digitaler fahrtenschreiber

Hallo habe seit letzter woche montag diesen "geilen" neuen MAN XLX mit digitalen Fahrtenschreiber also das ding ist der letzte scheiß. ich komme damit nicht zurecht wenn man den ausruck lesen will brauch man bestimmt auch noch eine schulung war ja nicht mal eine anleitung bei, vieleicht haben die ja noch keine.

wer hat von euch schon damit erfahrung gemacht???

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VW-Heinz


Kann eigentlich die Rennleitung und BAG mehr auslesen als was man sich selber ausdrucken kann? Denn da steht ja nichts von Geschwindigkeit, etc auf dem Ausdruck drauf. Da war ja die Scheibe informativer.

die rennleitung kann die geschwindigkeit der letzten 24 stunden ansehen ..

sekundengenau ..

Zitat:

Original geschrieben von 45weber



Zitat:

Original geschrieben von VW-Heinz


Kann eigentlich die Rennleitung und BAG mehr auslesen als was man sich selber ausdrucken kann? Denn da steht ja nichts von Geschwindigkeit, etc auf dem Ausdruck drauf. Da war ja die Scheibe informativer.
die rennleitung kann die geschwindigkeit der letzten 24 stunden ansehen ..
sekundengenau ..

Mehr nicht? Da würden die sich doch selber ins Knie schiesen. Denn bei den Scheiben hatten die ja mehr in der Hand. Ich find nur den vorteil an der Karte das man mehr frei hat.

Hallo,

die Rennleitung kann ALLE Daten aus den des Fahrers der Letzten 4Wochen geneu lesen und die Daten des Tachographen eines ganzen Jahres!!
Gewisse Daten bleiben bis zu 12Jahre im Tacho gespeichert!!!!

Gruß

Chris

Was sollen das denn für Daten sein die 12 Jahre gespeichert bleiben? So alt wird doch kein Fzg...

Ähnliche Themen

Hallo,
 
kann mir jemand einen Link geben wo ich die Bedienung des Digitalen Fahrtenschreibers nachlesen kann ???

Zitat:

Original geschrieben von chriseil


Hallo,
 
kann mir jemand einen Link geben wo ich die Bedienung des Digitalen Fahrtenschreibers nachlesen kann ???

Von welchem Hersteller ist denn Dein Fahrtenschreiber? Die Hersteller (fast alle) haben auf ihre Webseite eine Anleitung im PDF-Format zum runterladen.

Hallo,
 
Danke für die rasche Antwort, du der mit dem SCANIA schläft :-)

Zitat:

Original geschrieben von chriseil


Hallo,
 
Danke für die rasche Antwort, du der mit dem SCANIA schläft :-)

Schreib' halt nochmal, wenn Du die Anleitung selbst nicht findest.

Also zum ersten, man kann keinen analogen Tacho mehr bestellen.
Zum zweiten kann man sich alles ausdrucken was man lesen möchte und zum dritten kann die BAG  nur etwas mehr lesen. Ändern kann ich nur mit der mächtigen Werkstattkarte also kein Angst beim spielen. Nur genug ersatzrollen dabei haben, die kontolliert auch der BAG.🙄
Gruß Kolbenlampe

und großen hammer zum das teil zamm kloppen *grins*
naja kein problem die werkstattkarte von unserem werkstattmeister liegt immer im aufenthaltsraum rum *grins*

naja ich habe ja eh ncoh nen analogen tacho *aufatme*

Die Karte allein hilft dir nicht du bauchst auch den pin-code.😕
und daten passen nur ca 90 tage drauf deshalb mußt du sie auch auslesen, diese daten werden dann gespeichert und archiviert und müssen 5 jahre aufgehoben werden.😁
Gruß kolbenlampe

Hallo
Ich habe das Problem bei uns haben die Wäscher keine Karte,und die fahren bei uns auf dem Hof Samstags ohne Karte dann wird noch beladen Auflieger umgezogen,und wenn dann Sonntags abend der Start los gehen soll muss erst eine ( vietelstunde)´´ auf ok ja und nein getippt werden bis es los gehen kann.
Wenn ich danach einen Ausdruck mache steht es trotzdem auf den Ausdruck auch wenn man Samstags garnicht auf dem Hof war.
Wie soll man das immer den Leuten mit der Kelle erklären?
Abends das gleiche Spiel Wagen wird abgestellt es müssen noch drei Auflieger an der Rampe natürlich ohne Karte und am Nächsten Morgen gleiches Spiel.

Auf Deutsch gesagt Sche......

Zitat:

Original geschrieben von opa111


Hallo
Ich habe das Problem bei uns haben die Wäscher keine Karte,und die fahren bei uns auf dem Hof Samstags ohne Karte dann wird noch beladen Auflieger umgezogen,und wenn dann Sonntags abend der Start los gehen soll muss erst eine ( vietelstunde)´´ auf ok ja und nein getippt werden bis es los gehen kann.
Wenn ich danach einen Ausdruck mache steht es trotzdem auf den Ausdruck auch wenn man Samstags garnicht auf dem Hof war.
Wie soll man das immer den Leuten mit der Kelle erklären?
Abends das gleiche Spiel Wagen wird abgestellt es müssen noch drei Auflieger an der Rampe natürlich ohne Karte und am Nächsten Morgen gleiches Spiel.

Auf Deutsch gesagt Sche......

hey,

das problem gibt es bei uns auch ...

aber darum gibt es die funktion "out of scop" die man reinmacht .... und manuell wieder rausmachen muss also da verändert sich nichts wenn man fährt und stehen bleibt bleibt immer out drin ...

fahrten auf betriebsgelände sind nicht aufschriebspflichtig ..
das hat uns der nette mann von der Dekra bei der schulung erklärt ..
also kann da ruhig gefahren werden wenn meine karte nicht drinsteckt, und was soll ich dem erklären bei der kontrolle ..
ich bin das gefahren was auf meiner karte drauf ist der rest ist betriebsgelände ... mehr gibts da nicht zu sagen

Das Verfahren halte ich für ziemlich riskant, da jeder der ein Fahrzeug mit digitalem Kontrollgerät bewegt und dies aus beruflichen Gründen macht, definitiv eine Fahrerkarte braucht. Dies hängt nämlich nicht mit der Arbeitsplatzbeschreibung, sondern mit dem tatsächlichen Inhalt der Tätigkeit zusammen und dazu zählt halt auch das Bewegen von Fahrzeugen.

Das Problem ist ja auch bekannt! So tauchen plötzlich unzugeordnete Fahrten, nämlich die von den Fahrzeugwäschern, bei dem auf, der als nächstes seine Karte reinsteckt. Zumindest müsste - wie das bei Privatfahrten der Fall ist - von den Fahrzeugwäschern das Ende der Fahrt deklariert und ein Streifen rausgelassen werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen