Digifiz im Diesel, möglich?

VW Golf 1 (17, 155)

Weiß jemand zufällig ob die möglichkeit besteht ein Digifiz auf Diesel umzubauen,oder ob es ganz und gar ausgeschlossen ist.Mfg Jens

72 Antworten

komisch nur das es genug leute gibt die an ihren dieseln benzinerdrehzahlmesser hängen haben 🙄

Falls man über ABS im Diesel verfügt könnte man doch theoretisch in die Öffnung der Unterdruckpumpe einen normalen Zündverteiler mit Hall-Geber stecken. Der Hall-Geber sollte eigentlich mit dem benziner Tacho funktionieren.

Und womit arbeitet dann dein BKV?

Wer fährt denn nen Benziner DZM im Diesel?

hast dann nen "elektrischen" bkv drin.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kramer79


Wer fährt denn nen Benziner DZM im Diesel?

Jeder der ein Digifiz im Diesel fährt?

viele t3 fahrer 😉

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Nein, das Signal von der Riemenscheibe produziert saubere 12V Rechteckpulse.

Das kann ja nicht das Problem sein. Eine Sinusspannung in eine Rechteckspannung zu wandeln ist ja wohl das einfachste auf der Welt.

Vor allem wesentlich einfacher als irgendwo Magnete hinzukleben und Geber anzubringen, die sowieso (auch) eine falsche Frequenz rausgeben. Das Klemme W-Signal liegt doch bereits am Kombiinstrument an.

wie funzt das denn wenn das so einfach ist?

Zitat:

Original geschrieben von Kramer79


wie funzt das denn wenn das so einfach ist?

Mit einen Transistor, der bei überschreiten einer Schwellspannung schaltet und bei Unterschreiten wieder zurückschaltet.

In der Praxis nimmt man dafür einen Schmitt-Trigger, der genau das gleiche macht. So eine Schaltung kostet nur wenige Pfennige.

Das Hauptproblem war aber, dass die Frequenz nicht zum Drehzahlmesser passt. Gemessen daran ist das Problem eine Sinusspannung in eine Rechteckspannung umzuwandeln wirklich zu vernachlässigen.

Das Verhältniss wie sich das Signal und die wahre Drehzahl unterscheiden ist doch konstant und sollte sich aus den Umfängen der Riemenscheiben berechnen lassen.Gibt es nicht irgendeinen elektronischen Multiplikator?Um nochmal auf den Fahrradtacho zurückzukommen, da kann man ja auch die Reifengröße eingeben um den Wert des Signals in die korrekte Geschwindigkeit umzurechnen...
Dann kann doch so eine Schaltung auch nicht so teuer sein....

Ich bin immer noch für meinen Zündverteiler, der sollte auch zu 100% stimmen mit der Anzeige 😉

Und wie willst du dann die Unterdruckpumpe betreiben?

brauchst du bei abs nicht, hatten wir aber auf der 2ten seite bereits 🙄

Ah jetzt hab ich das erst geblickt.Man sollte halt sorgfältiger lesen...Naja mir solls jetzt auch egal sein.Solln diejenigen sich mit beschäftigen die sowas noch bauen wollen.

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga
Ich würde einen PIC nehmen und den die Klemme W überwachen lassen. Dan sollte es ein leichtes sein, ein kleines Tool in das Ding zu laden, das entsprechende, kurze Impulse an das FIZ schickt

Was ist den ein PIC?

@ Eviljogga

Wie funktioniert das genau? Und wo bekommt man so etwas her?

Gruß Mircho

Deine Antwort
Ähnliche Themen