Digital-Radio

Opel Vectra C

Halöle,
hat jemand bereits ein digitales Radio verbaut, bietet Opel sowas scchon an?
Gruß
Hans

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Wenn ich die Sprecher da höre, würde ich am liebsten gleich am Steuer einschlafen

Bloss nicht !!! Wir brauchen dich noch hier !!!! Ist Tante Erna eigentlich im Urlaub ??

@BlackTM: Ich nehme an mit Volksmusik meinst Du volkstümliche (auch volksdümmliche) Musik...;-)
So a la Musikantenstadel...?
Aber DAB ist bei uns eh nicht zu empfangen (auch nicht in nächster Zeit, deshalb hab ich mich auch bei meinem neuen Astra Caravan dagegen entschieden) da bin ich ja von der Entfernung her relativ sicher,,

Keine Sorge, ich schalte dann rechtzeitig um auf CD :-) Jaha, CDs können Leben retten :-)

Nee Tante-Erna macht die Omega-Fahrer elektroniktauglich *hust* *gg*. Es gibt halt nix aufregendes so hier :-) Also produziert mal n paar knifflige Fehler und Tantchen wird schon kommen :-).

edit : lol @ Epizentrum :-) Die Empfangsqualität von DAB ist natürlich unbestritten gut, es fehlt halt nur an Inhalten :-)

MfG BlackTM

DAB

@alle
Dass DAB noch nicht der Brüller ist, ist bekannt. Dass aber DAB wieder wegfällt, halte ich für ein Gerücht. In ein paar Jahren werden die UKW-FM-Sender (!) abgeschaltet und dann gibts nur noch DAB. Genau das gleiche erleben wir derzeit mit dem terrestrischen TV, das Zug um Zug auf DVB-T umgestellt wird. Analog ist tot, zuckt aber noch.

Gruß vom Greif !

Ähnliche Themen

Ja, DAB hat definitiv Zukunft - zumindest solange wie es öffentlich-rechtlichen Rundfunk gibt. DAB bietet -wenn ich mich recht entsinne - auch noch Möglichkeiten bzgl. spezieller Anzeige-Modi. Bereits vor ca. 5 Jahren gab´s von Blaupunkt das "Hannover" mit Farbdisplay usw. auf dem man Zusatzinformationen ersehen konnte, die man über analog aufgrund ihrer Größe kaum über den Äther kriegt. Nee,nee, locker bleiben. DAB kommt gewaltig, wird sich wie die 16:9-Fernseher durchsetzen.

Einen hab´ ich noch: Leute die DLF hören, schalten nicht wegen der Musik ein.

MfG
JuPS

Re: DAB

Zitat:

Original geschrieben von Griffin


@alle
Dass DAB noch nicht der Brüller ist, ist bekannt. Dass aber DAB wieder wegfällt, halte ich für ein Gerücht. In ein paar Jahren werden die UKW-FM-Sender (!) abgeschaltet und dann gibts nur noch DAB. Genau das gleiche erleben wir derzeit mit dem terrestrischen TV, das Zug um Zug auf DVB-T umgestellt wird. Analog ist tot, zuckt aber noch.

selbst ich als hobby-dab-promoter und optimist in dieser beziehung glaube nicht, dass ukw wirklich einmal wegfällt. das gleiche war übrigens damals mit der langwelle vorgesehen, sie durch ukw zu ersetzen. jetzt kommt sie bald als drm digital zu neuem leben.

dab wird auch bestimmt nicht wegfallen, zumindest nicht die sendestruktur. höchstens wird darüber kein radio mehr verbreitet, sondern irgendwas anderes. glaub ich allerdings nicht, jetzt wo andere europäische länder ebenfalls bereits viel radio über dab senden.

das mit dvb-t ist wohl nicht direkt vergleichbar. es ist zu teuer, ganz deutschland damit zu versorgen. und außerdem schauen nur noch wenige leute über antenne fern, so dass die umstellung nicht so viele treffen wird. radio ist ein massenmarkt, bei dem aber fast niemand soundqualität erwartet, im gegensatz zum fernsehbild. radio muss zu 99% nur im hintergrund dudeln können.

und @ the catbat: dab gibt es jetzt im regelbetrieb seit 1999 (bayern und sachsen) bzw. 2000 (rest süd- und mitteldeutschland). also jahr 5 nach einführung. das farbfernsehen erreichte damals im 5. jahr 9% des marktes, der heim-cd-player 6%. nur als relation. neue technik braucht mindestens 10 jahre, bevor man ehrlich beurteilen kann, ob sie floppt oder boomt.

pfreud01

Hey All!

Schon mal dran gedacht, dass das CDC40 keine MP3s lesen kann?
Dann is der hohe Preis doch etwas zu happig! Sonst ist die Ausstattung im großen und ganzen von Opel ziemlich gut- Sogar die Standardanlage ist recht okay, finde ich =)!

Greeze, LukE.

Deutschlandfunk Musik

Siehe hier:
http://www.dradio.de/portale/musik/
Und Volksmusik is mir da noch nie untergekommen.

Man kann dort übrigens auch alle Wortbeiträge online hören.
http://www.dradio.de/dlr/sendungen/aod_dlr/274446/

Deine Antwort
Ähnliche Themen