digital tacho ... WoW

Opel Vectra C

hi leute,

ich war letztes wochenende in oschersleben zum opel treffen und hab eine fantastische entdeckung gemacht ... nen digital tacho fürn vectra c ... und das besten du kannst dein eigenes design entwerfen!!! weiss einer wie teuer der ist ( vllt mit einbau? )

gruss matze

40 Antworten

Hallo,

also mir gefallen die Normalen Tachos besser.
Klar LCD Tachos sind ne Lustige spielerei, aber mehr auch nicht. Vor 10 - 15 Jahren war das mega angesagt, aber inzwischen ist es, wie damals auch schon, eigentlich nur noch ein "Mäusekino".

Interessant daran ist das man es ändern kann wie es einem gefällt.
Gut wäre dann eine anzeige die den optimalen Schaltpunkt anzeigt um schnell zu beschleunigen und eine anzeige die anzeigt in welchem gang man ist, nicht auf dem einen bild bei automatik, sollte man aber sicherlich ändern können.
Die Navianzeige im Tacho würde mich extrem stören weil da zu viele informationen aufeinandertreffen und man erstmal garnicht weiß welche anzeige für das navi ist, da guck ich dann lieber auf das große Display in der Mittelkonsole.

M.f.g.
Christian

joh,
das ist schon eine wisschenschaft für sich, daten mund...äh augengerecht aufzubereiten !

(aber wir deutschen sind da ja besonders gründlich, gerade auch in der verkehrszeichendarstellung)

das da meinte ich übrigens:

Ich finde es hässlich wenn digitale zahlen hochlaufen und mir die geschwindigkeit anzeigen, ich finde es viel schöner wenn ich dir nadel wandern sehe 😉

Zitat:

Hallo, Herr ...,

das Instrument GXK11 wird
- in der Basisversion (Umschaltung zwischen 3 verschiedenen Designs eigener Wahl)-> 1.600,-€ +Einbau
- in der erweiterten Version (Basisversion+ integrierte Karten- Navigation ) -> 2.800,-€
kosten. Die Um- und Einbauten bzw.Anpassungen dauern ca. 1- 2 Tage.
Es werden das Display sowie die Elektroniken für die Anzeigen bzw.die Navigation sowie die
GPS-Mouse eingebaut. Realisierung für Vectra C ist ab Herbst 2005 prinzipiell machbar (in Abhängigkeit
von der Anzahl der Bewerber und der erfolgten Zertifizierung durch TÜV bzw. DEKRA).
Das Fahrzeug "sagt" seinerseits nichts zu diesem Einbau, da nur Informationen abgegriffen werden und
keine Beeinflussung der übrigen Fahrzeugelektronik geschieht.
An zusätzlichen Signalen ist bei der erweiterten Version der Anschluß eines handelsüblichen DVD-
Players machbar-so dass DVD-Ansehen im Stillstand des Fahrzeuges möglich wird.
Sollten Sie (unter den genannten Bedingungen) Interesse an unserem Instrument haben, lassen Sie sich für
einen Einbau vormerken. Wir setzen uns dann rechtzeitig vorher mit Ihnen in Verbindung, um die näheren Modalitäten abzuklären und zu vereinbaren.
Mit freundlichen Grüßen

[/QUOTE

Für mich zu teuer der Spass!

Da Würd ich vorher auf 4 Halbschalen umbauen🙂

mfg.schord

Ähnliche Themen

Mal wieder nach oben schieben...#

Hat das hier mal inzwischen jemand probiert oder neuere Infos?

Servus,

sollte sich so etwas in naher Zukunft auch bei den Autobauern etablieren möchte ich allerdings noch einige Dinge dazuhaben:
- Overheadprojetion auf die Frontscheibe,
- Satellitenfernsehen im Bereich des Kombiinstruments,
- Radargeführtes Fahren zu den mich umgebenden Verkehrsteilnehmern,
- Lack mit Lotoseffekt, kann ich mir künftig wenigstens das waschen sparen,
- Front- und Hecklaser um Drängler bzw. Kriecher zu Staub zu verarbeiten (Reinigung entfällt da Lotoseffekt!),
usw.

Man kann ja nur hoffen beim nächsten Facelifting gibt`s das alles!

8-))

So Long!
PW

Also ich finde, dass die Armaturen genial aussehen. Auf jeden Fall hat das nicht jeder und sie sind der absolute hinkucker!

Aber die Firma scheint ne Hinterhof-Firma zu sein. Ist nur ne GbR und ich kann mir nicht vorstellen, dass die komplett auf den CAN-Bus von Opel zugriff haben. Und immer wieder wurde die Auslieferung verzögert, das macht nicht den professionellsten Eindruck.
Außerdem sind 1600EUR schon happig. Bei 1000EUR hätte ich mir es sogar überlegt.

ich denke dass 1600 € durchaus gerechtfertigt sind.

wenn du dir einen simplen car-pc aufbaust musst du auch schon mit min, 1000 € rechnen, und da hast du noch keine sondersoftware programmiert geschweige denn einen can-bus zugriff eingerichtet.

dass die immer wieder die markteinführung verschoben haben kann ich mir ganz gut vorstellen, schließlich wurde in letzter zeit recht häufig die boardsoftware geändert, und das sollte erstmal stehen bevor ich 30 verschiedene softwarestände ausliefern muss...

ich finde die idee an sich sehr gut, und es wird wohl auch in zukunft häufiger solche multimediaspielereien in autos geben (weiß aus VDO-Kreisen dass es einen BMW prototyp gibt der komplett ein TFT als tacho hat !)

Kann mir nicht helfen. Sieht aus wie die Anfänge mit dem C64, als man noch Pacman gespielt hat. Fürchterlich.

Die Leute die das entworfen haben, können vieleicht programmieren, aber von Gestaltung haben sie sicherlich noch nie was gehört.

Zitat:

Original geschrieben von HERR_OPEL


Kann mir nicht helfen. Sieht aus wie die Anfänge mit dem C64, als man noch Pacman gespielt hat. Fürchterlich.

Die Leute die das entworfen haben, können vieleicht programmieren, aber von Gestaltung haben sie sicherlich noch nie was gehört.

........da kann ich mich nur anschließen.

Hoffentlich bleibt's noch lange bei den analogen ANzeigen.

Zitat:

Original geschrieben von panzerwiesel


Servus,

sollte sich so etwas in naher Zukunft auch bei den Autobauern etablieren möchte ich allerdings noch einige Dinge dazuhaben:
- Overheadprojetion auf die Frontscheibe,
- Satellitenfernsehen im Bereich des Kombiinstruments,
- Radargeführtes Fahren zu den mich umgebenden Verkehrsteilnehmern,
- Lack mit Lotoseffekt, kann ich mir künftig wenigstens das waschen sparen,
- Front- und Hecklaser um Drängler bzw. Kriecher zu Staub zu verarbeiten (Reinigung entfällt da Lotoseffekt!),
usw.

Man kann ja nur hoffen beim nächsten Facelifting gibt`s das alles!

PW

Da Du von Autobauern sprichst:

- HUD = Head Up Display gibt´s schon, z.B. bei BMW

- ersetze Sat-TV durch DVB-T - haben hier doch schon einige

im Vectra eingebaut

- Abstandsradar ? Demnächst bei Opel zu haben. Zumindest die Blinker dafür hatte hier schon jemand.

- der Lotoseffekt kommt bestimmt

- Front- und Hecklaser sind im Bereich der StVO nicht zugelassen ;-)

Aber die ersten drei Punkte sollten nicht das Problem sein...

Die Frage ist nur: Wer kann/will dafür ( Punkte 1-3) ca. 2500 Euro Aufpreis zahlen ?

MfG

JuPS

Deine Antwort
Ähnliche Themen