Digitaltacho ausreichend?

Hallo,

ich fahre einen Mini R56 bei dem sich bekanntlich der Tacho in der Mitte befindet.

Nun würde ich mir gerne an Stelle des Tachos einen CarPC einbauen, im Zuge dessen ersterer weichen müsste.

Ich weiß, dass es nicht zulässig ist ohne Tacho herumzufahren, allerdings kann ich mir die Geschwindigkeit zusätzlich zum Mitteltacho auch im Bordcomputer im Drehzahlmesser über dem Lenkrad anzeigen lassen (siehe Bild).

Ist das wohl ausreichend oder könnte da bemäkelt werden, dass man die Anzeige ja auch wegschalten könnte, sie also nicht permanent ist?

Tacho
Beste Antwort im Thema

Du willst ernsthaft eine recht wichtige Komponente durch irgendwelches Geraffel von AliExpress austauschen? Das nenne ich mal mutig...

43 weitere Antworten
43 Antworten

Diese Frage wird dir wohl ausschließlich ein KFZ-Sachverständiger beantworten können, der das dann auch - in welcher Form auch immer - einträgt.

Für meine Begriffe ist das in der Mitte mehr als ein reiner Tacho beim Mini. Mal an die Warnlämpchen gedacht?

PS/Edit:

Bau doch den Car-PC irgendwo unter dem Sitz ein und den Bildschirm (Ist doch nicht dick, oder? 0,5 cm bis 2 cm?) hängst du dann vor die Tachoeinheit. Kannst du dann jederzeit entfernen.

Hab mich missverständlich ausgedrückt, sorry.
Ich meine keinen selbstgebastelten CarPC, sondern soetwas.

Da sind alle Warnlämpchen etc. ja nach wie vor vorhanden.

Würde mich aber sehr wundern, wenn sowas eingetragen werden müsste.

Du willst ernsthaft eine recht wichtige Komponente durch irgendwelches Geraffel von AliExpress austauschen? Das nenne ich mal mutig...

Jep

Ähnliche Themen

Und was wird mit dem Wegstreckenzähler?

Zitat:

@Siggi1803 schrieb am 15. Oktober 2015 um 15:57:55 Uhr:


Und was wird mit dem Wegstreckenzähler?

Ist doch egal. So ne Bastelbude wird schlagartig unverkäuflich. Und den Schlachter interresiert der Kilometerstand nicht.

Zitat:

@Siggi1803 schrieb am 15. Oktober 2015 um 15:57:55 Uhr:


Und was wird mit dem Wegstreckenzähler?

Der speichert den KM Stand im Steuergerät und nicht im Tacho selbst - dieser dient nur zur Anzeige.

Was willst du uns damit sagen?
Zu einem Wegstreckenzähler gehört nicht nur die Speicherung, sondern auch die Anzeige.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 15. Oktober 2015 um 19:15:58 Uhr:


Was willst du uns damit sagen?
Zu einem Wegstreckenzähler gehört nicht nur die Speicherung, sondern auch die Anzeige.

Wenn er die Anzeige persönlich nicht braucht, ist das doch egal. Vor Verkauf kann er das ganze ja wieder rückbauen.

Zitat:

@Chris492 schrieb am 15. Oktober 2015 um 18:49:18 Uhr:



Zitat:

@Siggi1803 schrieb am 15. Oktober 2015 um 15:57:55 Uhr:


Und was wird mit dem Wegstreckenzähler?
Der speichert den KM Stand im Steuergerät und nicht im Tacho selbst - dieser dient nur zur Anzeige.

Weißt du das vom Mini ganz sicher?

Bei vielen japanischen Autos wird trotz Digitalanzeige der km-Stand im Tacho gespeichert.
Im Steuergerät macht zwar mehr Sinn... aber es ist so.

Nicht nur bei japanischen Autos, auch bei deutschen Autos. Vieles was so um die Jahrtausendwende produziert wurde, wurde nur im Tacho gespeichert.

Mag ja sein, daß das Steuergerät trotzdem weiterzählt.
Der TÜV Prüfer will ganz sicher auch eine Anzeige.

Ob er sich mit der digitalen Geschwindigkeitsanzeige zufrieden gibt, weiß ich nicht (vermutlich eher nicht).
Aber ohne Wegstreckenzähler ist das nicht zulässig.

Achso, das ist auch mein Wissen, dass ein Fahrzeug mit einem Wegstreckenzähler ausgestattet sein muss. Und da zählt eben auch die Anzeige dazu.

Muss ein Fahrzeug soweit ich weiß nicht.

Hat es aber einen ist es teil der Typzulassung, und dann darf man ihn auch nicht einfach ausbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen