisierungen,
Phil

Hallo Thomas,

musst Du Deine Entscheidung sofort treffen o. hat es ein paar Monate Zeit?!

Das Facelift inkl. Motoren Update für den 5er stehen vor der Türe.

VG

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Diagnosic


Meine Lieben

Ich brauche Eure Hilfe.
Ich bin für jeden Tipp extrem dankbar.
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüsse
Thomas

Obschon der Motor nicht wirklich neu ist, weil er schon im aktuellen 650i Grand Coupé seinen Dienst tut. Und ich mag nicht noch rund ein Jahr mit dem Schüttler warten. Deshalb schneller Wechsel

Zitat:

Original geschrieben von KullerBall


Ich stand vor der gleichen Frage; es ist ein 535dx geworden, weil die Lieferzeit im 550dx viel länger gewesen wäre. Wir haben auch einen 750ix im Fuhrpark, der geht (natürlich) deutlich besser als der 535dx bei ca. doppeltem Verbrauch.

Interessant wäre der 550ix mit dem neuen Motor (für mich im Touring).

Viel Spass bei Deiner Entscheidung!
KullerBall

Habe beide gefahren, 550d und 535d , letztlich 535d geworden,
natürlich mit x-drive, günstigere Leasing und günstigerer Unterhalt haben den Ausschlag gegeben, Motorleistungsunterschied nicht so gravierend. 

Stand damals auch vor der Entscheidung. Da zu dieser Zeit der M550d als Vorführer nicht zur Verfügung stand und es die berühmte Katze im Sack gewesen wäre hab ich mich für den 535xd entschieden.
Bisher bereue ich das nicht, ist ein super Langstreckenfahrzeug, Leistung passt auch. Die Leistungsentfaltung ist halt recht unspektakulär, das sollte man wissen. Wenn ich mit dem V8 meines Vaters unterwegs war ist es danach immer etwas ernüchternd 😁.
Ich könnte mir deshalb vorstellen, dass du dich im Endeffekt so oder so etwas ärgern wirst, egal ob 535xd oder M550d...also überlegs Dir gut und auf jeden Fall ordentlich probefahren!

Grüße
Kelv

Sollte die steuerliche Absetzbarkeit in der Schweiz nicht so beschnitten/gedeckelt ist wie in Österreich, was kürzlich in einem der Threats zu lesen war, machen die knapp 10% Aufpreis zum 550d auch keinen Riesensprung mehr aus. Angenommen natürlich es handelt sich hier nicht (nur) um reines Privatvergnügen 🙂

Sollte es sich hier um einen Barkauf handeln (du scheinst ja sehr flexibel bezüglich des Anschaffungszeitraums zu sein) ist der höhere Preis ja ggf. beim Wiederverkauf entsprechend wieder drin.

In jedem Fall macht ein Diesel auch mächtig Spass und der Verbrauch zumindestens bei meinem 535d ist ein Witz bei der schönen Leistung unter der Haube. Bin mal auf deinen ersten Vergleichsbericht 550i vs. 5xxd gespannt 🙂!

Ich bin beide gefahren, mir wärs den Aufpreis nicht Wert. Das M hat im 550d nichts verloren, wer was schnelles (Beschleunigung) will, soll den 550i nehmen, denn deutlich mehr als 10 Liter nimmt auch der 550d, wenn man die Leistung beansprucht.

Zitat:

Original geschrieben von happymeal


Ich bin beide gefahren, mir wärs den Aufpreis nicht Wert. Das M hat im 550d nichts verloren, wer was schnelles (Beschleunigung) will, soll den 550i nehmen, denn deutlich mehr als 10 Liter nimmt auch der 550d, wenn man die Leistung beansprucht.

...schon mal die Fahrleistungen zwischen 550i und 550xd verglichen ... vor allem bis 200 😁 und der Verbrauch nach Norm vom 550i z.B. in der Stadt doppelt so hoch wie der M550xd ... eine "kleine" Differenz wird wohl übrig bleiben 😁

Der X6 50i eines Kollegen war deutlich schneller auf 180 als der 550d, das Ding ist schlicht überschätzt.

Zitat:

Original geschrieben von happymeal


Der X6 50i eines Kollegen war deutlich schneller auf 180 als der 550d, das Ding ist schlicht überschätzt.

Märchenstunde ist doch erst heut Abend...

Zitat:

Original geschrieben von happymeal


Der X6 50i eines Kollegen war deutlich schneller auf 180 als der 550d, das Ding ist schlicht überschätzt.

... BMW bietet Fahrertrainings für Führerscheinneulinge an 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen