Digitaltacho ausreichend?
Hallo,
ich fahre einen Mini R56 bei dem sich bekanntlich der Tacho in der Mitte befindet.
Nun würde ich mir gerne an Stelle des Tachos einen CarPC einbauen, im Zuge dessen ersterer weichen müsste.
Ich weiß, dass es nicht zulässig ist ohne Tacho herumzufahren, allerdings kann ich mir die Geschwindigkeit zusätzlich zum Mitteltacho auch im Bordcomputer im Drehzahlmesser über dem Lenkrad anzeigen lassen (siehe Bild).
Ist das wohl ausreichend oder könnte da bemäkelt werden, dass man die Anzeige ja auch wegschalten könnte, sie also nicht permanent ist?
Beste Antwort im Thema
Du willst ernsthaft eine recht wichtige Komponente durch irgendwelches Geraffel von AliExpress austauschen? Das nenne ich mal mutig...
43 Antworten
nicht vorgeschriebene Teile darf man grundsätzlich schon ausbauen, wenn dabei nicht die Funktion vorgeschriebener Teile beeinträchtigt wird...
Im Übrigen gehe ich davon aus, dass die Genehmigung im Bezug auf den Geschwindigkeitsmesser sich auf das Rundinstrument bezieht, und damit nach dessen Ausbau kein genehmigter Geschwindigkeitsmesser mehr vorhanden ist. Für die Verwendung andere Anzeigen wird dann vermutlich eine Einzelgenehmigung erforderlich sein (die es m.E. für eine nicht permanente Anzeige nicht geben darf).
Der Entfall des Wegstreckenzählers spielt dann auch keine Rolle mehr 😉
Zitat:
@Tand0r schrieb am 15. Oktober 2015 um 20:25:04 Uhr:
Muss ein Fahrzeug soweit ich weiß nicht.Hat es aber einen ist es teil der Typzulassung, und dann darf man ihn auch nicht einfach ausbauen.
"Ein Fahrzeug" nicht unbedingt, wenn es alt genug ist. Aber ich würde behaupten, heute geht das nicht mehr und auch nicht vor 10 oder 20 Jahren.
Solange dieser CarPC keine ABE oder ein entsprechendes TÜV-Gutachten hat, darf er nicht eingebaut werden.
Genau... immer rein mit dem Schrott.
Die ABE des Fahrzeugs erlischt dann zwar (falls man eine Werkstatt findet, die so etwas einbaut) aber das ist doch nicht so wichtig.
Und super günstig ist die Hochwert-China-Ware ja noch dazu.
😁😁😁
Ähnliche Themen
Also was soll den so ein Teil für ein Schaden anrichten, wieso sollte es eine ABE brauchen, ein Autoradio oder Navi brauch ja auch keine.
Problematisch ist das Ding bur weil man dafür eben den Tacho ausbauen muss.
Im Bereich der StVZO muss jedes ins Auto fest eingebaute Teil eine allgemeine Betriebserlaubnis, Gutachten oder Abnahme dafür haben. Wird etwas eingebaut, was dem nicht entspricht, dann steht das im Widerspruch zur BE des Kfz und führt zu deren Erlöschen und damit zu Problemen mit dem Versicherungsschutz (falls es zu unerwünschten Kaltverformungen kommt oder es in einer Kontrolle auffällt).
Ich kenne zwar de Rechtslage nicht aber du kannst mir beim besten willen nicht erzählen das meine fest verbaute Handyhalterung eine ABE brauch oder eingetragen werden muss.
Autoradios haben bestenfalls eine E-Nummer, aber keine ABE und müssen auch nicht eingetragen werden.
So ein Boardcomputer ist im Prinzip nichts anderes.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 16. Oktober 2015 um 00:23:44 Uhr:
Im Bereich der StVZO muss jedes ins Auto fest eingebaute Teil eine allgemeine Betriebserlaubnis, Gutachten oder Abnahme dafür haben.
nein, das stimmt einfach nicht.
Welche Sprache ist denn "Dampfbad" 😁
Vermutlich türkisch
Multi- Sprachen Menü: Englisch/Deutsch/Russisch/Französisch/Spanisch/Portugiesisch/Italienisch/Dampfbad/griechisch/tschechische/Norsk/indonesien/litauischen/lettland
Lasst ihn halt einfach mal machen; ihr müsst damit nicht rumfahren. Es ist kein Sicherheitswichtiges Bauteil. Zumal die Wegstrecke "unwichtig" ist. Wichtiger ist die gefahrene Geschwindigkeit, welche man sich. Wie er schon sagte: Anzeigen lassen kann
Wo kein Kläger, da kein Richter
Letztenendes ist es sein Bier
Zitat:
@Black Rider schrieb am 16. Oktober 2015 um 09:37:47 Uhr:
Wo kein Kläger, da kein RichterLetztenendes ist es sein Bier
Das sehe ich anders bei Geräten die an den CAN-Bus angeschlossen sind. Wer weiss, welchen Mist die Geräte da fabrizieren.
Nur mal als konkretes Beispiel: Bei einem funktioniert in seiner
A-Klasse der Toter-Winkel-Assistent nicht mehr,seitdem er sein Radio gegen ein Bastelprodukt ausgetauscht hat.
Da ist schon was drann. Wenn er sein Fahrzeug damit lahm legt. Ist es dennoch sein persönliches Pech.
Mehr wie Notlauf, nicht anspringen oder Ausfall einiger Systeme sollte da nicht bei rumkommen.
Ich finde es eher merkwürdig; das diese Geräte noch nicht mal mit Klebesiegeln versehen sind; das hatten selbst die billigsten Zubhörradios die ich bisher einbaute
Immerhin scheinen diese Geräte die Auswertung der Steuergerät im Bezug auf, Tank, Airbag etc zu können
Einabauen wird er dieses Gerät mit Sicherheit, von dem Trip wird ihn keiner abbringen können ( so meine bisherigen Erfahrungen, bei solchen Fragen )
Na hier sind ja wirklich die Leute mit dem geballten Fachwissen vertreten... Habe selten so viel Müll gelesen!
Beim Mini R56 ist der Wegstreckenzähler im Drehzahlmesser integriert. Das Anzeigeinstrument in der Mitte beherbergt neben dem Tacho (der wohl endgültig wegfällt) auch noch ein paar Warn-/Kontrolllampen. Diese Lampen bleiben aber wohl erhalten, sodass es hier schon mal keine Probleme geben sollte.
Da sich beim R56 die Geschwindigkeit im Drehzahlmesser anzeigen lässt, sehe ich grundsätzlich kein Problem darin, wenn die mittlere Geschwindigkeitsanzeige entfällt. Ich bin mir nicht sicher, aber evtl. lässt sich auch per Codierung die Geschwindigkeitsanzeige so verändern, dass sie ständig im Drehzahlmesser angezeigt wird (entweder im oberen Display groß oder im unteren Display kleiner am Rand) und nicht mehr "weggeblättert" werden kann. Da müsste mal ein entsprechender Codierer aufgesucht werden...
Falls diese Möglichkeit nicht besteht, würde ich mir beim nächstgelegenen TÜV Rat einholen.
Gruß Flo
Zitat:
@DerFl0 schrieb am 16. Oktober 2015 um 11:12:43 Uhr:
Das Anzeigeinstrument in der Mitte beherbergt neben dem Tacho (der wohl endgültig wegfällt) auch noch ein paar Warn-/Kontrolllampen. Diese Lampen bleiben aber wohl erhalten, sodass es hier schon mal keine Probleme geben sollte.
Ich denke schon das genau das ein Problem gibt.
In dem Moment wo dieser "Boardcomputer" auch die Funktion der Warnlampen übernimmt, wird er zu einem Bauteil das eine ABE braucht, oder irgendwie anders zugelassen sein muss.
Den jetzt übernimmt er sicherheitsrelevante Aufgaben, und ist nicht nur ein Entertainment Gerät.
Wenn das Teil eine offizielle Zulassung hätte, könnte man es ganz bestimmt auch im regulären Zubehörhandel kaufen.
Es hat schon seinen Grund, warum es nur auf der China-Seite bestellbar ist.
Lest doch mal die deutschen Google-Bewertungen von Aliexpress. Der Großteil der nach Deutschland gelieferten Ware wird beim deutschen Zoll beschlagnahmt, bzw. gleich vernichtet.
Ich würde zumindest niemals in Erwägung ziehen, dort etwas zu bestellen, geschweige denn, es in mein Auto einzubauen. Aber es ist ja jedem freigestellt, wie er sein Geld vernichtet.
Zitat:
@einTraumtaenzer schrieb am 16. Oktober 2015 um 12:55:52 Uhr:
Ich würde zumindest niemals in Erwägung ziehen, dort etwas zu bestellen, geschweige denn, es in mein Auto einzubauen. Aber es ist ja jedem freigestellt, wie er sein Geld vernichtet.
Hier muss ich ganz klar sagen: Kommt drauf an. Für simples Elektronikgedöns wie LED-Leuchtstreifen, Mini-Taschenlampen usw. sind AliExpress und Konsorten ganz okay, da kann nicht so viel schief gehen - ausser dass die Qualität noch mieser ist als erwartet 😉
Aber in der Tat würde ich dort nichts kaufen, was man in ein Auto einbauen könnte oder was irgendwie sicherheitstechnisch fragwürdig ist.